Verfügbare Unterkünfte (Camping Heidelberg)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmaler, lang gestreckter, ebener Wiesenstreifen zwischen der stark befahrenen Straße und dem linken Neckar-Ufer. Im Ort gelegen.
Schlierbacher Landstr. 151
69118 Schlierbach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 24' 50" N (49.41414999)
Längengrad 8° 46' 14" E (8.77069999)
An der B37, beschildert.
Fast magisch klingt der Name, und er zieht schon seit Jahrzehnten Groß und Klein in seinen Bann. Begonnen hat der wohl erste deutsche Erlebnispark 1929 mit dem Bau der Altweibermühle bei Cleebronn – inklusive Rutschbahn im Turm zur Verjüngung rutschender Frauen. Heute erheitern über 100 Attraktionen wie Waschzuber-, Wildwasser- und Wiegenhochbahn die Besucher. Viele Themen drehen sich um das Brauchtum, z.B. das Vinarium oder der Heiratsmarkt. Zehn Gehminuten weiter ruft im ›Wildparadies‹ ganzjährig die Wildnis, hier leben u.a. Wölfe und Bären.
Das 1986 eröffnete Museum, das direkt am Hockenheimring liegt, knüpft an dessen jahrzehntelange Rennsporttradition an. Es zeigt Rennfahrzeuge aus den Anfängen des Rennsports bis in die heutige Zeit. Kernstück der Ausstellung bildet eine Sammlung historischer (Renn-)Motorräder und Rennwagen, Formel-1-Wagen und Tourenwagen.
Highlights des Technik Museums sind eine Concorde und ihre russische Konkurrentin, eine Tupolev TU 144. Beide Überschallflieger sind begehbar. Mobilitätsgeschichte repräsentieren Lokomotiven, Oldtimer, Motorräder, historische Rennwagen und Formel-1-Boliden. American Way of Life verkörpert die American Dream Cars Collection mit Autos von den 1920er- bis in die 1950er-Jahre.
Wer auf der Suche nach einem coolen, aber nicht überlaufenen Museum ist, sollte unbedingt im Museum Haus Cajeth in Heidelberg vorbeischauen. Dieses kleine, aber feine Museum ist ein wahrer Geheimtipp für Kunstliebhaberinnen und -liebhaber, die abseits des Mainstreams etwas Neues entdecken wollen. Denn das Museum Haus Cajeth erzählt ein Stück Heidelberger Kunstgeschichte. Franz Cajeth, der Gründer des Museums, war nicht nur ein leidenschaftlicher Kunstsammler, sondern auch ein visionärer Galerist. Als Kunstmäzen betrieb er während der 1920er Jahre seine Galerie in Heidelberg und bot den Künstlern der Zeit eine Plattform. Seine Sammlung von rund 200 Werken des 20. Jahrhunderts – darunter Gemälde, Skulpturen und Grafiken – bringt Besucherinnen und Besuchern nicht nur große Namen wie Max Beckmann oder Otto Dix näher, sondern auch weniger bekannte Künstler, welche die Weimarer Zeit prägten. Betritt man die Räume, fühlt man sich sofort wie in einer privaten Kunstgalerie – eine Atmosphäre, die sich wie ein Spaziergang durch ein historisches Wohnzimmer anfühlt.
Das ehemalige Deutschordenshaus von 1710 beherbergt die stadtgeschichtliche Sammlung von Weinheim mit Exponaten von der Vor- und Frühgeschichte bis ins 20. Jh. Zu sehen sind u.a. Mammutschädel und Knochen, Ausstellungsstücke aus der Römer- und Merowingerzeit, Fresken aus der Peterskirche (1250–1350), ein Biedermeier- und Historismus-Zimmer, Geräte aus Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft.
Im historischen Deutschordensschloss aus dem 16. Jh. dokumentiert das 1956 gegründete Museum die Zweiradgeschichte in ihren verschiedensten Formen. Ausgestellt werden 400 Exponate, Fahrräder, Motorräder und die Sammlung des Unternehmens NSU, des einst bedeutenden Fahrrad-, Motorrad- und Automobilherstellers.
Am Speyrer Dom beginnt die Maximilianstraße. Historische Gebäude säumen die Prachtmeile, die auf das 55 m hohe Altpörtel zuläuft, einen Stadtturm aus dem 13. Jh. Daneben ragt die barocke Dreifaltigkeitskirche (18. Jh.) auf, deren Innenraum ein geschnitztes und bemaltes Holzgewölbe überspannt. Im früheren Judenviertel um die Kleine Pfaffengasse ist die Mikwe, das jüdische Ritualbad, erhalten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Angela Bronder
Wohnwagen
Paar
September 2025
Angekommen sofort wohlgefühlt , super netter Empfang . Waren direkt nochmal dort , Hunde Willkommen , Brötchen Service Top , Rewe direkt ums Eck Rund um Glücklich mit dieser Aussicht an Wasser .
1
Here
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Unser Gespann (Wohnwagen 7,65 m plus VW-Bus) ist für den Platz zu lang! Daher habe wir für den Sommer 2025 eine Absage bekommen.
Sehr gut8
Niedersachsen reisen
Wohnmobil
Paar
September 2024
Sehr schöne Lage direkt am Neckar ideal für Städtetrip nach Heidelberg. Sehr freundliche und professionelle Betreiber. Anlage insgesamt sehr gut gepflegt mit Wohlfühlatmosphäre. Supermarkt und Bushaltestelle fußläufig erreichbar. Hundefreundlich und ausreichend große Stellplätze für Womo. Straße nur
Hervorragend9
Martina
Wohnmobil
Paar
August 2024
Ich halte mich an meine Vorredner. Guter Platz. Sauber. Brötchen- und getränkeservice. Alles total sauber. Super Platz
Sehr gut8
Heidi
Wohnmobil
Familie
Juni 2024
Der Platz direkt am Neckar ist wunderbar. Es gibt eine Gänsefamilie, die einem Gesellschaft leistet. Die Gastgeber sind sehr freundlich und zaubern einem, ein guten Morgen auf die Brötchentüte, welche man vorbestellen kann. Es ist Camping und wenn man kein 5 Sterne Luxus Glamping erwartet, dann kann
Ansprechend6
Paar aus München
Juni 2023
Sehr schöne Lage direkt am Neckar. Die Straßen sind zwar zu hören aber in der Nacht war es im Wohnmobil okay. Die Sanitäranlagen sind leicht veraltet und die Duschen sehr eng aber bis auf ein paar Spinnweben sauber. Die Bushaltestelle ist direkt vor dem Campingplatz und ein großer Supermarkt in 5
2
Kölner
Juni 2023
Der Betreiber den wir angetroffen haben, ist aus einem anderen Welt entsprungen. In dieser, gilt nur Zucht und Ordnung. Wir wurden des Platzes verwiesen, weil ich auf das Stoppschild zugeschlichen bin und nicht 5m davor gehalten habe, wohlgemerkt bei der Ankunft. Also so einen Vollpf……….. habe ich
Sehr gut8
Moritz
März 2023
Stellplätze direkt am Neckar, durch gute ÖPNV Anbindung idealer Anschluss zur Heidelberger Alt- und Innenstadt. Einkaufsmöglichkeit (Rewe) fußläufig erreichbar (5min). Sehr nette Betreiber, Brötchenservice vorhanden. Duschen und Toiletten sind etwas in die Jahre gekommen, aber stets sauber. Atmosp
Sanitär
2.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Heidelberg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Heidelberg einen Pool?
Nein, Camping Heidelberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Heidelberg?
Die Preise für Camping Heidelberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Heidelberg?
Hat Camping Heidelberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Heidelberg?
Wie viele Standplätze hat Camping Heidelberg?
Verfügt Camping Heidelberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Heidelberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Heidelberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Heidelberg eine vollständige VE-Station?