Verfügbare Unterkünfte (Camping Hendre Mynach)
...
Wer ganz genau hinhört, kann auf dem Campingplatz Camping Hendre Mynach in Barmouth das Meer rauschen hören. Der traumhafte Barmouth Beach ist nur 100 m entfernt und über einen Fußweg zu erreichen. In rund 20 min erreicht man das Stadtzentrum zu Fuß. Der auf hügeligem Gelände angelegte Campingplatz bietet Rasen- und befestigte Standplätze mit Strom- und Wasseranschluss für Wohnmobile und Wohnwagen. Einige Standplätze haben einen TV-Anschluss. Bei den freundlichen Mitarbeitern an der 24 Stunden besetzten Rezeption können Gaskartuschen gekauft werden. Es gibt auch ein Geschäft für tägliche Einkäufe. Kinder leben ihren Bewegungsdrang auf dem Spielplatz aus
Eher einfacher, gepflegter Campingplatz in Strandnähe.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestreckte, durch Hecken und Blumeninseln strukturierte Wiese zwischen Straße und Bahnlinie. Zusätzlich kleine, erhöhte Terrasse mit Blick aufs Meer. Standplätze teils asphaltiert.
Llanaber Road
LL42 1YR Barmouth
Wales
Großbritannien
Breitengrad 52° 43' 53" N (52.73161667)
Längengrad 4° 3' 58" W (-4.06618333)
500 m nördlich von Barmouth, an der Seeseite der A496. Steile Zufahrt.
Im Juli 2019 wurde diese Straße als steilste der Welt bei Guinness World Records eingetragen, doch das war nicht von Dauer: Gemessen wurde die Steigung von 37,45 Prozent – auf einem Verkehrsschild großzügig auf 40 Prozent aufgerundet – nämlich im Inneren einer Kurve. Nach Protesten aus Dunedin mit dem Verweis auf die dortige Baldwin Street revidierte Guinness seine Kriterien bei der Messung und legte dafür die Straßenmitte fest. So ging der Titel nach nur einem Dreivierteljahr zurück nach Neuseeland. Übersetzt aus dem Walisischen bedeutet der Straßenname das ›Ende des Felsens‹. Auf dem Fels steht Harlech Castle, eine Festung aus dem 13. Jh. in Sichtweite der Irischen See. Der Rekord, den sie hält, ist dauerhaft: Ihre Belagerung von 1461 bis 1468 gilt als längste einer Burg in Großbritannien.
Hinter dem Universitätsgebäude Old College erhebt sich auf einem Schieferriff die frei zugängliche Burgruine aus dem 13. Jh. Edward I. ließ die Festung während seines Eroberungsfeldzugs errichten. Im Jahre 1404 wurde sie dann von Owain Glyndwr erobert und 1649 von Cromwells Truppen gesprengt.
Die Cardigan Bay erstreckt sich von Cardigan über Aberystwyth nach Dolgellau. Entlang dieser Bucht finden Sie sowohl abgeschiedene Strände, als auch große Badeorte und kleine Fischerdörfer. Hier leben auch seltene Vogel- und Tierarten. Besonders schön sind die 60 Küstenkilometer zwischen Cardigan und Aberystwyth. Hier zieht sich in vielen Orten vor den Fischrestaurants eine lange Promenade und vor der Promenade ein wunderbarer Strand. Davor dehnt sich ein Ozean aus, auf dem farbige Fischerboote und viele weiße Segel Akzente setzen. Und mit ganz viel Glück kommt eine Schar Delphine vorbei. In Aberystwyth haben Sie vom Pier aus einen schönen Blick auf die Cardigan Bay und den kilometerlangen Kieselstrand.
Die zu Beginn des 20. Jh. eingerichtete National Library / Llyfrgell Genedlaethol sammelt auf ca. 170 km Bücherregalen alle Bücher und Schriften, die in walisischer Sprache und/oder über Wales und Walisisch erschienen sind. Tagesbenutzerausweise sind kostenlos bei der Auskunft erhältlich. Eine sehenswerte Ausstellung präsentiert einige der wertvollen Inkunabeln und Seiten mittelalterlicher Buchmalerei sowie Exponate zur walisischen Literaturgeschichte.
Das im Zentrum der Cardigan Bay gelegene Aberystwyth präsentiert sich als mondäner Badeort mit schönen Stränden und als charmante Universitätsstadt. Das prächtige viktorianische Old College an der Uferpromenade war ursprünglich als Hotel geplant, 1872 zog dann aber die neugegründete Universität dort ein. Derzeit wird das Gebäude neu gestaltet. Geplant sind die Installatation eines Museums sowie Ausstellungs- und Veranstaltungsräume und ein Restaurant. Hinter dem Old College erhebt sich die Ruine des Aberystwyth Castle aus dem 13. Jh. Die modernen Universitätsgebäude sind östlich des Stadtzentrums angesiedelt. Dort befindet sich auch die National Library of Wales. Die 1907 errichtete neoklassizistische Nationalbibliothek sammelt Bücher und Schriften, die in walisischer Sprache, über Wales und das Walisische erschienen sind. Den schönsten Blick auf die Bucht und die von bunten Erkerhäusern gesäumte Promenade bietet der 143 m hohe Constitution Hill. Er lässt sich zu Fuß über Serpentinen oder seit 1896 mit der Standseilbahn Aberystwyth Cliff Railway erklimmen. Seit 1902 fährt die dampfbetriebene Schmalspurbahn Vale of Rheidol Railway in einer Stunde von Aberystwyth durch das Tal des Flusses Rheidol zur Devils Bridge. Die Bahn verkehrt von Ende März bis Anfang November.
Dem Marktstädtchen ist kaum noch anzusehen, dass es einst eine politische Rolle spielte. Hier wurde der Freiheitskämpfer Owain Glyndwr 1400 zum Prinzen von Wales erklärt und hier hielt er 1404 sein erstes Parlament im Freien ab. Vermutlich wurde an jener Stelle das Parlamentshaus gebaut, das eine kleine Ausstellung zur Geschichte des letzten Aufstandes gegen die Engländer beherbergt. Das Wahrzeichen ist ein 24 m hoher, neugotischer Uhrenturm.
Im 15. Jh. war Machynlleth der Parlamentssitz des walisischen Freiheitskämpfers Owain Glyndwr. Das Parliament House erinnert an ihn und seine Zeit. In diesem Gebäude befindet sich heute ein Museum, das über Owain Glyndwr informiert und alte Fotografien von Machynlleth zeigt.
Gut7
Theen Pontis
vor 10 Jahren
Kleiner Shop mit knappem Angebot. Gesicherter Überweg für Fußgänger über die Bahnlinie - nur 5 Gehminuten zum Atlantik mit (bei Ebbe) schönem Sandstrand. Tiden-Tabelle 2,- £. WiFi am Platz 6,- £/24 Std. Kostenloses WiFi bei der Touristinformation im Bahnhof von Barmouth. Gute Einkaufsmöglichkeiten i
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Hendre Mynach erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Hendre Mynach einen Pool?
Nein, Camping Hendre Mynach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hendre Mynach?
Die Preise für Camping Hendre Mynach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hendre Mynach?
Hat Camping Hendre Mynach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hendre Mynach?
Wie viele Standplätze hat Camping Hendre Mynach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hendre Mynach zur Verfügung?
Verfügt Camping Hendre Mynach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hendre Mynach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hendre Mynach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hendre Mynach eine vollständige VE-Station?