Verfügbare Unterkünfte (Camping Hohenbusch)
...

1/26





In der herrlichen Landschaft der belgischen Ardennen erwartet der Campingplatz Camping Hohenbusch seine Gäste in unberührter Natur. Nach einer ausgedehnten Wanderung oder einer Radtour kühlen sich Urlauber gerne im Outdoorpool ab. Ein Highlight des Campingplatzes für die Jüngsten ist der Streichelzoo: Die zutraulichen Ziegen lassen sich gern streicheln. Familien treffen sich auch am Spielplatz. Für das kulinarische Wohlergehen von Gästen, die am Standplatz nicht selbst kochen möchten, sorgt ein Gasthaus vor Ort. Ein weiteres Restaurant befindet sich in 5 km Entfernung.
Gepflegter, komfortabler und familienfreundlicher Platz in Autobahnnähe.
Streichelzoo. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Standplätze auf teils geneigtem, teils gestuftem Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen, durch Hecken unterteilt. Zwischen Straße und Feldern.
Hohenbusch, Grüfflingen 31
4790 Burg-Reuland
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 14' 30" N (50.241779)
Längengrad 6° 5' 35" E (6.093178)
Weiter auf der N62 Richtung Burg-Reuland. Nach etwa 3 km beschilderter Abzweig zum Campingplatz auf der rechten Seite.
Raus in die Natur und wandern, so weit die Beine tragen. Besonders schön lässt sich dieser Vorliebe im Urlaub in der Vulkaneifel nachgehen. Das im Nordwesten von Rheinland-Pfalz gelegene Gebiet besticht durch eine Unmenge spannender Geschichten und einer überwältigenden Natur vulkanischen Ursprungs. Der höchste Vulkan der Region ist der Ernstberg mit einer Höhe von knapp 700 m. Vulkaneifel-Karte: wie die Region so besonders wurde Westlich von Koblenz befindet sich die einzigartige Vulkaneifel. Name und Optik verdankt sie dem Vulkanismus. Er sorgte vor Jahrtausenden durch Gasexplosionen dafür, dass Mineralquellen und Maare (Vulkanseen) neben Lavabergen entstanden. Wer dem Abenteuer Vulkanismus besonders nahekommen möchte, besucht den Natur- und Geopark Vulkaneifel in Daun. Vulkaneifel-Routenplaner: mit Reiseführer und Maps durch die Region Südlich der Vulkaneifel wartet die Südeifel mit dem europaweit ersten grenzübergreifenden Deutsch-Luxemburgischen Naturpark. Hier steht das Europadenkmal am belgisch-deutsch-luxemburgischen Dreiländereck. Im Norden der Vulkaneifel liegt die Nordeifel mit dem grenzüberschreitenden Hochmoor Hohes Venn. Holzstege führen Wanderbegeisterte durch das Gebiet. In der Winter-Reisezeit ist dort bei Schnee Skilanglauf möglich. Mit der Vulkaneifel-Karte entlang der Deutschen Vulkanstraße Zwischen dem Rhein und der Hohen Eifel/Hocheifel führt die Deutsche Vulkanstraße auf einer Länge von 280 km kreuz und quer durch die Region. Die Stationen dieser Erlebnisstraße sind 39 industriegeschichtliche Highlights und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören das Kloster Maria Laach, das Römerbergwerk Meurin oder das Vulkanfeld in Mendig.
Oberhalb ds Ortes im Tal der Kyll liegt dieses parkumgebene Schloss, dessen Umbau im 18. Jh. von dem venezianischen Architekten Matteo Albert entworfen wurde. Sehenswert sind seine Stuckdecken, Vertäfelungen, Gobelins und das historische Mobiliar. In der Schlosskapelle empfängt heue ein Café seine Gäste.
Ob im Erlebnisbecken mit 55 m Riesenrutsche, der ›Black-Hole-Slide‹, oder mit einer Sprungeinlage vom 3 m-Turm — hier hat jeder seinen Spaß. Und wer genug getobt hat, findet im Hot-Whirlpool oder unter einem der zahlreichen Solarien garantiert die nötige Entspannung. Stürzen Sie sich kopfüber ins Vergnügen!
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Die Eifel punktet mit ihrer vulkanisch geprägten Landschaft. Hunderte von erloschenen Vulkankegeln verleihen vor allem der Südeifel ein wellenförmiges Relief. Mehr über die Welt der Eifelvulkane erfährt, wer den Vulkanpark mit Infozentrum in Plaidt besucht oder der 280 Kilometer langen Deutschen Vulkanstraße folgt. Viele der meist kreisrunden Explosionskrater füllten sich mit Wasser und bilden als Maare tiefblaue Seen, die heute zum Teil zum Baden genutzt werden. Maare sind in Daun mit dem Vulkanmuseum und in Manderscheid mit dem Maarmuseum das auch für Kinder spannende Thema. Wander- und Radwege laden zur Erkundung des Nationalparks Eifel ein, zum beschaulichen Bummel durch historische Orte wie Monschau oder Bad Münstereifel. Einen Kontrast bildet das Flusstal der Mosel, die sich in vielfachen Schleifen zwischen Vulkaneifel und Hunsrück entlangwindet. Sie lädt vom späten Frühjahr bis in den Herbst zu Wanderungen auf dem Moselsteig und Touren auf dem 248 Kilometer langen Mosel-Radweg ein. Burgen, Fachwerkidyll und Weinberge prägen die von der Sonne verwöhnte Region. Gemütliche Fachwerkstädtchen wie Bernkastel-Kues, das quirlige Cochem, über dem die Reichsburg thront, und die märchenhafte Burg Eltz lohnen einen Besuch. Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Historie zum Anfassen, die herrliche Moselpromenade und eine erstaunliche Kneipendichte machen ihren Reiz aus. Wo Rhein und Mosel zusammenfließen, liegt Koblenz. Attraktionen sind das Deutsche Eck mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal, die Seilbahn zur imposanten Felsenfestung Ehrenbreitstein und die gemütliche Altstadt mit schönen Gassen und Plätzen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Michael
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
ein sehr guter Camping-Stellplatz, kann man nur empfehlen, ich war für eine Nacht auf dem Platz, ein sehr freundlicher Empfang an der Rezeption, vielen Dank für die netten Gespräche, guter Stellplatz, mit Kies belegt, optimal, gerade bei schlechtem Wetter, schöne und sehr saubere sanitäre Anlagen,
Hervorragend9
Harry F
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ruhiger Campingplatz mit ausgezeichneten Sanitäranlagen. Außerdem ein sehr guter Imbiss oder Frittierstand. Gute Entwässerung und auch große Stellplätze verfügbar. Überall WLAN Stellplatz/Mietunterkunft: Perfekten Stellplatz gehabt D16
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Bernd C
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Gepflegter Campingplatz, super saubere Sanitäranlagen, freundliche Leute und eine leckere Brasserie. Sauber großes Schwimmbad, geräumige Stellplätze und alle Einrichtungen vorhanden. Stellplatz/ Mietunterkunft: ⬇️ Nichts auszusetzen! 👎 Keine Idee!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Christian M
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Sehr nettes Personal egal ob an Rezeption oder im Restaurant Schön angelegt aufgrund seiner Treppe artigen Anordnung. Saubere gepflegte Wasch und Spülräume. Standplatz/Mietunterkunft: Ausreichend Platz und gut gelegen 👎 Die Duschkarte ist etwas unpraktisch weil man doch schon etwas unter Druck du
Hervorragend9
Marieke V
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Schöne Aussichten, prima Sanitäranlagen und ein kleiner Campingplatz, wo es trotzdem alles gibt! Toller Campingplatz für den Hund, mit sehr vielen Wandermöglichkeiten von dort! (Auch direkt vom Campingplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite) Stellplatz/Mietunterkunft: Auch gut mit dem Wohnwa
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Heike S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Wir hatten einen Stellplatz für unseren Campervan in der untersten Reihe mit schöner Aussicht auf die Felder nach Westen und als Untergrund halb Schotter, halb Rasen. Sehr nett! Das Team an der Rezeption, an der Bar und im Restaurant war großartig...das Essen sowieso, denn deshalb sind wir zu Ihne
Hervorragend9
ACJ M
Standplatz
Familie
Juli 2025
👎 Wunderschöne Aussicht, geräumige Stellplätze, gute Einrichtungen, saubere Sanitäranlagen, Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumiger Platz, schöne Lage mit Schatten 👎 Zusätzliche Reinigung der Sanitäranlagen an geschäftigen Tagen, Brötchen ziemlich teuer, Wanderwege ab dem Campingplatz Stellplatz/Miet
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
vincent C
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Der Campingplatz ist gut gestaltet, alles ist sehr leicht zugänglich und vor allem sauber. Das Personal ist sehr freundlich und beantwortet Fragen und Erwartungen.undefinedStellplatz/Übernachtungsmöglichkeit: Die Stellplätze sind groß und ordentlich gestaltet, getrennt durch eine Hecke, was eine g
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 25.04. | -15% |
|
06.10. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,20 EUR |
Familie | ab 50,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 35,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Hohenbusch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hohenbusch einen Pool?
Ja, Camping Hohenbusch hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hohenbusch?
Die Preise für Camping Hohenbusch könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hohenbusch?
Hat Camping Hohenbusch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hohenbusch?
Wann hat Camping Hohenbusch geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Hohenbusch?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hohenbusch zur Verfügung?
Verfügt Camping Hohenbusch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hohenbusch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hohenbusch entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hohenbusch eine vollständige VE-Station?