Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Gudower See)
...
1/12
Ruhiger, verkehrsgünstig gelegener Platz mit direktem Seezugang.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils in Terrassen angelegtes Wiesen- und Waldgelände, in mehreren Abschnitten um einen bewaldeten Hügel sowie entlang des Seeufers (Baden auf eigene Gefahr). Von Dauercampern geprägt.
Etwa 80 m langer und bis zu 20 m breiter, von Schilf begrenzter Sandstrand, anschließend Liegewiese.
Seestr. 4
23899 Gudow
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 53° 33' 14" N (53.554)
Längengrad 10° 45' 47" E (10.76324999)
Weiter Richtung Gudow, beschildert.
Am Südufer des Schweriner Sees liegt das ehemalige Fischer- und Bauerndorf Mueß. 1936 wurde es eingemeindet und ist heute überwiegend ein Freilichtmuseum. Mueß bietet Besuchern Einblick in die Arbeits- und Lebensweise der Bewohner eines mecklenburgischen Dorfes vom 18. bis zum Beginn des 20. Jh. Den Mittelpunkt bilden die Schmiede, in der mittwochs noch immer das Feuer lodert, die Dorfschule mit ihren knarrenden Holzbänken und 300 Jahre alte niederdeutsche Hallenhäuser. Weitläufige Garten- und Hofanlagen, Schafkoppeln und Streuobstwiesen runden den Museumsrundgang ab.
Die Nazis haben in den Konzentrationslagern Neuengamme und Fuhlsbüttel rund 55 000 Menschen umgebracht. Nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland mit Hamburg als Bundesland entwickelt sich die Stadt erneut rasch: mit großen Wohnsiedlungen für Hundertausende ausgebombter Menschen, mit Schiffbau auf den Werften, steigenden Umschlagszahlen im Hafen und der Entwicklung zum bedeutendsten Medienstandort des Landes.
Mit 1500 qm überdachter Skatefläche und einem Außenbereich von 1800 qm ist die Anlage die größte Deutschlands. Sie hat einen Streetparcours, eine Bowl, Halfpipe, Miniramp und noch viel mehr. Sonntags gibt’s den Skate-Jam, bei dem erfahrene Skater vor allem jüngeren Anfängern buchstäblich auf die Sprünge helfen (persönliche Anmeldung vor Ort eine Woche vorher).
Eins der mutigsten Theater, die es gibt. Die Theatermacher führen nicht nur Klassiker und bekannte Geschichten auf, sondern entwickeln gemeinsam mit Kindern im Forschungstheater ganz neue Konzepte. So entstehen experimentelle Inszenierungen mit wissenschaftlichem Touch zu Themen wie Licht, Flüssigkeiten und Gefahren. Hinterher sind alle schlauer als vorher, Kinder genauso wie Erwachsene.
Wer das berühmte Holstentor vor der Kulisse der Altstadt sehen will, nähert sich ihm aus Richtung Bahnhof von der Puppenbrücke her. Diesen Namen gab der Brücke der Volksmund: Als Puppen bezeichneten die Lübecker die steinernen Skulpturen, die die Brücke zieren. Sie stellen römische Götter und Tugenden dar, sind Kopien von Statuen aus dem 18. Jh. und stehen im Original im Garten des St.-Annen-Museums. Die Puppenbrücke überspannt den Stadtgraben erst seit 1907. Über eine ältere Brücke gingen und fuhren aber auch schon die Menschen des späten Mittelalters auf das 1466-78 erbaute Haupttor der Stadt zu.
Die Kinderbibliothek der Hamburger Bücherhallen ist perfekt bei Regen. Um auf den bunten Bänken, Hockern und Polstern zu sitzen und in Romanen, Sachbüchern, Comics oder Kinderzeitschriften zu schmökern, an einem Bilderbuchkino oder einer Vorlesestunde teilzunehmen, braucht ihr keinen Leseausweis.
Sehr Gut
Robertschrieb vor 3 Jahren
Schön gelegener Campingplatz...
Wir haben auf dem Campingplatz ein Wochenende verbracht. Direkt am See mit einer guten Ausstattung. Die Einrichtung ist zwar etwas in die Jahre gekommen aber es ist alles sauber, intakt (nicht kaputt) und sehr gepflegt. Das Personal äußerst freundlich. Wir kommen bestimmt wieder....
Außergewöhnlich
Meschrieb vor 7 Jahren
Idyllischer Zeltplatz am See
Schöner Platz für meinen Camper mit Blick auf dem See, inclusive Sonnenuntergänge. Grosse Duschen und ein Platzwart mit nordischem Charakter.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz am Gudower See am See?
Ja, Campingplatz am Gudower See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz am Gudower See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz am Gudower See einen Pool?
Nein, Campingplatz am Gudower See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Gudower See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Gudower See?
Hat Campingplatz am Gudower See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Gudower See?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Gudower See?
Verfügt Campingplatz am Gudower See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Gudower See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Gudower See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Gudower See eine vollständige VE-Station?