Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(4Bewertungen)
Gepflegter Campingbetrieb bei einem Hotel mit Thermalbad (dort auch die Rezeption).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Harkány)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch hohe Laubbäume aufgelockertes Wiesengelände mit gekiesten Standplätzen, am Waldrand.
Bajcsy-Zsilinsky utca 6
7815 Harkány
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 45° 51' 21" N (45.85593333)
Längengrad 18° 14' 21" E (18.23921667)
Von der Straße 58 (Pécs - kroat. Grenze) zum Ort abzweigen. Dort beim Thermalbad, beschildert.
Pécs ist ein noch weitgehend unentdecktes Urlaubsziel im Süden Ungarns und blickt auf eine lange turbulente Vergangenheit zurück. Mit der Ernennung zur Kulturhauptstadt Europas 2010 putzte Pécs seine vielen historischen Sehenswürdigkeiten heraus und fügte neue hinzu. Geschichtsinteressierte Besucherinnen und Besucher können eine spannende Route planen, die sie vorbei an zahlreichen Highlights von der römischen Antike zur Neuzeit führt. Pécs-Reisetipps: die Kirchen Im frühen Mittelalter ging aus der römischen Stadt Sopianae ein neuer wichtiger Sitz des Christentums hervor, der den lateinischen Namen Quinque Ecclesiae trug. Auf Deutsch wurde später Fünfkirchen daraus. Aus der Frühzeit ist jedoch nur der altchristliche Friedhof aus dem 4. Jh. erhalten geblieben. Seine Grabkammern gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Auf den Ruinen der frühen Basilika thront heute die imposante Kathedrale St. Peter und Paul mit ihren vier Türmen. Das türkische Erbe von Pécs Von 1543 bis 1686 war Pécs von den muslimischen Osmanen besetzt, die zahlreiche Moscheen erbauten. Zu den wichtigsten, die heute noch besucht werden können, gehören die Moschee Gazi Khassim Pascha, die zur Kirche umgeweiht wurde und als solche im Stadtplan vermerkt ist, und die Pascha-Jakowali-Hassan-Moschee . Sie besitzt ein 23 m hohes Minarett und dient als Museum und Kunstgalerie. Eine weitere Attraktion ist das Bad von Memi Pascha, die Ruinen eines türkischen Badehauses. Pécs-Routenplaner für Spaziergänge Ausgangspunkt für weitere Erkundungstouren mit der Karte ist der zentrale Platz Széchenyi tér mit der Dreifaltigkeitsstatue des ungarischen Künstlers Vilmos Zsolnay. Er ist umgeben von zahlreichen schönen Bauten aus der Zeit des Jugendstils. Die Große Synagoge am Kossuth-Platz gilt als eine der schönsten Synagogen von ganz Europa. Ein erhaltener Rest der mittelalterlichen Stadtmauer mit einem Rundturm (Barbakan) gibt einen Eindruck von der einstigen Wehrhaftigkeit der Stadt.
In der Innenstadt von Pécs am Kossuth-Platz liegt die Synagoge (Zsinagóga), ein schlichtes religiöses Bauwerk im neoklassizistischen Stil. Sie wurde nach Plänen von Frigyes Feszl, dem Architekten der Pester Redoute, gebaut. Die hebräische Fassadeninschrift ›Haus des Gebetes für jedes Volk‹ lädt in die Synagoge (Zsinagóga) aus dem 19. Jh. ein. Den Innenraum mit zweistöckiger Holzempore schmücken Pflanzenornamente und Sterne. Eine Ausstellung dokumentiert die Geschichte der Pécser Juden, von denen laut ›Buch der Tränen‹ auf der Bima 3022 im Holocaust ermordet wurden.
Die Stadt Pécs hat mehrere bedeutende Künstler hervorgebracht, einer von ihnen war Victor Vasarely (1906-1997). In dem nach ihm benannten Museum werden Bilder präsentiert, die der Künstler seiner Heimatstadt geschenkt hat, außerdem Werke seiner Frau Claire und seines Sohnes Yvaral. Der in Pécs geborene Künstler Victor Vasarely (1906–97) gilt als Vater der Op-Art der 1960er-Jahren. Optical Art beschäftigt sich mit Phänomen der Augentäuschung. Vasarely lebte ab 1930 in Paris und vermachte dem 1976 eröffneten Museum mehrere hundert Grafiken, Skulpturen und Gobelins, die fast alle Phasen seines Schaffen illustrieren. Unter den Exponaten ist eines seiner berühmten Zebras, eine Komposition aus zwei ineinander verschlungenen Zebras auf schwazem Grund, ein Motiv, das Vasarely seit 1937 vielfach variierte. Außerdem werden Werke seiner Frau Claire und seines Sohnes Yvaral gezeigt.
Jedes ungarische Schulkind kennt Szigetvar, da hier unter der Führung des kroatischen Edelmannes Miklós Zrinyi ein heroischer, wenn auch gescheiterter Widerstand gegen die Türken im Jahre 1566 geleistet wurde. Suleiman der Große verstarb ebenfalls hier (allerdings nicht im Kampf), und sein Herz wurde für eine Weile an diesem Ort beigesetzt. Die Hauptsehenswürdigkeit ist die Festung, die an die Zeit unter den Türken erinnert.
Schon aus der Entfernung sieht man das markanteste Merkmal der Stadt, den großen Dom St. Peter und Paul (Szent Péter és Szent Pál Székesegyház), dessen vier 60 m hohe Türme sich über dem Häusermeer erheben. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte er so viele Umbauten - eine Zeitlang war er sogar Moschee-, dass nur sehr wenig von der ursprünglichen Bausubstanz der Gründungszeit aus dem 11./12. Jh. übrig geblieben ist. Die Kirche öffnet sich mit dem Hauptortal an ihrer Längsseite zum Domplatz hin. Der letzte große neoromanische Umbau fand Ende des 19. Jh. statt. Die Innendekoration, die Fresken und Malereien sind zum Großteil Werke von Károly Lotz und Bertalan Székely, zwei führende ungarische Künstler jener Zeit.
Das schlanke Minarett weist den Weg zur Pascha Jakowali Hassan-Moschee (Jakováli Hasszán dzsámija) aus dem 17. Jh. Inzwischen wird sie Freitag nach Museumsschließung wieder von Muslimen genutzt. Im überkuppelten quadratischen Innenraum werden Baugeschichte, kufische Koranzitate, türkische Gebetsteppiche, Keramiken und Miniaturen präsentiert.
Die Pascha-Ghazi-Kassim-Moschee am Széchenyi Platz ist Pécs größtes Bauwerk der Türkenzeit. Sie wurde zur christlichen Kirche geweiht und entging daher der Zerstörung. Das Kloster der Barmherzigen Brüder an der Südseite des Platzes wurde Ende des 19. Jh. umgestaltet, die Kirche blieb innen aber barock.
Brunoschrieb vor 2 Jahren
Schöne Platz aber?
Der Platz ist schön und ruhig,leider keine Rezeption und kein info wo soll man sich anmelden. Stelle sich fest dass das anmelden in eine hotel 200m weiter Erfolg. Personal nett aber zeig keine große Interesse. Wir haben für 2Personen Wohnwagen und Auto mit Kurtaxe 27€ pro Tag bezahlt. Für den Platz … Mehr
Ferencschrieb vor 7 Jahren
Nur Schade
Sehr schlechte Führung des Platzes Interesselosigkeit keine Rezeption am Platz zu teuer ( Preis Leistung) der Platz war einmal schön als die Gelder der EU flossen nach der Fertigstellung ging es nur noch bergab.
Schnauzischrieb vor 7 Jahren
Nicht empfehlenswert !
Keine Rezeption,Platz ist äuserst ungepflegt,Strassen +und Stellplätze voll Laub und trockene Äste. Stark überhöhte Preise ! Verwalter interressenlos !
Außergewöhnlich
Mobischrieb vor 11 Jahren
Sehr schöner Campingplatz ohne viel Schnickschnack. Sehr guter Baumbestand, da im Sommer heiss. Für uns war das Animationsprogramm unwichtig, weil wir nur wegen dem Heilbad dort sind. Super freundlicher Empfang an der Rezeption und alle anderen Angestellten sehr freundlich und zuvorkommend.Der Sanit… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Harkány erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Harkány einen Pool?
Nein, Camping Harkány hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Harkány?
Die Preise für Camping Harkány könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Harkány?
Hat Camping Harkány Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Harkány?
Wie viele Standplätze hat Camping Harkány?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Harkány zur Verfügung?
Verfügt Camping Harkány über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Harkány genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Harkány entfernt?
Gibt es auf dem Camping Harkány eine vollständige VE-Station?