Verfügbare Unterkünfte (Camping Gottardo)
...
1/5
Der Campingplatz dient vielen Gästen zum Zwischenstopp auf den Weg nach Süden. Im Zentrum des Platzes gibt es eine Backstube, den Duft des frisch gebackenen Brotes nimmt man auf dem kleinen Platz überall wahr. Das dazugehörige kleinen Café lädt zum Verweilen ein.
Moderne Pumptrack-Anlage in 2 km Entfernung. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände mit vereinzelten Laub- und Nadelbäumen, an einem Berghang. Am Ortsrand, oberhalb von Straße, Bahnlinie und Autobahn. Blick auf bewaldete Höhen, Wasserfall in der Nähe.
Keine Reservierungen möglich.
Via Sottomontagna 62
6764 Chiggiogna
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 28' 15" N (46.47107795)
Längengrad 8° 49' 1" E (8.81698033)
Dann noch etwa 0,5 km der Beschilderung folgen.
Inmitten der Zentralschweiz öffnet mit dem Kanton Uri ein kleines Paradies seine Pforten. Während im Süden der Gotthardpass die Landschaft prägt, zählt der Furkapass im Südwesten zu den markantesten Landstrichen. Im Osten reicht der Kanton Uri bis an Glarus und Graubünden heran. Somit begeistert er nicht nur als alleiniges Urlaubsziel, sondern kann auch als Ausgangspunkt für eine Reise durch die gesamte Zentralschweiz überzeugen. Nicht zuletzt nimmt er historisch eine besondere Rolle ein. Gemeinsam mit den beiden Kantonen Unterwalden und Schwyz bildet er die sogenannten Gründerkantone. Immer wieder war der Kanton Uri Heimat von Geschichten und Mythen. Heute gibt es hier neben einer Wunderwelt voller Traditionen 30 Seilbahnen und zahlreiche Bikerrouten. Mit dem Reiseführer unterwegs: Andermatt begeistert als lebendige Urlaubsregion Es gibt für den Kanton Uri viele Reisetipps – einer der bekanntesten ist die Ferienregion Andermatt. Das hier gelegene Urserental ist eines der imposantesten Schweizer Hochtäler. Direkt am Eingang des Tals erwartet Besucherinnen und Besucher die Teufelsbrücke. Die historische Brücke führt bis heute über die Schöllenen-Schlucht. Direkt in der imposanten Schlucht befindet sich das Suworow-Denkmal. Es wurde in Gedenken an den russischen Generell errichtet. Wer in die Historie des Kantons Uri im Urlaub eintauchen möchte, ist im Talmuseum genau richtig. Das beeindruckende Museum widmet sich der Kantongeschichte. Vierwaldstättersee: mit dem Routenplaner zum blauen Juwel der Schweiz Wenn es ein Ziel gibt, zu dem Gäste in jedem Fall ihre Route planen sollten, dann ist es der Vierwaldstättersee . Vielen ist er heute nur als blaues Juwel des Landes bekannt. Durch seine abwechslungsreiche Uferlandschaft erinnert er an einen norwegischen Fjord. Zahlreiche Ausflugsberge rahmen den See ein und schaffen ein grandioses Panorama, das sich am besten vom Wasser aus entdecken lässt. Bis heute sind auf dem See, abgesehen von 15 Salon-Motorschiffen, noch fünf historische Dampfer unterwegs. Sie werden von Schaufelrädern angetrieben.
Im breiten Valle Maggia zwischen Ponte Brolla und dem Hauptort Cevio herrscht mediterranes Klima, doch zu beiden Seiten des Fluss tales steigen gewaltige Berge auf. Das Valle Maggia bietet sich für leichtere Radtouren an. Eine Rundfahrt von 20 km etwa startet beim Dorf Maggia. Über für Autos gesperrte Wege und wenig befahrene Straßen geht es hinauf nach Someo und am anderen Ufer der Maggia wieder abwärts nach Lodano und wieder zurück zum Dorf Maggia.
Bequemer und schneller lässt sich die urtümliche Landschaft der Centovalli, der 100 Täler, nicht erleben als im Rahmen der zweistündigen Panoramafahrt vom schweizerischen Locarno ins italienische Domodossola: Die blau-weißen Panoramazüge der Ferrovia Centovalli überqueren den halsbrecherisch hohen Isornoviadukt bei Intragna, passieren wilde Schluchten und silbern glitzernde Wasserfälle. Die Streckenführung mit vielen engen Kurven und zahllosen Brücken ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst.
Bei Gordola in der Magadinoebene zweigt die Straße ab ins Tal der Verzasca, ein Fluss, dessen Wasser glänzt wie grünes Glas. Schon nach wenigen scharfen Kehren kommt der Verzascastaudamm in Sicht, die Mauer, hinter der sich der Lago di Vogorno ausbreitet. Wer Nervenkitzel mag, kann hier wie James Bond in ›Golden Eye‹ einen Bungeesprung wagen (www.trekking.ch). Ruhigere Naturfreunde fahren einfach weiter flussaufwärts.
Die 1518 fertiggebaute Margarethenkirche war ein Zentrum der Reformation in Graubünden. Üppige spätgotische Gewölbemalereien sind im Kirchenschiff zu bewundern. Die Fresken in der rechten Kirchenhälte, der Westseite stellen mit Ranken und Blumen das irdische Paradies dar, während die Fresken links auf der Ostseite an die Vergänglichkeit des Lebens im Sinne des Memento mori erinnern. Besonders eindrücklich sind die Dartstellungen mit dem Tod in vier Gewölben. Dieser kuriose Totentanz zeigt den nackten Tod beim Schachspiel mit einer Frau, den Tod mit Schwert, den Tod mit Waage und Stundenglas und den Tod beim Abschießen seiner Pfeile.
Um den schlechten, höchst gefährlichen Streckenabschnitt auf dem Weg zum Splügenpass rankten sich jahrhundertelang Legenden von Tod und Verschwinden. Im 18. Jh. wurde die tiefe Schlucht mit Brücken und Tunnel ausgebaut. Berühmt wurde sie durch John Knittels gleichnamiges Buch (1934). Geschaffen und bis zu 300 m tief in den Fels geschliffen hat sie hingegen schon vor Jahrtausenden Gletschereis und Wasser des Hinterrheins. Darüber informiert das über 359 Treppenstufen zu erreichende Besucherzentrum in der Schlucht.
Das hübsche Walserdorf besitzt Graubündens einzige Thermalquelle. Hier wird auch das bekannte Valser Mineralwasser abgefüllt und in der ganzen Schweiz vertrieben. Die Abfüllung direkt an der Quelle kann besichtigt werden - Probeschlucke inklusive. Eine zweite, höchst spektakuläre Verwendung des Wassers ist die von Stararchitekt Zumthor entworfene Therme namens 7132 Therme & Spa Vals.
Die vom Bündner Stararchitekten Peter Zumthor geplante und 1996 eröffnete Felsentherme zeigt außen eine schlichte Fassade aus grauem Valser Quarzit. Halb in den Berg eingegraben, wirkt die Therme von außen wenig spektakulär. Innen dominieren rechte Winkel und geschichtete Quarzitplatten. Sie verleihen dem Bad eine schlichte Strenge - Messingstangen sind das höchste der Gefühle. Der Badegast bewegt sich durch ein Höhlensystem aus archaisch anmutenden Räumen gestaltet durch die Elemente Wasser, Stein und Licht. Dazwischen erlauben Fenster einen Blick in die Landschaft des Valser Tales. Hotelgäste haben jederzeit Zutritt in das Bad, Tagesgäste müssen reservieren.
Sehr gut8
Ralito
September 2022
Hallo wir waren im Sep 2022 auf dem Rückweg auf dem Platz. + nahe der Autobahn , Versorgung mit zB Brot , Preis für die Schweiz, freundlich, sauber , super Wasserfall in 5min, tolle Gegend Wichtig : man hört die Autobahn für uns aber kein Problem ! Für ein zwei Tage ein super Platz.
4
Anonym
August 2023
Die Nähe zur Autobahn macht den Platz attraktiv zum Übernachten. Allerdings kann von Schlaf kaum eine Rede sein weil der Auto- und Bahnlärm immens ist. Außerdem ist die kleine und wirklich sehr feine Bäckerei bereits ab den frühen Morgenstunden stark frequentiert von Leuten aus der Umgebung-mit den
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,49 EUR |
Familie | ab 44,46 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,49 EUR |
Familie | ab 44,46 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,29 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Gottardo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Gottardo einen Pool?
Ja, Camping Gottardo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Gottardo?
Die Preise für Camping Gottardo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gottardo?
Hat Camping Gottardo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Gottardo?
Wann hat Camping Gottardo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Gottardo?
Verfügt Camping Gottardo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Gottardo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Gottardo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Gottardo eine vollständige VE-Station?