Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/9
(27Bewertungen)
Sehr GutIm idyllischen Ort Senheim in Rheinland-Pfalz liegt der malerisch am Fluss Mosel gelegene Campingplatz Holländischer Hof. Umgeben von Weingärten bietet der Campingplatz neben sonnigen und schattigen Standplätzen auch Vielfalt in Sachen Freizeitgestaltung: Gäste erwarten faszinierende Wanderungen, genussvolle Grillabende und Weinausflüge in die Weinberge. Insbesondere junge Gäste werden durch ein unterhaltsames Animationsprogramm in ihren Ferien auf Trab gehalten. Camping vor pittoresker Kulisse, gepaart mit erlebnisreichen Veranstaltungen, macht den Camping Holländischer Hof zu einem besonderen Ort für unvergessliche Urlaubstage.
Organisierte Wanderungen. Veranstaltung von Weinproben. Verleih von E-Rollern. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Holländischer Hof)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am rechten Moselufer gelegen. Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen, an der Straße.
Zwischen Trier und Koblenz wird der Fluss, teils an beiden Ufern, von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Am Campingplatz 1
56820 Senheim
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 4' 56" N (50.08231666)
Längengrad 7° 12' 28" E (7.20796667)
Von der B49 (Cochem - Zell) über die Moselbrücke nach Senheim abzweigen, dann beschildert.
Das Deutsche Mineralienmuseum am Fuß der Felsenkirche zeigt eine hervorragende Mineraliensammlung, Schmuck und Objekte aus Edelsteinen, Briefmarken zum Thema Mineralogie, einen Kristallsaal mit den größten importierten Überseemineralien, ein Fluoreszenzkabinett und eine alte Achatschleife mit Wasserrad.
Die 1870 stillgelegte Mine ist die einzige zur Besichtigung freigegebene Edelsteinmine Europas. Im Besucherstollen glitzern die angestrahlten Edelsteine in ihrer ganzen Pracht. In den oberirdischen Edelsteinschürffeldern und im Edelsteincamp können sich Hobbymineralogen selbst im Schürfen von Achat, Amethyst, Rauchquarz und Bergkristall versuchen. Vom Parkplatz zur Mine führt ein geologischer Lehrpfad.
Die Kallwiesweiherschleife (1754-1945 in Betrieb) in Idar-Oberstein, genannt ›Weiherschleife‹, ist die letzterhaltene wasserradgetriebene Schleifmühle am Idarbach. Seit dem 15. Jh. wurden Edelsteinvorkommen in sog. Schleifmühlen verarbeitet. Hier können Kinder und Jugendliche nach Edelsteinen schürfen.
In eine von einer Quelle ausgehöhlten Felsennische hoch über Idar-Oberstein schmiegt sich die 1482–84 von Wyrich IV. von Daun errichtete Felsenkirche, das Wahrzeichen der Stadt. Erreichbar ist sie nur durch einen in den Berg geschlagenen Tunnel. Im Innern birgt sie einen um 1400 von einem unbekannten Künstler mit dem Notnamen ›Meister der Mainzer Verspottung‹ geschaffenen Flügelaltar. Seine drei Tafeln zeigen eine dramatisch komponierte Kreuzigung sowie Szenen der Passion Christi. Sehenswert sind zudem ein Kruzifix aus Bergkristall, ein Sebastiansbild (um 1570) mit einer Familiendarstellung des Grafen Sebastian von Daun-Oberstein-Falkenstein sowie das Epitaph des 1432 verstorbenen Ritters Philipp II. von Daun-Oberstein, des Vaters von Wyrich IV. Den Kirchenbauer selbst soll die kleine Büßer-Figur verkörpern, die neben der Stumm-Orgel aus dem 18. Jh. hervortritt. Eine reizvolle Aussicht auf den Stadtteil Oberstein und die Felsenkirche bietet die Aussichtsplattform, die über eine Treppe hinter der Kirche zugänglich ist.
Der Kern des Heilbads besitzt mit seinen Gassen und den hübschen Bürger- und Bauernhäusern einen beinahe dörflichen Charakter. Der Kurbetrieb konzentriert sich am Stadtrand. Ein Spaß für Groß und Klein ist der 3,5 km lange Barfußpfad. Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum zeigt über 40 historische ländliche Gebäude. Mitmachprogramme mit verschiedenen Handwerkern erfüllen die Szenerie mit Leben.
Beschauliche Winkel und Gassen, Fachwerkhäuser und das barocke Schloss mit vier Ecktürmen prägen das Hunsrückdorf im Simmerbachtal. Idyllisch ist das Ensemble an der evangelischen Kirche, deren gotischer Chor Grabmäler aus dem 16. und 17. Jh. enthält. Vom Turm der zwei Kilometer südlich gelegenen Burgruine Koppenstein ist der Soonwald gut zu überblicken. Am Südausgang von Gemünden beginnt der 3,5 km lange Geologische Hunsrück-Lehrpfad.
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Schöner Campingplatz, aber..
Schöner Platz, freundliche Mitarbeiter, gut ausgestatteter Laden. Es kann jedoch nicht sein das es zu den Sanitäranlagen von den Plätzen gegen Ende das Platzes über 500m (eine Strecke...) zurückzulegen sind. Dort steht zwar ein mit "Sanitäranlage" gekennzeichneter Wagen, dieser ist jedoch nur ein T… Mehr
Sehr Gut
don-helmut schrieb letztes Jahr
Schöner Platz direkt an der Mosel
Wir hatten unsere Parzelle im Hundebereich in der Nähe der Brücke mit direkten Blick auf die Mosel. Die Parzelle war wirklich riesig. Die zuerst befürchtete Lärmbelastung durch den Kfz-Verkehr blieb jedoch aus. Das funktionelle Sanitärgebäude war stets sauber und ordentlich. Das Personal war uns geg… Mehr
swschrieb letztes Jahr
nicht zu empfehlen
Absolute Katastrophe, woher kommen nur die positiven Beiträge, wir hatten so schlechte Erfahrungen mit dem Personal unfreundlich und planlos!!! Für uns nie wieder!!!
Sehr Gut
Bautreffschrieb letztes Jahr
Guter campingplatz
Wir campingneulinge waren rundum zufrieden. Sauberer platz in schöner umgebung.
Außergewöhnlich
Christophschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner gepflegter Platz
Der Campingplatz liegt direkt an der Mosel. Mit dabei ist auch ein kleiner Hafen. Die Parzellen sind nicht getrennt, aber ausreichend groß. Gäste und Personal sind überwiegend Niederländer, die sich aber auch auf deutsche Gäste freuen. Die Sanitäranlagen sind so sauber, fast immer ist jemand am putz… Mehr
Sehr Gut
Helgaschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz!
Der Platz ist sehr sauber und gepflegt! Das einzige was uns nicht gefiel ist die Preisberechnung,die passt mit den ausgehängten Preisen überhaupt nicht zusammen. Die Preise im Pincamp stimmen auch nicht!
Außergewöhnlich
Bianka schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Sehr schöner Platz, unglaublich freundliche Betreiber. Herrliche Kage auf einer Halbinsel, neben dem Yachthafen. Sanitäranlagen sehr sauber, Duschen mit Dusch-Münzen. Separater, aber sehr schöner Platzteil für Hundebesitzer. Stellplätze befestigt mit Schotter/Kies.
Sehr Gut
Wohnwagencamper213schrieb vor 2 Jahren
Campingplatz in guter Lage an der Mosel
Freundliches Personal, saubere Sanitäranlagen, schöne Lage mit Blick auf die Mosel und die Weinberge, gute Organisation auf dem Platz z.B. Müllentsorgung, freie Platzwahl, gekieste Standflächen auf lehmigen Boden, bei voller Belegung wird es teilweise etwas eng,
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 30.04. | -15% |
|
05.05. - 28.05. | -15% |
|
02.06. - 30.06. | -15% |
|
15.09. - 26.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,15 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Wer am Camping Holländischer Hof einen Urlaub verbringt, freut sich jeden Tag auf ein neues Veranstaltungsprogramm. Wanderungen in die Weinberge und Grillabende sind nur einige Highlights. Im Sommer gibt es außerdem zahlreiche Events für die jüngsten Gäste.
Eingebettet zwischen Weingärten und der Mosel liegt der kleine Ort Senheim in Rheinland-Pfalz. Das Camping Holländischer Hof befindet sich nur wenige 100 Meter vom Zentrum entfernt auf einer Halbinsel im Fluss. Die meisten Stellplätze auf dem circa 4 Hektar großen Grundstück sind an das Stromnetz angeschlossen. Gegen einen Aufpreis können Gäste das WLAN nutzen. Im Zuge der Reservierung können Urlauber angeben, ob sie lieber auf einem sonnigen oder schattigen Stellplatz ihre Ferien verbringen möchten. Das moderne Sanitätsgebäude bietet Einrichtungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Bademöglichkeiten für Babys. Im Laden haben Selbstversorger Gelegenheit zum Einkaufen, wobei holländische und deutsche Produkte zur Auswahl stehen. Gerne nutzen Feinschmecker auch den Brötchenservice. Für das kulinarische Wohlergehen sorgt außerdem ein Restaurant im Eingangsbereich. Bei schönem Wetter nehmen Gourmets ihre Mahlzeiten gerne auf der Sonnenterrasse ein. Punkte sammelt der gepflegte Campingplatz mit dem vielseitigen Ausflugs- und Unterhaltungsprogramm. Zur Auswahl stehen unter anderem gemeinsame Wanderungen, Grillabende und Weinproben direkt beim Winzer. Auch romantische Abendwanderungen durch die Weinberge machen Spaß. Während der Ferienzeit unterhalten lustige Animateure das junge Publikum. Zu den Highlights im Miniclub zählen der Mitsingabend, der Gespensterumzug und die Bastelstunde am Vormittag. Für viele Veranstaltungen nutzt das freundliche Personal den Aufenthaltsraum.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Holländischer Hof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Holländischer Hof einen Pool?
Nein, Camping Holländischer Hof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Holländischer Hof?
Die Preise für Camping Holländischer Hof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Holländischer Hof?
Hat der Campingplatz Camping Holländischer Hof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Holländischer Hof?
Wann hat Camping Holländischer Hof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Holländischer Hof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Holländischer Hof zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Holländischer Hof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Holländischer Hof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Holländischer Hof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Holländischer Hof eine vollständige VE-Station?