Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping Hameau Des Cannisses liegt in dem Urlaubsparadies Gruissan am französischen Mittelmeer. Gruissan ist ein beliebtes Seebad und bildet gemeinsam mit seinen Nachbarorten ein großes Feriengebiet. Die kleine Hafenstadt hat zudem einen sehr sehenswerten historischen Stadtkern. Camping Hameau Des Cannisses liegt nur 400m vom Strand Les Ayguades entfernt und verfügt darüber hinaus über einen eigenen Pool. Dazu gibt es einen Fahrradverleih, um die schöne Umgebung ein wenig erkunden zu können. Am Strand warten zudem weitere tolle Möglichkeiten wie etwa Windsurfen. Auf dem Platz wiederum tragen eine Gaststätte, ein Brötchenservice und ein Lebensmittelladen zur guten Versorgung bei.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Hameau Des Cannisses)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Avenue de la Jonque - Quartier Les Ayguades
11430 Gruissan
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 7' 55" N (43.1322)
Längengrad 3° 8' 15" E (3.13755)
Bei Beziers beeindruckt im Kanal eine Schleusentreppe mit neun Schleusen (9 Écluses), in denen die Boote zu bestimmten Zeiten von einem Schleusenwärter über 13 m gehoben oder gesenkt werden. (Kleine und größere Boote kann man stunden- oder tageweise mieten, z. B. in Colombiers.)
Die Kathedrale St-Etienne stammt aus dem Jahre 1173. Der Glockenturm ist 35 m hoch, die Mauern sind zwei bis drei Meter dick und sie haben Verteidigungseinrichtungen. Im Innern befindet sich ein monumentaler Altaraufsatz aus dem 17. Jh. Papst Johannes-Paul II besuchte die Kathedrale 1988.
An die Glanzzeiten Pézenas im 16./17. Jh., als die Stadt Residenz des Gouverneurs war und sich zum ›Versailles des Languedoc‹ entwickelte, erinnern das um einen Innenhof errichtete Hôtel d‘Alfonce in der Rue Conti 32 sowie von außen eher unscheinbare Stadtpaläste mit beeindruckenden Höfen. Mitte des 17. Jh. besuchte auch der Komödiendichter Molière mit seiner Truppe ›Illustre Théâtre‹ die prächtige Stadt. Der Tradition der Comédie Française widmete sich später das 1803 gegründete, in einer Kapelle des 16. Jh. eingerichtete Theater von Pézenas. Heute ist das 2012 restaurierte, sehenswerte Schauspielhaus wieder Bühne für kulturelle Veranstaltungen. Samstags erfüllt einer der größten Wochenmärkte der Region die Stadt mit Leben.
Die Stadt am Fluss Orb kam im 16. und 17. Jh. besonders durch den prosperierenden Wein- und Olivenölhandel zur Blüte. In exponierter Lage auf einem Felsen erhebt sich die Cathédrale St-Nazaire, deren Ursprünge ins 8. Jh. zurückreichen. Der wie eine Festung wirkende, heutige gotische Bau entstand im 13.-15. Jh. Von seinem romanischen Vorgänger, der 1209 bei der Eroberung der Stadt während des Kreuzzugs gegen die Katharer zerstört wurde, sind einige Säulen im Inneren erhalten. Das Zentrum des Stadtlebens ist die 600 m lange, mit vier Reihen Platanen bepflanzte Promenade Allées Paul Riquet mit Marktständen, Cafés und Geschäften. An ihren Namengeber, den in Béziers geborenen Ingenieur Pierre-Paul Riquet (1609-80) erinnert eine Statue.
Das südwestlich von Narbonne in einem einsamen Seitental der Corbières-Hügel gelegene Kloster wurde 1093 von Benediktinern gegründet und 1145 zu einem Zisterzienserkloster umgewidmet. Die Gebäude stammen überwiegend aus dem 12. und 13. Jh. Besonders schön sind der mit Spitzbogen überwölbte Kreuzgang und der Kapitelsaal mit einem Kreuzrippengewölbe. In ihrer gotischen Schlichtheit entspricht die Abteikirche den asketischen Idealen der Zisterzienser. Die bunten Fenster wurden erst Anfang des 20. Jh. eingebaut. Bereits ins 16. Jh. datieren die Ursprünge der überaus abwechslungsreichen, weitläufigen Terrassengärten. Einen duftenden Höhepunkt bildet der Rosengarten mit über 2000 Rosenstöcken.
Das vom Architekturbüro Norman Foster errrichtete und 2021 eröffnete Museum Narbo Via zeigt Funde aus der Römerzeit, darunter Mosaike, Reliefs, Statuen und Wandmalereien. In der Antike war Narbo Martius Hauptstadt der Provinz Gallia Narbonensis. Narbo Via umfasst zwei weitere Standorte, LHorreum und Amphorialis. Erstere Ausgrabung liegt im Stadtzentrum nicht weit vom Rathaus, letzeres etwas außerhalb von Narbonne.
Das Winzerdorf wurde durch den Homme de Tautavel bekannt, dessen Schädelfragmente 1969-71 in einer nahen Karsthöhle freigelegt wurden. Wie dieser Tautavel-Mensch vor fast 450.000 Jahren im Roussillon lebte, dokumentieren das Musée de Préhistoire sowie das Musée des Premiers Habitants de LEurope mit modernster Technik.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Hameau Des Cannisses erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Hameau Des Cannisses einen Pool?
Ja, Camping Hameau Des Cannisses hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hameau Des Cannisses?
Die Preise für Camping Hameau Des Cannisses könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hameau Des Cannisses?
Hat Camping Hameau Des Cannisses Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hameau Des Cannisses?
Verfügt Camping Hameau Des Cannisses über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hameau Des Cannisses genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hameau Des Cannisses entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hameau Des Cannisses eine vollständige VE-Station?