Verfügbare Unterkünfte (Holiday Village Knokke)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Hecken eingefasste Standplätze auf ebenem Wiesengelände. Von Dauercampern geprägt. Am Ortsrand, an der Straße.
Natiënlaan 70-72
8300 Knokke-Heist
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 20' 9" N (51.335865)
Längengrad 3° 17' 18" E (3.288567)
Am südlichen Ortsrand, an der N49. Beschildert. Zufahrt nur aus nördlicher Richtung möglich.
Das Stadtmuseum STAM präsentiert in der Zisterzienserinnenabtei Bijloke (14. Jh.), einem Kloster aus dem 17. Jh. und einem modernen Kubusbau seine interaktiv spannend aufbereitete Sammlung zur Geschichte Gents. Besuchermagnet ist ein riesiges, in einen Glasboden mit Luftbildaufnahmen eingelassenes Stadtmodell.
Damme liegt an der Damse Vaart, dem ›Napoleon-Kanal‹, der scheinbar ohne Sinn von Brügge ins holländische Sluis führt. Er hätte Brügge nach dem Willen Napoleons mit dem Meer verbinden sollen, doch das Graben des Kanals dauerte länger als das Glück des Kaisers. So hat die ›Lamme Goedzak‹ nun freie Fahrt. Das Ausflugsschiff pendelt von April bis Mitte Oktober mehrmals täglich zwischen Brügge und Damme (Fahrtzeit jeweils 35 Min.). Die Anlegestelle in Brügge befindet sich am Noorweegse Kaai 31 (Dampoort), die in Damme am Damsevaart Zuid 12.
115,5 m ragt der schlanke Turm der gotischen Onze-Lieve-Vrouwekerk, der als der zweithöchste Backsteinturm der Welt gilt, in den Himmel. Die Kirche entstand im Wesentlichen im 13. Jh. In einem prachtvollen Grab vor dem Altar liegt der Burgunderherzog Karl der Kühne begraben. Das bedeutendste Kunstwerk der Kirche, die ›Madonna mit Kind‹ aus weißem Marmor, stammt von Michelangelo (1503).
Am Burgplein spielt das Rathaus den Gegenpart zur Tuchhalle: Da es noch monumentaler eigentlich nicht ging, wurde es stattdessen, zwischen 1370 und 1420, zu einem kleinen feinen Schmuckstück ausgestaltet, das an Delikatesse kaum zu übertreffen ist. Statt eines hohen Turmes bekam das Stadhuis drei kleine Türmchen, die die fein gemeißelte Fassade mit den vielen hohen Fenstern und den Figurennischen akzentuieren. Fast den ganzen ersten Stock nimmt der überreich ausgestattete gotische Saal ein. Hier tagten die Stadtherren unter einem vergoldeten hölzernen Gewölbe und konnten an den Wänden Szenen aus der Stadtgeschichte betrachten.
In diesem luxuriösen Stadtpalast aus dem 15. Jh. lebte einst die Kaufmannsfamilie Gruuthuse. Sie besaß als einzige das Privileg, mit ›grut‹ zu handeln, einer Mischung aus getrockneten Pflanzen, die dem Bier zugesetzt wurde. Ein einträgliches Geschäft, wie die Ausstattung der Räume mit kostbaren Möbeln und Wandteppichen belegt. Interessant sind auch die Gebetskapelle und die gotische Küche. Das Museum dokumentiert drei Perioden: die Blütezeit Brügges im Mittelalter, das weniger bekannte 17./18. Jh. und die ›Wiedererfindung‹ der Stadt im 19. Jh.
Dieterschrieb vor 3 Jahren
Schöne lage des Plazes sehr zentral
Abzokke hoch zehn, Hatten einen großen Stellplatz Nr.63 der sich bei Regen in einen See verwandelt hat, sodas wir den Platz nicht mehr aus eigener Kraft verlassen konnten.Hilfe vom Plazbetreiber null, noch nicht mal ein Apschleppunternehmen wurde von der Repzeption angerufen. Nachdem wir nach zwei S… Mehr
Außergewöhnlich
Benschrieb vor 3 Jahren
Schöner, kleiner Platz
Der Platz ist relativ klein, an der Hauptstraße gelegen. Die nähere Umgebung ist nicht besonders ansehnlich, aber das Stadtzentrum ist per Fuß schnell zu erreichen. Zum Strand braucht man ca. 30 min zu Fuß. Die Sanitäranlagen sind top sauber und modern. Es gibt Stellplätze, die sind kaum größer al… Mehr
Sehr Gut
Angelaschrieb vor 6 Jahren
Eine Reise wert
Saubere Sanitäranlagen, saubere Anlage. nette Servicepersonal. Guter Frühstücksservice. Spielplatz für Kinder. Zentral gelegen. Stadtzentrum und Strand fußläufig erreichbar.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Holiday Village Knokke erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Holiday Village Knokke einen Pool?
Nein, Holiday Village Knokke hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Holiday Village Knokke?
Die Preise für Holiday Village Knokke könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Holiday Village Knokke?
Hat Holiday Village Knokke Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Holiday Village Knokke?
Wie viele Standplätze hat Holiday Village Knokke?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Holiday Village Knokke zur Verfügung?
Verfügt Holiday Village Knokke über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Holiday Village Knokke genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Holiday Village Knokke entfernt?
Gibt es auf dem Holiday Village Knokke eine vollständige VE-Station?