Verfügbare Unterkünfte (Camping Halve Maan)
...
1/4
Inmitten des Nationalparks De Maasduinen besticht das Camping Halve Maan durch Ruhe und eine entspannte Atmosphäre. Der hundefreundliche Campingplatz mit komfortablen Standplätzen liegt eingebettet in eine malerische Hügellandschaft außerhalb des Dorfes Well im Norden der niederländischen Provinz Limburg. Die umgebende Naturlandschaft lädt zum Wandern und Radfahren ein. Beliebte Ziele sind das nahe Reindersmeer und das Leukermeer. Nach Ausflügen ist die überdachte Terrasse des Minicampingplatzes mit Kamin ideal zum Entspannen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Halve Maan 1
5855 ED Well
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 34' 45" N (51.5793)
Längengrad 6° 4' 24" E (6.07351)
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Nur 30 min von Oberhausen entfernt präsentiert sich das Wunderland Kalkar. Der Familienpark entstand auf dem Gelände eines nie genutzten Kraftwerks am Niederrhein. Der Niederländer Hennie van der Most kaufte 1995 das Areal und schuf eine Freizeit- und Erholungsanlage, die nicht nur 40 Attraktionen für Jung und Alt, sondern auch ein Tagungszentrum, zwei Restaurants, Unterhaltungseinrichtungen sowie Hotels bereithält. Die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten reicht von Bowlen über Minigolf bis hin zu Billard und Dart. Ein Park für Action und Erholung Mehr als 30 Attraktionen, Fahrgeschäfte und Spielgeräte erwarten Familien in Kernie’s Familienparks. Während sich die Kinder auf dem Kettenkarussell oder der Wildwasserbahn austoben können, sorgen zahlreiche Restaurants und Bars für Genussmomente bei den Erwachsenen. Beim All-in-genießen-Angebot sind Eis, Pommes und sämtliche Softgetränke im Ticketpreis inbegriffen, auch die Fahrgeschäfte sind unbegrenzt nutzbar. Fahrgeschäfte und Attraktionen im Wunderland Kalkar Der Familienpark hält einen Freizeitbereich für Familien mit Kindern von 3 bis 12 Jahren bereit, wobei auch ältere Gäste auf ihre Kosten kommen. Vieles ist schon für kleine Kinder mit einer Größe von weniger als 1,10 m geeignet. Ob Safari Adventure oder Rio Grande, Karussel, Hüpfkissen, Kernie’s Super-Rutsche und Riesenrad sorgen für gute Unterhaltung. Die Maskottchen Kernie und Kerna sind die heimlichen Lieblinge. Das Haus von Kernie befindet sich inmitten des Parks. Manchmal lässt sich Kernie auch zu einer Runde mit einem der Fahrgeschäfte überreden und fährt beispielsweise mit der Achterbahn oder dem Riesenrad.
Am Joseph-Beuys-Platz, der an den 1921 in Krefeld geborenen Künstler erinnert, erhebt sich das Kaiser Wilhelm Museum von 1897. Es widmet sich vor allem der Kunst des 20./21. Jh. und hat zwei Dependancen für Ausstellungen, Haus Lange und Haus Esters, die ab 1928 nach Plänen von Ludwig Mies van der Rohe im Bauhausstil errichtet wurden.
Mit der Umgestaltung alter Zechen und Fabriken hat sich das Ruhrgebiet in den letzten Jahren zu einem beliebten Urlaubsziel für Fans ungewöhnlicher Architektur und Industriekultur entwickelt. Eines der schönsten Ausflugsziele bei einer Reise ins Ruhrgebiet ist der Landschaftspark Duisburg-Nord auf dem Gelände eines alten Hüttenwerks im Stadtteil Meiderich. Zahlreiche ungewöhnliche Sehenswürdigkeiten wurden in einen grünen Park eingebettet und laden zu spannenden Entdeckungen ein. Die Highlights im Landschaftspark Duisburg-Nord: Reisetipps für den Kurzbesuch Im Herzen des Geländes befindet sich der ehemalige Hochofen 5, der von einer Aussichtsplattform in 70 m Höhe gekrönt wird. Von hier bietet sich ein toller Blick über Duisburg und das westliche Ruhrgebiet. Gleich daneben ragt das Krokodil heraus, eine ehemalige Verladebrücke. Die alte Gebläsehalle, in der früher der Wind die Hochöfen befeuerte, wurde zum Veranstaltungszentrum umgestaltet. Wenn möglich, lohnt es sich, bis abends zu bleiben. Dann sorgen die Lichtinstallationen des britischen Künstlers Jonathan Park an den Industrieanlagen für ein einzigartiges Lichtspektakel. Einmal um den Landschaftspark Duisburg-Nord: Routenplaner für die große Tour Ein industriegeschichtlicher Rundweg führt über 6,4 km zu allen wichtigen Gebäuden und Anlagen im Landschaftspark. Entlang der Route wurden QR-Codes mit Hintergrundinformationen angebracht, die sich per Smartphone abrufen lassen. Viel Spaß bietet die GPS-Schatzsuche mit der Zwergfledermaus Edgar, dem Maskottchen des Parks. Kinder können dazu auf dem weitläufigen Abenteuerspielplatz mit Riesenröhrenrutsche und Klettergerüsten herumtoben oder auf dem Bolzplatz spielen.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Anonymschrieb vorgestern
50-50
Der Platz liegt an einer starkbefahrenen Straße, schade Unser Platz war sehr schmutzig, Überreste von Kaninchen, rasierklingen und sonstiger Unrat Sanitäre Anlagen waren okay
Außergewöhnlich
Svenschrieb vor 3 Monaten
Unser Lieblingsplatz in der Nähe…
Sehr netter kleiner Campingplatz mit allem was man braucht. Schöne Gegend. Ideal zum Wandern und zum Fahrradfahren. Auch der Tierpark Overloon ist in der Nähe und auf jedenfall einen Besuch wert.
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 3 Jahren
Tolle camping
Schone familie geführte camping mit viel wander und Fahrrad wegen in der Nähe, sehr saubere sanitär Einrichtung
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Halve Maan erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Halve Maan einen Pool?
Nein, Camping Halve Maan hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Halve Maan?
Die Preise für Camping Halve Maan könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Halve Maan?
Hat Camping Halve Maan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Halve Maan?
Wann hat Camping Halve Maan geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Halve Maan?
Verfügt Camping Halve Maan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Halve Maan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Halve Maan entfernt?
Gibt es auf dem Camping Halve Maan eine vollständige VE-Station?