Verfügbare Unterkünfte (Camping Houtum)
...

1/8





In Kasterlee, im Herzen der belgischen Kempen, lädt der Campingplatz Camping Houtum zu unvergesslichen Ferien in unberührter Natur ein. Umgeben von Wald, Wiesen und einem kleinen Fluss ist der Campingplatz das ideale Reiseziel für Ruhesuchende und Familien mit Kindern. Wunderschöne Wanderwege und Fahrradrouten für unterschiedliche Fitnesslevel liegen rund um Kasterlee. Auf dem Gelände sorgen Aktivitäten wie Beachvolleyball oder Pétanque für Abwechslung. Für die Kleinen gibt es einen Innen- und Außenspielplatz. Nur wenige Kilometer von Kasterlee entfernt, ist der Vergnügungspark Bobbejaanland ein tolles Ausflugsziel für Familien. Wer sich für die Kultur des Landes interessiert, findet in Städten wie Turnhout, Antwerpen, Hasselt oder Brüssel viele historische und moderne Sehenswürdigkeiten.
Hier wird sich ganz besonders um die Wünsche der jüngsten Gäste gekümmert.
Streichelzoo mit Ziegen, Kaninchen und Hühnern. Lage an Wander- und Radwegenetz. Gemüsegarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände an einem Flüsschen in landwirtschaftlich genutzter Umgebung. Standplatzfeld für Touristen durch eine Geländestufe und Bepflanzung von den Dauercampern abgegrenzt.
Houtum 39
2460 Kasterlee
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 13' 58" N (51.233049)
Längengrad 4° 58' 40" E (4.977869)
Das Brüsseler Tor (Brusselpoort) im Süden der Altstadt wird manchem bekannt vorkommen: Zierten nicht die beiden dicken Türme mit den steilen Dächern einst die 50-Mark-Scheine? Tatsächlich bauten die Lübecker nach diesem Vorbild ihr Holstentor. Heute beherbergen die Türme das Figurentheater ›Het Firmament. Das Tor kann nicht von innen besichtigt werden.
Der Schelde verdankt Antwerpen sein einzigartiges Flair von Weite und Weltoffenheit. Die alten Hangars erinnern in schmiedeeiserner Pracht an die Zeit, als Schiffe Auswanderer nach Amerika und in Belgiens afrikanische Kolonie Kongo brachten. Heute sind die Kais zur Schaustrecke moderner Architektur geworden, und am nördlichen Ende ist ein hippes Ausgehviertel entstanden. Nach Norden erstreckt sich über 140 qkm der Hafen, und im Süden stößt man auf den Steen. Diese imposante Festung, ältestes Bauwerk Antwerpens (12. Jh.), ist als mittelalterliche Trutzburg in mystischer Märchenschloss-Optik überaus eindrucksvoll.
Unweit der Schelde erhebt sich die ab 1571 als Teil eines Dominikanerklosters errichtete Sankt Pauluskirche. Zu den Höhepunkten der überaus reichen Ausstattung gehören die 50 Gemälde im Langhaus, welche Meister wie Rubens, Anthonis van Dyck und Jacob Jordaens schufen. Hinzu kommen prächtige Barockaltäre und hunderte Skulpturen. Der Kalvarienberg neben der Kirche stellt mittels lebensgroßer Skulpturen die Passion Christi dar.
Reisetipps für Eindhoven führen in den Süden der Niederlande, in die Provinz Nordbrabant. Das Industriezentrum wird gerne als „Stadt des Lichts“ bezeichnet. Der Grund dafür ist Philips – eines der weltweit größten Elektronikunternehmen, das dort im Jahr 1891 gegründet wurde. Was kleine wie große Gäste in Eindhoven rundum das Thema Licht und darüber hinaus entdecken können, verraten die Tipps bei ADAC Maps. Eindhoven-Reisetipps: Kunst aus zwei Jahrhunderten Für Besucherinnen und Besucher, die sich für Kunst interessieren, ist das Van Abbemuseum sicherlich eines der Highlights bei einer Reise nach Eindhoven. Das Museum liegt südlich der Dommel am Stratumsedijk. Schwerpunkt des Hauses sind Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert. In der Ausstellung befinden sich über 2.700 Exponate, darunter Werke von namhaften Kunstschaffenden wie Marc Chagall, Pablo Picasso und Joseph Beuys. Auf den Spuren des Lichts – Eindhoven-Reiseführer für Inspiration Auf dem Stadtplan von Eindhoven sind etliche Sehenswürdigkeiten zum Thema Licht zu finden. Dazu zählen etwa der futuristische Bau De Blob und der Philips-Lichtturm. In dem markanten Gebäude wurden früher die Glühbirnen des Unternehmens getestet. Daneben gibt es am Urlaubsziel zahlreiche Kunstinstallationen, die sich um das Licht drehen – unter anderem das am Abend beleuchtete Konferenzzentrum UFO, das tatsächlich aussieht wie eine fliegende Untertasse. Es trägt offiziell den Namen Evoluon und wurde vom Architekten Louis Christiaan Kalff entworfen. Im Inneren befindet sich das Next Nature Future Lab für Design und Technologie, in dem die Natur der Zukunft erforscht wird. Wechselnde Shows, Ausstellungen und spannende Mitmacherlebnisse machen den Besuch zu einer inspirierenden Erfahrung für Klein und Groß.
Noch malerischer als das Kasteel von Breda - obwohl ebenfalls eine Verteidigungsfestung - ist das am südlichen Stadtrand inmitten von Wäldern gelegene Wasserschloss Bouvigne. Zwar darf es wie auch das Kutschenhaus und die Kapelle nicht betreten werden, da die Gebäude von der dem Wasserverbandes . Dafür ist der Zugang zum umgebenden Park kostenlos. Hier finden sich gleich drei Schlossgärten, die ab 1913 angelegt worden sind: einen französischen, englischen und einen deutschen.
In Nuenen befindet sich das Museum Vincentre, das diese Periode im Werk Vincent van Goghs dokumentiert. Denn hier in Nuenen lebte der Künstler von 1883-58 im Pfarrhaus seines Vaters. Neben anderen wird auch das bekannteste Bild dieser sehr produktiven Schaffensphase, die »Kartoffelesser«, als Reproduktion gezeigt. In der Stadt und der Umgebung können 23 Locations entdeckt werden, die als Motive für Gemälde van Goghs dienten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.8Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Arthur S
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 freundlich empfangen, auf diesem schönen Campingplatz Stellplatz/Mietunterkunft: die Freundlichkeit des Campingplatzes und die warmen Sanitäranlagen 👎 macht so weiter
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Wim S
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👋 Wir haben 4 Nächte verbracht und die hervorragenden Einrichtungen des Campings sowie die Umgebung mit zahlreichen Wander- und Radfahrmöglichkeiten genossen. Wir würden gerne mit den Enkeln zurückkommen, um den Kabouterbos, den Wald der Kobolde, zu besuchen. Die Toiletten usw. sind beheizt, sodass
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Eric D
Standplatz
Oktober 2025
👍 Herrlicher Campingplatz für Jung und Alt. Top Campingplatz Stellplatz/Mietunterkunft: Wir waren mit dem Wohnmobil auf einem schönen großen Komfortplatz. Stellplatz/Mietunterkunft: Eigentlich nichts.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Feie M
Standplatz
Familie
September 2025
🤝 Sehr freundlicher Empfang des Personals, Sanitärbereich war sauber, schön gelegener Campingplatz! Stellplatz/Mietunterkunft: Ebenes Gelände am Stellplatz für unseren Wohnmobil.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Marco S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Der Campingplatz liegt landschaftlich sehr schön. Er ist ruhig, sehr gepflegt und gemütlich. Das Personal ist sehr freundlich und nett. Die Sanitären Anlagen sind schön und gepflegt. Gut wäre, wenn die Sanitäre Anlage nur mit Karte für die auf dem Campingplatz befindlichen Gäste, welche auch gebuc
Hervorragend9
Boris M
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Unkompliziertes späteres Einchecken, 24/7-Automat gut sortiert, angemessene Preise, einfache Platzwahl Standplatz/Mietunterkunft: Wohnmobil / Kastenwagen
Hervorragend10
Konstantin W
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Freundliche Leute, Sauberkeit Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war gut zu erreichen 👎 Hunde sollten ins Café dürfen
Hervorragend9
Marita F
Standplatz
Alleine
Juli 2025
👍 Viel Platz, sanitäre Anlagen sehr sauber und dicht dran. Standplatz/Mietunterkunft: Freundliches Personal 👎 Das es im Café auch Kleinigkeiten zu essen gibt
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Houtum erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Houtum einen Pool?
Nein, Camping Houtum hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Houtum?
Die Preise für Camping Houtum könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Houtum?
Hat Camping Houtum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Houtum?
Wann hat Camping Houtum geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Houtum?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Houtum zur Verfügung?
Verfügt Camping Houtum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Houtum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Houtum entfernt?
Gibt es auf dem Camping Houtum eine vollständige VE-Station?