Verfügbare Unterkünfte (Camping Groven)
...
1/33
Gepflegter Platz zum Entspannen mit kleinem Naturbadesee und schönem Bergblick.
Etwa 40 qm großes, halboffenes Spielblockhaus mit Sandboden und Kletterseilen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In mehrere, der Landschaft angepasste Terrassen gegliedertes Gelände, mit Laub- und Nadelbäumen bewachsen. Oberhalb eines Wildbachs, ringsum reicher Baumbestand. Am Ortsrand.
Etwa 100 m lange und bis zu 10 m breite Liegewiese sowie Badetreppe und Sprungbrett am überwiegend bewachsenen Ufer.
Raulandsvegen 41
3890 Åmot
Südnorwegen
Norwegen
Breitengrad 59° 34' 20" N (59.5725)
Längengrad 7° 59' 29" E (7.99158333)
In Åmot von der E134 auf die Straße 37 abzweigen, noch 300 m, beschildert.
Das Jernvinnemuseum in Hovden widmet sich der zur Wikingerzeit in dieser Region intensiv betriebenen Eisengewinnung. Kern des Museums ist eine von Archäologen freigelegte Eisenschmelze. Unterstützt von audiovisuellen Effekten sowie Rauch und Geruchserlebnissen wird den Besuchern demonstriert, wie und mit welchen Werkzeugen die Wikinger einst das wertvolle Metall gewannen. Auf einem informativen Fußweg entlang des Flusses erfährt man weitere Details über die Eisenzeit im Setesdal. Der Schlosscode für das Museum ist in der Tourist Info in Hovden erhältlich.
Von Norden her führt die RV 9 in steilem Serpentinenanstieg bis in Hochgebirgsregionen hinauf, wo bei Hovden der Taleinschnitt des südwärts verlaufenden Setesdals seinen Anfang nimmt. Bekannt ist das Nördliche Setesdal mit seinem Hauptort Valle vor allem für seinen Silberschmuck. In den Werkstätten zahlreicher Silberschmiede kann man Stücke von zeitloser Schönheit erwerben, die von alters her nach traditionellen Mustern gefertigt werden.
Umgeben von schneebedeckten Bergen, inmitten einer kargen, buckeligen Landschaft mit Seen, Tümpeln und windgepeitschten Krüppelkiefern, dort wo das bewaldete Flusstal in die raue, offene Fjellregion übergeht, hat sich mit Hovden ein Wintersportort enormen Ausmaßes ausgebreitet. Im Sommer auch beliebter Ort zum Fischen und Ausgangspunkt für Wanderungen aller Längen und Schwierigkeitsgrade. Wie die Wikinger hier einst Eisen gewannen, dokumentiert das Jernvinnemuseum.
Ein Kleinod der Volkskunst ist die 1613 entstandene kleine Kirche von Bykle. Von außen recht unscheinbar, überrascht sie innen mit farbenfroher Rosenmustermalerei aus dem 19. Jh. 2 km südlich des Ortes ermöglicht der steile Saumpfad Byklestigen, einst die einzige Verbindung ins obere Setesdal, grandiose Ausblicke.
Europas größte Hochgebirgsebene, die Hardangervidda, erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 9000 qkm in einer Höhe von 1100-1400 m. In ihrem zentralen Teil zum Nationalpark erklärt, stellt sie mit ihrer arktischen Tundra-Vegetation ein faszinierendes Wandergebiet dar. Hier wachsen u.a. die orangerote, Vitamin-C-reiche Moltebeere und entlang der Wasserläufe und Sümpfe Wollgräser und Moorbirken. Wildrentiere, Schneehühner und Polarfüchse bevölkern die Weiten. Einen bequemen Zugang zum Nationalpark bietet die Straße Rv 7, von der bei der Dyranut-Hütte ein mautpflichtiger Weg bis zu einem Parkplatz führt. Dieser ist Startort markierter Wanderpfade in alle Himmelsrichtungen.
Etwa 14 km nördlich von Rysstad, Richtung Flateland lohnt sich bei Valle ein Abstecher in ein Seitental zum Setesdalmuseet Rygnestad, dem bedeutendsten Freilichtmuseum der Region. In den uralten Gebäuden sind neben verschiedenen Gerätschaften auch die für das Setesdal typischen bunten Trachten zu bewundern, die noch bis vor kurzem das Alltagsbild im Tal prägten. Weitere alte Gebäude, die zum Freilichtmuseum dazugehören befinden sich beispielsweise auch in den Orten Hovden und Bykle. Das Freilichtmuseum ist Teil des Setesdal Museum, dessen Hauptbau sich in Rysstad befindet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Ulrike
Wohnmobil
Paar
August 2024
Wir haben im Rahmen einer Norwegen-Rundreise für eine Nacht gebucht. Das ist uns aufgefallen: + ebene, geschotterte Plätze mit angrenzendem Rasenstück + Strom, Frischwasser am Platz + freie Platzwahl + nachts gut ausgeleuchtet + sehr gepflegte Sanitäranlagen + in der Dusche ein Vorraum mit ein
Hervorragend10
Markus
Juni 2023
Der Platz ist sehr schön, super sauber. Es gibt tolles Essen, regionale Getränke. Die Mitarbeiter und Eigentümer sind sehr, sehr freundlich und hilfsbereit. Für Kinder gibt es sehr viel. Ein Hausbauset, Trampolin, Ziegen, Badesee, Bootsverleih, einfach so viel...
Hervorragend10
Matze
Juli 2022
Toller Campingplatz mit kleinem Badesee dabei und netten Wandermöglichkeiten. Im Ort selber grenzt ein größerer See an. Am Platz können Paddel für ein kleines Ruderboot zum Angeln ausgeliehen werden. Für die Kinder gibt es tolle Spielmöglichkeiten. Die Sanitäranlagen sind neu und sauber und Betr
Hervorragend10
Nadine
Mai 2022
Erstklassiges Juwel auf der Rundreise durch Norwegen oder Skandinavien. Zum Wandern, klettern, erholen, baden, auszuruhen und ver-uns entsorgen mit dem Wohnmobil. Für Kinder grandios und sehr gut ausgestattet. Freundliche Mitarbeiter und saubere Einrichtungen. Uns hat es sehr gut gefallen.
Sehr gut8
Storp
Juni 2018
Dieser Campingplatz ist ideal für Familien mit kleineren Kindern, denn es gibt einen kleinen Badeteich, ein Ziegengehege mit angrenzendem Spielplatz und ausserdem ein Riesentrampolin auf dem Gelände. Des weiteren bietet der Campingplatz einen kleinen Shop und Brötchenservice. Die sanitären Anlage
Ansprechend6
Anonym
Juni 2018
Wir benötigten den Platz für eine Übernachtung. Die Bedingungen waren ausreichend gut.
Hervorragend10
pzvd
vor 10 Jahren
Sehr schöner, teils neuangelegter terrassierter Platz. Camper stehen eben auf Kies neben einer zur jeweiligen Campsite gehörenden Rasenfläche mit Strom- und Frischwasseranschluß. Sanitäranlagen sehr gepflegt, freundlicher hilfsbereiter Service. Alles vorbildlich!
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Groven am See?
Ja, Camping Groven ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Groven erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Groven einen Pool?
Nein, Camping Groven hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Groven?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Groven?
Hat Camping Groven Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Groven?
Wie viele Standplätze hat Camping Groven?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Groven zur Verfügung?
Verfügt Camping Groven über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Groven genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Groven entfernt?
Gibt es auf dem Camping Groven eine vollständige VE-Station?