Verfügbare Unterkünfte (Camping Ideal Molino)
...
1/13
Beschaulicher Platz mit gutem Restaurant für Erholungssuchende und Genießer.
Massageangebot am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gärtnerisch gestaltetes Gelände auf ebener, stellenweise auch leicht geneigter Wiese sowie auf Terrassen an einem Hang, bei einer alten Mühle. Verschiedenartige Bäume und Lauben aus Kletterpflanzen spenden Schatten. Weiter Blick über den See und auf die vorgelagerte Insel.
Etwa 80 m langer und bis zu 15 m breiter, grasdurchsetzter Kiesstrand sowie etwa 70 m lange und ca. 5 m breite Liegewiese mit großem Badesteg sowie einigen Leitern.
Radio- und Fernsehempfang nur mit Kopfhörer. In der Hauptsaison Mindestbelegung von 2 erwachsenen Personen je Standplatz. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze.
Via Gardiola, 1
25010 San Felice del Benaco
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 34' 44" N (45.578934)
Längengrad 10° 33' 19" E (10.555467)
Von der SS572 (Salò - Desenzano) zum Ort, Richtung Hafen abzweigen, dort beschildert. Stellenweise eng und steil.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Ein Stück oberhalb von Gardone Riviera, den Monte Lavino hinauf, liegt das idyllische, ruhige Gardone Sopra. Dort in schönster Panoramalage finden sich der Park und die ›Prioria‹ genannte Villa des Dichters Gabriele d’Annunzio (1863-1938). Er war ein glühender Verehrer von Krieg, Gewalt und Vaterland und deswegen der gefragteste Denker des faschistischen Italien. Mit Ehrungen überhäuft ließ er sich die Villa samt Theater und Mausoleum bauen und nannte sie ›Vittoriale degli Italiani‹, Siegesdenkmal der Italiener. Samt einigen Kameraden liegt er dort tatsächlich begraben. Neben der Villa mit ihren kitschigen, überladenen Räumen hat dAnnunzio ein halbes Schiff im Garten vergraben lassen, mit dem er im Ersten Weltkrieg unterwegs war. Im Museo d’Annunzio Eroe gibt es sein Flugzeug sowie weitere Geräte aus seinen kriegerischen Missionen zu sehen. Das Museo d’Annunzio Segreto beim Amphitheater zeigt persönliche Gegenstände des Dichters: unzählige fein gearbeitete Anzüge und Schuhe, Kleider und Negligés, die er selbst für seine Geliebten entworfen hat, Tafelgeschirr und Juwelen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend10
Andreas H.
Wohnwagen
Paar
April 2024
Toller Campingplatz, der auch in der kühleren Jahreszeit viel Komfort bietet. Nach 20 Jahren waren wir wieder vor Ort. Nach wie vor ein schönes Fleckchen am Gardasee. Der Laden war geöffnet, das Restaurant bietet leckere Speisen.
Ansprechend6
Dave
Juli 2023
Wir waren die letzten 7 Jahre sogar mehrfach im Jahr auf diesem Platz. Ich war immer ein großer Fan. Man kennt sich viele Gäste erkennt man wieder etc. Der Platz hat eine tolle Lage direkt am Wasser mit kleinem Strand und tollem Restaurant. So jetzt zu Gründen warum wir da nicht mehr hinfahren die
Hervorragend10
Tomtom
März 2023
Das ist wirklich ein Top Platz, mit ausreichend großen Parzellen und teilweise, durch Hecken getrennte Parzellen. Die Sanitär Anlagen sind schon etwas älter, aber immer sauber. Auch ausreichend Einzelwaschkabinen sind vorhanden. Auch die Freundlichkeit am Empfang ist auffallend. Das Restaurant ist w
Hervorragend10
Kridici
März 2023
Super Platz. Klein und gemütlich. Freundliches Personal. Blick über den See, eigener Strand. Ort San Felice fußläufig. Prima zum wandern und radfahren, weil die Hauptstraße einen großen Bogen um die Halbinsel macht. Salo ist mit dem Rad gut erreichbar. Salo ist keine Touristadt, hier leben noch echt
Sehr gut8
Edwin
August 2022
kleiner familiär geführter CP; saubere sanitäre Anlagen und schattige Stellplätze; gut sortierter günstiger Minimarkt; sehr gutes Restaurant direkt am See, ideal für Hunde- und Bootsbesitzer. Der Platz wird überwiegend von Hundebesitzer gebucht und bedarf daher etwas Toleranz von Nichthundebesitzer.
Ansprechend6
Anja
August 2022
Sind im September angereist. Trotz Buchung und leider Anzahlung im Voraus raus hat man uns nicht informiert, dass das Slippen wegen des Niedrigwassers auf dem schwierig bis unmöglich ist. Unser Platz in der ersten Reihe war dunkel und die Wasserzapfstelle derart verdreckt, dass wir immer zur nächste
Sehr gut8
Peter
August 2021
Wir waren im September 2021 für eine Woche hier. Die Lage ist einmalig, direkt am See mit eigenem Zugang. Kein öffentlicher Bereich. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit (Ich hatte ein technisches Problem mit dem WW, mir wurde schnellstens Hilfe vermittelt). Kleiner Supermarkt, gut sortiert, z
Sehr gut8
Thomas
Mai 2021
Sehr schöner ruhiger Platz mit gutem Restaurant. Sanitär in Ordnung.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Ideal Molino am See?
Ja, Camping Ideal Molino ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Ideal Molino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ideal Molino einen Pool?
Nein, Camping Ideal Molino hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ideal Molino?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ideal Molino?
Hat Camping Ideal Molino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ideal Molino?
Wann hat Camping Ideal Molino geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ideal Molino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ideal Molino zur Verfügung?
Verfügt Camping Ideal Molino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ideal Molino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ideal Molino entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ideal Molino eine vollständige VE-Station?