Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Überschaubarer Campingplatz unweit der Mündung des Alten Rheins in den Bodensee.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Idyll)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Anliegerstraße unterteiltes, gärtnerisch gestaltetes Gelände mit unterschiedlich hohen Laubbäumen. Bei einem Klärwerk, in Ortsrandlage. Am Bodensee-Radweg. Von Dauercampern geprägt. Mitunter Lärmbeeinträchtigung durch nahe gelegenen Flugplatz möglich.
Für Zeltcamper separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Mennstrasse 2
9423 Altenrhein
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 29' 30" N (47.49173333)
Längengrad 9° 33' 55" E (9.56538333)
Im Ort beschildert.
Majestätische Gipfel, beeindruckende Täler und sanftes Licht, das im eisigen Winter den Schnee zum Glitzern bringt, machen Oberstaufen zu einem Kleinod im Allgäu. Während die kalte Jahreszeit im Zeichen des Wintersports steht, lockt der Sommer Gäste zum Wandern hinaus in die Allgäuer Bergwelt. Ganzjährig begleitet das gesunde Heilklima den Urlaub in Oberstaufen. Mit viel Fingerspitzengefühl hat sich die Region ihre Traditionen und das Brauchtum bewahrt. Der Ort zwischen Bodensee und Kempten ist seit 1991 das einzige in Deutschland gelegene Schroth-Heilbad. Natur und Tradition: Sehenswürdigkeiten in Oberstaufen Bis heute hat sich Oberstaufen auf eindrucksvolle Art und Weise seine Beschaulichkeit bewahrt und lädt vor allem zu einer Reise durch die Natur ein. Mit ADAC Maps sind aber auch Ausflugsziele wie das Bauernhausmuseum s’Huimatle gut zu erreichen. Untergebracht in einem über 300 Jahre alten Bauernhaus, widmet sich das Museum dem Leben und Arbeiten im 17. Jh. Auch das Heimatmuseum Strumpfar, das in einem der schönsten Bauernhäuser in Oberbayern untergebracht ist, zeigt die Geschichte und Tradition der Region. Route planen zum Wandergebiet Hündle Eins der Highlights für Familien ist die Wander- und Freizeitregion Hündle. Die Talstation der Hündlebahn ist mithilfe des Routenplaners von Oberstaufen aus in knapp 10 Minuten zu erreichen. Oben angekommen, warten ein Erlebniswanderweg und ein Streichelzoo. In dem weitläufigen Gebiet sind kurze Spaziergänge ebenso möglich wie ausgedehnte Wanderungen. Eingebettet in die Natur des Naturparks Nagelfluhkette, lohnt sich ein Abstecher zur 850 m langen Sommerrodelbahn.
Das Münster St. Maria und Markus im Ortsteil Mittelzell war einst die Klosterkirche einer Benediktinerabtei, die vom 8. bis zum 18. Jh. nicht nur die Insel Reichenau beherrschte, sondern eine der mächtigsten Abteien im deutschsprachigen Raum war. Die Reichenauer Buchmalerei war bei Fürsten des Reiches und Bischöfen begehrt. Auch der St. Galler Klosterplan entstand um 825/30 auf der Reichenau. Die Münsterkirche ist die größte der drei romanischen Kirchen der Insel. Die dreischiffige Basilika mit Querhaus und doppeltürmigen Westwerk erhielt in der Spätgotik den hohen Chor. Die Schatzkammer des Münsters stellt Kostbarkeiten aus dem 5.-18. Jh. aus, u.a. Reliquienschreine wie den Markusschrein von 1305 mit Gebeinen des Evangelisten Markus, sowie Kultgegenstände wie Monstranzen und Kreuze aus dem 5.-18. Jh.
Der Marienplatz bildet das Zentrum von Immenstadt. Ihn prägen das erkergeschmückte Rathaus, das einstige gräfliche Amtshaus (17. Jh.) und das Stadtschloss. Die Platzmitte markiert die Mariensäule aus dem 18. Jh. Die Bronzefiguren am Brunnen, Hirtenjunge, Strumpfformerin, Zimmermann und Weberin, stammen von 1988.
Angelehnt an die ehemalige Burg, liegt auf einem Hügel die Altstadt von Bregenz wie ein stilles, kleines Dorf abseits des Trubels am See. Enge Gassen mit Kopfsteinpflaster, Fachwerkfassaden und Torbögen prägen das Bild. Auf dem Weg hinauf sollte man in der Kirchstraße 29 einen Blick auf das schmalste Haus weit und breit werfen: Eingeklemmt zwischen zwei anderen Gebäuden ist dessen Fassade nur 57 cm breit. Markante Gebäude der Oberstadt sind das 1662 als Fachwerkhaus errichtete Alte Rathaus und das Deuringsschlössle aus dem 17. Jh.
Wangen im Allgäu liegt auf der Karte im Südosten Baden-Württembergs, nahe der Grenze zu Bayern und nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt. Die Stadt gehört zur Region Oberschwaben und ist verkehrstechnisch gut angebunden: Über die A96 ist Wangen schnell von München oder Lindau aus erreichbar, der Bahnhof verbindet die Stadt außerdem mit dem regionalen Zugnetz. Durch die Nähe zu den Alpen und der landschaftlich reizvollen Umgebung ist Wangen im Allgäu ein lohnenswertes Reiseziel für Erholungssuchende, Kulturinteressierte und Familien. Besonders die liebevoll erhaltene Altstadt mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und kunstvollen Brunnen zieht Besucher an. Sehenswürdigkeiten in Wangen im Allgäu Im Stadtzentrum steht das Rathaus, ein prachtvoller Bau aus der Spätrenaissance mit markanter Fassadenmalerei. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich die Historische Badstube, eines der ältesten erhaltenen Badehäuser Süddeutschlands, das heute als Museum genutzt wird. Ebenfalls sehenswert in der Altstadt ist das Deutsche Eichendorff-Museum, das über Leben und Zeitgeist des berühmten Dichters Joseph Freiherr von Eichendorff informiert. Ein besonders beliebter Fotostopp ist der Spuckbrunnen – eine originelle Brunnenfigur, die stündlich Wasser „spuckt“ und Jung wie Alt begeistert. Die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten in Wangen im Allgäu lässt sich ideal mit einem Stadtplan bei einem Spaziergang durch die Altstadt erkunden. Ausflugsziele rund um Wangen im Allgäu Auch das Umland hat auf der Karte einiges zu bieten. Die Barockstadt Weingarten ist bekannt für ihre imposante Basilika – eine der größten Kirchen südlich der Alpen. Nur wenige Kilometer weiter liegt Ravensburg, das mit seinem mittelalterlichen Stadtkern, dem berühmten Aussichtsturm „Mehlsack“ und dem bekannten Spieleverlag ein abwechslungsreiches Ausflugsziel ist. Ein weiteres Highlight ist das charmante Schloss Isny, das mit wechselnden Ausstellungen und einer eindrucksvollen Parkanlage aufwartet. Die zentrale Lage macht Wangen im Allgäu zum idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Region.
Die kleinste der oberschwäbischen Reichsstädte erlangte im Mittelalter als Zentrum der Leinenweberei und des Leinwandhandels beträchtlichem Wohlstand. Heute hat sich Isny als heilklimatischer Kurort einen Namen gemacht. Die Stadtmauer und die Gassen mit Tuchhaus, Wassertorturm, Blaserturm und Hospital zum Hl. Geist stammen aus dem Mittelalter. Die katholische Pfarrkirche St. Georg gilt mit ihren heiteren Stuckaturen und farbenfrohen Fresken als die Rokokoperle des Westallgäus.
Die katholische Pfarrkirche St. Georg war das Gotteshaus des ehemaligen Benediktinerklosters, das es hier seit dem 11./12. Jh. gab. Die nach dem Stadtbrand 1631 gebaute dreischiffige Hallenkirche gilt mit ihrer Innendekoration, heiteren Stukkaturen, Altären und farbenfrohen Fresken aus dem 18. Jh. als die Rokokoperle des Westallgäus.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,88 EUR |
Familie | ab 33,69 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,88 EUR |
Familie | ab 33,69 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,14 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Idyll erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Idyll einen Pool?
Ja, Camping Idyll hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Idyll?
Die Preise für Camping Idyll könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Idyll?
Hat Camping Idyll Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Idyll?
Wann hat Camping Idyll geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Idyll?
Verfügt Camping Idyll über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Idyll genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Idyll entfernt?
Gibt es auf dem Camping Idyll eine vollständige VE-Station?