Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
In Kasterlee, im Herzen der belgischen Kempen, lädt der Campingplatz Camping Houtum zu unvergesslichen Ferien in unberührter Natur ein. Umgeben von Wald, Wiesen und einem kleinen Fluss ist der Campingplatz das ideale Reiseziel für Ruhesuchende und Familien mit Kindern. Wunderschöne Wanderwege und Fahrradrouten für unterschiedliche Fitnesslevel liegen rund um Kasterlee. Auf dem Gelände sorgen Aktivitäten wie Beachvolleyball oder Pétanque für Abwechslung. Für die Kleinen gibt es einen Innen- und Außenspielplatz. Nur wenige Kilometer von Kasterlee entfernt, ist der Vergnügungspark Bobbejaanland ein tolles Ausflugsziel für Familien. Wer sich für die Kultur des Landes interessiert, findet in Städten wie Turnhout, Antwerpen, Hasselt oder Brüssel viele historische und moderne Sehenswürdigkeiten.
Hier wird sich ganz besonders um die Wünsche der jüngsten Gäste gekümmert.
Streichelzoo mit Ziegen, Kaninchen und Hühnern. Lage an Wander- und Radwegenetz. Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Houtum)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände an einem Flüsschen in landwirtschaftlich genutzter Umgebung. Standplatzfeld für Touristen durch eine Geländestufe und Bepflanzung von den Dauercampern abgegrenzt.
Houtum 39
2460 Kasterlee
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 13' 58" N (51.233049)
Längengrad 4° 58' 40" E (4.977869)
Die gotische St.-Sulpitiuskirche ist aus eisenhaltigem Sandstein gebaut, der ihr die charakteristische rotbraune Farbe verleiht. Sie wird vom ›mostaardpot‹, dem Senftöpfchen, gekrönt, wie die Einwohner den unvollendeten Turm mit dem Glockenspiel aus dem 17. Jh. liebevoll-respektlos nennen.
Das propere Landstädtchen Diest blickt auf glanzvolle Tage als Residenz der Oranier zurück. An diese Zeit erinnern stattliche Bürgerhäuser rund um den Grote Markt, mit der Tuchhalle und dem klassizistischen Rathaus. In dessen gewaltigem romanisch-gotischem Gewölbe im Untergeschoss wurde einst Bier gebraut. Heute präsentiert hier das Stadtmuseum De Hofstadt seine Schätze: Rüstungen, Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie Gemälde. Aus ruhmreicher Zeit stammt auch die Sint-Sulpitiuskerk (14.-16. Jh.) mit dem ›Mostaardpot‹, dem ›Senftöpfchen‹, wie der markante, unvollendete Turm genannt wird.
Der Stadspark in der Nähe des Diamantenviertels ist eine grüne Idylle mit zwei Teichen, einer alten Hängebrücke und weiten Rasenflächen und bietet sich für eine Ruhepause an. Der Park grenzt an das jüdische Viertel. Während des Rosh Hashana Festes trifft man viele orthodoxe Juden rund um den Teich. Wenn man ein Stückchen Brot in den Teich wirft, werden symbolisch die Sünden des letzten Jahres ›ertränkt‹.
Das 2011 eröffnete MAS ist ein architektonisches Highlight. Die Fassade des 60 m hohen Museumsturms besteht aus rotem indischem Sandstein und wird von mehreren versetzt rund um das Gebäude laufenden Glaswänden unterbrochen. An ihnen vorbei gelangt man durch das Museum hinauf zur Dachterrasse. Die Ausstellungen des MAS beleuchten die Geschichte Antwerpens, befassen sich mit Esskultur und großen Lebensfragen und zeigen präkolumbianische Kunst
Antwerpens Schönheitskönigin ist groß, schlank und blendend weiß, ein Bild von einer gotischen Kathedrale. 123 m Höhe misst der Turm, der sich in immer zierlicheren Geschossen Richtung Himmel schwingt. Sieben Schiffe besitzt die Onze-Lieve-Vrouwekathedraal und ist damit die größte Kirche des Landes. Das Innere ist schlicht, doch zwei Glanzlichter setzen Akzente: Barockmeister Peter Paul Rubens schuf ab 1610 die Triptychen ›Kreuzaufrichtung‹ und ›Kreuzabnahme‹.
Die einstige Fleischhalle ist ein stattlicher gotischer Bau mit schlanken Seitentürmchen und hohen Giebeln. An der Fassade wechseln sich ›Specklagen‹ aus rotem Backstein und weißem Sandstein ab. Heute geht es hier feingeistig zu, die Ausstellung ›600 Jahre Musik in der Stadt‹ zeigt Instrumente, Bilder und Videos.
Annischrieb letzte Woche
Schöner kleiner Campingplatz
Wir waren ein Wochenende mit unserer jüngsten dort. Man kann gut spazieren gehen,Spielplätze und Restaurants sind rund um den Campingplatz. Nettes Personal. Saubere sanitär Anlagen
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 5 Monaten
Toller Campingplatz
Schöner kleiner Cp,tolle Lage,saubere Sanitäranlagen
Außergewöhnlich
Vivienschrieb letztes Jahr
Toller Platz..
Der Platz ist wirklich sehr schön und gepflegt.. die Sanitäranlagen sind super sauber und das Personal sehr nett.. Kinder und Hundefreundlich.. Restaurants in der Nähe und eine Bar direkt auf dem Platz.. Brötchenservice .. hat uns richtig gut gefallen hier!
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 31,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 26,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Houtum erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Houtum einen Pool?
Nein, Camping Houtum hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Houtum?
Die Preise für Camping Houtum könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Houtum?
Hat der Campingplatz Camping Houtum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Houtum?
Wann hat Camping Houtum geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Houtum?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Houtum zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Houtum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Houtum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Houtum entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Houtum eine vollständige VE-Station?