Verfügbare Unterkünfte (Camping Grund)
...
1/5
Naturbelassener, kleiner Campingplatz am Rand einer kleinen Ortschaft zw. Bauernhöfen und mit tollem Ausblick auf die Berge.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese bei einem Bauernhof. Unterhalb einer steilen Felswand. Von Höhenzügen umgeben.
In der Nähe befindet sich ein Militärflugplatz. Sie müssen daher vor allem in der Vor- und Nachsaison mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Grundstr. 44
3862 Innertkirchen
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 42' 8" N (46.70228333)
Längengrad 8° 13' 37" E (8.22703333)
In der Ortsmitte von der Hauptstraße nach Süden, beschildert.
Die waldumsäumte Bergwiese auf dem Rütli am Urnersee unweit von Seelisberg gilt der Überlieferung nach als Schauplatz der Gründung der Eidgenossenschaft. Der Ewige Bund von den Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden soll 1291 hier beschworen worden sein. Mit einer großen Spendenaktion gelang es Schweizer Schulkindern 1859 den Bau eines Hotels auf der Rütliwiese zu verhindern. Die Eidgenossenschaft erhielt das Rütli und ließ in traditioneller Bauweise das Rütlihaus errichten. Jährlich am 1. August findet hier anlässlich der Gründung die Bundesfeier statt.
Im 19. Jh. Alltag, heute ein romantisches Abenteuer: die Fahrt mit der legendären Gotthardpost. Sommertags steht um 10.15 Uhr am Bahnhof Andermatt die originalgetreu nachgebaute und bequem ausgestattete Postkutsche mit fünf Pferden bereit. Postillion und Kondukteur präsentieren sich in alten Uniformen. In Hospental wird der Apéro (Aperitif) gereicht, im Hospiz auf der Passhöhe ein reichhaltiges Mittagessen aufgetragen. Nach dem Besuch des Gotthardmuseums geht es talwärts durch die romantische Tremolaschlucht, um 17.30 Uhr trifft die Post in Airolo ein. Es folgt ein letzter Imbiss und die individuelle Rückreise im Zug nach Andermatt.
Grindelwald ist das Schweizer Mekka des Rodelns, das hier Schlitteln heißt. Der Eiger Run ist eine atemberaubende, 3,5 km lange Serpentinenstrecke unterhalb der Eigernordwand von Alpiglen nach Brandegg mit einigen Haarnadelkurven und einem Gefälle von bis zu 36 Prozent. Von Grindelwald oder der Kleinen Scheidegg ist der Ausgangspunkt beim Bergrestaurant Brandegg mit der Wengernalpbahn erreichbar. Im Januar und Februar wird Donnerstag- bis Samstagabends die Strecke beleuchtet.
Von Göschenen aus führt eine kurvenreiche Bergstraße durch ein wildes Hochtal zur Göscheneralp, hinauf auf 1715 m Höhe. Bewacht wird die Alp vom mächtigen Dammastock (3630 m) und dessen Gletscher. In der kargen Gebirgslandschaft ruht der aufgestaute Göscheneralpsee. Die 155 m hohe Staumauer wurde 1960 als bepflanzter Erddamm errichtet. Die einstige Siedlung Göscheneralp verschwand in den Fluten, die Bewohner mussten in das 2,5 km östlich der Staumauer gelegene Dorf Gwüest umsiedeln. Unweit östlich des Stausees befindet sich das Bergrestaurant Dammagletscher, das auch Übernachtungsmöglichkeiten für Hochalpinisten anbietet.
Geich oberhalb von Küssnacht liegt die Ruine der Gesslerburg, eine der größten mittelalterlichen Burganlagen der Zentralschweiz. Nach seiner Schweizer Reise 1779 hatte Goethe die unheimlichen Gemäuer so eindrücklich geschildert, dass Schiller sie als Gefängnis in sein Drama Wilhelm Tell einbezog.
1806 verschütteten 40 Millionen Kubikmeter Fels die Region Goldau zwischen Rigi und Rossberg. Das Gelände ist heute mit Bäumen und Sträuchern bewachsen und ein idealer Lebensraum für viele Tiere wie Gämsen, Steinböcke, Hirsche, Füchse, Wildkatzen usw. Am Eingang des Naturtierparks dokumentiert ein Museum den Bergsturz.
Hervorragend10
Natascha
Juni 2022
Excellent camping avec un super rapport qualité/prix. Propriétaire très sympa et avenant. Infrastructures très propres et bien entretenu. A recommander !!!
Ansprechend6
Albratros
Juni 2020
Einfacher aber sauberer Campingplatz zwischen Susten- und Grimselpass. Engagierter Betreiber.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,59 EUR |
Familie | ab 42,87 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,59 EUR |
Familie | ab 42,87 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,15 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Grund erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Grund einen Pool?
Nein, Camping Grund hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Grund?
Die Preise für Camping Grund könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Grund?
Hat Camping Grund Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Grund?
Wann hat Camping Grund geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Grund?
Verfügt Camping Grund über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Grund genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Grund entfernt?
Gibt es auf dem Camping Grund eine vollständige VE-Station?