Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Haute Gruyère)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, durch Laub- und Nadelbäume aufgelockert. Zwischen Bahnlinie/Straße und dem Fluss Sarine. Blick auf die Berge.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
chemin du Camping 18
1667 Enney
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 46° 33' 27" N (46.55751667)
Längengrad 7° 5' 7" E (7.08543333)
Weiter Richtung Gruyères. Liegt ca. 1 km südöstlich von Enney.
Der Neuenburger See ist fast 40 km lang und rund 8 km breit und der größte See, der sich vollkommen in der Schweiz befindet. Entlang seines Ufers laden historische Städte zu einer Entdeckungstour ein. An seine Nordwestseite schmiegen sich Winzerdörfer und die zum Juragebirge hin ansteigenden Weinberge. Die hier gekelterten Weißweine stammen vor allem aus der Chasselas-Traube, die Pinot Noirs gehören zu den besten Rotweinen der Schweiz. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch Weinberge und entzückende Winzerdörfer oder direkt am Seeufer entlang.
Im Hauptort des Bezirks Gruyères mit seinem klassizistischen Stadtbild dokumentiert das Greyerzer Museum Kunst und Traditionen der Region. Neben Gemälden Schweizer Künstler wie Félix Valloton zeigen ›Poyas‹, originelle Bauernmalereien aus Scheunen und Ställen der Umgebung, Szenen aus dem landwirtschaftlichen Alltag. Authentische Wohn- und Arbeitsräume, Kuhglocken, Möbel und Trachten ergänzen die Sammlung.
Die großzügige rechteckige Place de la Planta in Sion säumen repräsentative Gebäude, darunter der 1840 errichtete Bischofspalast, das 1843 in einem früheren Ursulinenkloster untergebrachte Regierungsgebäude und der Gerichtsbau (1892). Das Denkmal an der Place de la Planta erinnert an die Aufnahme des Wallis 1815 in die Eidgenossenschaft.
1714 donnerten von den Flanken des Diablerets (Teufelsberg) 50 Mio. Kubikmeter Gestein zu Tal und verschütteten 55 Alphütten, 15 Menschen und zahllose Rinder. Die Einheimischen glaubten an ein Teufelswerk, Wissenschaftler erklärten, dass im Kalkgestein Wasser in Risse eindrang, gefror und das Gestein absprengte. Das vom Fluss Lizerne durchschnittene Tal präsentiert sich noch heute wie eine Mondlandschaft. Aber aus dem Trümmerfeld von Bäumen und Pflanzen, die vermoderten, entstand über die Jahrhunderte eine Art wild wuchernder Urwald. 1959 wurde das Gebiet unter Naturschutz gestellt. Heute erschließen Wanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden das Gebiet. Informationen sind beim Tourismusbüro in Conthey und auf der Webseite erhältlich.
Die durch vier Pavillons geschützten Römischen Mosaike im Ortsteil Boscéaz sind die Attraktion dieses hübschen Landstädtchens. Einst schmückten sie die Fußböden einer Patriziervilla aus dem 2. Jh. Solch gut erhaltene antike Bilderzyklen, die Szenen aus dem Alltag und der römischen Mythologie zeigen, sind nördlich der Alpen selten.
Die Straße von Gstaad durch das Saanental und in den französischsprachigen Kanton Waadt führt über den Col de Pillon. Dort startet eine Luftseilbahn zum 3000 m hohen Gletscher Les Diablerets mit dem Skigebiet Glacier 3000. Von der Endstation Scex Rouge aus eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick auf den Gletscher Tsanfleuron. Langläufer finden hier auch im Sommer gespurte Pisten vor. Auskunft erteilt die Touristinformation Gstaad Saanenland Tourismus.
Dieses Seitental des Simmentals ist eine stillere Kopie des Haupttals. In den Dörfern zeugen jahrhundertealte, große Bauernhöfe von der Einträglichkeit der alpinen Viehwirtschaft. Die Häuser im hübsch gelegenen Hauptort Diemtigen sind teilweise mit Schnitzereien und Ornamenten verziert. Prächtig sind die Häuser Styg, Trogmatte, Wiler und das mächtige Grosshaus, die alle 1770–1810 errichtet wurden.
Mystisch tanzen Lichter auf dem Wasser, leise gleitet das Boot durch eine zauberhafte Welt: Der Lac Souterrain (6 km nordöstlich von Sion) wurde 1946 entdeckt, aber erst 1949 sank der Wasserspiegel durch Risse im Boden so weit, dass man heute auf dem 300 m langen See per Ruderboot dahingleiten kann. Sogar Fische hat diese unterirdische Zauberwelt - Forellen, die nachträglich eingesetzt wurden und mangels natürlicher Nahrung gefüttert werden müssen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Haute Gruyère erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Haute Gruyère einen Pool?
Nein, Camping Haute Gruyère hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Haute Gruyère?
Die Preise für Camping Haute Gruyère könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Haute Gruyère?
Hat Camping Haute Gruyère Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Haute Gruyère?
Wie viele Standplätze hat Camping Haute Gruyère?
Verfügt Camping Haute Gruyère über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Haute Gruyère genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Haute Gruyère entfernt?
Gibt es auf dem Camping Haute Gruyère eine vollständige VE-Station?