Verfügbare Unterkünfte (Camping Hofstatt-Derfli)
...

1/5




Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Natur pur auf 1100 m Höhe. Familiäre Atmosphäre auf einer schönen Bergwiese. Ideal zum Wandern und Relaxen.
Kräutergarten für die Gäste. Eigene 1,5 km lange Langlaufpiste. Gratis ÖV-Ticket. Bergbahnen in der Nähe. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen öffentlichen Weg zweigeteiltes, leicht geneigtes Wiesengelände längs eines Waldes. Am Ortsrand. Blick auf Berge.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
In der Nähe befindet sich ein Militärflugplatz. Sie müssen daher vor allem in der Vor- und Nachsaison mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Hofstatt
6085 Hasliberg Goldern
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 44' 13" N (46.737118)
Längengrad 8° 11' 45" E (8.196)
Am Brünigpass beschilderte Abzweigung nach Hasliberg Goldern, noch ca. 6 km.
Mit der längsten Luftseilbahn der Zentralschweiz gelangen Besucher von Beckenried hinauf auf die 1600 m hoch gelegene Klewenalp. Das Wander- und Wintersportgebiet bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten, mehrere Berggasthäuser und eine grandiose Aussicht auf den Vierwaldstättersee.
Die spätbarocke Pfarrkirche St. Martin erhebt sich auf einer Anhöhe im Ortszentrum. Während die Außenwirkung des Baus durch den Verzicht auf üppigen Zierrat Strenge und Klarheit vermittelt, strahlt das mit hohen Pilastern, Stuck und Altargemälden ausgestattete Innere Heiterkeit aus. Bereits im 15. Jh. entstand der Turm, den eine achteckige Laternenkuppel bekrönt.
Im Erdgeschoss des Pfarrhauses von Lützelflüh sind fünf Räume und der lange Gang als Museum eingerichtet. Die Zimmer hat einstmals der Pfarrer und Schriftsteller Jeremias Gotthelf (1797-1854) mit seiner Familie bewohnt. Räume und Gang mit Grisaille-Malereien sind originalgetreu restauriert und zeigen Exponate aus jener Zeit. Die Bücher Gotthelfs, Erstausgaben, Gesamt- und Editionsausgaben, Sekundärliteratur, aber auch Briefe und Manuskripte, bilden den Schwerpunkt der Sammlung.
Anfang des 19. Jh. fand hier ein Mineralienrausch statt: 20 Fußminuten vom Parkplatz Fäld liegt die Grube Lengenbach, in der 1728 Pyrit entdeckt wurde. In der Folge pilgerten Gesteinsexperten aus der ganzen Welt ins Binntal — heute werden von ›Profidiggern‹ noch 120 Arten (u.a. Bergkristalle und Granate) zu Tage gefördert. An der Klopfstelle vor der Grube suchen vor allem die Kinder gerne nach ›Katzengold‹, Hammer und Meissel verleiht das Restaurant Imfeld in Fäld. Im Sommer finden Führungen statt.
Binn befindet sich im mineralienreichsten Tal der Schweiz. Zwei Wahrzeichen hat das Dörfchen. Die gebogene, südländisch anmutende Steinbrücke (Eselsrückenbrücke) stammt aus dem Jahre 1564. Das leicht morbide Hotel Ofenhorn aus dem Jahr 1883 erinnert an eine Zeit, als durch den Albrunpass dem heute recht ursprünglich anmutenden Binntal noch eine ganz andere Bedeutung zukam.
Die Sicht vom Bergmassiv Rigi über Vierwaldstättersee und Zuger See auf das Schweizer Mittelland und die Höhenzüge des Säntis ist unvergleichlich. Die schönsten Ausblicke gewährt der höchste Gipfel, die Rigi-Kulm (1798 m). Eine Luftseilbahn ab Weggis, die Zahnradbahn ab Vitznau, sie war 1871 die erste Bergbahn Europas, und eine weitere ab Arth-Goldau erschließen das Massiv.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,03 EUR |
Familie | ab 47,41 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,03 EUR |
Familie | ab 47,41 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,16 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Hofstatt-Derfli erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hofstatt-Derfli einen Pool?
Nein, Camping Hofstatt-Derfli hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hofstatt-Derfli?
Die Preise für Camping Hofstatt-Derfli könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hofstatt-Derfli?
Hat Camping Hofstatt-Derfli Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hofstatt-Derfli?
Wann hat Camping Hofstatt-Derfli geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Hofstatt-Derfli?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hofstatt-Derfli zur Verfügung?
Verfügt Camping Hofstatt-Derfli über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hofstatt-Derfli genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hofstatt-Derfli entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hofstatt-Derfli eine vollständige VE-Station?