Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/24
(51Bewertungen)
FabelhaftIm Herzen der Alpen lädt der Campingplatz EuroParcs Hermagor-Nassfeld zur Erholung ein. Umgeben von imposanten Bergpanoramen, bieten der Campingplatz eine perfekte Ausgangsbasis für Wanderungen und Mountainbike-Touren. Mit seinem direkten Seezugang ist er ideal für Wasserbegeisterte und lockt mit idyllischen Sonnenuntergängen. Das vielfältige Angebot an Aktivitäten und der aufmerksame Service machen den Campingaufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Urlauber schätzen besonders die naturnahe Lage und die freundliche, familiäre Atmosphäre.
Geführte Wanderungen, Kletterkurse sowie Fahrrad- und MTB-Touren. Gästewerkstatt für kleinere Reparaturen. Öffentliches AlpinSPA mit Frei- und Hallenbad sowie Wellness- und Saunabereich (u. a. Becken mit Gegenstromanlage, verschiedene Sauna- und Massageräume, Salz-Grotte sowie Panoramaterrasse). Großes Indoor-Spielhaus mit Kindergarten und Jugendraum. 'FunPark'-Turm, u. a. mit Kleinfeld-Fußball, Tiefseilklettergarten, Speedparcours und Shooter-Arena mit Softschaumbällen. Schalldichte Diskothek für Kinder bis 14 Jahre. Physiotherapie auf Bestellung am Platz. Tennisanlage des Nachbarplatzes kann mitbenutzt werden. Gelegentliche Themenkochabende.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Hermagor-Nassfeld)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit mittelhohen Laub- und Nadelbäumen sowie Büschen und einigen niedrigen Hecken. Zur Straße hin teils begrünter, ca. 4 m hoher Lärmschutzwall. Standplätze stellenweise geschottert. Blick auf die Karnischen Alpen.
Etwa 700 qm großer Naturbadeteich: Uferbereich mit Holzterrasse und kleiner Liegewiese. Am ca. 4 km entfernten Pressegger See außerdem 3 ha große Liege- und Spielwiese (davon 0,5 ha für FKK) mit Privatstrand. Kostenloser Zubringer.
Vellach 15
9620 Hermagor
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 37' 52" N (46.63118333)
Längengrad 13° 23' 44" E (13.39581667)
Etwa 1,5 km östlich von Hermagor an der B111, beschildert.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Bei Kolbnitz im Mölltal bringt die Kreuzeckbahn, eine nostalgische Standseilbahn mit offenen Wagen, Gäste hinauf auf 1200 m Höhe. Die Bergstation befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wasserspeicher Rosswiese. Von hier erschließen Wanderwege den 2498 m hohen Salzkofel. Das auf der anderen Talseite 2200 m hoch gelegene Seenplateau am Reißeck, eine Welt aus Fels und grünblauen Seen, ist nur zu Fuß zu erreichen. Einkehren kann man auf der Reißeckhütte (2287 m) an der Staumauer des Großen Mühlendorfer Sees.
Das Thermal Römerbad bietet Entspannung und Wasserspaß auf drei Ebenen und ist auch architektonisch interessant. ›Von den Pisten in die Thermen‹, nirgendwo anders kommt dieser Slogan mehr zum Tragen als im Thermal Römerbad, wo man vom Wasser aus die Skifahrer über die Pisten wedeln oder im Sommer die Wanderer sehen kann.
In Mallnitz macht die interaktive Erlebniswelt des Nationalparkzen trums BIOS große und kleine Besucher zu Forschern und lässt sie Geheimnisse des alpinen Raumes spielerisch erkunden. Historisch Interessierte begeistert der Kulturwanderweg Römerstraßen, der uralten Saumpfaden folgt. Von den über 2000 Jahre alten Römerstraßen über den Mallnitzer- und den Korntauern, den Übergängen nach Norden ins Salzburger Land, sind bis heute mächtige Straßendämme aus Trockenmauerwerk und Quertrassen erhalten, die selbst die steilsten Bergflanken durchschneiden.
Kärnten liegt auf der Karte als einziges Bundesland Österreichs vollständig südlich des Alpenhauptkamms. Das beliebte Urlaubsziel bezeichnet sich daher auch gern als österreichische Riviera oder als „Südbalkon“, während das Seengebiet mit seinen mehr als 1.200 Badeseen als „Badewanne Österreichs“ bekannt ist. Schlosshotels am Wörthersee, Familien-Urlaub auf dem Bauernhof, Aktivitäten in der Natur beim Wandern, Klettern, Rad- und Skifahren, Kulturgenuss bei Kunstausstellungen, Konzerten und Rundgängen durch die Burgen und Schlösser – das sind nur einige der Highlights, die Kärnten zu bieten hat. Den städtischen Kontrast zur abwechslungsreichen Landschaft bilden Klagenfurt und Villach, die zu Ausflügen und Sightseeing einladen. Blaues Juwel der Kärnten-Karte: der Wörthersee Im an Seen reichen Kärntner Land gehört der Wörthersee zu den Top-Empfehlungen für eine Reise in die Region. Der tiefblaue Alpensee, der sich zwischen den beiden Orten Velden und Klagenfurt erstreckt, verlockt zu Wassersport und Badevergnügen vor prachtvoller Bergkulisse. Die Ortschaften rund um den See laden zum Bummeln ein: Besonders hübsch ist es an der Promenade in Velden sowie im malerischen Maria Wörth auf einer kleinen Halbinsel. Den schönsten Ausblick über den See genießt man allerdings vom Aussichtsturm Pyramidenkogel aus. Reiseführer Klagenfurt: Kultur & Natur genießen Kärntens Landeshauptstadt empfängt Reisende mit mediterranem Flair. Wahrzeichen Klagenfurts ist der Lindwurmbrunnen auf dem Neuen Platz nahe der traditionsreichen Buchhandlung Heyn, die es bereits im 19. Jahrhundert gab. Aktive erklimmen die 225 Stufen des Stadtpfarrturms und genießen den Ausblick über den Wörthersee, an dessen Ostufer Klagenfurt liegt. Zum Durchatmen laden mehr als 50 liebevoll restaurierte Innenhöfe im Herzen der Stadt ein. Im Minimundus gibt es Miniatur-Nachbildungen weltberühmter Gebäude zu sehen. Über die Geschichte Kärntens unterrichtet das Landesmuseum Kärnten. Kärnten-Routenplaner für Aktive: die besten Wandergebiete Ob auf einem der zahlreichen Wanderwege im Schatten des Großglockners im Nationalpark Hohe Tauern, auf dem Gailtaler Höhenweg oder dem Karnischen Höhenweg mit ihren atemberaubenden Panoramablicken, in den sanften Hügeln der Nockberge oder auf dem familienfreundlichen „Geo-Pfad“ im Lavanttal: In Kärnten kommen Wanderlustige jedes Alters- und Fitness-Levels auf ihre Kosten. Auch mit dem Fahrrad lässt sich die Region erkunden, etwa auf dem Rad- und Wanderweg entlang der Drau, dem längsten Fluss Kärntens. Eine Landkarte von Kärnten sollte bei einer Wandertour nicht fehlen.
Für viel Spaß sorgen im Sommer die Pistenflitzer bei der Mittelstation/Kanzelhöhe. Mutige können hier über eine Mountain-Kart-Bahn talwärts fahren, entweder über die Familienstrecke »Gerlitzen-Classico« oder die »Gerlitzen-Dirittissima«, eine gewagtere und direktere Stecke. Nur durch die Schwerkraft angetrieben (kein Motor!) geht es hinunter - hinauf gehts mühelos und bequem mit der 2-er Sesselbahn Moser. Für die Talfahrt benötigt man ca. 2 Minuten, die Bergfahrt mit dem 2-er Sessellift dauert ca. 5 Minuten. Pro Stunde können bis zu 250 Karts zurück an den Start gebracht werden. Damit auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen, gibt es auf der Mittelstation/Kanzelhöhe für alle Mini-Pistenflitzer einen eigenen Parcours mit kleinen Elektro-Karts
Das Nordostufer von Kärntens zweitgrößtem Badesee mit den Ortschaften Seeboden, Millstatt und Döbriach ist bei Wassersportlern und Sonnenhungrigen beliebt, die unverbaute Südwestseite hingegen bei Radfahrern. Die Pfarrkirche von Millstatt gehörte zu einer im 11. Jh. gegründeten Benediktinerabtei. Über der romanischen Pfeilerkirche mit Stufenportal ragen Zwillingstürme mit barocken Zwiebelhauben auf. Das Weltgerichtsfresko von 1519 im Stil der Renaissance befand sich ursprünglich an der Westwand, wurde aber im 20. Jh. an die Südwand übertragen. Das Stiftsmuseum zeigt Arbeiten der Mal-, Schreib- und Bildhauerschule, die das Kloster im 12. und 13. Jh. berühmt machte. Hier entstand die ›Millstätter Handschrift‹, ein bedeutendes Werk der frühmittelhochdeutschen Literatur.
Franzschrieb vor 2 Jahren
Gemessen am Angebot unverhältnismäßig teuer und ohne genauer Preisauflistung
Schön gelegener Platz, ansprechende Sanitärausstattung, attraktive Poollandschaft. Dafür Restaurant geschlossen, allenfalls gibt es Pizzen. Einkaufsversorgung am Platzu mangelhaft. Viele der beworbenen Ausstattungsmerkmale daher nicht nutzbar. Es gibt keine Auflistung der Camping Gebühren. Die Rechn… Mehr
Sehr Gut
Claireschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz, Preis-Leistung stimmt leider nicht (mehr).
Schöner Platz, Baumbestand spendet Schatten. Die Plätze nahe des Spielplatzes leiden leider doch unter dem Strassenlärm. Vom Streichelzoo gibt es nur noch Reste, das Restaurant am Platz existiert ebenfalls nicht mehr und der Laden hat leider Mittwochs und Donnerstags gar nicht geöffnet und sonst nu… Mehr
Marionschrieb vor 2 Jahren
Für uns leider nicht mehr empfehlenswert
Wir waren schon mal vor dem Betreiberwechsel, hier war es absolut herzlich und wir kamen wieder. Auf dem Platz hat sich nicht viel geändert, aber man fühlt sich nicht willkommen. Keine Aktivitäten, kein Kinderprogramm, keine Osterangebote. (Die Kinder am Platz hätten sich sicher über eine organisie… Mehr
Außergewöhnlich
Stephanschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz mit allem was man zum Wintercamping braucht
Wir haben hier unsern Jahreswechsel auf dem Platz gefeiert. Wir wurden freundlich empfangen. Unsere Vorabreservierung wurde kompetent bearbeitet. Die vorhergehende telefonischen Auskünfte waren immer freundlich und hilfreich. Der Platz bietet alles was man zum Wintercamping braucht . Der Wellnessber… Mehr
Frankschrieb vor 3 Jahren
Schade das der neue Betreiber von den Lorbeeren der Familie Schluga profitiert.
Ein Betreiberwechsel kann in beide Richtungen Ausschläge erzeugen. Daher finde ich es unfair dies in der Gesamtbewertung hier bei Pincamp nicht zu berücksichtigen. In diesem Fall würde es ein viel schlechteres Bild ergeben. Ich kann auch nur sagen, dass einiges unerfreulich schlechter wurde. Dazu ge… Mehr
HWschrieb vor 3 Jahren
Europarcs Hermagor Nassfeld
Auch wir können als Ehepaar sagen, dass wir 30 Jahre lang gerne zum ,Schluga‘ gefahren sind, aber jetzt zum 31. Jahr nicht mehr kommen werden! Freundlichkeit in der Rezeption ist nicht vorhanden, alles nur kurz und knapp gehalten! Man hat das Gefühl, dass man unerwünscht ist und bloß keine Fragen st… Mehr
B. R. aus NRWschrieb vor 3 Jahren
Nach Übernahme durch ,Europarcs‘ nicht mehr das was es war!!!!!
Wir waren 15 Jahre Gast auf dem familiengeführten Campingplatz der Fam. Schluga in Hermagor . Von der gewohnten Herzlichkeit ist nach Übernahme der Fa. Europarcs nichts mehr zu spüren. Schlechtes, unfreundliches Team an der Rezeption, auf etwaige Fragen können keine Antworten gegeben werden, man füh… Mehr
Außergewöhnlich
Wolfgang schrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Inmitten der Kärntner Alpen ist der EuroParcs Hermagor-Nassfeld ein Schwimm- und Wellnessparadies für die ganze Familie. Der nahe Pressegger See lädt ebenfalls zu einem Badeurlaub im Süden Österreichs ein.
Eingerahmt von bewaldeten Bergen ist der EuroParcs Hermagor-Nassfeld eine Naturoase im südlichen Kärnten. Der kinderfreundliche Ferienpark in Hermagor bietet ein von Bäumen bestandenes Wiesengelände mit modernen Mietunterkünften und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile. Freizeitspaß ist garantiert. Die kleinen Gäste verbringen im Streichelzoo Hoppel-Koppel-Schnatterstall und bei spannenden Aktivitäten im Kinderparadies eine ausgelassene Zeit. Sportbegeisterte erwartet ein Fitnessstudio mit verschiedenen Kursen. Entspannung finden Gäste im AlpinSPA des Ferienparks. Der moderne Wellnessbereich punktet mit einem Dampfbad, verschiedenen Saunen und einem Salzraum. Daneben laden ein Schwimmbad und ein Pool zum Bahnenziehen mit herrlichem Panoramablick auf die Karnischen Alpen ein. Ein besonderes Badeerlebnis schenkt der Naturschwimmteich der Anlage.
Beim Camping im ganzjährig geöffneten EuroParcs Hermagor-Nassfeld im Gailtal taucht man unmittelbar in die Natur ein. Der Ferienpark ist ein idealer Ausgangspunkt für Mountainbiketouren und Wanderungen, etwa zum rund 4 km entfernten Pressegger See oder zur tosenden Garnitzenklamm. Eine Attraktion ist auch das Bergidyll Nassfeld, das zur warmen Jahreszeit mit der Sommerrodelbahn Pendolino lockt und sich im Winter ins größte Skigebiet Kärntens verwandelt. Perfekt für einen Tagesausflug ist nordöstlich von Villach die Burgruine Landskron mit Kinderprogramm, Adlerarena und Haubenrestaurant.
Liegt der EuroParcs Hermagor-Nassfeld am See?
Ja, EuroParcs Hermagor-Nassfeld ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf EuroParcs Hermagor-Nassfeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Hermagor-Nassfeld einen Pool?
Ja, EuroParcs Hermagor-Nassfeld hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Hermagor-Nassfeld?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Hermagor-Nassfeld?
Hat EuroParcs Hermagor-Nassfeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Hermagor-Nassfeld?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs Hermagor-Nassfeld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Hermagor-Nassfeld zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Hermagor-Nassfeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Hermagor-Nassfeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Hermagor-Nassfeld entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Hermagor-Nassfeld eine vollständige VE-Station?