Verfügbare Unterkünfte (Camping Village I Tre Moschettieri)
...

1/10





Traumhaft schön am Lido di Pomposa entlang der Adriaküste der Emilia-Romagna lädt Camping Village I Tre Moschettieri zu einem Badeurlaub der Extraklasse ein. Die Anlage befindet sich nicht nur direkt an einem der schönsten Strände der Region, sondern begeistert auch mit einer riesigen Badelandschaft auf der Anlage. Etliche Pools, darunter auch ein Planschbecken für die jüngsten Gäste, versprechen in den sonnigen Sommermonaten eine willkommene Erfrischung. Der Campingplatz beeindruckt auch ansonsten mit einer herausragenden Ausstattung, zu der ein Boots- und Fahrradverleih, ein Fitnessraum, ein Mehrzwecksportfeld und ein Beachvolleyballfeld sowie ein Campingartikelladen. gehören. Das leibliche Wohl wird auf dem Gelände mit einem Brötchenservice, einem Supermarkt, einem Imbiss und einem Restaurant garantiert.
Lage an Radwegenetz. Guter Ausgangspunkt für Ausflüge zum Freizeitpark 'Mirabilanda'.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, ebenes, sandiges Wiesengelände mit verschieden hohen Laub- und Nadelbäumen. Straße angrenzend.
Etwa 180 m langer und bis zu 60 m breiter Strand mit vorgelagerten Buhnen.
Via Capanno Garibaldi 22
44020 Lido di Pomposa
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 43' 36" N (44.72666667)
Längengrad 12° 14' 11" E (12.23648333)
Weiter auf der SS309, von dieser zur Küstenstraße abzweigen, beschildert.
In Ravenna liegt das wie ein kleiner Tempel gestaltete Grabmal Dante Alighieris (1780) mit Sarkophag und Büste des Dichters und einem angrenzenden Museum. Aus Florenz verbannt, vollendete er seine ›Göttliche Komödie‹ als Gast der Herrscherfamilie Da Polenta in Ravenna, wo er 1321 starb. Am 9. September, dem Todestag Dantes, gibt es hier vor dem Grabmal einen mittelalterlichen Markt.
Geschäftiges Treiben und einladende Straßencafés prägen den Platz im Herzen der Stadt. Blickfang sind der zinnengekrönte Palazzo Comunale (15. Jh.) und die weit ausschwingenden Arkadenbögen des Palazzetto Veneziano sowie die auf zwei hohen Säulen im Zentrum der Piazza stehenden Stadtheiligen Apollinaris und Vitalis.
Die dreischiffige Säulenbasilika San Francesco wurde um 1000 errichtet. Der überflutete Mosaikfußboden des Chores der Urkirche (5./6. Jh.) liegt 3,5 m unter dem heutigen Altarraum. 1321 fand hier die Trauerfeier für Dante Alighieri statt. Der Dichter der ›Divina Commedia‹ wurde nahebei in der Tomba di Dante beigesetzt.
Neben dem Dom aus dem 18. Jh. zeigt das Erzbischöfliche Museum im Bischofspalast frühchristliche Werke, u.a. Skulpturen, Sarkophage und Stoffe des 5./6. Jh. und den intarsienverzierten Elfenbeinthron des Erzbischofs Maximianus. Im Obergeschoss ist die Cappella Sant Andrea zu bewundern. Sie erhielt um das Jahr 500 prächtige Mosaiken, die sich gegen den arianischen Kult Theoderichs richten. Die sinnbildliche Szene zeigt Christus, der eine Schlange und einen Löwen zertritt. Dabei verherrlichen ihn Apostel, Märtyrer und Evangelisten.
Zwei Gebäude beherrschen das sonst eher unauffällige Städtchen: die Rocca, eine mittelalterliche Burg, und der Pavaglione, ein pompöses rostrotes Geviert aus Bogengängen. Unter seinen Arkaden aus dem späten 18. Jh. befinden sich Geschäfte und Cafés. Im großen Innenhof findet mittwochs ein Markt statt, der in ganz Italien bekannt ist. Die trutzige Rocca erhielt ihr heutiges Aussehen im 16. Jh. Auf dem Dach, zwischen den Zinnen, blüht ein Garten. Musikliebhaber lockt das Haus, in dem der Komponist Gioacchino Rossini aufwuchs, und die Gatti-Orgel in der Carminekirche, auf der er übte.
Die Isola Albarella befindet sich südlich von Venedig direkt an der nördlichen Spitze des Po-Deltas. Reisende benötigen für den Zugang zur Isola Albarella eine Karte, um durch die Sicherheitsschleuse zu kommen. Daher ist ein Besuch auf der Insel nur Personen möglich, die vorab eine Unterkunft gebucht haben. Zugang zum Ferienzentrum mit der Karte für die Isola Albarella Die nur 5 km lange und rund 1,5 km breite Ferieninsel ist mit der Festland-Gemeinde Rosolina über eine Dammstraße verbunden und erstreckt sich insgesamt über eine Gesamtfläche von 528 ha. Durch den kontrollierten Zugang gilt das Urlaubsziel als besonders sicher. Familien sowie Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber schätzen die Insel aufgrund der abwechslungsreichen Freizeit- und Erholungsangebote. Dort kann man nicht nur einen herrlichen Badeurlaub am Strand verbringen, sondern auch ein Boot zum Segeln mieten oder zum Windsurfen gehen. Auf der Insel mit ADAC Maps die Route planen Wer gerne mit dem Fahrrad oder vielleicht sogar auf dem Pferd das Ferienzentrum erkunden möchte, findet mit dem Routenplaner für die Isola Albarella ausreichend Abwechslung. Ob kurze Tour rund um die Insel oder ausgedehnte Ausflüge durch die schattigen Wälder – hier finden alle den richtigen Weg. Erstklassige Sportschulen bieten Kurse im Bogenschießen an oder bringen Feriengäste auf einem der zahlreichen Tennisplätze ins Schwitzen.
Das Museo Alternativo Remo Brindisi stellt eine der bedeutendsten Sammlungen moderner Kunst in Italien zur Schau. Werke von Pablo Picasso, Andy Warhol, Francis Bacon, Giorgio De Chirico, Henry Moore, und Hans Arp zu bewundern. Aber auch das Gebäude selbst ist durch seine eigenwillige Architektur und sein weiß gekacheltes Treppenhaus einen Besuch wert. Im Skulpturengarten finden gelegentlich Veranstaltungen statt.
Hervorragend10
RJ
Mai 2022
Campingplatz mit mehr Italiener als mit Deutschen, gefällt mir gut, nur offen auf seine Nachbarn zugehen und schnell sind Kontakte geknüpft. Sehr hilfsbereites Personal und die Animation ist nicht aufdringlich; die Animateure haben immer ein Lächeln übrig. Parzellen und die Sanitäranlagen sind saube
4
Rebekka
Juli 2022
Der Campingplatz ist sehr laut, morgens um 7 Uhr kommt fast täglich die Müllabfuhr, inclusive Glascontainer. Es gibt die heilige Mittagsruhe, die auf die Minute genau eingehalten wird, abends und nachts gibt es aber von der Lautstärke her keine Einschränkungen. Viele werfen nachts um 2 Uhr noch Glas
Sehr gut8
Oliver
Mai 2022
Wir kommen seit Jahren immer wieder auf den Platz. Sanitärgebäude auf dem ganzen Platz verteilt, manche renoviert und modern, manche veraltet aber alle immer sauber. Die große Poolanlage haben wir nicht genutzt. Den sehr schönen Strand nutzen wir einfach lieber. Gut ausgestatteter Markt, gutes Res
Ansprechend6
John
August 2021
Großer Campingplatz und recht große Stellplätze. Leider sind die Sanitäranlagen nicht wie erhofft. Auch im neuen Sanitärgebäude sind die Kabinen nur recht klein, der Wasserdruck sehr sehr niedrig und die Sauberkeit könnte deutlich besser sein. Das Personal ist nett.
Hervorragend10
Phil
Mai 2018
Wir fahren schon seit Jahren auf diesen Campingplatz. Er bietet für jeden etwas. Die Kinder haben einen riesigen Spielplatz mit Hüpfburg und Animationsprogramm. Es gibt jeden Abend eine Show in der Arena. Für die Erwachsenen ist es nicht weit bis in die 2 Städte nazioni und pomposa, wo man Party mac
Hervorragend9
mikeRJ
vor 10 Jahren
-abweichende Beschreibung im Internet zu ADAC Campingführer (Druckausgabe) bei Bepflanzung. -stark dominierende Dauercamper.
Gut7
vomschwarzenmoor
vor 10 Jahren
Ein besonders für Familien geeigneter Platz. Er hat einen schönen Strand und 2 Schwimmbäder ein gutes Restaurant und eine Stranbbar. Der nächste Ort ist zu Fuß entweder am Strand entlang oder über die Straße zu erreichen. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Village I Tre Moschettieri
Direkt am feinsandigen Strand von Lido di Pomposa an der Adriaküste gelegen, lädt Camping Village I Tre Moschettieri zu einem unvergesslichen Badeurlaub ein. Umgeben von mediterraner Natur und mit direktem Zugang zum Meer bietet der Platz eine ideale Mischung aus Entspannung und Aktivität.
Die parzellierten Standplätze sind großzügig angelegt und bieten sowohl sonnige als auch schattige Bereiche für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Für zusätzlichen Komfort stehen verschiedene Mietunterkünfte wie Mobilheime und geräumige Bungalows zur Verfügung. Diese sind modern ausgestattet und bieten Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, gut ausgestattete Küchen sowie eigene Terrassen, die sich perfekt für gemütliche Abende eignen.
Ein großes Highlight des Campingplatzes ist die vielfältige Badelandschaft mit mehreren Pools, Wasserrutschen und einem separaten Planschbecken für die jüngsten Gäste. Sportliche Aktivitäten wie Beachvolleyball, ein Fitnessraum sowie ein Mehrzwecksportfeld sorgen für Bewegung und Unterhaltung. Kinder können sich auf dem Spielplatz oder bei Animationsprogrammen austoben. Die Lage direkt am Meer lädt zudem zu Wassersportarten und Strandspaziergängen ein. In der Umgebung locken Ausflugsziele wie der Freizeitpark "Mirabilandia" sowie zahlreiche Radwege, um die schönen Landschaften aktiv zu erkunden.
Camping Village I Tre Moschettieri bietet die perfekte Kombination aus Komfort, Strandnähe und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten – ein idealer Ort für erholsame und abwechslungsreiche Ferien an der italienischen Adria.
Liegt der Camping Village I Tre Moschettieri am Meer?
Ja, Camping Village I Tre Moschettieri ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village I Tre Moschettieri erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Village I Tre Moschettieri einen Pool?
Ja, Camping Village I Tre Moschettieri hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village I Tre Moschettieri?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village I Tre Moschettieri?
Hat Camping Village I Tre Moschettieri Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village I Tre Moschettieri?
Wann hat Camping Village I Tre Moschettieri geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village I Tre Moschettieri?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village I Tre Moschettieri zur Verfügung?
Verfügt Camping Village I Tre Moschettieri über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village I Tre Moschettieri genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village I Tre Moschettieri entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village I Tre Moschettieri eine vollständige VE-Station?