Verfügbare Unterkünfte (Camping Hebalm)
...

1/10





Auf einer Hochalm gelegen, erlebt man auf dem Campingplatz Hebalm Waldcamping in herrlicher Umgebung. Der familiäre Campingplatz bietet einen komfortablen Urlaub, wobei besonders Naturliebhaber auf ihre Kosten kommen. Nur 10 Gehminuten entfernt befindet sich der Hebalmsee, wo man ausgelassen mit den Kindern im Wasser toben und eine tolle Zeit genießen kann. Auch ein Spielplatz, ein Beachvolleyballfeld und eine Fußballwiese sorgen für reichlich Abwechslung. Der Wald lädt zu ausgiebigen Wandertouren ein und es gibt sogar einige Beeren und Schwammerl zu entdecken.
Auf einer Hochalm gelegener Waldcampingplatz mit mehreren Skiliften in der Umgebung.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Wald umgebenes, teilweise gestuftes Gelände auf einer Hochalm, mit Bäumen und Hecken durchzogen.
Pack 247
9451 Preitenegg
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 55' 47" N (46.929787)
Längengrad 15° 0' 27" E (15.007731)
Als »Perle des Murtals« ist Frohnleiten in einer weiten Schleife der Mur idyllisch eingebettet, mit zum Teil steil zum Fluss abfallenden Hausmauern. Die Stadt ist Ausgangspunkt für viele Ausflüge: z.B. nach Osten auf die Teichalpe, eine wunderschöne Hochalm, nach Norden über Mixnitz zur Bärenschützklamm, eine der schönsten wasserführenden Felsenklammen Österreichs und schon 1978 zum Naturdenkmal erklärt (unbedingt durchwandern!), nach Süden zur Burg Pfannberg, wo der Minnesänger Hugo von Montfort im 15. Jh. seine Werke schrieb, und zur Burg Rabenstein (12. Jh.), die hoch über der Mur auf einem schmalen Felsvorsprung thront. Sie ist seit 2005 im Privatbesitz.
Das Benediktinerinnenstift Göss wurde um das Jahr 1000 gegründet und ist das älteste in der Steiermark. Heute ist das Stift aufgelöst, die Wohnungen sind vermietet. Sehenswert sind die romanische Krypta und die gotische ehemalige Stiftskirche mit der freskengezierten Bischofskapelle.
Zwischen den Ortschaften Peggau und Semriach erstreckt sich Österreichs größte wasserdurchströmte Tropfsteinhöhle. Bei Lur verschwindet der Lurbach im karstigen Gestein, durchfließt die Grotte und tritt in mehreren Karstquellen wieder an die Oberfläche. Die Tropfstein-Wunderwelt lässt sich bei einer Führung von beiden Ortschaften aus erkunden, eine Durchquerung ist allerdings nicht möglich.
Die quirlige Wein-, Kultur- und Einkaufsstadt Leibnitz liegt zwischen den Flüssen Sulm und Mur. Dass die Stadt auf geschichtsträchtigem Boden steht, veranschaulicht ein Besuch im südlich angrenzenden Wagna: Hier wurden Reste der römischen Siedlung Flavia Solva ausgegraben und als Museum zugänglich gemacht. Etliche Römersteine sind auch im Hof von Schloss Seggau vermauert, das auf dem Seggauberg über der Stadt thront.
Das Burgmuseum Archeo Norico zeigt dem Besucher auf seinem Rundweg durch die Altburg u.a. Exponate zur Ur- und Frühgeschichte, antiken Schmuck, historische Waffen eine Schau über den Mythos der Kelten, kostbares Glas, eine Folterkammer und wechselnde Sonderausstellungen.
Auf einem benachbarten Hügel des Schlosses Seggau hat man Reste eines römischen Isis-Noreia-Tempels aus der Wende vom 1. zum 2. Jh. ausgegraben - das älteste freistehende Mauerwerk der Steiermark - und ein kleines Museum eingerichtet. Es zeigt römische Lebensweise und die religiös-kultische Bedeutung des Sulmtals in der Römerzeit.
Dass Leibnitz auf geschichtsträchtigem Boden steht, macht ein Besuch im Ortsteil Wagna (im Süden) klar: Hier wurden Reste der römischen Siedlung Flavia Solva ausgegraben. Im Römermuseum sind ausgewählte Funde zu sehen, die aus den seit über 100 Jahren durchgeführten Grabungen des Joanneums im Stadtgebiet von Flavia Solva stammen. Die inhaltliche Bandbreite der ausgestellten Exponate reicht vom alltäglichen Leben über einheimische Tracht und Schmuck bis hin zum Totenkult und zur Götterverehrung. Die ausgestellten Funde werden in nächster Nähe zu ihren historischen Originalschauplätzen präsentiert. Von sechs Säulen getragen, schwebt der Bau förmlich über den freigelegten Ruinen der steirischen Römerstadt und schlägt damit eine Brücke von der Gegenwart in die Vergangenheit des Landes.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5Sehr gut8
Sabrina F
Standplatz
Paar
Juni 2023
👍 Ruhig gelegener Camping. Jedoch leider nicht genügend Toiletten/Duschen wenn sehr viele Campinggäste da sind. Die Mülleimer müssten auch unbedingt öfters geleert werden. Sonst ein schöner Campingplatz inmitten der Natur. Man sollte aber wissen, dass wenn man etwas in der Nähe unternehmen will, mit
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,70 EUR |
Familie | ab 30,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,70 EUR |
Familie | ab 22,20 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Hebalm erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hebalm einen Pool?
Nein, Camping Hebalm hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hebalm?
Die Preise für Camping Hebalm könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hebalm?
Hat Camping Hebalm Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hebalm?
Wann hat Camping Hebalm geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Hebalm?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hebalm zur Verfügung?
Verfügt Camping Hebalm über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hebalm genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hebalm entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hebalm eine vollständige VE-Station?