Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Heidewald)
...

1/15





Liebevoll angelegter Platz mit Wohlfühlatmosphäre und einem bezaubernden italienischen Restaurant.
Kleintiergehe. Geführte Radtouren. Lage an Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zwei kleinen Teichen, von hohen Bäumen umgeben. Standplätze für Touristen mit noch junger Bepflanzung. Von Dauercampern geprägt. Lärmschutzwall längs der Straße. Ein Badesee in 300 m Entfernung.
Versmolder Str. 44
48336 Sassenberg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 59' 59" N (51.999817)
Längengrad 8° 3' 56" E (8.065784)
An der B476 zwischen Sassenberg und Versmold, beschildert.
In einem schwungvoll geformten Gebäude der 1990er Jahre präsentiert das Gustav-Lübcke-Museum eine vielfältige Sammlung zu Kunst und Design. Die informativ gestalteten Abteilungen heißen Altes Ägypten, Archäologie, Stadtgeschichte, Zeitungsgeschichte, Angewandte Kunst. Die Abteilung Moderne Kunst hat ihren Schwerpunkt beim Expressionismus, zeigt aber auch Werke aus jüngerer Zeit.
20 Tonnen Kristallsalz aus Pakistan und dem Toten Meer wurden hier verbaut und erzeugen durch konstruktive Besonderheiten eine ökologisch reine Luft, die heilsam ist für Atemwege und Haut. Und nicht nur das. Die 45-minütige Sitzung auf der Entspannungsliege bei ruhiger Musik und sanftem Licht ist auch ein Balsam für die Seele.
Westlich der Altstadt erstreckt sich der Bielefelder Stadtwald. Teil dieses städtischen Naherholungsgebietes ist der Heimat-Tierpark Olderdissen. Umgeben von Teichen, Wiesen und Wäldern bietet dieser über 450 Tieren aus 90 teils selten gewordenen heimischen Arten ein Zuhause. In artgerechten Gehegen können u.a. Bären, Wölfe, Gämsen und Alpenmurmeltiere beobachtet werden. Auch Kolonien freilebender Störche und Reiher haben sich auf dem Tierparkgelände angesiedelt. Führungen, Rallyes und Nachtwanderungen geben spannende Einblicke in die Welt der Tiere.
Das größte Zweirad-Oldtimer-Treffen seiner Art in Europa - die Internationale Ibbenbürener Motorrad-Veteranen-Rallye. Bewundern kann man hier bis zu 300 Zweirad-Veteranen, die größtenteils aus der Vorkriegszeit stammen. Die Veranstaltung umfasst einen Gleichmäßigkeitslauf, der auf 60 Fahrzeuge beschränkt ist, sowie Ausfahrten im Tecklenburger Land (ca. 40 km) und ins Münsterland und/oder Emsland (ca. 100 bis 120 km). Beim Gleichmäßigkeitslauf gilt es, die 2000-m-Strecke in einer vorgegebenen Geschwindigkeit zu fahren. Bei der Veteranen-Rallye kommen nicht nur Teilnehmer aus 8-12 europäischen Nationen zusammen, sondern es trifft sich der gesamte Motorradbau der Vorkriegszeit. Rund 80 verschiedene Marken werden gezählt, darunter BMW, Indian, Ardie, DKW, Triumph, Harley Davidson, NSU, Wanderer, Douglas, Peugeot und Motosacoche. Termine 2023: 26. - 29. Mai
Rund 62.000 Studenten sind an den neun Hochschulen der Stadt eingeschrieben, die meisten davon an der Wilhelms-Universität, deren Verwaltung im fürstbischöflichen Residenzschloss (1767-87) untergebracht ist. Es gehört zu den letzten Werken Johann Conrad Schlauns, der auch den öffentlich zugänglichen Park konzipierte. Einen Teil davon belegt der Botanische Garten, der mit Freiland und Gewächshäusern Ruhe und Erholung bietet, aber auch Wissen vermittelt. Um 8, 12 und 18 Uhr ertönt im Schloss täglich das Glockenspiel, das im Garten gut zu hören ist. Vor dem Schloss steigt im Frühjahr, Sommer und Herbst die jeweils fünftägige Großkirmes Send.
Die Geschäfts- und Flaniermeile mit Cafés und Restaurants erstreckt sich vom Historischen Rathaus im Süden bis zur Lambertikirche im Norden. Die Einheimischen nennen sie liebevoll ›Gute Stube‹. Sie ist gesäumt von malerischen Giebelhäusern mit Bogengängen, die größtenteils nach dem Zweiten Weltkrieg mit heimischen Baustoffen, u.a. Baumberger Sandstein, im historisierenden Stil wieder aufgebaut wurden.
Barock-Baumeister Johann Conrad Schlaun entwarf das dreiflügelige Adelspalais, das 1753-57 auf einem überraschend kleinen Eckgrundstück für den obersten Verwaltungsbeamten des Fürstbischofs, den Drosten, erbaut wurde. Für sein Hofamt hatte dieser 1271 ein Lehen erhalten, die Burg Vischering in Lüdinghausen, weshalb der Verwalter fortan den Titel ›Droste zu Vischering‹ trug. Die Lehen waren erblich. Adolph Heidenreich, der Auftraggeber des Palais, war folglich Erbdroste, was die Bezeichnung Erbdrostenhof erklärt. Als Sitz von Kultureinrichtungen ist das Gebäude innen nicht zu besichtigen. Doch der mit Fresken geschmückte Mittelbau, das Glanzstück, wird als Festsaal für die klassischen Erbdrostenhofkonzerte genutzt.
Im Friedenssaal des gotischen Rathauses aus dem 14. Jh. schuf der erste große Diplomatenkongress der europäischen Geschichte 1644-48 eine umfassende Friedensordnung: den Westfälischen Frieden, der den Dreißigjährigen Krieg (1618-48) beendete. Im April 2015 erhielt das Rathaus dafür das Europäische Kulturerbe-Siegel. Im Friedenssaal fallen die prächtigen hölzernen Vertäfelungen aus dem späten 16. Jh. und der Kronleuchter auf. Vitrinen enthalten Kuriositäten, z.B. Pantoffeln, die der Herzogin von Longueville zugeschrieben werden, einen goldenen Hahn als Trinkpokal und eine verdorrte Menschenhand.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
8.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7Catering
8.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
9.4Ruhe-Score
8.5Hervorragend10
Guido
Wohnwagen
Familie
Mai 2025
Vorab, es war der schönste Campingplatz, den ich je bereiste, toller Spielplatz, tolle Standplätze, tolle Sanitäranlagen, toller Service, nicht zeitgemäße kostenpflichtige Wifi Abdeckung, sehr teure Gastronomie
Hervorragend10
Maren
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Es ist ein super schöner Platz wir waren bereits das 2 te mal da und werden zu Wiederholungstäter wir hatten jedes Mal Plätze mit eigenem Bad . Das Gelände schön Spaziergänge mit Hund Fahrradfahren alles Top ! Unweit lieg der See alles schön gelegen ! Auf dem Platz selbst eine Pizzaria und auch zum
Sehr gut8
Heinrich
Wohnwagen
August 2024
Schöner Platz mit vielen Möglichkeiten in der Umgebung. Auch mit Hunden prima. Allerdings sollten Hundehalter die Kotbeutel nicht in der Natur entsorgen, da ist der Sinn nicht verstanden! Dann lasst es zur Not ganz; ein Kothaufen ist in 2 Wochen verschwunden, Plastik nicht. Sehr schöner Kinderspiel!
Hervorragend10
Jens
Wohnwagen
Paar
April 2024
Wir kommen seit vielen Jahren hierher und sind immer wieder begeistert von den neuen Möglichkeiten auf diesem Campingplatz. Vor allem das Team und seit zwei Jahren auch das Team Campino sind einfach klasse.
Hervorragend10
Harry
Mietunterkunft
Paar
April 2024
Ein Super Campingplatz in einer absoluten ruhigen Lage. Angefangen von der sehr netten Rezeption bis zu den mit viel Liebe angelegten Camping Parzellen haben wir hier 3 schöne Tage verbracht. Vielen Dank nochmals für den außergewöhnlichen Aufenthalt auf dem Campingplatz Heidewald
Hervorragend10
Manuela
Mai 2023
Wir waren schon öfter da. Alleine oder mal mit Enkelin. Ihr gefiel der Platz auch sehr gut. Wir fahren bald wieder hin.
Sehr gut8
Hartmut
Juli 2023
Sehr schöne Anlage. Wird gut gepflegt vom Betreiber. Top Sanitäranlagen, lediglich die Bereich der Schranken-Anlage ist zu überdenken. Überwiegend wird diese von Übernachtungsgästen genutzt, die scheinbar nicht wissen wie man etwas nutzt und wieder verlässt. Als Tipp für den Brtreiber, die Komfort-P
Hervorragend10
Christian
April 2023
Wir fahren hier regelmäßig für Kurztripps hin. Toller Platz. Sehr sauber und gepflegt. Grade Stellplätze. Richtig guter Spielplatz. Jedes Wochenende im Sommer Stockbrotbacken und Lagerfeuer. Streichelzoo. In der Nähe gibt es einen tollen See zum Baden mit ordentlicher Gastronomie. Ca. 5min mit dem
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 27,00 EUR  | 
Familie  | ab 33,00 EUR  | 
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 27,00 EUR  | 
Familie  | ab 33,00 EUR  | 
Extras | |
Hund  | ab 4,00 EUR  | 
Strom  | Nicht inbegriffen  | 
Dusche  | Inklusive  | 
Wifi  | Inklusive  | 
Kurtaxe  | Nicht inbegriffen  | 
Müllgebühr  | Inklusive  | 
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingpark Heidewald erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Heidewald einen Pool?
Nein, Campingpark Heidewald hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Heidewald?
Die Preise für Campingpark Heidewald könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Heidewald?
Hat Campingpark Heidewald Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Heidewald?
Wann hat Campingpark Heidewald geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Heidewald?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Heidewald zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Heidewald über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Heidewald genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Heidewald entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Heidewald eine vollständige VE-Station?