Verfügbare Unterkünfte (Camping Tohapi L´Île du Rhin)
...
1/10
Auf einer grünen Insel zwischen Rhein und Canal d’Alsace gelegen, bietet der Campingplatz Île du Rhin bei Biesheim eine ruhige Umgebung mit viel Natur und guter Anbindung an Ausflugsziele im Elsass und in Südbaden. Urlauber erwarten gepflegte Standplätze, Mobilheime mit Komfort sowie ein familienfreundliches Ambiente. Mit Spielplatz, Brötchenservice und Nähe zu Radwegen eignet sich Camping hier ideal für entspannte Ferientage zwischen Wasser, Weinbergen und Kultur.
Verkehrsgünstig gelegen für Besuche von Colmar und Breisach.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen und zahlreichen Blumensträuchern. Durch unterschiedlich hohe Hecken und Büsche gegliedert, von hohen Hecken umrahmt. Zwischen Rhein und Canal d'Alsace (Rhein-Kanal). Standplätze teils leicht geneigt.
Zone touristique
68600 Biesheim
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 1' 38" N (48.027401)
Längengrad 7° 34' 21" E (7.572567)
Zwischen Rhein-Brücke und Rhein-Kanal-Brücke beschilderter Abzweig. Noch 800 m.
Das Schwabentor ist eines von zwei erhaltenen Toren der mittelalterlichen Stadtbefestigung. In dem um 1250 gebauten Torturm zeigt die Zinnfigurenklause ihre Schätze. Dies sind rund 9.000 detailliert bemalte und ausgearbeitete Zinnfiguren in 21 Dioramen, die Szenen aus der Geschichte darstellen.
Beliebt ist die 1887-88 angelegte Grünanlage mit seltenen Gehölzen wegen ihrer Blumenrabatten, dem Stein- und dem Rosengarten. Der Schrägaufzug Schlossbergbahn fährt vom Stadtgarten auf den Schlossberg. Dort gewährt der Aussichtsturm den Blick über Altstadt, Rheinebene, Schwarzwald und Vogesen.
Freiburg ist eine der ältesten Universitätsgründungen der Habsburger (1457). Mit einem kurzen französischen Intermezzo war es bis 1805 österreichisch. Dann kam das Breisgau zum Großherzogtum Baden kam. Die Alte Universität nutzt die Barockgebäude des einstigen Jesuitenkollegs mit arkadengesäumtem Innenhof. Hier dokumentiert das Uniseum die Geschichte der 1457 gegründeten Albert-Ludwigs-Universität. In der Universitätskirche beeindruckt eine moderne Immaculata.
Sandsteinrot prunkt das Renaissancegebäude (1520-30) mit Erdgeschossarkaden am Münsterplatz. Seine zwei Erker zieren Wappen habsburgischer Erblande, die Fassadenskulpturen zeigen Habsburger: Kaiser Maximilian I., König Philipp der Schöne, Kaiser Karl V. und Kaiser Ferdinand I.
Das Münster Unserer Lieben Frau wurde 1200-1513 aus rotem Sandstein errichtet. Den 116 m hohen Westturm bejubelte der Kunsthistoriker Jacob Burkhardt als schönsten Kirchturm der Welt. Im dreischiffigen Inneren funkeln Glasmalereien der gotischen Fenster wie Diamanten. Höhepunkt der Ausstattung ist der Flügelaltar (1516) mit Szenen aus dem Marienleben im Chor, ein Werk von Hans Baldung Grien. Vom Turm schweift der Blick über die Dächer der Altstadt, zum 1284 m hohen Schauinsland, dem Kaiserstuhl und zu den Vogesen.
Ein verzwicktes Ensemble: Hinter dem Portal des Alten Rathauses (1559) versteckt sich die noch ältere Gerichtslaube (13. Jh.). Das Neue Rathaus fügt sich aus zwei älteren Häusern und dem quer gestellten Rathaussaal von 1901 zusammen. Vom Turm erklingt mittags ein Glockenspiel. Davor hat man dem Franziskanermönch Bertold Schwarz ein Denkmal errichtet: Er hat um 1359 hier angeblich das Schießpulver erfunden.
Freiburg ist laut der europäischen Umfrage „Urban Audit“ regelmäßig Wohlfühlstadt Nummer eins, verbucht deutschlandweit die meisten Sonnenstunden und bezaubert durch einen historischen Kern mit mediterranem Flair. Wenn der Routenplaner nach Freiburg weist, beginnt ein Urlaub voller kultureller und kulinarischer Highlights. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins zwölfte Jahrhundert zurück – und das ist bis heute unter anderem am Herz der City, dem Münsterplatz, spürbar. Historie trifft Moderne: Sehenswürdigkeiten rund um den Münsterplatz Auf der Freiburg-Karte ist der Münsterplatz leicht zu finden: Er liegt mitten im Zentrum. Geprägt wird das Bild des historischen Marktplatzes vom monumentalen Freiburger Münster . Die spätgotische Kathedrale gehört zu den wenigen noch im Mittelalter vollendeten und hat die Jahrhunderte nahezu unbeschädigt überstanden. Ihr Westturm, mit den kunstvoll durchbrochenen Obergeschossen und der schlanken Spitze, wurde einst als schönster Turm der Welt bezeichnet. Wenige Meter entfernt markiert der 1965 errichtete Bertoldsbrunnen den Mittelpunkt Freiburgs, wie auch ein Blick auf den Stadtplan zeigt. Sehenswert ist auch das Schwabentor mit dem Relief des „Dornausziehers“ – einer Figur, die bereits in antiken Zeiten als Symbol für Sünde und Strafe galt. Am Bächle, der sich durch die gesamte Freiburger Altstadt zieht, findet jährlich das legendäre Freiburger Bächleboot-Rennen statt. Ausflugsziele rund um Freiburg Rund um das Urlaubsziel Freiburg eröffnen sich die wildromantischen Landschaften des Schwarzwalds und das Vulkanmassiv des Kaiserstuhls. Das Weinanbaugebiet besticht durch malerische Dörfer und eine vielfältige Flora und Fauna, die sich auf Rad- und Wanderwegen erkunden lassen. Vor den Toren der Stadt erhebt sich der Schauinsland, auf dessen Gipfel Deutschlands längste Umlaufseilbahn führt. Trekkingrouten, Mountainbike-Trails und eine wunderschöne Aussicht auf die Oberrheinebene, die Stadt und die Vogesen machen Freiburgs Hausberg zum Topziel einer Freiburg-Reise.
Mit 1,8 km Länge und 750 m Breite, aber bis zu 40 m Tiefe ist der Titisee der größte natürliche See im Schwarzwald und ein Anglerparadies. Reizvolle Lage, kristallklares Wasser und attraktive Gastronomie machen ihn im Sommer zu einem Hit für Tagesausflügler. Geboten werden zudem Rundfahrten, Bootsverleih und Strandbad.
Außergewöhnlich
chrisischrieb vor 7 Jahren
ursprünglicher wunderbarer Campingplatz mit Flair
unser Lieblingsplatz hat eine tolle Lage zwischen Rhein und Kanal auf einer Insel gleich nach der Grenze. Wir können schnell mit dem Fahrrad nach Deutschland,Breisach fahren,zum Einkaufen etc. Genauso schnell und mit dem Fahrrad sind in Frankreich Einkaufsmöglichkeiten.Der Platz ist sehr schön,etwas… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöner Campingplatz
Die Parzellen sind sehr großzügig und die meisten sehr gut gepflegt. Saubere Sanitäranlagen. Das Personal mehrsprachig und hilfsbereit. Was nicht so schön war: Zustand der Freizeitaktivitäten wie Basketball-, Fußballplatz und Tischtennisplatte. Gastronomieangebot wirkte auf uns wenig einladend.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Gut gelegener, leider aber sehr trister Platz
Unfreundliche junge Dame am Empfang. Nur ein Hund erlaubt. Restauran/Bar nur Abends geöffnet. Kein Schwimmbad auf dem Platz. Bademöglichkeiten in der direkten Umgebung. Trotz Hochsaison viele, teils ungepflegte, leere Plätze. Man hatte irgendwie das Gefühl, nicht erwünscht zu sein. Habe ich so noch … Mehr
tho_myschrieb vor 8 Jahren
Dieser direkt hinter der französischen Grenze liegende Campingplatz war bei unserem Besuch während der Hochsaison nur halb gefüllt. Die Betreiber waren sich dieser Situation offenbar so bewusst, dass sie einige Parzellen erst gar nicht pflegten; hier stand das Kraut teilweise hüfthoch, während ander… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Zwischen dem Rhein und dem Canal d’Alsace gelegen, empfängt Camping Île du Rhin seine Gäste auf einer grünen Insel im Elsass. Der ruhig gelegene Campingplatz bei Biesheim ist ideal für Paare, Familien und Wohnmobilreisende, die Natur, Radwege und gute Ausflugsmöglichkeiten zu schätzen wissen.
Die parzellierten Standplätze liegen auf einem ebenen Wiesengelände, das durch Hecken gegliedert ist. Neben großzügigen Standplätzen stehen auch mehrere Mobilheime zur Verfügung – teils mit eigenem Bad. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben, während ein Kiosk und Brötchenservice für das tägliche Wohl sorgen. Waschmaschine, Wäschetrockner und überdachte Kochgelegenheit ergänzen das Angebot. Hunde sind nicht erlaubt.
Nur wenige Minuten trennen den Campingplatz von Colmar, Breisach und der Weinstraße – perfekt für Entdeckungstouren zwischen Rhein und Vogesen. In direkter Umgebung gibt es Hallen- und Freibäder, Radverleih sowie Sportangebote wie Bogenschießen und Golf. Die verkehrsgünstige Lage macht Camping Île du Rhin zu einem attraktiven Ziel für naturverbundene Urlauber mit Lust auf Kultur, Bewegung und Entspannung.
Sind Hunde auf Camping Tohapi L´Île du Rhin erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Tohapi L´Île du Rhin einen Pool?
Nein, Camping Tohapi L´Île du Rhin hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tohapi L´Île du Rhin?
Die Preise für Camping Tohapi L´Île du Rhin könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tohapi L´Île du Rhin?
Hat Camping Tohapi L´Île du Rhin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tohapi L´Île du Rhin?
Wie viele Standplätze hat Camping Tohapi L´Île du Rhin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tohapi L´Île du Rhin zur Verfügung?
Verfügt Camping Tohapi L´Île du Rhin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tohapi L´Île du Rhin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tohapi L´Île du Rhin entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tohapi L´Île du Rhin eine vollständige VE-Station?