Verfügbare Unterkünfte (Gyvelborg Økocamping & Gårdbutik)
...
1/17
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im Herzen Mitteljütlands bietet der Campingplatz Gyvelborg Økocamping & Gårdbutik naturnahes Camping auf einem Bio-Bauernhof mit familiärer Atmosphäre. Urlauber genießen ruhige Standplätze zwischen Wiesen, Bäumen und Hoftieren – ideal für Familien, Hundebesitzer und Naturfreunde. Neben ökologischer Ausrichtung, regionalen Produkten und einem kleinen Hofladen sorgen Tiere, Spielplatz und Traktorfahrten für echtes Landleben. Der Camping vereint Nachhaltigkeit, Einfachheit und persönliche Begegnungen inmitten dänischer Landschaft.
Bauernhof-Camping mit vielen Freizeitangeboten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Frisbækvej 14
8766 Nørre Snede
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 55° 59' 29" N (55.991646)
Längengrad 9° 22' 2" E (9.367434)
Am Nordwestrand von Horsens liegt das einstige Statsfængsel, das Staatsgefängnis, das 1853 eröffnet wurde und bis zu 400 männliche Strafgefangene beherbergen konnte. Nach seiner Schließung 2006 wurde der Komplex zu einem ›Erlebnisgefängnis‹ umgebaut, das seither nicht nur Führungen durch das preisgekrönte Gefängnismuseum ermöglicht. Das Statsfængsel hat sich mit vielfältigen Veranstaltungen einen Namen als Kunst- und Kulturstätte gemacht. So locken Festivals und Konzerte jede Menge Besucher an, sogar Metallica und Rammstein sind hier schon aufgetreten. Als besonderes Highlight bietet die hier ansässige Jugendherberge eine Übernachtung in den alten Gefängniszellen.
Hochkarätige zeitgenössische Kunst ab den 1960er-Jahren in spektakulärer Architektur präsentiert die Stadt Herning. Der US-Amerikaner Steven Holl schuf im Jahr 2009 das HEART – Herning Museum of Contemporary Art. Das strahlend weiße Ensemble besteht aus mehreren, sich durchdringenden, lichtdurchfluteten Kuben und zeigt u.a. Werke von Jannis Kounellis, Per Kirkeby, Piero Manzoni und Bjørn Nørgaard.
Südwestlich des kleinen Städtchens Bjerringbro befindet sich in einem Wasserkraftwerk an dem künstlichen See Tange Sø das Energimuseet, das Danish Museum of Energy. Das Museum erzählt die über hundertjährige Geschichte der Elektrizität – auf sehr anschauliche, unterhaltende Art und Weise, denn als Besucher bastelt man selbst an Drähten herum und darf an den Knöpfchen drehen.
Am südlichen Rand von Silkeborg befindet sich das AQUA Akvarium, das größte Süßwasseraquarium Nordeuropas, mit angeschlossenem Dyrepark. Das Aquarium ermöglicht Einblicke in verschiedene dänische Lebensräume, besonders in die Tiefen der Seen und Flüsse. Durch große Panoramascheiben lassen sich Fische und andere Wassertiere in Becken auf vier Etagen beobachten. Im Untergeschoss leben nachtaktive Tiere in dunklen Becken. Dazu gibt es ein Freigelände mit Seen und Sümpfen. Hier leben u.a. Biber, Otter und Waschbären.
Das Museum Jorn ist die wichtigste Heimstatt moderner und zeitgenössischer Kunst in Jütland. Schwerpunkt der Sammlung sind die rund 2000 Arbeiten des Silkeborger Malers Asger Jorn (1914–1973). Jorn war das berühmteste Mitglied der avantgardistischen Künstlergruppe CoBrA, die nach dem Zweiten Weltkrieg die menschliche Figur wieder als Thema in die Kunst zurückholte. Jetzt hat Silkeborg eine der größten Sammlungen der bunten, wilden CoBrA-Bilder.
Das Silkeborg Museum Hovedgården, das die Historie der Region Silkeborg von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Wikingerzeit beleuchtet, residiert im gleichnamigen Herrenhaus aus der 2. Hälfte des 18. Jh. im Zentrum der Stadt. Besuchermagnet ist der berühmte Tollund-Mann, eine 1950 entdeckte, bestens erhaltene Moorleiche. Ihren Namen verdankt die rund 2.400 Jahre alte Leiche ihrem Fundort, dem 10 km westlich von Silkeborg gelegenen Tollund-Moor.
In Südjütland nordwestlich von Vejle befindet sich der Givskud Zoo, der im Jahr 1969 als Løveparken gegründet wurde. Inzwischen können Besucher auf einer Safari durch den knapp 120 Hektar großen Park – im Bus oder im eigenen Auto – nicht nur Löwen beobachten, sondern auch Elefanten, Giraffen, Gorillas, Schimpansen und Breitmaulnashörner. Auch zu Fuß lässt sich das Gelände durchstreifen, vorbei an verschiedenen Tiergehegen, Spaziergängern steht ein 6 km langes Wegenetz zur Verfügung. Für die kleinen Besucher gibt es einen Streichelzoo mit Ziegen und Schafen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Umgeben von Feldern, Wald und Tieren liegt Gyvelborg Økocamping & Gårdbutik im Herzen Mitteljütlands – ein nachhaltiger Bauernhof-Campingplatz mit familiärer Atmosphäre. Wer naturnah und ruhig campen möchte, findet hier zwischen Kühen, Traktoren und Wildkräutern einen besonderen Ort für erholsame Ferientage.
Die Standplätze auf dem 0,6 ha großen Gelände sind auf offenen, leicht abfallenden Wiesen angelegt und durch Bäume und Sträucher strukturiert. Stromanschlüsse sind vorhanden (CEE), für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile stehen Parzellen zur Verfügung. Einige Plätze liegen in Sichtweite zum Bauernhof, andere ruhiger am Rand. Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste, Geschirrspülbecken und Warmwasserduschen stehen ebenso zur Verfügung wie ein Babywickelraum und eine Waschmaschine. Für die Eigenversorgung gibt es eine überdachte Kochgelegenheit und einen kleinen Lebensmittelladen mit regionalen Produkten. WLAN ist im Rezeptionsbereich verfügbar, Hunde sind auf dem gesamten Gelände willkommen.
Kinder entdecken auf dem Bio-Bauernhof das Leben auf dem Land – mit Kühen, Kälbern, Traktorfahrten und Streichelkontakt. Ein Spielplatz sorgt für zusätzlichen Spaß. In der Umgebung laden Wanderwege, Felder und der nahegelegene See zum Entdecken und Entspannen ein. Die Stadt Nørre Snede ist nur 5 km entfernt und bietet Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie. Gyvelborg Økocamping ist ideal für Familien, Naturliebhaber und Hundebesitzer, die eine einfache, authentische Campingatmosphäre mit echten Hof-Erlebnissen suchen.
Sind Hunde auf Gyvelborg Økocamping & Gårdbutik erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Gyvelborg Økocamping & Gårdbutik einen Pool?
Nein, Gyvelborg Økocamping & Gårdbutik hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Gyvelborg Økocamping & Gårdbutik?
Die Preise für Gyvelborg Økocamping & Gårdbutik könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Gyvelborg Økocamping & Gårdbutik?
Hat Gyvelborg Økocamping & Gårdbutik Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Gyvelborg Økocamping & Gårdbutik?
Wie viele Standplätze hat Gyvelborg Økocamping & Gårdbutik?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Gyvelborg Økocamping & Gårdbutik zur Verfügung?
Verfügt Gyvelborg Økocamping & Gårdbutik über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Gyvelborg Økocamping & Gårdbutik entfernt?
Gibt es auf dem Gyvelborg Økocamping & Gårdbutik eine vollständige VE-Station?