Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/16
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Hello Soleil liegt idyllisch im Naturpark der Monts d'Ardèche, zwischen Joyeuse und Les Vans. Urlauber genießen hier eine ruhige, familienfreundliche Atmosphäre und malerische Ausblicke auf die Cévennen und den Tanargue. Der Campingplatz bietet zahlreiche Standplätze inmitten einer schattigen Pinienlandschaft und ist idealer Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren. Attraktionen wie Kanufahrten, Schwimmen in Flüssen und charmante Dörfer befinden sich in unmittelbarer Nähe. Entspannung findet man am beheizten Pool oder bei verschiedenen Freizeitaktivitäten wie Minigolf, Tennis und Boule.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Hello Soleil)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
route de Planzolles 4459
07230 Lablachère
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 28' 45" N (44.479401)
Längengrad 4° 10' 15" E (4.171057)
Der weiße Kalkstein des Tricastin prägt den Ort im Tal der Rhône. Blickpunkt ist die dreischiffige Kathedrale St-Paul (12. Jh.). Mit ihrer mächtigen Torhalle, dem gewaltigen Tonnengewölbe und der kunstvollen Bauplastik (z.B. Jüngstes Gericht an der Nordseite) gilt sie als Meisterwerk provenzalischer Romanik. Das Maison de la Truffe et du Tricastin informiert über die Region und deren kulinarischen Schatz: den schwarzen Trüffel.
Mit dem Ardèche-Tal erstreckt sich im Süden Frankreichs ein spektakulärer Landstrich. Gleich mehrere Schluchten, die der Fluss bei seinem Verlauf durch ein Gebirgsmassiv schuf, reihen sich wie Perlen an einer Kette aneinander und kreieren ein ungewöhnliches Bild. Als Nebenfluss der Rhone verläuft die Ardèche über eine Länge von 120 km. Ihre Quelle befindet sich in einem Zentralmassiv auf beinahe 1.500 m über dem Meeresspiegel. Highlights hat das Ardèche-Tal viele zu bieten. Die außergewöhnlichsten Talabschnitte zeigen sich zwischen Pont-St.-Esprit und dem Vallon-Pont-d’Arc. Willkommen in Frankreichs Grand Canyon Wer im Urlaub zum ersten Mal eine Schlucht des Ardèche-Tals erblickt, erinnert sich vielleicht an Bilder aus den USA. Tatsächlich gilt das Tal, in dem der Fluss Millionen Jahre gebraucht hat, um sich seinen Weg durch die riesigen Felsen zu bahnen, als der französische Grand Canyon. Durch die Kraft des Wassers entstand ein faszinierendes Naturspektakel. Die schroffen Felswände ragen teilweise bis zu 300 m gen Himmel und reihen sich in den verschiedensten Formen aneinander. Entlang des Ufers können auf einer Reise die zahlreichen Tropfsteinhöhlen entdeckt werden. Vallon-Pont-d’Arc: Badestelle inmitten des Ardèche-Tals Ob bei einer Kanutour oder einer ausgedehnten Wanderung: Es gibt viele Möglichkeiten, das Ardèche-Tal zu erkunden. Als Ausgangspunkt bietet sich Gorges de lArdèche in Vallon-Pont-dArc an. Hier befindet sich eine der mit Abstand schönsten Badestellen der Region. Sie entstand an einer Art Felsdurchbruch. In bis zu 34 m Höhe überspannt ein monumentaler Bogen den Fluss. Ausgehend von der Badestelle kann das Tal hervorragend zu Fuß oder mit dem Rad besucht werden. Teilweise sind die Etappen aber sehr anspruchsvoll und erstrecken sich über mehrere Tage.
Die Grotte Chauvet unweit des Felsbogens Le Pont-d’Arc gilt als berühmteste Grotte in der Ardèche. 1994 entdeckte eine Handvoll Höhlenforscher die mit prähistorischen Höhlenmalereien und Ritzzeichnungen übersäte Grotte. Auf mehreren hundert Wandbildern sind u.a. Pferde, Hirsche, Löwen, Bären und Mammuts dargestellt. Aus konservatorischen Gründen ist die Originalhöhle nicht zu besichtigen. Um die Erkundung der Höhlenmalereien dennoch einem breiten Publikum zu ermöglichen, entstand nur wenige Kilometer entfernt eine Nachbildung, die Grotte Chauvet 2. Die Höhlenwände wurden zunächst originalgetreu geformt und eingefärbt, die Tierzeichnungen dann von verschiedenen Künstlern mit Holzkohle und natürlichen Farbpigmenten aufgetragen.
Dieser Museumszug pendelt von Ostern bis Anfang November viermal täglich – meist mit Dampflok, seltener mit Diesellok – zwischen St-Jean-du Gard und Anduze. Die 13 km lange Strecke durchs Vallée des Gardons führt über viele Brücken und durchTunnels mit Halt an der Bambouseraie von Prafrance.
Mit über 3200 qkm ist der 1970 entstandene Nationalpark der größte in Frankreich - und der einzige, der bewohnt ist. Der Park umfasst verschiedene Berge und Hochplateaus, etwa den Mont Lozère (1699 m), den Mont Aigoual (1567 m) und die Hochebene Causse Méjean (800-1200 m). Über 150 Vogelarten leben hier, darunter Auerhahn und Gänsegeier, sowie seit 1990 die ausgewilderten kleinen Przewalski-Wildpferde, die einst durch ganz Europa galoppierten und heute nur noch in der Mongolei in Freiheit leben. Zentraler Ort des Nationalparks ist Florac am östlichen Rand der Tarn-Schlucht. In seinem aus dem 17. Jh. stammenden Schloss ist das Informationszentrum des Nationalparks beheimatet.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Im Naturpark Monts d’Ardèche, umgeben von Pinienwäldern und mit Blick auf die Cévennen, liegt Camping Hello Soleil – ein familiärer Campingplatz in ruhiger Höhenlage nahe Lablachère. Hier genießen Naturliebhaber, Wanderfreunde und Familien entspannte Ferientage mit dem authentischen Flair Südfrankreichs.
Die Standplätze befinden sich idyllisch im Schatten alter Bäume und bieten eine naturnahe Kulisse für Wohnmobile und Caravanreisende. Wer mehr Komfort wünscht, entscheidet sich für eine der Mietunterkünfte – wahlweise mit oder ohne eigene Sanitäranlagen. Ein beheizter Außenpool mit Liegewiese, Planschbecken und Wasserrutsche lädt zur Erfrischung ein, während Kinder sich auf dem Spielplatz oder bei betreuter Animation austoben können. Für sportliche Abwechslung sorgen ein Tennisplatz, eine Minigolfanlage und ein Boulefeld. Ein kleiner Lebensmittelladen, ein Imbiss und ein Brötchenservice sorgen für die tägliche Verpflegung, der nächste Supermarkt ist nur wenige Kilometer entfernt.
Dank der Lage im Naturpark beginnen Wanderwege direkt am Platz. Auch Radtouren und Kanuausflüge in der Umgebung bieten sich an. In der Nähe warten charmante Dörfer, Badeflüsse und weite Ausblicke über die Ardèche. Camping Hello Soleil verbindet Naturerlebnis, familiäre Atmosphäre und ökologisches Bewusstsein – ausgezeichnet mit dem Green Key Eco Label. Ein Ort für alle, die nachhaltige Ferien inmitten ursprünglicher Landschaft schätzen.
Sind Hunde auf Camping Hello Soleil erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hello Soleil einen Pool?
Ja, Camping Hello Soleil hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hello Soleil?
Die Preise für Camping Hello Soleil könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hello Soleil?
Hat Camping Hello Soleil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hello Soleil?
Wann hat Camping Hello Soleil geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Hello Soleil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hello Soleil zur Verfügung?
Verfügt Camping Hello Soleil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hello Soleil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hello Soleil entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hello Soleil eine vollständige VE-Station?