Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 94 (davon 53 parzelliert)
- PKW: Abstellen obligatorisch
Gepflegter Übernachtungsplatz der Gemeinde mit angrenzendem Freibad und guter Busverbindung nach Brüssel (Haltestelle in unmittelbarer Nähe).
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Grimbergen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände, durch hohe Laubbäume und Pappelreihen sowie Hecken unterteilt. Straße in Hörweite.
Veldkantstraat 64
1850 Grimbergen
Flandern
Belgien
Breitengrad 50° 56' 5" N (50.93496667)
Längengrad 4° 22' 57" E (4.38256667)
Noch ca. 6 km, im Ort beschildert.
Was viele nicht wissen: Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens und Europas, sondern auch die inoffizielle Hauptstadt des Comics. Denn Belgien hat eine lange und stolze Tradition der „bande dessinée“, wie die Bildfolgen auf Französisch genannt werden. Bekannte Charaktere wie Tintin, Lucky Luke und die Schlümpfe stammen aus dem kleinen Land. Der Comic Strip Walk ist eine Hommage an die ikonischen Figuren und ihre Schöpfer. Er bietet die einzigartige Möglichkeit, Brüssel und die belgische Kultur zu Fuß zu erkunden. Die spannenden Routen führen an mehr als 50 beeindruckenden Murals der berühmten Comicfiguren vorbei, die über die ganze Stadt verteilt sind. Je nach Weg navigiert man an Tintin und Struppi, Lucky Luke oder den Schlümpfen vorbei. Die Routen findet man online oder als Map im Comic-Museum.
Die Hoogstraat, auch bekannt als Rue Haute, ist eine der ältesten und lebendigsten Straßen in Brüssel. Sie verbindet das Marollen-Viertel mit dem schicken Sablon und ist bekannt für ihre spannende Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Stadtleben. Die Historie der Hoogstraat reicht bis ins Mittelalter zurück. Dass sie einst eine wichtige Verbindungsstraße zwischen dem Stadtkern und den umliegenden Dörfern war, zeigt sich noch heute im Straßenbild, das von historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten geprägt ist. Besonders bemerkenswert ist die Kirche Notre-Dame de la Chapelle, ein prächtiges gotisches Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert. Heute ist die Hoogstraat bekannt und beliebt für ihre zahlreichen Antiquitätengeschäfte und Kunstgalerien. Ein Bummel fühlt sich an wie eine Schatzsuche, bei der man auf einzigartige Möbelstücke, Vintage-Mode und seltene Sammlerstücke stößt. Die Galerie Huberty & Breyne ist ein Muss für Comicliebhaber: Hier gibt es eine beeindruckende Sammlung von Originalzeichnungen und Drucken europäischer Comic-Künstler. Besonders beliebt ist auch der täglich stattfindende Flohmarkt am Place du Jeu de Balle in unmittelbarer Nähe zur Hoogstraat. Außerdem finden sich entlang der Straße zahlreiche gemütliche Cafés, traditionelle belgische Bistros und angesagte Restaurants.
Während die Diamantenbörsen um die Pelikaanstraat südlich des Bahnhofs liegen, lädt im historischen Herzen Antwerpens seit Mai 2018 das DIVA (Antwerp Home of Diamonds) ein, die Welt der Diamanten, Juwelen und Edelschmiedekunst zu entdecken. Besondere Schätze zeigt es in einem Juwelen-Boudoir. In weiteren Räumen informiert es über die Diamanten- und Silberverarbeitung und über die Rolle Antwerpens als Weltzentrum des Diamantenhandels.
Die größte Sehenswürdigkeit der Stadt befindet sich am Treppenaufgang des Rathauses: Ein leibhaftiges Manneken Pis, das munter in eine steinerne Schale pinkelt. Seit 1455 steht es schon da und ist damit viel älter als sein prominenter Bruder in Brüssel. Seine Garderobe ist, jeweils an einem Modell des Knaben, im Manneken Pis Museum im Tourismusbüro zu bewundern. Da steht er z.B. als Rubens, als Radrennfahrer, Frittenverkäufer, Senegalese oder als Boxer. Mehr als 300 Kostüme trug er bisher, sie alle sind ausgestellt.
Wer sagt, dass Flandern flach ist? Gewiss kein Radsportler. Die legendäre ›Ronde van Vlaanderen‹ durch die Flämischen Ardennen geht sogar Profis ordentlich in die Waden. Ihr berüchtigter Anstieg ›Muur van Geraardsbergen‹, die Mauer, wurde bis 2011 bei dem eintägigen Radrennen befahren. Die schmale, kopfsteingepflasterte Straße windet sich mit einer Steigung von bis zu 20 % den 110 m hohen Oudenberg hinauf. Wer heute den Weg bergan steigt, kann an sieben Stationen Kunst und Literatur genießen und beim Rennfahrer-Monument Radsportgedichte von Willie Verhegghe kennenlernen. Oben angelangt, wird er mit einer wunderbaren Aussicht über die Region belohnt.
Die belgische Großstadt Gent ist ein empfehlenswertes Urlaubsziel für Kulturinteressierte, die Sightseeing mit Ausflügen in Nachbarstädte und entspannten Tagen am Strand kombinieren wollen. Zu den Highlights gehören die vielen denkmalgeschützten Prachtbauten am Ufer der Leie, die in Gent in die Schelde mündet, die stimmungsvollen Kanäle und die Kirchen mit ihren einzigartigen Kunstschätzen. Am besten lässt sich die Stadt bei einer Bootsrundfahrt und zu Fuß mit der Gent-Karte in der Hand erkunden. Gent-Reisetipps: Entdeckungen in der Altstadt Dicht an dicht drängen sich die Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt, darunter der imposante Belfried und die Tuchhalle aus dem 14. Jahrhundert sowie das gotische Rathaus. Nur einen Katzensprung entfernt wartet die Leie mit den wunderschönen Bauten an der Korenlei und Graslei, wo sich einst der mittelalterliche Hafen befand. Weiter nördlich lohnt sich der Besuch der mächtigen Festung Gravensteen, ehe der Weg mit dem Stadtplan entlang des Flusses bis zur Mündung in die Schelde fortgesetzt wird – oder mit einer Mahlzeit im gemütlichen Viertel Patershol endet. In der Straße Kraanlei versteckt sich ein Manneken Pis, das, anders als sein Brüsseler Gegenstück, jedoch kein Wasser lässt. Die Kunstschätze von Gent: Routenplaner Kultur- und Kunstliebhabende können eine Route planen, die innerhalb eines Tages die wichtigsten Kunstschätze der Innenstadt umfasst. Highlight jeder Reise nach Gent ist zweifellos der berühmte Genter Altar von Jan van Eyck, eines der vielen Kunstwerke in der St.-Bavo-Kathedrale , die der Reiseführer ausführlich vorstellt. Weitere prachtvolle religiöse Bauten sind die St. Nikolaus-Kirche, die St. Jakob-Kirche mit der Van Peteghem-Orgel und die reich verzierte St. Peters-Abtei auf dem Blandinberg, dem höchsten Punkt Gents. Die drei Beginenhöfe gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Die Sint-Michielskerk hat den Anschluss an die mächtigen Stadttürme nicht geschafft: Bei ihrer Vollendung 1648 blieb der Turm als Stumpf stehen. Dafür besitzt das Kircheninnere eine reiche Ausstattung, u.a. eine Kreuzigungsszene Anthonis van Dycks. Von dem Gotteshaus führt die Sint-Michielsbrug über die Leie. Hier bietet sich ein unvergleichlicher Blick auf die Altstadt-Silhouette.
Tuchballen und Weinfässer, Getreidesäcke und Speckseiten - alles wurde in Gents großen Tagen am Leieufer auf Schiffe verladen, die über die Schelde das Meer erreichten. An der Graslei haben sich einige gotische Giebelhäuser und Speicher erhalten. Der beste Blick auf dieses Ensemble bietet sich von der Korenlei aus. Die Häuser dort stammen aus dem Barock.
Sehr Gut
Jörgschrieb vor 3 Wochen
Guter Platz, sauber und ruhig.
Platz ist sauber, aufgeräumt und ruhig. Die Stellplätze sind ausreichend groß. Gekühlte Getränke gibt es auf dem Platz. Die Sanitäranlagen sind ebenfalls gut und sauber. Der Chef des Platzes ist freundlich und spricht deutsch. Mit dem Bus ist Brüssel erreichbar, Fahrzeit ca. eine Stunde
Peterschrieb letztes Jahr
Gut für die Durchreise
Also für uns war der Platz in Ordnung , der Mann an der Rezeption war zu uns sehr freundlich und hilfsbereit. Die Duschräume war auch sehr sauber und heißes Wasser war auch genügend da. Dass man sich das Toilettenpapier von außerhalb mit nehmen sollte(2 Toilettenpapier Halter vor den Toiletten im In… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Abweisender Platzwart
Unfreundlicher, abweisender Platzwart. Platz war nur noch eingeschränkt nutzbar, wurden ohne Hilfestellungen weggeschickt. Auf den Womostellplatz im Ort wirde nicht hingewiesen. Schade!
Sehr Gut
Enricoschrieb vor 3 Jahren
Gut auf der Durchreise
Kleiner Platz in Nähe von Brüssel. Waren nur auf der Durchreise. Sehr saubere Sanitäranlagen. Sonst wenig zu bieten. Ortsnah mit sehr guter Pizzeria. Eine Nacht mit Van, 2 Erwachsene, 1Kind 1Hund und Strom € 30. Für unsere Bedürfnisse ausreichend, deshalb 4 Sterne. Würden wieder kommen!
MalHierMalDaschrieb vor 9 Jahren
Waren für eine Nacht auf der Durchreise hier. Saubere Sanitäreinrichtungen und freundliches Personal. Der Stellplatz war ein wenig schräg aber schön abgegrenzt. Gerne wieder.
Edwin-57schrieb vor 11 Jahren
Empfehlenswert für Brüssel-Besichtigung „ Wir waren für eine Brüssel-Tour von Freitag bis Dienstag auf dem Platz. Der Empfang war anfangs freundlich, nachdem der Senior-Chef ("mein Sohn macht den Platz, ist aber in Urlaub") meine Daten vom Personalausweis abgeschrieben hatte, war kein Verständnis da… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Grimbergen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Grimbergen einen Pool?
Nein, Camping Grimbergen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Grimbergen?
Die Preise für Camping Grimbergen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Grimbergen?
Hat Camping Grimbergen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Grimbergen?
Wann hat Camping Grimbergen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Grimbergen?
Verfügt Camping Grimbergen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Grimbergen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Grimbergen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Grimbergen eine vollständige VE-Station?