Verfügbare Unterkünfte (Camping Houtum)
...

1/8





In Kasterlee, im Herzen der belgischen Kempen, lädt der Campingplatz Camping Houtum zu unvergesslichen Ferien in unberührter Natur ein. Umgeben von Wald, Wiesen und einem kleinen Fluss ist der Campingplatz das ideale Reiseziel für Ruhesuchende und Familien mit Kindern. Wunderschöne Wanderwege und Fahrradrouten für unterschiedliche Fitnesslevel liegen rund um Kasterlee. Auf dem Gelände sorgen Aktivitäten wie Beachvolleyball oder Pétanque für Abwechslung. Für die Kleinen gibt es einen Innen- und Außenspielplatz. Nur wenige Kilometer von Kasterlee entfernt, ist der Vergnügungspark Bobbejaanland ein tolles Ausflugsziel für Familien. Wer sich für die Kultur des Landes interessiert, findet in Städten wie Turnhout, Antwerpen, Hasselt oder Brüssel viele historische und moderne Sehenswürdigkeiten.
Hier wird sich ganz besonders um die Wünsche der jüngsten Gäste gekümmert.
Streichelzoo mit Ziegen, Kaninchen und Hühnern. Lage an Wander- und Radwegenetz. Gemüsegarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände an einem Flüsschen in landwirtschaftlich genutzter Umgebung. Standplatzfeld für Touristen durch eine Geländestufe und Bepflanzung von den Dauercampern abgegrenzt.
Houtum 39
2460 Kasterlee
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 13' 58" N (51.233049)
Längengrad 4° 58' 40" E (4.977869)
Das Brüsseler Tor (Brusselpoort) im Süden der Altstadt wird manchem bekannt vorkommen: Zierten nicht die beiden dicken Türme mit den steilen Dächern einst die 50-Mark-Scheine? Tatsächlich bauten die Lübecker nach diesem Vorbild ihr Holstentor. Heute beherbergen die Türme das Figurentheater ›Het Firmament. Das Tor kann nicht von innen besichtigt werden.
In den Kellergewölben des Rathauses präsentiert das Stadsmuseum De Hofstadt die Geschichte von Diest, wertvolle Kunst- und Kulturgegenstände, Geschirr, Möbel und Waffen. Zu den Prunkstücken zählt eine ›Verkündigung‹ (1629) des Barockmalers Hendrick ter Brugghens (1588-1629), eines Meisters der dramatischen Inszenierung und Hell-Dunkel-Technik.
Ein duftig weißes Blütenmeer umfängt Sint-Truiden im Frühling, denn im Städtchen dreht sich alles um Kirschen, Äpfel und Birnen. Beim Bummel über den Grote Markt lässt sich an jedem Giebelhaus ein anderes hübsches Detail entdecken. Breit ausladend steht das Rathaus mitten auf dem Platz, überragt vom schlanken, eleganten Belfried, dem Glockenturm, der wie in so vielen flämischen Städten die Macht der Bürger symbolisiert. Er ist fast genauso hoch wie der Turm der gotischen Liebfrauenkirche gleich daneben.
Eifel, Ameland, Antwerpen – Reisetipps für die Benelux-Länder lassen keine Langeweile aufkommen. In den drei Ländern im Herzen Europas lassen sich Naturverbundenheit, Nordsee und wunderschöne Städtetouren von Brüssel bis Amsterdam verbinden. Reisetipps für die Benelux-Länder: Urlaub in drei Ländern Eine Reise durch die drei Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg führt durch sehr verschiedene Landschaften und Regionen. Die luxemburgischen Ardennen mit ihren malerischen Flusstälern wie dem Maastal liegen im Süden der Benelux-Region. Im Norden locken die niederländischen Inseln wie Texel oder Schiermonnikoog. So kann man innerhalb weniger Tage von historischen Highlights wie Napoleons Schlachtfeld bei Waterloo bis zu Sehenswürdigkeiten wie den Giebelhäusern Amsterdams unterschiedlichste Interessen abdecken. Reiseführer durch die Benelux-Länder: feiner Sand Die Beneluxländer bieten Küstenabschnitte mit Sandstrand, so weit das Auge reicht. Ein beliebtes Urlaubsziel ist etwa der belgische Küstenort De Panne, der nicht weit vom französischen Calais und fast direkt gegenüber von Dover liegt. Auch Zandvoort in Belgien und die niederländische Insel Ameland bieten Sandstrand vom Feinsten. Die beste Reisezeit für den Badeurlaub ist der Sommer, die Wassertemperatur an der Nordseeküste beträgt dann erfrischende 17 °C.
Das 2011 eröffnete MAS ist ein architektonisches Highlight. Die Fassade des 60 m hohen Museumsturms besteht aus rotem indischem Sandstein und wird von mehreren versetzt rund um das Gebäude laufenden Glaswänden unterbrochen. An ihnen vorbei gelangt man durch das Museum hinauf zur Dachterrasse. Die Ausstellungen des MAS beleuchten die Geschichte Antwerpens, befassen sich mit Esskultur und großen Lebensfragen und zeigen präkolumbianische Kunst
Antwerpens Schönheitskönigin ist groß, schlank und blendend weiß, ein Bild von einer gotischen Kathedrale. 123 m Höhe misst der Turm, der sich in immer zierlicheren Geschossen Richtung Himmel schwingt. Sieben Schiffe besitzt die Onze-Lieve-Vrouwekathedraal und ist damit die größte Kirche des Landes. Das Innere ist schlicht, doch zwei Glanzlichter setzen Akzente: Barockmeister Peter Paul Rubens schuf ab 1610 die Triptychen ›Kreuzaufrichtung‹ und ›Kreuzabnahme‹.
Das Herz der Stadt ist in Antwerpen besonders schön, vor allem das Rathaus mit seiner festlichen Renaissance-Fassade, an der stets bunte Fahnen flattern. Breit und ausladend nimmt es die gesamte Westseite des Grote-Markt-Platzes ein, gerahmt von hochgiebeligen Gildehäusern, die die wirtschaftliche Macht der Stadt repräsentierten. Kein aufragender Belfried bestimmt sein Bild, sondern ein italienisch anmutender Mittelbau mit Säulen, Wappen und Figurennischen, deren allegorische Darstellungen der Gerechtigkeit und der Klugheit die Ideale des Humanismus verkörpern.
Der Turm der gotischen Sint-Jacobskerk wurde nicht höher als 55 m. Umso prächtiger ist die barocke Ausstattung, schwellende Schnitzereien und kostbare Gemälde. Alle bedeutenden Künstler der Stadt trugen dazu bei, und der Bedeutendste fand hier seine letzte Ruhestätte: Peter Paul Rubens Grab liegt in der Kapelle hinter dem Hochaltar.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.8Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Arthur S
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 freundlich empfangen, auf diesem schönen Campingplatz Stellplatz/Mietunterkunft: die Freundlichkeit des Campingplatzes und die warmen Sanitäranlagen 👎 macht so weiter
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Wim S
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👋 Wir haben 4 Nächte verbracht und die hervorragenden Einrichtungen des Campings sowie die Umgebung mit zahlreichen Wander- und Radfahrmöglichkeiten genossen. Wir würden gerne mit den Enkeln zurückkommen, um den Kabouterbos, den Wald der Kobolde, zu besuchen. Die Toiletten usw. sind beheizt, sodass
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Eric D
Standplatz
Oktober 2025
👍 Herrlicher Campingplatz für Jung und Alt. Top Campingplatz Stellplatz/Mietunterkunft: Wir waren mit dem Wohnmobil auf einem schönen großen Komfortplatz. Stellplatz/Mietunterkunft: Eigentlich nichts.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Feie M
Standplatz
Familie
September 2025
🤝 Sehr freundlicher Empfang des Personals, Sanitärbereich war sauber, schön gelegener Campingplatz! Stellplatz/Mietunterkunft: Ebenes Gelände am Stellplatz für unseren Wohnmobil.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Marco S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Der Campingplatz liegt landschaftlich sehr schön. Er ist ruhig, sehr gepflegt und gemütlich. Das Personal ist sehr freundlich und nett. Die Sanitären Anlagen sind schön und gepflegt. Gut wäre, wenn die Sanitäre Anlage nur mit Karte für die auf dem Campingplatz befindlichen Gäste, welche auch gebuc
Hervorragend9
Boris M
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Unkompliziertes späteres Einchecken, 24/7-Automat gut sortiert, angemessene Preise, einfache Platzwahl Standplatz/Mietunterkunft: Wohnmobil / Kastenwagen
Hervorragend10
Konstantin W
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Freundliche Leute, Sauberkeit Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war gut zu erreichen 👎 Hunde sollten ins Café dürfen
Hervorragend9
Marita F
Standplatz
Alleine
Juli 2025
👍 Viel Platz, sanitäre Anlagen sehr sauber und dicht dran. Standplatz/Mietunterkunft: Freundliches Personal 👎 Das es im Café auch Kleinigkeiten zu essen gibt
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Houtum erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Houtum einen Pool?
Nein, Camping Houtum hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Houtum?
Die Preise für Camping Houtum könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Houtum?
Hat Camping Houtum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Houtum?
Wann hat Camping Houtum geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Houtum?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Houtum zur Verfügung?
Verfügt Camping Houtum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Houtum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Houtum entfernt?
Gibt es auf dem Camping Houtum eine vollständige VE-Station?