Verfügbare Unterkünfte (Camping Hochrhein)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Obstbäume aufgelockertes Wiesengelände zwischen der Straße und dem öffentlichen Fußweg entlang des Rheins.
Oberdorf 56
79790 Kadelburg
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 36' 16" N (47.60453333)
Längengrad 8° 18' 1" E (8.30041667)
Von der B34 im Ortsbereich von Tiengen in südlicher Richtung bis zum Ortsende von Kadelburg. Beschildert.
Einem Ausflug ins Mittelalter gleicht der Besuch des Städtchens Engen, das auf einem ringsum steil abfallenden Felsrücken thront und bis zum Dreißigjährigen Krieg als uneinnehmbar galt. Die mittelalterliche Altstadt zeigt sich bestens erhalten. Zehn moderne Brunnenskulpturen bieten dazu einen schönen Kontrast.
Die Schwerpunkte dieses Heimatmuseums: eine Trachtenstube, Hinterglasbilder, Heiligenfiguren und Schwarzwälder Keramik. Eine vollständig eingerichtete Uhrmacherwerkstatt, Gläser aus dem Hochschwarzwald sowie eine Schindelmacherwerkstatt dokumentieren die für die Region typischen alten Erwerbszweige.
Vom Hasenhorn, dem Hausberg von Todtnau im Hochschwarzwald, führt eine 3,5 km lange Rodelbahn ins Tal. Sie beginnt unweit des Berggasthauses in Gipfelnähe. Dorthin gelangt man entweder über einen recht anspruchsvollen Aufstieg oder gemütlich mit dem Sessellift. Seil- und Winterrodelbahn sind allerdings nicht immer in Betrieb, sondern nur bei ausreichend Schnee, meist in den Ferien und an Wochenenden. Rodel werden an der Talstation verliehen.
Das Schlösschen Wörth (12. Jh.) diente viele Jahrhunderte als Zollhaus, seit dem 19. Jahrhundert wird es als Gasthaus genutzt. Heute verwöhnt das Gourmetrestaurant im sechseckigen Turm seine Gäste mit edlen Speisen, Weinen und dem herrlichen Ausblick auf den Rheinfall.
Das Rathaus an der Stirnseite des Marktplatzes geht auf das 16. Jh. zurück, zumindest wissen wir vom Bau 1539-42. Die heute so dekorative Fachwerkkonstruktion hingegen kam erst später, nämlich 1745/46 dazu. Damals aber war die für Rathäuser lange Zeit typische Markhalle im Erdgeschoss noch offen, auch gab es noch keine Erker an der Fassade. Dies änderte sich erst 1898-90, als das Gebäude seine heutiges Aussehen erlangte. Die prächtigen Wandbilder an der Fassade des Rathauses aus dem 16. Jarhundert sind ein Geschichtsbuch der Stadt. Geschaffen hat diese der Historienmaler Carl von Häberlin aus Stuttgart, die Wappen und Figuren hhingegen malte Christian Schmidt aus Zürich.
Die Holzbrücke Bad Säckingen ist 203,7 m lang und ist damit die längste überdachte Holzbrücke in Europas. Diese Rheinbrücke zwischen Bad Säckingen und Stein in der Schweiz wurde bereits 1272 erwähnt. Im Laue der Geschichte wurde sie durch Hochwasser und Kriege wiederholt zerstört und immer wieder aufgebaut. Bei einem solchen Wiederaufbau Ende des 16. Jh. Erhielt sid die Brückenkapelle.
Sehr gut8
DominiqueR
März 2023
Camping ruhig, grün, viele Ausflüge möglich. Sauber. Kinderfreundlich.
4
Adelbrecht
März 2020
Platzbetreiber ist Fam. Frehner. Der ältere Herr ist sehr gewöhnungsbedürftig. Freundlichkeit ziemlich unmöglich. Parzellen haben weder Wasserablauf, noch Zulauf. Frischwasser muss mit Spritzkanne zun WW von Zapfstelle transportiert werden. Vieles wird reklamiert, wobei der Ton die Musik macht. Als
Sehr gut8
Michi
Januar 2020
sehr schöner ruhiger campingplatz , sauber und sehr netter Inhaber.
Sehr gut8
Sunny
Mai 2019
Schöner platz und viel möglichkeiten rund um in der umgebung... einkaufsmöglichkeiten nah und das es einen pool hat auf dem platz find ich super:) spielplatz für kinder ist gepflegt! Wer sich beschwert wegen dem alter anderer ist kein camper! Man soll sich wieder bewusst werden was camping bedeutet
Hervorragend10
Katja
Mai 2019
Ein superschöner Campingplatz direkt am Rhein. Besitzer sind sehr freundlich und hilfsbereit. Das Restaurant hat im Sommer Mo+Di Ruhetag. Einkaufsmöglichkeiten zu Fuss erreichbar. Bewertungen wie es hat kein Strom ist völliger Unsinn! Sanitäranlagen sehr sauber.
2
KarinRolf
März 2019
Platzbetreiber und Personal sehr unfreundlich. Viele Dauercamper im gesetzten Alter. Man fühlt sich nicht willkommen. Sanitäranlage schmutzig, Kinderspielplatz heruntergekommen. Restaurant mehrheitlich geschlossen. Strom funktioniert nicht. Werden hier nie mehr hinfahren.
2
Anonym
Juli 2018
Platz ist schön. Restaurant Montag und Dienstag geschlossen während der Saison. Senior Platzwart ist sehr unfreundlich. Sanitarische Anlagen nicht sauber. Werden nie mehr dort hinreisen.
Sehr gut8
Anonym
Mai 2018
Grosse Parzellen, sauber und gepflegt. Gemütliches Restaurant. Schöner Radweg dem Rhein entlang. Wer sich hier nicht wohlfühlt ist kein Camper
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Hochrhein erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hochrhein einen Pool?
Ja, Camping Hochrhein hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hochrhein?
Die Preise für Camping Hochrhein könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hochrhein?
Hat Camping Hochrhein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hochrhein?
Wie viele Standplätze hat Camping Hochrhein?
Verfügt Camping Hochrhein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hochrhein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hochrhein entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hochrhein eine vollständige VE-Station?