Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
Am idyllischen Grünewalder Lauch, umgeben von der Niederlausitzer Heidelandschaft, bietet das Themencamping Grünewalder Lauch einen idealen Ort für Erholung und Aktivitäten. Mit großzügigen Standplätzen, komfortablen Mietunterkünften und einem Sandstrand am See finden Familien und FKK-Liebhaber hier Entspannung. Boots- und Fahrradverleih, Minigolf und gut ausgebaute Radwege machen den Aufenthalt abwechslungsreich – ein perfektes Ziel für naturnahe Ferien in Brandenburg.
Familienfreundlicher, ruhiger Platz direkt am Ufer des Grünewalder Lauch - idyllisch eingebettet in die Niederlausitzer Heidelandschaft.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Themencamping Grünewalder Lauch)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Laub- und Nadelbäumen. Standplätze für Touristen überwiegend im rückwärtigen Platzbereich mit nur vereinzelten Bäumen. Separate Zeltwiese. Eingangsbereich von Dauercampern geprägt.
Etwa 400 m langer und 40 m breiter, von Schilf begrenzter Sandstrand mit großer Liegewiese. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese. FKK auf extra Strandabschnitt.
Lauchstr. 101
01979 Lauchhammer
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 51° 30' 24" N (51.50682)
Längengrad 13° 40' 1" E (13.6672)
Liegt etwa 3 km südwestlich von Grünewalde, beschildert.
Die Stadtmauer, in die man einst sogenannte Wiekhäuser eingebaut hatte, ist in Teilen noch gut erhalten. Das berühmteste der Wiekhäuser, das Napoleonhäuschen, wurde Anfang des 19. Jh. für kurze Zeit von Napoleon bewohnt, nach dem dieser mit seinem Vormarsch auf Berlin gescheitert war.
Als Familienbadesee inmitten der Lausitz ist der Senftenberger See ein Paradies für Familien, Badefans und Erholungssuchende. Die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die vor allem während des Sommers auf die Besuchenden warten, wechseln sich mit Seestrand und modernen Urlaubsangeboten ab. Es gibt viele Möglichkeiten, den See und die Badestrände zu entdecken. Wer so viel wie möglich sehen möchte, erkundet auf dem Rundwanderweg den Senftenberger See. Eine Karte sollte dabei im Gepäck nicht fehlen: Der 1.300 ha große See hält insgesamt 18 km Uferlänge bereit. Gäste können den See mit dem Boot, aber auch ganz bequem zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mit dem Boot unterwegs auf dem Senftenberger See: Erlebnis-Reisetipps Wer seinen Urlaub zum Beispiel im Familienpark am Senftenberger See verbringt, sollte sich einen Ausflug mit einem der zahlreichen Boote nicht entgehen lassen. Inmitten des Lausitzer Seenlandes , das die größte von Menschenhand geschaffene Seenlandschaft darstellt, gibt es zahlreiche Bootsliegeplätze. Eines der Highlights für alle Urlaubenden ist der Koschener Kanal. Er verbindet seit 2013 den Senftenberger mit dem Geierswalder See und kann mit einem kleinen Motorboot ebenso befahren werden wie mit einem Kanu oder Kajak. Ausflugsziele für kleine und große Urlauber rund um den Senftenberger See Der Senftenberger See und die gesamte Region sind touristisch hervorragend erschlossen und bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die es auf einer Reise lohnt zu entdecken. Alle lassen sich mit ADAC Maps problemlos erreichen. Neben dem Tierpark empfiehlt sich in Senftenberg besonders ein Abstecher zur am Markt gelegenen Kaffeerösterei. Aber auch die Indoor-Skihalle Snowtropolis ist zu jeder Reisezeit einen Besuch wert. Wer ganz in Ruhe entspannen möchte, ist am Seestrand Niemtsch richtig.
Zwischen Senftenberg und Hoyerswerda werden noch in den nächsten Jahren die Gruben einstiger Braunkohletagebaue geflutet. Hier entsteht ein riesiges, künstlich angelegtes Seengebiet mit schwimmenden Ferienhäusern und Marinas. Zehn Seen werden durch schiffbare Kanäle miteinander verbunden. Der bis 1972 entstandene Senftenberger See ist schon heute ein Familienparadies mit klarem Wasser, hohem Fischbestand und tollen Badestränden. Rund um die Seen bieten asphaltierte Wege Touren für Radfahrer und Skater. Guter Ausgangspunkt für Bootsfahrten über das Seengebiet ist der Stadthafen Senftenberg.
Als wäre der Eiffelturm umgekippt, liegt die Abraumförderbrücke in der einstigen Bergbaulandschaft bei Lichterfeld - allerdings ist die F60 als weltgrößtes bewegliches Bergbaugerät mit 502 m viel größer! Bis 2012 wird der geflutete Bergheider See bis an den Koloss reichen. Wer das Stahlmonster besteigt, blickt aus 80 m Höhe über die sich wandelnde Bergbaulandschaft. Von März bis Oktober lohnt ein Besuch des Freilichtmuseums, das freitags und samstags nach Einbruch der Dunkelheit eine eindrucksvolle Licht- und Klanginstallation präsentiert.
Im Zentrum der Stadt liegt der Markt mit gotischer Georgenkapelle, Schmuckgiebelhäusern und dem Hausmannsturm. Herausragend ist die Stadtkirche St. Nikolai von 1388 mit ihrer mächtigen barocken Orgel. Gut erhalten sind auch Teile der Stadtmauer, in die man einst sogenannte Wiekhäuser eingebaut hat.
Das Spreewald-Museum Lübbenau dokumentiert die Kulturgeschichte der Region. Zu sehen sind typische Handwerkstätten, etwa die eines Schuhmachers und eines Kürschners, kleine Läden und Geschäfte wie Bäckerei und Fleischerei, wie es sie in einer Spreewaldstadt um die Jahrhundertwende gab. Das Museum erzählt über die originale Spreewaldbahn und ihre Geschichte und stellt in der Kunstsammlung Bilder der Spreewaldmaler aus. Untergebracht ist das Museum im Torhaus Lübbenau, einem alten Torbogenhaus, das schon als Rathaus, Amtgericht, Gefängnis und Polizeiwache diente.
Außergewöhnlich
Birgitschrieb vor 11 Monaten
Hier muß man Urlaub machen und die zahlreichen Events genieß
Ein superschöner Campingplatz, toller Service, freundliche Mitarbeiter, sagenhafte Wasserqualität im See, viele Events und Freizeitmöglichkeiten, absolut professionelle Führung durch Doreen und Jens Bohge.
Außergewöhnlich
Mandy schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Das ist ein wunderschöner Campingplatz. Waren zwei Nächte hier. Sanitäranlagen sind sauber, was für uns sehr wichtig ist. Das Wasser vom See ist richtig klar und sauber. Für uns steht fest, dass wir diesen Campingplatz wieder besuchen werden.
Sehr Gut
Nicole schrieb vor 5 Jahren
Ein wunderschöner Campingplatz
Wir sind seit vielen Jahren (sicher schon 5 Jahre) schon entweder mal am Wochenende oder auch verbringen wir unseren Sommerurlaub auf diesem Campingplatz. Weil es uns einfach so toll dort gefällt und man fühlt sich wie zu Hause wie eine große Familie.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
sehr schön
Sanitäre Anlagen super sauber, Anlage großflächig, Stellplätze riesig (100m^2 +), Mini-Golf-Anlagen, See lädt zum baden ein. Hundestrand und FKK extra. negativ: Bootsverleih am See rel teuer. Minigolf ebenfalls. Minigolfanlage teilweise minimal vernachlässigt, insgesamt war der Urlaub aber sehr schö… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner Strand, sehr freundliche Atmosphäre
Ein wirklich schöner Campingplatz, gelegen an einem sehr schönen See. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich. Sanitäranlagen teilweise auf dem neusten Stand.
Außergewöhnlich
Ankeschrieb vor 6 Jahren
Super freundlich
Wir waren kurzentschlossen über Ostern dort. Trotz wahnsinnig viel Streß waren alles super nett, der Platz gepflegt und die Sanitäranlagen sehr sauber. Am See konnte man super Sonnenuntergänge beochten… Wir kommen gern wieder
Außergewöhnlich
Susanne schrieb vor 6 Jahren
Kinderfreundlich, gute Bademöglichkeit, Service 1a
Nur positiv, keine Buchungsprobleme und Preiswert
Außergewöhnlich
Rolfschrieb vor 7 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz, alle Einrichtzungen, wie Toiletten, Duschen in sehr gutem Zustand. Sehr frundliches Personal, gute Bewirtung, tolles Essen, Dämnächst fahren wir wieder hin.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Themencamping Grünewalder Lauch
Am malerischen Grünewalder Lauch, eingebettet in die ruhige Niederlausitzer Heidelandschaft, liegt der familienfreundliche Campingplatz Themencamping Grünewalder Lauch. Die direkte Lage am See und die idyllische Natur machen den Platz zu einem idealen Rückzugsort für Erholungssuchende, Familien und FKK-Liebhaber.
Der Campingplatz bietet großzügige, teilweise parzellierte Standplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Für Gäste, die mehr Komfort wünschen, stehen verschiedene Mietunterkünfte zur Verfügung, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Einige der Unterkünfte verfügen über eigene Sanitäreinrichtungen, wodurch ein besonders angenehmer Aufenthalt garantiert wird.
Das Freizeitangebot umfasst einen Boots- und Fahrradverleih, Minigolf und einen Kinderspielplatz. Der weitläufige Sandstrand lädt zum Baden und Sonnen ein, während gut ausgebaute Rad- und Wanderwege die Umgebung erschließen. Ein separater Hundestrand ermöglicht es auch Vierbeinern, den Aufenthalt zu genießen. Für die Verpflegung stehen ein Kiosk, ein Imbiss und ein Supermarkt in der Nähe zur Verfügung.
Themencamping Grünewalder Lauch kombiniert Naturerlebnis, vielseitige Aktivitäten und modernen Komfort – ein perfektes Ziel für entspannte Urlaubstage in Brandenburg.
Liegt der Themencamping Grünewalder Lauch am See?
Ja, Themencamping Grünewalder Lauch ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Themencamping Grünewalder Lauch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Themencamping Grünewalder Lauch einen Pool?
Nein, Themencamping Grünewalder Lauch hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Themencamping Grünewalder Lauch?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Themencamping Grünewalder Lauch?
Hat Themencamping Grünewalder Lauch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Themencamping Grünewalder Lauch?
Wann hat Themencamping Grünewalder Lauch geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Themencamping Grünewalder Lauch?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Themencamping Grünewalder Lauch zur Verfügung?
Verfügt Themencamping Grünewalder Lauch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Themencamping Grünewalder Lauch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Themencamping Grünewalder Lauch entfernt?
Gibt es auf dem Themencamping Grünewalder Lauch eine vollständige VE-Station?