Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/23
(6Bewertungen)
AußergewöhnlichParkähnlich angelegter Campingplatz mit freundlicher Betreuung.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Im Eichenwald)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände in einem Eichenwald. Standplätze für Touristen auf zwei größeren Lichtungen (eine leicht geneigt) mit einigen hohen Bäumen. Gegenüber der Zufahrt ein Angelteich, von bewaldeten Hängen und Feldern umgeben.
Roddern 1
57537 Mittelhof
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 46' 48" N (50.78)
Längengrad 7° 48' 3" E (7.801)
Etwa 6 km nordöstlich von Wissen beschilderter Abzweig von der B62.
Nördlich von Rhein und Lahn erstreckt sich der Westerwald. Trotz des rauhen Klimas schätzen Wanderer den herben Charme des Mittelgebirges. Der waldreichste Abschnitt ist die Montabaurer Höhe mit dem Köppel (540 m). Von Montabaur mit seinem ockergelben Schloss, heute ein Tagungshotel, lohnt ein Abstecher ins idyllische Gelbachtal. Nördlich von Montabaur führt die Kannenbäckerstraße durch die für ihre Keramikproduktion bekannte Gegend bis zu den sieben Seen der Westerwalder Seenplatte.
Das aus vier Flügeln bestehende Hochschloss aus der Renaissance ist der älteste Teil des 400 m langen, auf einem Bergrücken erbauten Schlosses. Nachdem Weilburg zur Residenzstadt geworden war, wurde 1545-90 das repräsentative Hochschloss für Graf Philipp III. von Nassau-Weilburg gebaut. Mit Graf Johann Ernst von Nassau-Weilburg begann der barocke Schlossausbau von 1701-21. Jetzt kamen zahlreiche Nebengebäude, eine Kirche und der Garten hinzu. Der Schlossgarten mit Blick über das Lahntal ist eine der wenigen original erhaltenen Barockanlagen in Deutschland. Die Innenräume sind reichhaltig ausgestattet und zeugen wie der barocke Garten vom Glanz der Epoche. In der Schlosskirche wie auf dem Schlosshof finden jährlich die Weilburger Schlosskonzerte statt.
Attendorn liegt im südlichen Sauerland zwischen Rothaar- und Ebbegebirge und kam durch Woll- und Leinenweberei zu Wohlstand. Ein paar Reste der Stadtmauer und Wehrtürme wie der runde Bieketurm zeugen noch von dieser stolzen Vergangenheit. Die gotische Pfarrkirche St. Johannes Baptist, auch Sauerländer Dom genannt, mit romanischem Turm, gotischem Langhaus und barocker Zwiebelhaube, steht jedes Jahr im Zentrum alter Osterbräuche.
Die historischen Bauten und Werkstätten der Freilichtanlage dokumentieren den Arbeitsalltag der Handwerker im 19. Jh. Lebendigen Einblick in Fertigungstechniken und Herstellungsprozesse liefern handwerkliche Vorführungen. Einen spannenden Blick in die Welt des Bergbau liefert die Stollenbesichtigung.
Auf Naturschauspiel-Entdeckertour lädt das Geysir-Zentrum seine Besucher ein. Mit Exponaten, Multimedia und Experimentierstationen informiert es über das Phänomen Kaltwasser-Geysir, bevor es per Schiff zu der aus dem Erdinneren schießenden Fontäne geht. Der Ursprung des Geysirs liegt 4000 m unter der Erde.
Mit fünf Türmen, deren höchster etwas mehr als 80 m misst, beherrscht das Bonner Münster St. Martin die Innenstadt. Es steht auf römischen Fundamenten über den Gräbern der Märtyrer Cassius und Florentius, deren Köpfe als moderne Steinskulpturen auf dem Platz vor dem Münster liegen. Im 11.–13. Jh. erhielt die Basilika ihr heutiges Aussehen, bei dem romanische und gotische Stilelemente harmonisch verschmelzen. Das Innere ist zum größten Teil barock. Vor allem die dramatische Bronzestatue der hl. Helena mit dem Kreuz am Beginn des Langhauses verdient Beachtung. Den romanischen Kreuzgang zieren Säulen, die Reliefs ihrer Kapitelle zeigen Drachen, Löwen, Greifen und sogar eine Seeschlange. Auf dem Münsterplatz vor dem Hauptportal steht der Pranger mit dem Rest eines Halseisens.
Sehr Gut
Thorstenschrieb vor 9 Monaten
Schöner Campingplatz, tolle Lage, für Naturliebhaber
Sehr freundliche Begrüßung an der Rezeption. Sanitäranlagen gut gepflegt und absolut sauber (an den Waschbecken liegen zusätzlich Lappen zum trocken wischen - das finden wir eine schöne Idee). Auffahrkeile nicht vergessen, je nach Stellplatz notwendig. Atmosphäre sehr schön, nicht überlaufen.
Außergewöhnlich
Alexandra schrieb vor 2 Jahren
Entschleunigung unter dicken Eichen
Wunderschöne ruhige Lage mitten unter Eichen. Toller Ausgangspunkt für Wanderungen oder einfach nix zu tun. Top gepflegte Sanitäre Anlage und extra Hundedusche.
Außergewöhnlich
Klaus und Sandraschrieb vor 4 Jahren
Schön gelegen
Schöner ruhiger Platz, freundliche Leute und alles sehr sauber.
Außergewöhnlich
C.G.schrieb vor 4 Jahren
Freundliches Idyll unter traumhaften Bäumen.
Von Festcampern geprägter Campingplatz. Von sonnigen bis schattigen Plätzen ist alles möglich. Sehr schöne Atmosphäre mit Kinderspielplatz und freundlichen Leuten. Sanitärgebäude modern, super sauber und gepflegt. Freundliches und flexibles Personal. Schöne Umgebung. Tolle Bäume ca. 150 Jahre alt. … Mehr
Außergewöhnlich
Katrinschrieb vor 5 Jahren
Sehr schön für camper und Zelter.
Wir waren mit zwei Zelten vor Ort. Ganz ruhig, beim tollen Spielplatz gelegen. Die sanitären Anlagen waren in ausreichender Menge vorhanden, stets sehr sauber. Es gibt Wanderwege. Der Platz ist empfehlenswert und war für uns als Erwachsene sehr erholsam und für die Kinder (3-7 Jahre) spannend.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 5 Jahren
Hier ist Platz
Super Platz, Netter Empfang, Klasse Restauration
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
16.03. - 16.04. | -15% |
|
06.10. - 05.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Im Eichenwald erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Im Eichenwald einen Pool?
Nein, Camping Im Eichenwald hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Im Eichenwald?
Die Preise für Camping Im Eichenwald könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Im Eichenwald?
Hat Camping Im Eichenwald Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Im Eichenwald?
Wann hat Camping Im Eichenwald geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Im Eichenwald?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Im Eichenwald zur Verfügung?
Verfügt Camping Im Eichenwald über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Im Eichenwald genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Im Eichenwald entfernt?
Gibt es auf dem Camping Im Eichenwald eine vollständige VE-Station?