Verfügbare Unterkünfte (Camping Heidelberg)
...
Schön gelegener, schmaler, langgestreckter Campingplatz direkt am linken Neckarufer. Ideal für eine Stadtbesichtigung von Heidelberg.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmaler, lang gestreckter, ebener Wiesenstreifen zwischen der stark befahrenen Straße und dem linken Neckar-Ufer. Im Ort gelegen.
Schlierbacher Landstr. 151
69118 Schlierbach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 24' 50" N (49.41414999)
Längengrad 8° 46' 14" E (8.77069999)
An der B37, beschildert.
Der Turm der heute protestantischen Lambertskirche stammt ursprünglich aus dem 11. Jh. Im Jahre 1561 setzte Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz einen Geistlichen des reformierten Bekenntnisses als Besitznachfolger für die damals katholische Pfarrkirche ein. Von 1700 bis 1921 wurde die Lambertskirche von protestantischen und katholischen Gläubigen genutzt. 1922 wurde nach einer Abfindung die protestantische Kirchengemeinde alleiniger Eigentümer der Kirche wurde. Gegenüber im Inneren der katholischen Kirche St. Lambert lohnt ein Besuch der kostbaren Weinrebenmadonna, auch ›Traubenmadonna‹ genannt. Die Figur aus Lindenholz (15. Jh.) zeigt Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm. Das Kind hält eine blaue Traube in der Hand, aus der es gerade eine einzelne Beere heraus gelöst hat.
Der Marstallplatz mit dem Elwedritsche-Brunnen von Gernot Rumpf zeigt Pfälzer Fabelwesen mit Hahnenkronen und Pfauenrädern, vier Beinen und Entenfüßen. Mittlerweile sind die ausgesprochen menschliche Züge tragenden Spottvögel so berühmt, dass dann und wann sogar zur ›Elwedritsche-Jagd‹ geblasen wird, ein feucht-fröhliches, nicht unbedingt ernst zu nehmendes Ereignis.
Das Stadtmuseum im ehemaligen Weingut Catoir stellt die Geschichte Bad Dürkheims und seiner Umgebung von den ersten Siedlungsspuren in der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert dar. Vor allem die archäologische Sammlung und die Exponate zur Weinbaugeschichte sind informativ. Außerdem wird auch die Geschichte der umliegenden Burgen darstgestellt.
Das bundesweit einzigartige Museum im Zeughaus der ehemaligen Festungsanlage widmet sich der Entwicklung der Straße vom altgermanischen Bohlenweg und den Handelsrouten der Römer bis hin zu den vielspurigen Verkehrswegen der Gegenwart. Thematisiert werden zudem Probleme der modernen Straßenunterhaltung und Fragen des Umweltschutzes. Ein weiterer Ausstellungsschwerpunkt widmet sich der Bedeutung von Lenk- und Leitsystemen, Brücken- und Tunnelbau sowie Boden- und Materialprüfung.
Hoch über dem Neckar und der Kurstadt thront die größte erhaltene Stauferpfalz nördlich der Alpen mit zwei Bergfrieden, einer Pfalzkapelle und kunstvollen romanischen Arkaden des Pallas. Die Kaiser Barbarossa, Heinrich VI. und Friedrich II. hielten hier im 12. und 13. Jh. Hof. Die historische Altstadt um den Marktplatz mit der Evangelischen Stadtkirche, die ihr Aussehen um 1500 erhielt, prägen Fachwerkhäuser: das bürgerliche Spital, heute Reichsstädtisches Museum, das frühere Gasthaus ›Zur Krone‹ (Hauptstraße 69) und das ›Schmuckkästchen‹ (Badgasse 8).
Das Zisterzienserkloster Maulbronn von 1147 besteht aus romanisch-gotischen Sakralbauten, Wirtschaftsgebäuden und der 850 m langen Ringmauer und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Klosterkirche beeindruckt durch ihre romanische Chorschranken und das geschnitzte Chorgestühl von 1470. Der Kreuzgang hat ein Brunnenhaus aus dem 13. Jh. mit filigranem Maßwerk. Eine Kostbarkeit ist das Paradies von 1210, so wird die offene Vorhalle vor dem Kircheneingang genannt. Ab 1534, nach der Umwandlung zur evangelischen Klosterschule, büffelten hier Geistesgrößen, wie Kepler, Hölderlin, Hesse und Schelling.
Im Holiday Park in der Nähe von Speyer gibt es Auswahl für Action-Fans und Genießer: die bis zu 120 km/h schnelle Achterbahn ›bigFM Expedition GeForce‹, die Katapult-Achterbahn ›Sky Scream‹, einen Freifallturm, eine Wasserski-Stuntshow, eine Wikinger-Wildwasserbahn oder auch den Bereich ›The Beach‹, wo sich Besucher am Steuer eines Rettungsbootes versuchen können. Auch die kleinen Gäste fühlen sich in dem Park im rheinland-pfälzischen Haßloch wohl. Im Majaland können sie etwa auf dem Rücken von Grashüpfer Flip die bunte Blumenwelt der Kultbiene erkunden oder im 12 m hohen Kinder-Freifallturm ›Blumenturm‹ erstes Bauchkribbeln erleben. Neu gestartet ist DinoSplash, ein Rafting-Abenteuer in reißendem Gewässer mit Stromschnellen und Wasserfällen, vorbei an Landschaften mit lebensechten Dinosauriern. Außerdem lockt die Indoor-Halle ›Heidiland‹, die unter anderem eine Familienachterbahn, Karussells und eine Riesenrutsche beherbergt – auch in den Wintermonaten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
6.71
Here
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Unser Gespann (Wohnwagen 7,65 m plus VW-Bus) ist für den Platz zu lang! Daher habe wir für den Sommer 2025 eine Absage bekommen.
Sehr gut8
Niedersachsen reisen
Wohnmobil
Paar
September 2024
Sehr schöne Lage direkt am Neckar ideal für Städtetrip nach Heidelberg. Sehr freundliche und professionelle Betreiber. Anlage insgesamt sehr gut gepflegt mit Wohlfühlatmosphäre. Supermarkt und Bushaltestelle fußläufig erreichbar. Hundefreundlich und ausreichend große Stellplätze für Womo. Straße nur
Hervorragend9
Martina
Wohnmobil
Paar
August 2024
Ich halte mich an meine Vorredner. Guter Platz. Sauber. Brötchen- und getränkeservice. Alles total sauber. Super Platz
Sehr gut8
Heidi
Wohnmobil
Familie
Juni 2024
Der Platz direkt am Neckar ist wunderbar. Es gibt eine Gänsefamilie, die einem Gesellschaft leistet. Die Gastgeber sind sehr freundlich und zaubern einem, ein guten Morgen auf die Brötchentüte, welche man vorbestellen kann. Es ist Camping und wenn man kein 5 Sterne Luxus Glamping erwartet, dann kann
Ansprechend6
Paar aus München
Juni 2023
Sehr schöne Lage direkt am Neckar. Die Straßen sind zwar zu hören aber in der Nacht war es im Wohnmobil okay. Die Sanitäranlagen sind leicht veraltet und die Duschen sehr eng aber bis auf ein paar Spinnweben sauber. Die Bushaltestelle ist direkt vor dem Campingplatz und ein großer Supermarkt in 5
2
Kölner
Juni 2023
Der Betreiber den wir angetroffen haben, ist aus einem anderen Welt entsprungen. In dieser, gilt nur Zucht und Ordnung. Wir wurden des Platzes verwiesen, weil ich auf das Stoppschild zugeschlichen bin und nicht 5m davor gehalten habe, wohlgemerkt bei der Ankunft. Also so einen Vollpf……….. habe ich
Sehr gut8
Moritz
März 2023
Stellplätze direkt am Neckar, durch gute ÖPNV Anbindung idealer Anschluss zur Heidelberger Alt- und Innenstadt. Einkaufsmöglichkeit (Rewe) fußläufig erreichbar (5min). Sehr nette Betreiber, Brötchenservice vorhanden. Duschen und Toiletten sind etwas in die Jahre gekommen, aber stets sauber. Atmosp
Sehr gut8
Andrea
August 2021
Super-freundliche Betreiber, bei allen Fragen sehr hilfsbereit. Heidelberg mit dem Bus (Haltestelle direkt am Eingang zum Campingplatz) sehr gut zu erreichen. Liegt zwar an der Hauptstraße, aber tiefer gelegen, daher nachts kaum störend (jedenfalls im Wohnmobil). Sanitäranlagen etwas in die Jahre ge
Sanitär
2.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Heidelberg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Heidelberg einen Pool?
Nein, Camping Heidelberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Heidelberg?
Die Preise für Camping Heidelberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Heidelberg?
Hat Camping Heidelberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Heidelberg?
Wie viele Standplätze hat Camping Heidelberg?
Verfügt Camping Heidelberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Heidelberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Heidelberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Heidelberg eine vollständige VE-Station?