Verfügbare Unterkünfte (Camping Gretl am See)
...
1/5
Kleiner, familiärer Platz zwischen Weinbergen und dem Seeufer.
Öffentliches Frei- und Strandbad angrenzend. Campingäste haben freien Eintritt. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte Wiese mit einer Geländestufe, teilweise unter Bäumen. Straße in Hörweite.
Etwa 30 m lange und 15 m breite Liegewiese mit Badesteg und einem weiteren kleinen Steg.
St. Josef am See 18
39052 Kaltern
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 23' 0" N (46.38336667)
Längengrad 11° 15' 27" E (11.25755)
A22/E45, Ausfahrt Neumarkt/Auer. Weiter auf der Straße Tramin - Kaltern, dort seewärts in Richtung Freibad abzweigen, noch ca. 500 m, beschildert.
Erquickender Stimmungsmacher auf der Piazza Duomo ist die festliche Fontana del Nettuno (1768) von Francesco Antonio Giongo. Auf der Spitze des 12 m hohen Barockbrunnens steht der bronzene Meeresgott Neptun in würdig-lässiger Pose, einen Dreizack (lat. Tridentum) im Arm. Das übrige, heftig bewegte Personal auf den unteren Schalen besteht aus Putten, Tritonen (Pferdemenschen mit Delphinschwänzen) und Hippokampen (fischschwänzigen Pferden).
Südlich von Neumarkt verengt sich bei der romanischen Kirche St. Florian das Etschtal. In ihrer Apsis gefallen der Rundbogenfries und die figurengeschmückten Konsolen. Etwas oberhalb liegt sehr einsam und hervorragend erhalten das dazugehörige Pilgerhospiz aus dem 13. Jh. Es wird heute ›Klösterle‹ genannt und ist eine Station des Albrecht-Dürer-Weges, weil der Maler auf seiner Venedigreise hier übernachtet hat.
Hinter der Stadtpfarrkirche sollte man einen Blick in den kleinen achteckigen Bau der Barbarakapelle nicht versäumen. Sie wurde um 1450 im alten Friedhof Merans errichtet. Ihre Krypta diente als Beinhaus, bis der Meraner Friedhof 1848 verlegt wurde. Die Kapelle gliedern ein gotisches Spitzportal und eine prächtige Fensterrosette. Besonders schön sind das Sternengewölbe und der ausladende gotische Flügelaltar.
Über Serpentinen erreicht man das Nationalparkhaus Culturamartell in Trattla bei Martell. Das Museum in dem kubischen, Beton und Holz originell mischenden Bauwerk vermittelt sehr eindrücklich das Leben und Arbeiten der Bergbauern im Laufe der Jahrhunderte und erklärt die bäuerliche Kulturlandschaft. Audio- und Videoinstallationen machen die Ausstellung lebendig.
Das dörfliche Sarnthein ist idealer Standort für Urlauber, die in den Sarntaler Alpen mit ihren sanften Almen wandern wollen. Geprägt wird er von etlichen historischen Häusern und der hoch über dem Ort aufragenden Burg Reinegg (13. Jh.). Sie befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
Sebastian schrieb vor 2 Jahren
Eher ein schönerer Parkplatz
Preislich nicht nachvollziehbar. 38€ 2 Pax In der Nebensaison. Man steht hier wie in der Sardinendose. Das einzige was der Platz zu bieten hat ist der See.
Sehr Gut
Robertschrieb vor 3 Jahren
Kleiner aber feiner Platz, sehr freundlich
Schöner, kleiner Campingplatz mit Steg zum See. Das Personal ist sehr freundlich.
Anneschrieb vor 4 Jahren
Sehr unfreundliche Betreiber, nix für Hunde
Sehr unfreundliche Betreiber und alles sehr eng aneinander. Hunde unerwünscht, das teilte man uns aber erst nach der Bezahlung mit. Es gäbe dort schließlich Kinder 🤔Rundum viel Trubel und am Wochenende laut durch das Seebad. Wir fanden den Seezugang mit mini Wiese nett. Ansonsten gibt es keine Mögli… Mehr
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 6 Jahren
schöner Platz
Haben uns dort sehr wohlgefühlt,netter kleiner Platz in toller Umgebung.
Sehr Gut
Edgarschrieb vor 7 Jahren
Wohnmobilstellplatz
Parkplatz als Stellplatz für Wohnmobile für eine Nacht und 25 Euro in Ordnung. Sanitäranlagen sauber zu den Hauptzeiten überfüllt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ein schöner Platz am See
Man kann durch die Obstplantagen wandern und gut radfahren, z.Bsp. nach St. Nikolaus. Der Platz überschaubar und recht sauber. An der Rezeption kriegt man für einen Fünfer 1l guten Roten ;)
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Wir kommen wieder. Schöne Zeiten in Südtirol.
Nett angelegter, leicht veralteter Campingplatz direkt am Seeufer
Sehr Gut
Krautwicklerschrieb vor 10 Jahren
Schöne Lage am See. Plätze etwas klein. Ausflugsziele auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Gretl am See am See?
Ja, Camping Gretl am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Gretl am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Gretl am See einen Pool?
Ja, Camping Gretl am See hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Gretl am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gretl am See?
Hat Camping Gretl am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Gretl am See?
Wann hat Camping Gretl am See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Gretl am See?
Verfügt Camping Gretl am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Gretl am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Gretl am See entfernt?
Gibt es auf dem Camping Gretl am See eine vollständige VE-Station?