Verfügbare Unterkünfte (Camping Ideal Molino)
...
1/13
Beschaulicher Platz mit gutem Restaurant für Erholungssuchende und Genießer.
Massageangebot am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gärtnerisch gestaltetes Gelände auf ebener, stellenweise auch leicht geneigter Wiese sowie auf Terrassen an einem Hang, bei einer alten Mühle. Verschiedenartige Bäume und Lauben aus Kletterpflanzen spenden Schatten. Weiter Blick über den See und auf die vorgelagerte Insel.
Etwa 80 m langer und bis zu 15 m breiter, grasdurchsetzter Kiesstrand sowie etwa 70 m lange und ca. 5 m breite Liegewiese mit großem Badesteg sowie einigen Leitern.
Radio- und Fernsehempfang nur mit Kopfhörer. In der Hauptsaison Mindestbelegung von 2 erwachsenen Personen je Standplatz. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze.
Via Gardiola, 1
25010 San Felice del Benaco
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 34' 44" N (45.578934)
Längengrad 10° 33' 19" E (10.555467)
Von der SS572 (Salò - Desenzano) zum Ort, Richtung Hafen abzweigen, dort beschildert. Stellenweise eng und steil.
Der Olivenölproduzent Oleificio Cisano hat auf seinem Firmensitz direkt an der Gardesana das Museo dellOlio dOliva eingerichtet, das die lange Geschichte der Ölgewinnung dokumentiert. Von der historischen Hebelpresse bis zur modernen Zentrifuge, die das Öl von Pflanzenwasser scheidet, ist alles geboten. Ein Verkaufsladen ist an das Museum angeschlossen, der neben Öl und Kosmetik aus eigener Produktion auch andere Spezialitäten wie eingelegte Pilze, Honig und diverse Likörsorten anbietet.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Zwischen Gargnano und Limone schließen steile Felsen den Gardasee ein, die Gardesana verläuft größtenteils in Tunneln oder Galerien. Von Gargnano schlängelt sich eine Straße mit grandiosen Ausblicken zur Hochebene Tignale hinauf: sechs Dörfer auf einer 500 m hohen Felsterrasse. Die Wallfahrtskirche Santuario di Montecastello thront spektakulär auf einem Fels.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.83
Jo
Wohnmobil
Paar
August 2025
Enge Stellplätze, bei Regen steht man in einem „Matsch und Badesee“ Sanitär ok. Strand ist eher ein Steinacker. Baden geht nur mit Schuhen. Am Strand mehr Hunde als Badegäste. 68€ Stellplatz + 2 Personen zu teuer.
Hervorragend10
Andreas H.
Wohnwagen
Paar
April 2024
Toller Campingplatz, der auch in der kühleren Jahreszeit viel Komfort bietet. Nach 20 Jahren waren wir wieder vor Ort. Nach wie vor ein schönes Fleckchen am Gardasee. Der Laden war geöffnet, das Restaurant bietet leckere Speisen.
Ansprechend6
Dave
Juli 2023
Wir waren die letzten 7 Jahre sogar mehrfach im Jahr auf diesem Platz. Ich war immer ein großer Fan. Man kennt sich viele Gäste erkennt man wieder etc. Der Platz hat eine tolle Lage direkt am Wasser mit kleinem Strand und tollem Restaurant. So jetzt zu Gründen warum wir da nicht mehr hinfahren die
Hervorragend10
Tomtom
März 2023
Das ist wirklich ein Top Platz, mit ausreichend großen Parzellen und teilweise, durch Hecken getrennte Parzellen. Die Sanitär Anlagen sind schon etwas älter, aber immer sauber. Auch ausreichend Einzelwaschkabinen sind vorhanden. Auch die Freundlichkeit am Empfang ist auffallend. Das Restaurant ist w
Hervorragend10
Kridici
März 2023
Super Platz. Klein und gemütlich. Freundliches Personal. Blick über den See, eigener Strand. Ort San Felice fußläufig. Prima zum wandern und radfahren, weil die Hauptstraße einen großen Bogen um die Halbinsel macht. Salo ist mit dem Rad gut erreichbar. Salo ist keine Touristadt, hier leben noch echt
Sehr gut8
Edwin
August 2022
kleiner familiär geführter CP; saubere sanitäre Anlagen und schattige Stellplätze; gut sortierter günstiger Minimarkt; sehr gutes Restaurant direkt am See, ideal für Hunde- und Bootsbesitzer. Der Platz wird überwiegend von Hundebesitzer gebucht und bedarf daher etwas Toleranz von Nichthundebesitzer.
Ansprechend6
Anja
August 2022
Sind im September angereist. Trotz Buchung und leider Anzahlung im Voraus raus hat man uns nicht informiert, dass das Slippen wegen des Niedrigwassers auf dem schwierig bis unmöglich ist. Unser Platz in der ersten Reihe war dunkel und die Wasserzapfstelle derart verdreckt, dass wir immer zur nächste
Sehr gut8
Peter
August 2021
Wir waren im September 2021 für eine Woche hier. Die Lage ist einmalig, direkt am See mit eigenem Zugang. Kein öffentlicher Bereich. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit (Ich hatte ein technisches Problem mit dem WW, mir wurde schnellstens Hilfe vermittelt). Kleiner Supermarkt, gut sortiert, z
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Ideal Molino am See?
Ja, Camping Ideal Molino ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Ideal Molino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ideal Molino einen Pool?
Nein, Camping Ideal Molino hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ideal Molino?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ideal Molino?
Hat Camping Ideal Molino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ideal Molino?
Wann hat Camping Ideal Molino geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ideal Molino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ideal Molino zur Verfügung?
Verfügt Camping Ideal Molino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ideal Molino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ideal Molino entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ideal Molino eine vollständige VE-Station?