Verfügbare Unterkünfte (Überland Kalberschnacke)
...
1/8
Großzügig ausgestatteter Kinderspielplatz. Einfallsreich organisierte Wanderungen - von der Schatzsuche für die Kleinen über Ausflüge für die ganze Familie bis hin zu Nachtwanderungen. Lage an Wander- und Radwegenetz. Solarium im Wellnessbereich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassenplatz mit verschiedenartigen Bäumen und Hecken oberhalb des Südufers der Listertalsperre. Waldreiche Umgebung, weiter Blick.
Kalberschnacke 8
57489 Drolshagen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 4' 18" N (51.07175)
Längengrad 7° 48' 58" E (7.81633333)
Weiter Richtung Biggesee, noch ca. 4,5 km. Beschildert.
Das beschauliche Städtchen mit historischem Marktpatz und typischen bergischen Schieferhäusern liegt 400 m hoch und ist eines der ältesten im Bergischen Land. In gemütlichen Gasthöfen spricht man gelegentlich noch plattdeutsch. Im Süden der Stadt liegen die Wupper- und Bever-Talsperren.
In der Pfeilerbasilika aus dem 12. Jh. blieben nach umfassenden Baumaßnahmen in den 50er-Jahren die mittelalterlichen Altarnischen mit barocken Altaraufsätzen und ein gotisches Vesperbild aus Nussbaumholz in der Turmhalle erhalten. Ausgerechnet in der früheren Glockengießerstadt fielen 1750 die vier Glocken einem Brand zum Opfer, heute läuten nur mehr die Messschelle und die Walburgaglocke.
Besuchermagnet Iserlohns ist die Dechenhöhle im Stadtteil Grüne. Das fast 20 km lange Höhlensystem umfasst zahlreiche Räume mit bizarren Gebilden aus Stalagmiten, Stalaktiten und Sinterkaskaden. Das Deutsche Höhlenmuseum veranschaulicht die Entstehung der Dechenhöhle, präsentiert Höhlentiere und informiert über das Fachgebiet Höhlenforschung.
Siegen in Nordrhein-Westfalen ist eine Stadt, die vor allem durch ihre Schlösser geprägt ist. Doch das Urlaubsziel hält darüber hinaus noch mehr bereit. Dazu gehören neben einem mittelalterlichen Stadtkern auch Wanderrouten durch das grüne Siegerland. Siegen-Reisetipps: Schlossromantik mal zwei Siegen hat zwei Schlösser, die auf ADAC Maps zu finden sind: das Untere Schloss und das Obere Schloss. Das Untere Schloss ist das elegantere der beiden und wurde einst von den protestantischen Landesfürsten errichtet. Das Obere Schloss geht auf die katholische Linie zurück. Es ist heute die Heimat des Siegerlandmuseums , das sich der Kunst und Kultur der Region widmet. Zu den Highlights der Ausstellung gehören die acht Werke von Peter Paul Rubens, der in Siegen geboren wurde. Sehenswürdigkeiten in Siegen auf dem Stadtplan Der Reiseführer führt zu den architektonischen Besonderheiten der Stadt, unter anderem zur Nikolaikirche. Sie befindet sich auf dem ehemaligen mittelalterlichen Stadtkern und thront erhaben auf dem Siegberg. Fünf der sechs Glocken der Kirche stammen noch aus dem Mittelalter. Leider sind in der Stadt viele der früheren Fachwerkhäuser heute nicht mehr erhalten. Eine große Anzahl gut erhaltener Häuser im Fachwerkstil findet sich aber in der nahen Stadt Freudenberg nur 14 km westlich von Siegen.
Im bewaldeten Sauerland ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Also auf nach Iserlohn, wo gleich drei Aussichtstürme zur Auswahl stehen: Am Danzturm, dem Wahrzeichen Iserlohns, öffnen sich Panoramablicke vom Turm und dem angeschlossenen Restaurant. Der Am Danzturm, dem Wahrzeichen Iserlohns, öffnen sich Panoramablicke vom Turm und dem angeschlossenen Restaurant. Der Bismarckturm und der Humpfert-Turm und sind derzeit wegen baulicher Mängel gesperrt.
Zwischen dem Arnsberger Wald und dem Rothaargebirge liegt Meschede. Der Ort ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die nähere Umgebung. Der sehenswerteste Ortsteil ist Eversberg: Es wurde im 13. Jh. planmäßig angelegt, alle Straßen laufen auf den Markt zu. Nördlich findet man das Heimatmuseum Eversberg und südlich die Ruine der Burg. Zwar ist nur noch ein Turmrest vorhanden, doch der wurde zum Aussichtsturm ausgebaut und bietet Ausblicke auf das ›Land der tausend Berge‹. Das Ostufer des nahen Hennesees ist Wanderern und Radfahrern vorbehalten, die ausgedehnten Naturparks Sauerland-Rothaargebirge und Arnsberger Wald bieten nahezu unberührte Natur.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Thorsten
Wohnmobil
Paar
März 2025
Der Platz ist superschön angelegt. Unbedingt Seeblick buchen. Alles ist sauber und ordentlich. Das Personal ist sehr nett und überaus hilfsbereit. Alles top, wir waren ganz sicher nicht zum letzten Mal dort!!!
Hervorragend10
Bernd
Wohnwagen
Alleine
August 2024
Super Aussicht auf den Listersee mit tollem Sonnenuntergang.
Hervorragend10
SL
Oktober 2023
Der Platz ist sehr schon terassenförmig angelegt, das Waschhaus unterhalb der Rezeption ist neu und sehr sauber, alles rund um die Rezeption und Ankommen war top. Es gibt zwischendurch schöne Details, wie gepflegte Beflanzung. Im hinteren Teil finden sich vorwiegend Dauercampingstellplätze. Vom Camp
Sehr gut8
Jessi
Juni 2023
Unser Kinder hatten sehr viel Spaß. Leider hat das Wetter nicht wirklich mitgespielt.
Sehr gut8
Uli
Mai 2023
Wir waren eine Woche zu Gast. Es hat uns gut gefallen, das neue Duschhaus ist top. Einzig der Weg runter zum Wasser und über die Straße ist nicht so toll. Auch ist der Strand am Wasser klein und bei gutem Wetter und besonders am Wochenende sehr voll.
Sehr gut8
Sarah
März 2023
Der Campingplatz ist toll und terrassenförmig angelegt. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Nachtruhe ist auch bei einer vollen Belegung gewährleistet. Einzig die Sauberkeit in den Damentoiletten und Damenduschen war meiner Meinung nach nicht passend für einen **** Sterne Platz. De
Hervorragend10
Sandra
März 2023
Dieser Campingplatz hat alles, was das Herz begehrt und ist vor allem ganz wundervoll gelegen. Aufgrund der terrassenförmigen Anordnung der Plätze, ist bei fast jeder Parzelle eine wundervolle Aussicht gegeben. Das Personal auf dem Platz ist ausgesprochen freundlich und die Sanitäranlagen sind sup
Sehr gut8
Eckart
August 2022
Freundliche Bedienung, saubere Toilettenanlage (doch etwas "beschwerlich" zu erreichen für uns über Achtzigjährige), netter kleiner Kiosk neben der Rezeption mit Brötchenservice) und das Beste: Die wunderbare Aussicht auf die Talsperre. Zum Baden im See war es allerdings viel zu weit. Wir haben Bade
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,40 EUR |
Familie | ab 44,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,30 EUR |
Familie | ab 39,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,10 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der Campingplatz Gut Kalberschnacke, umgeben von weiten Wäldern und oberhalb des Südufers der Listertalsperre gelegen, verspricht einen erholsamen Campingurlaub für Naturliebhaber und Camper mit Vierbeinern. Dank interessanter Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene eignet sich der Campingplatz in Nordrhein-Westfalen auch bestens für Familien und mit Sauna, Dampfbad und Massagemöglichkeiten für Wellnessliebhaber.
Der Platz Camping Gut Kalberschnacke erwartet seine Gäste in 8 km Entfernung von Drolshagen in Nordrhein-Westfalen. Der 13 ha große Terrassenplatz befindet sich oberhalb des Südufers der Listertalsperre und wird von Wäldern und Feldern umgeben. Die 125 parzellierten Stellplätze für Gäste haben eine Größe von 90 bis 120 m². Zahlreiche Services und Angebote für Wohnmobile und Wohnwagen versprechen einen sorgenfreien Campingurlaub. Alle Stellplätze sind mit CEE-Steckdosen ausgerüstet, auch die Entsorgung von Kassettentoiletten wird angeboten. Ein Geschirrspülbecken, ein Wäschewaschbecken und eine Waschmaschine erleichtern den Abwasch und die Reinigung von Kleidungsstücken. Die überdachte Kochgelegenheit ermöglicht es den Campern, gemeinsam Mahlzeiten zuzubereiten. Wer keine Lust zum Kochen hat, holt sich einen Snack beim Kiosk am See oder speist im Restaurant. Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen garantieren einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Ob ein Bad im nahegelegenen See, eine Partie Tennis oder einen Ausflug mit einem geliehenen Boot: Auf Gut Kalberschnacke kommt keine Langeweile auf. Kinder toben sich auf dem platzeigenen Spielplatz aus, regelmäßig findet ebenfalls ein Animationsprogramm statt. Bei verschiedenen organisierten Wanderungen, beispielsweise Nachtwanderungen oder Schatzsuchen für Kinder, lernen sich die Camper näher kennen. Wellnessliebhaber besuchen das Dampfbad oder die Sauna und lassen sich mit einer Massage verwöhnen.
Der Listersee, eine der ältesten Talsperren des Sauerlandes, sowie die weiten Wälder in der Umgebung des Campingplatzes laden zu vielseitigen Aktivitäten in der Natur ein. Bei einem ausgiebigen Spaziergang oder einer Fahrradtour durch die malerische Landschaft genießen die Gäste Ihren Urlaub in Nordrhein-Westfalen. Ein Knotenpunkt mehrerer beliebter Wanderwege stellt der Rastplatz Jägerfichte dar. Der Listersee beherbergt zahlreiche Fischarten, Angelscheine können direkt beim Camping Gut Kalberschnacke erworben werden. Im Drolshagener Land ist eine Vielzahl an historischen Hohlwegen erhalten, das Schlüsenbündel Junkernhöh/Germinghausen ist als Lehrpfad konzipiert und gibt Aufschluss über die ehemaligen Handelsstraßen. Auch das Kloster und die imposanten Bürgerhäuser im Ortszentrum von Drolshagen bieten einen interessanten Einblick in die Geschichte der Region.
Sind Hunde auf Überland Kalberschnacke erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Überland Kalberschnacke einen Pool?
Nein, Überland Kalberschnacke hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Überland Kalberschnacke?
Die Preise für Überland Kalberschnacke könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Überland Kalberschnacke?
Hat Überland Kalberschnacke Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Überland Kalberschnacke?
Wann hat Überland Kalberschnacke geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Überland Kalberschnacke?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Überland Kalberschnacke zur Verfügung?
Verfügt Überland Kalberschnacke über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Überland Kalberschnacke genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Überland Kalberschnacke entfernt?
Gibt es auf dem Überland Kalberschnacke eine vollständige VE-Station?