Verfügbare Unterkünfte (Wildbach Camping)
...

1/8





Naturnaher Platz, der nach und nach modernisiert wird. Ein Hauptaugenmerk liegt auf Camping für Familien mit Kindern.
Wildgehege mit Greifvogelschau in 2 km Entfernung. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Bach zweigeteilte, lang gestreckte, ebene Wiese mit Hecken und verschiedenartigen hohen Laub- und Nadelbäumen. Zwischen Straße und bewaldetem Hang.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
In der Dreesbach 14
53940 Hellenthal
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 50° 28' 54" N (50.48180753)
Längengrad 6° 26' 0" E (6.433357)
An der B265, beschildert.
Der historische Ortskern Kronenburgs thront ganz oben auf einem Berg. Die Burg ist nur noch als Ruine mit ihren Grundmauern erhalten, von den Häusern hingegen ist jedes einzelne ein kleines Kunstwerk aus Fachwerk oder Naturstein. Die meisten Gebäude sind in die einstige Festungsmauer integriert. Auch das gotische Kirchlein St. Johannes war Teil des Verteidigungsrings, ein einziger Pfeiler trägt ihre vier eleganten Sterngewölbe. Kronenburg ist Fußgänger-Territorium - das Auto bleibt vor der Stadtmauer stehen.
Die Flora und Fauna Nordeuropas rückt im Forestia ein wenig näher, Hirsche, Wölfe, Mouflons, Tarpan Pferde und andere seltene Tiere gibt es hier zu sehen. Wer genug gelaufen ist, sitzt an den hölzernen Bänken und Tischen und schaut den Kindern im Spielpark zu oder lässt sich im Restaurant verwöhnen.
Der Parc Monde Sauvage bietet Anlass für einen schönen Tagesausflug ausgehend vom Ort Spa. In Safari-Bereich kann man mit dem Wagen die Tiere im Freigehege betrachten; Spaziergänge durch die üppige Vegetation auf breiten Wegen sind eine andere Möglichkeit, die faszinierende Tierwelt für sich zu entdecken. Überdies werden Shows mit Papageien und Seelöwen gezeigt. Auf dem Bauernhof können Esel, Ziegen, Schafe, Ponys, Damhirsche, Nandus und sogar Igel gestreichelt und gefüttert werden.
Im 18. und 19. Jh. war Spa der glanzvollste Kurort der Welt. Hierher kamen Könige, Kaiser und Zaren, um in den ca. 200 Thermalquellen ihre Zipperlein zu heilen. Sie nahmen im Grand-Hotel Quartier, das nun als Rathaus dient, und besuchten den neoklassizistischen Thermentempel. Heute kurt man im Wellnesszentrum, mietet sich günstig in einer der stilvollen alten Villen oder in einem der neueren Luxushotels ein. Herrlich wandern lässt es sich durch die dichten Wälder der reizvollen Umgebung.
Die Hautes Fagnes gehören zum Deutsch-Belgischen Naturpark, der auch Teile der Eifel einschließt. Es ist eine leere, struppige Landschaft, bewachsen mit hohem Pfeifengras, Wollgras, Moorlilien, und Sonnentau, durchsetzt von Fichten, Birken und Ebereschen. Wer die Wiesen betritt, hört es glucksen - hier ist alles Moor, meterdick sind die Schichten von klatschnassem Torf. Sorgfältig angelegte Wege und Holzstege führen durch die in ihrer Einzigartigkeit schutzbedürftige Natur, einige dürfen allerdings nur mit Führung begangen werden. Auskünfte erteilt das Naturparkzentrum Botrange bei Robertville. Hier kann man sich auch in einer Ausstellung über die Moor- und Heidelandschaft des Naturparks informieren. Im Naturpark Hohes Venn liegt übrigens auch der höchste Berg Belgiens: der 694 m aufragende Signal de Botrange.
Im Museum in den prächtigen Kellergewölben der Abtei wird die Geschichte der Rennstrecke aufgerollt. Spannendes Bildmaterial, Lehrtafeln und die Ausstellung außergewöhnlicher Rennfahrzeuge lassen die Leidenschaft am Wettkampf von damals bis heute erneut aufleben. Die Abtei beherbergt weitere Museen, das Museum des Fürstentums Stavelot-Malmedy, das Museum des Fürstentums Stavelot-Malmedy sowie wechselnde Wanderausstellungen.
Die Carolus Thermen, die durch natürliche heiße Mineralwasserquellen gespeist werden bestehen aus einer Thermal-, Sauna-, Beauty- und Schlemmerwelt und liegen somit voll im Wellness-Trend. Aufgrund des mineralreichen Thermalwassers, das durch die dünne Haut von Kleinkindern schneller und intensiver aufgenommen wird als von Erwachsenen können Kinder erst ab 6 Jahren die Carolus Thermen besuchen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
9.4Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
9Hervorragend10
Anonym
Zelt
Gruppe
Juli 2025
Platz ist sehr gepflegt, sehr freundliches Personal und Platzbetreiber. Die Sanitäranlagen wurden kürzlich erst erneuert, ua. mit Einzelduschen
Hervorragend10
Holgi
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Alles war perfekt. Das Personal super hilfsbereit und freundlich, immer für ein Gespräch offen. Die Stellplätze schön parzelliert. Im hinteren Bereich terrassenartig angelegt und ruhig. Stellplatz mit neuer Strom, Wasser und Abwasser. W-LAN perfekt an jeder Ecke. Mobilfunk ehr schlecht, aber da ka
Hervorragend9
Robert
Wohnmobil
Paar
August 2024
Sehr schöner, gepflegter Platz. Top Sanitäreinrichtungen. Sehr ruhig, wenn man das will. Die Gastronomie könnte ein wenig vielfältiger sein.
Sehr gut8
Ernst-August
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Toller Platz in landschaftlich reizvoller Lage. Wir haben im Seitental gestanden, alle Anschlüsse (Strom, Wasser und Abwasser) am Platz. Plätze terrassenförmig angelegt. Sanitärgebäude im oberen Bereich komplett saniert. Alles top sauber und gepflegt. Gastronomie muss noch entsprechend der Qualitä
Hervorragend10
Holger Renn
Wohnmobil
Paar
April 2023
Sehr zufrieden. Wir werden auch in diesem Jahr, über Ostern (2024) wieder dort unseren Eifel-Urlaub im Camper verbringen!
Hervorragend10
Sylvia
September 2023
Ein wirklich schöner Campingplatz mit modernen Sanitäranlagen und Strom-/ Wasseranschlüssen am Platz. Die sanitären Anlagen sind top! Alles sauber und gepflegt! Die Campingplatzbetreiber sind sehr nett und stehen bei Problemen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Der Platz ist wirklich zu empfehlen!
Hervorragend10
Volker
April 2023
Hier wurde so viel Herzblut in die Erneuerung und Erweiterung des Platzes gesteckt und wird von toller Gastronomie abgerundet. Die Brüder Schmitz und ihr Freund betreiben den Platz mit so viel Herz und Engagement! Top!!
Hervorragend10
Thomas
Mai 2023
Wir haben das Wochenende mit den Kindern auf der Waldlichtung verbracht. Der Campingplatz ist top gepflegt und mit dem Caravan sehr gut zu erreichen. Die Sanitären Anlagen sind in einem Super Zustand ( Neu ) und sehr leicht zu erreichen. Ab 22:00 Uhr herrscht angenehme Ruhe und das Personal ist supe
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Wildbach Camping am Fluss?
Ja, Wildbach Camping ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Wildbach Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Wildbach Camping einen Pool?
Nein, Wildbach Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wildbach Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wildbach Camping?
Hat Wildbach Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wildbach Camping?
Wann hat Wildbach Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Wildbach Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Wildbach Camping zur Verfügung?
Verfügt Wildbach Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Wildbach Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wildbach Camping entfernt?
Gibt es auf dem Wildbach Camping eine vollständige VE-Station?