Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(1Bewertung)
Sehr GutGepflegtes Basislager für Klettertouren im Naturpark Parco delle Grigne.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Grigna Residence)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils geneigtes, teils gestuftes Wiesengelände mit vereinzelten Bäumen. Standplätze stellenweise befestigt. Von Dauercampern geprägt. Unterhalb eines Berghanges mit Blick auf Berge und felsige Hügel.
Separates Abstellen der Pkws für die meisten Standplätze obligatorisch.
Via Prato Caminaccio, 1
23811 Ballabio
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 55' 14" N (45.92061667)
Längengrad 9° 26' 17" E (9.43831667)
Etwa 8 km nördlich von Lecco, an der Nebenstraße nach Bellano. Beschildert.
Der Monte Generoso (1704 m) ist ein schweizerisch-italienischer Grenzberg und liegt zwischen Comer und Luganer See. Mit der Zahnradbahn geht es von Capolago bequem in 40 Min. bis kurz unter seinen Gipfel. Oben gibt es bei klarer Sicht einen Rundblick über den ganzen See und bis Mailand. Oben angekommen, herrscht erst einmal Sprachlosigkeit: Da stehen sie Spalier - Monte Rosa, Matterhorn, Jungfrau, um nur einige Bergriesen zu nennen. Über so viel Panorama vergisst man fast, den interessanten Naturlehrpfad, den Planetenweg oder die Sternwarte zu besuchen.
Erfahrene Bergwanderer lockt bei guter Sicht von Juni bis September der Gipfel des Monte Legnone (2609 m). Nur 5 km vom Ostufer des Comer Sees entfernt, bietet er eine hervorragende Aussicht auf den Alpeninnenbogen mit Monviso, Gran Paradiso, Walliser und Berner Alpen bis zu den Bergeller Alpen, Bernina und Ortler. Steile, schmale Bergstraßen führen über Dervio und Tremenico zum Rifugio Roccoli di Lorla. Von dort sind es ca. 3 Std. Aufstieg, z.T. mit leichten Kletterpassagen. Eine gute Ausrüstung, eine Wanderkarte und Erfahrung sind Voraussetzungen für die Tour.
Westlich von Porlezza beginnt die kleine alte Welt des Valsolda. Obgleich das Tal nicht weit vom See ist, wirkt es wie entrückt von Trubel und Verkehr. Das mittelalterliche Dorf Castello klebt an einem dermaßen steilen Hang, dass die Bewohner ihre Autos unterhalb des Ortes stehen lassen.
Zur UNESCO-Welterbestätte mit der ab 1537 gebauten Wallfahrtskirche steigt man nahe Lenno auf. Dann geht man vorbei an 14 Kapellen (1635–1710). Ihre insgesamt 230 Terrakottafiguren stellen die Mysterien der freudenreichen, schmerzhaften, lichtreichen und glorreichen Rosenkranzgeheimnisse dar.
Swiss Miniatur zeigt die malerischen Punkte der Schweiz in 25-facher Verkleinerung - und das Ganze auch noch in herrlicher Lage am Ufer des Luganer Sees. Darunter über 120 Modelle diverser Bauten, einer Modelleisenbahn mit mehr als 3,5 km Schiene und 18 fahrenden Zügen, Zahnrad-, Drahtseil- und Schwebebahnen, sowie 1550 verschiedene Pflanzen und über 15000 Blumen. Erreichen kann man den Park mit Auto, Zug, Bus und Schiff.
Im Norden des Lago di Como begeistert der Kontrast zwischen alpinen Berghängen und mediterran begrünten Ufern. Das kleine Bellano liegt auf dem Schwemmland des Flusses Pioverna und hat einen Strand. In der schmalen Altstadt, an der Piazza San Giorgio, erhebt sich die Kirche San Nazaro e Celso von 1348, die Fresken aus dem 16. Jh. aufweist.
In der Città Bassa, der Unterstadt von Bergamo mit den modernen Wohnvierteln und Industriebetrieben, steht nördlich der Präfektur die Renaissance-Kirche Santo Spirito (Via Pignolo) mit einem schönen Hochaltar und Bildern von Lorenzo Lotto, der zwölf Jahre in Bergamo lebte. Wenige Straßen weiter nördlich findet sich die Gemäldegalerie Accademia Carrara mit wichtigen Werken der italienischen und europäischen Malerei.
Sehr Gut
Michael schrieb vor 4 Jahren
Durchreiseplatz
50m von der Hauptstraße weg, ab 7.00 ist Berufsverkehr... also geht so... für 1 Nacht ok... Restaurant war gut, alte ital. Küche. Pizza Traditionale :-) in großer Auswahl und echt lecker! Sehr freundlich. Es wird kein Deutsch und Englisch gesprochen, aber mit Händen und Füssen alles kein Problem. … Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Grigna Residence erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Grigna Residence einen Pool?
Nein, Camping Grigna Residence hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Grigna Residence?
Die Preise für Camping Grigna Residence könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Grigna Residence?
Hat Camping Grigna Residence Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Grigna Residence?
Wie viele Standplätze hat Camping Grigna Residence?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Grigna Residence zur Verfügung?
Verfügt Camping Grigna Residence über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Grigna Residence genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Grigna Residence entfernt?
Gibt es auf dem Camping Grigna Residence eine vollständige VE-Station?