Verfügbare Unterkünfte (Camping Historische Mühle Vogelsang)
...
1/9
Beschaulicher Campingplatz im Ehrbachtal - in der 450 Jahre alten Mühle erwartet die Gäste handgemachte, regionale Landhausküche.
Streichelzoo. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, naturbelassenes, teils ebenes Wiesengelände entlang des Ehrbachs. In einem Tal, von Wald umgeben. Stellenweise Blick auf die Ehrenburg.
Rhein-Mosel-Str. 63
56332 Brodenbach
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 13' 15" N (50.22084999)
Längengrad 7° 26' 43" E (7.44535)
Von der B49 (Koblenz - Cochem) in Brodenbach Richtung Emmelshausen, noch 0,8 km.
Auf einer Fläche von fast 100 ha sind hier nicht nur vertraute Tierarten wie Rothirsch oder Wildschwein zu beobachten, sondern auch so seltene wie Wolf, Bär oder Wisent. Zu den Highlights zählen - neben dem Handfüttern der Rehe - auch die Greifvogelschau oder die Fütterung der Wölfe. Seit einiger Zeit nimmt man sich auch gefährdeter Haustierrassen an, z.B der Skudden. Sie sind die kleinsten mitteleuropäischen Hausschafe.
Die heute 11 Bögen (früher etwa 20) zählende, steinerne Brücke über die Mosel wurde 1332 begonnen. Eine Steinfigur erinnert an den Erzbischof und Kurfürsten Balduin, der die Brücke bauen ließ. Die Balduinbrücke ist die älteste erhaltende Koblenzer Brücke und stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Die zweitürmige, dreischiffige romanische Pfeilerbasilika stammt aus dem 12. Jh. Das Gewölbe erhielt sie erst im Zeitalter der Gotik. Unter der gotischen Apsis wurden Reste eines römischen Stadtmauerturms gefunden. Erhalten blieben eine Reihe gotischer Glasgemälde im Seitenschiff.
Der im 13. Jh. auf einem Felsen mitten im Rhein erbaute Mäuseturm war früher ein Zoll- und Mautturm der Erzbischöfe von Mainz und ist heute das Wahrzeichen Bingens. Der Legende nach soll der Erzbischof Hatto von Mainz hartherzig gegenüber Hungernden gewesen sein. Zur Strafe wurde er von einer Mäuseschar bis zum Turm im Rhein verfolgt und dort gefressen.
Die alte römischen Militär- und Handelsstraße zwischen Rhein und Mosel ist auf 107 km als ›Ausonius-Wanderweg‹ beschildert. Zwischen Kirn und Traben-Trarbach wurde streckenweise die ursprüngliche Straßenbepflasterung wiederhergestellt und ein römischer Wachtturm errichtet. Beiderseits der Straße gibt es Hügelgräber, und man fand die Überreste einer antiken Wagenbestattung. Benannt ist die Straße nach dem römischen Dichter Ausonius, der hierher gereist war und 371 n. Chr. das erste Lobgedicht auf die Mosel, die ›Mosella‹ verfasst hat. Der Wanderweg ist seit 2013 auch als Hunsrücker Jakobsweg eingetragen.
Das 1912 gegründete kulturhistorische Museum hat sich auf 1300 m² ganz dem Thema Rhein verschrieben. Rheinromantik, der Neandertaler, der Rheinausbau und die Entwicklung der Rheinschifffahrt werden hier nicht zeitlich geordnet sondern Raum für Raum wie in einem Buch nach ›Lebenskapiteln‹ präsentiert.
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
Hervorragend10
Erwin Bootsmann
Juni 2023
Campingplatz mit großen Angebot an Stellplätze. Untergrund verdichtet daher schwierig mit Erdnägel. Sanitäranlagen sauber und auf dem neusten Stand. Campingplatz Besitzer sehr nett und Hilfsbereit. Für die 1Woche war es voll Entspannt da sehr wenig los war. Empfehlenswert
Ansprechend6
Renate
März 2023
Der Platz ist sehr naturnah und ruhig. Das Betreiberpaar und das Personal sehr freundlich. Hunde sind willkommen. Besonderer Dank gilt dem Platzwart, der uns auf den Platz rein und wieder raus ziehen musste, wegen Regens. Hier kommen wir zum negativen. Ein Hinweis, das
2
Der Rheinländer
Juli 2021
Der Platz befindet sich in sehr schöner Natur, wirkt jedoch teils sehr vernachlässigt. Verlassene Dauercamper-Plätze sind teils verwildert. Der Stromkasten ist für alle Camper frei zugänglich, jedoch in einem erbärmlichen und sehr gefährlichen Zustand, da spannungsführende Kontakte offenliegen und s
Hervorragend10
Simone
Juni 2022
Wir haben 2 Nächte auf einem Burgblick-Stellplatz gestanden und sind froh, dieses idyllische Fleckchen gefunden zu haben. Sanitär neu und sehr sauber! Es gibt Duschmarken für Warmwasserdusche, man hat 6 Minuten! Inkl. Haare waschen ( langes Lockiges Haar) absolut ausreichend! Das Restaurant bietet
Hervorragend10
Markus
April 2022
Schließe mich in allen Bewertungen meiner Vorgängerin an. Saubere Toilettenanlagen leckeres Essen sehr nette Betreuung. Blieb nur eine Nacht aber dafür ist es ideal
Hervorragend10
Petra
Mai 2021
Sehr schön gelegener ruhiger Campingplatz mit tollen Ausflugsmöglichkeiten. Sehr saubere sanitäre Anlagen, wunderbare Küche und sehr freundlichen Gastgebern. Für Mensch und Tier eine Empfehlung.
Hervorragend10
Anonym
September 2018
Klein aber schön
Hervorragend10
Anonym
Juni 2018
Wir waren 10 Tage auf diesem Campingplatz! Er ist toll gelegen, direkt am Ehrbach ! Die Kinder hatten sehr viel Spass und die Eltern natürlich auch! Wir haben die Umgebung kennen gelernt. Haben uns eine Burg angesehen, haben den größten Kaltwassergysier der Welt besucht uvm. Der Campingplatz ist s
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Historische Mühle Vogelsang erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Historische Mühle Vogelsang einen Pool?
Nein, Camping Historische Mühle Vogelsang hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Historische Mühle Vogelsang?
Die Preise für Camping Historische Mühle Vogelsang könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Historische Mühle Vogelsang?
Hat Camping Historische Mühle Vogelsang Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Historische Mühle Vogelsang?
Wann hat Camping Historische Mühle Vogelsang geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Historische Mühle Vogelsang?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Historische Mühle Vogelsang zur Verfügung?
Verfügt Camping Historische Mühle Vogelsang über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Historische Mühle Vogelsang genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Historische Mühle Vogelsang entfernt?
Gibt es auf dem Camping Historische Mühle Vogelsang eine vollständige VE-Station?