Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/8
Inmitten des grünen Parks Veio mit unberührter Natur lädt der Campingplatz Happy Village Roma zum Entspannen am Stadtrand der Ewigen Stadt ein. Der auf Terrassen angelegte Campingplatz besticht mit zahlreichen Parzellen für Wohnmobile und Wohnwagen, Bungalows und natürlicher Beschattung. Ein im Winter beheizter Sanitärbereich ermöglicht rund ums Jahr kostenloses Duschen mit warmem Wasser. Umfangreiche Services wie Kinderbäder und Wickeltische stehen auch Familien zur Verfügung. Für Tagesausflüge zum Kolosseum, Trevibrunnen oder zur Spanischen Treppe nutzen Gäste den kostenlosen Shuttleservice zur Schnellbahnstation Prima Porta. Nach Besichtigung der vielen Highlights in Rom kann man sich in den zwei Pools erfrischen, auf einer Liege entspannen oder im Bar-Restaurant auf der Panoramaterrasse eine Steinofenpizza genießen.
Angenehmer Stützpunkt für Rom-Besucher und nach der Stadtbesichtigung lässt es sich hier auf dem Lande im Swimmingpool gut entspannen.
Zubringerbus zur Metrostation.
Verfügbare Unterkünfte (Happy Village Roma)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere Wiesenteile sowie Terrassen an einem zum Teil steil ansteigenden Hang mit Akazien. Durch eine Straße in zwei Hälften geteilt. Von Feldern umgeben. Zwei Hochspannungsleitungen über dem Platz. Weitere Straße in Hörweite.
Via del Prato della Corte 1915
00123 Roma
Lazio
Italien
Breitengrad 42° 0' 11" N (42.00328333)
Längengrad 12° 27' 10" E (12.45298333)
Liegt im Norden der Stadt. Dort beschildert. Weiter über die Via Cassia Veientana (SS2bis).
Ganz in der Nähe des weltbekannten Trevi-Brunnens befindet sich die weniger bekannte Ausgrabungsstätte Vicus Caprarius, auch genannt Città dell’Acqua (dt.: Stadt des Wassers). Der Ort wurde erst im Jahr 1999 unter dem Keller eines Kinos entdeckt, heute kann man neben den Überresten antiker Wohnhäuser aus der Kaiserzeit auch ein großes Wasserreservoir besichtigen. Das Reservoir war ursprünglich als Verteilerbecken mit dem Acquedotto Vergine verbunden - jenem Aquädukt, das den Trevi-Brunnen täglich mit 80 Millionen Litern Wasser versorgt - bis es im sechsten Jahrhundert n. Chr. von den Goten beschädigt wurde. Reservierungen zur Besichtigung sind unter der Woche empfohlen, am Wochenende und den Feiertagen erforderlich.
Die Bocca della Verità (dt.: Mund der Wahrheit) ist eine antike römische Reliefmaske, die sich in der Säulenvorhalle der Basilika Santa Maria in Rom befindet. Die riesige Steinmaske, mit einem Durchmesser von 180 cm, zeigt ein männliches Gesicht mit geöffnetem Mund. Ursprünglich war die verzierte Marmorscheibe wahrscheinlich ein Kanaldeckel des römischen Kanalisationssytems. Ihren Namen erhielt die Bocca della Verità später durch eine mittelalterliche Legende, die sich bis heute hält: Dem Volksglauben nach erkennt sie Lügnerinnen und Lügner, indem sie die Hand derjenigen verschlingt, die unaufrichtig sind. Während im Mittelalter vor allem eifersüchtige Männer ihre Frauen zu dieser Sehenswürdigkeit brachten, legen heute hauptsächlich Touristen ihre Hand in den Mund der Maske, um ihre Ehrlichkeit zu beweisen (und ein Foto zu schießen). Deshalb bildet sich häufig eine Schlange, doch es lohnt sich allemal, kurz zu warten, um an dem amüsanten Ritual teilzunehmen - besonders, wenn man mit Kindern reist.
Wer das Pantheon umrundet, stößt auf der Piazza della Minerva auf den mit einer Höhe von 5,47 m kleinsten Obelisken Roms, der von einem Elefanten getragen wird. Das Ensemble entstand Ende des 17. Jh. nach einem Entwurf Gian Lorenzo Berninis. Der Dickhäuter mit seinem langen Rüssel wurde von Ercole Ferrata geschaffen. Da der Elefant mit seinen vier Beinen alleine das Gewicht des Obelisken nicht hätte stemmen können, bekam er unter seinem Bauch einen Sockel, der sich hinter einer bodentiefen Satteldecke verbirgt.
Hunderte Kilometer unterirdischer Gänge, großteils bereits in vorchristlicher Zeit als Bestattungsplätze angelegt, nutzten später auch die ersten Christen als Friedhof – und als Ort für die Feier des Abendmahls. Erhalten sind rund 60 Katakomben, die bekanntesten von ihnen, die Catacombe di San Callisto, die Catacombe di San Sebastiano und die Catacombe di Domitilla befinden sich an oder unweit der Via Appia.
Latium ist eine Region in Mittelitalien, die sich auf der Karte rund um die Metropolitanstadt Rom erstreckt. Gelegen an der Westküste nördlich von Kampanien und südlich von Umbrien und der Toskana, reicht Latium von den Hügellandschaften der Abruzzen im Landesinneren bis an die Küste des Tyrrhenischen Meeres. Latium eignet sich ideal für Reisende, die im Urlaub eine Mischung aus Natur und Kultur erleben möchten, gerne mit dem Reiseführer auf Entdeckungstour gehen und zwischendurch am Strand entspannen. Latium-Routenplaner: bekannte Städte der Apenninhalbinsel Rom ist nicht nur die Hauptstadt Italiens, sondern auch der Hauptort Latiums. In der „ewigen Stadt“ gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Engelsburg zu entdecken. Der Kirchenstaat Vatikan mit seinen Museen und dem Petersdom gilt als eines der Highlights. Das mittelalterliche Städtchen Civita de Bagnoregio wird wegen der zunehmenden Erosion als „sterbende Stadt“ bezeichnet: Über eine Fußgängerbrücke geht es in die engen Gassen mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Oberhalb von Rom liegt Bracciano mit dem majestätischen Schloss Odescalchi, das einen Besuch wert ist. Latium-Reisetipps: auf den Spuren der Geschichte Die etruskischen Ausgrabungsstätten im mittelitalienischen Tarquinia sind Teil des UNESCO-Welterbes und ein beliebtes Ausflugsziel. Im Hügelland rund um die Kleinstadt wurde die Monterozzi-Nekropole aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. mit 6.100 Grabanlagen gefunden. Die gut erhaltene Stadtmauer und die mittelalterliche Altstadt lassen bei einem Spaziergang am Urlaubsziel die Vergangenheit aufleben. Danach genießen Urlaubsgäste im Badeort Lido di Tarquinia an der Küste den Strand und das Dolce Vita. Direkt nebenan befinden sich die Ruinen der etruskischen Hafenstadt Gravisca, aus der später Tarquinia wurde.
Schnurgerade verläuft der Corso, eine der Lebensadern Roms, von der Piazza Venezia zur Piazza del Popolo, teils als Fußgängerzone. Die Straße folgt den Spuren der antiken Via Flaminia und hat ihren Namen von den Pferderennen, die hier einst stattfanden. Heute wird der Corso von Läden internationaler Modemarken, Cafés und Restaurants gesäumt.
Aufgebaut wie eine kleine Stadt, animiert das Kindermuseum zur Entdeckungsreise. Anfassen erwünscht! Das Museum lässt sich in einem Rundgang von 1 Std. 45 Min. erkunden. Die Rundgänge beginnen zu festen Zeiten, sind aber nicht geführt. Kinder müssen in Begleitung mindestens eines Erwachsenen sein, Erwachsene haben nur mit Kindern Zutritt.
Patrickschrieb letztes Jahr
Nur Gut zum Rom besuchen , Sanitär ist schlimm, alt, dreckig
Gut : Shuttle Service - Anreise Rom Mittel: Stellplätze Schlecht: Sanitär Katastrophe, Restaurant -primär Service -war wirklich ärgerlich
Frankschrieb vor 2 Jahren
Für den Rom Besuch ausreichend
Der Campingplatz und die Sanitärgebäude sind schon in die Jahre gekommen. Es gibt kein Toilletenpapier und auch keine Toillettensitze. Vorsicht bei den Stellplätzen in der Nähe des Restaurants es könnte etwas lauter zugehen. Der kostenfrei Shuttelbus hat für uns gut funktioniert. Der ÖNPV hat gut fu… Mehr
Danielschrieb vor 3 Jahren
Gute Lage
Gut: Lage Shuttlebus zur Bahnstation Pool Schlecht: Dusche, Pool und sanitäre Anlagen sind sehr alt und in schlechtem Zustand
Sehr Gut
Eumel2003schrieb vor 4 Jahren
Gut gelegen für Rom Besuch
Der Platz hat eine gute Lage um Rom zu besuchen, freundliches Management. Der Pool ist klasse um sich nach einem langen Tag in Rom abends zu erfrischen, vorausgesetzt man ist vor 19h zurück. Die Sanitäranlagen sind gut und sauber. Das Restaurant ist schön angelegt und macht einen guten Eindruck. Der… Mehr
Sehr Gut
Wohni-Fahrerschrieb vor 8 Jahren
Für Ausflüge nach Rom ist dieser Campingplatz vollkommen ausreichend, da man ja in der Regel tagsüber sich in der Stadt aufhält. Der Campingplatz bietet einen eigenen Shuttle Service zum nächsten Bahnhof an, von dem man sehr gut in die Stadt kommt. Der Campingplatz selbst hat uns jetzt nicht so ganz… Mehr
Sehr Gut
Moorteufelchenschrieb vor 8 Jahren
Relativ großer Platz vor den Toren Roms. Viele schattige, große Stellplätze. Freie Platzwahl. Straße und Tierheim in Hörweite, jedoch ausblendbar. Sehr zahlreiche sanitäre Einrichtungen, leider jedoch auch schon in die Jahre gekommen. Größtes Manko: Kein Toilettenpapier und keine Seife in den Toilet… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Happy Village Roma erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Happy Village Roma einen Pool?
Ja, Happy Village Roma hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Happy Village Roma?
Die Preise für Happy Village Roma könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Happy Village Roma?
Hat Happy Village Roma Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Happy Village Roma?
Wann hat Happy Village Roma geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Happy Village Roma?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Happy Village Roma zur Verfügung?
Verfügt Happy Village Roma über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Happy Village Roma genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Happy Village Roma entfernt?
Gibt es auf dem Happy Village Roma eine vollständige VE-Station?