Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/5
(2Bewertungen)
Der Campingplatz dient vielen Gästen zum Zwischenstopp auf den Weg nach Süden. Im Zentrum des Platzes gibt es eine Backstube, den Duft des frisch gebackenen Brotes nimmt man auf dem kleinen Platz überall wahr. Das dazugehörige kleinen Café lädt zum Verweilen ein.
Moderne Pumptrack-Anlage in 2 km Entfernung. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Gottardo)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände mit vereinzelten Laub- und Nadelbäumen, an einem Berghang. Am Ortsrand, oberhalb von Straße, Bahnlinie und Autobahn. Blick auf bewaldete Höhen, Wasserfall in der Nähe.
Keine Reservierungen möglich.
Via Sottomontagna 62
6764 Chiggiogna
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 28' 15" N (46.47107795)
Längengrad 8° 49' 1" E (8.81698033)
Dann noch etwa 0,5 km der Beschilderung folgen.
Hinter Bignasco säumen am Fels klebende Dörfer den Weg aufwärts nach Mogno und Fusio durch das Val Lavizzara. In Mogno fast schon am Talende steht einer der bedeutendsten Sakralbauten des Tessiner Stararchitekten Mario Botta. Die elliptische, grau-weiß gestreifte Kirche San Giovanni Battista wurde 1995 aus Marmor und Granit errichtet, nachdem die alte barocke Kirche bei einem Lawinenunglück 1986 komplett zerstört worden war. Von Innen wirkt das runde Dach wie ein gewaltiges Himmelsauge. Dies ist einer der aufsehenerregendsten Bauten der Neuen Tessiner Architekturschule.
Vor Lavertezzo überwindet die doppelt geschwungene, mittelalterliche Brücke Ponte dei Salti die Verzasca. Tief unten fesselt nicht nur das abwärts stürzende Wasser, sondern vor allem der in Jahrtausenden geschliffene Stein den Blick: haushohe Felsen, von weißen Schlieren durchzogen, grünlich, rostfarben, bläulich getönt. Im Sommer springen die Menschen an der Verzasca von glutheißen Gneisfelsen in eiskalte Gumpen. Gänzlich unbeeindruckt von den Schildern, die allerorten vor Lebensgefahr in Strudeln und bei plötzlichem Hochwasser warnen.
In Cevio zweigt das Valle di Campo ab. Dessen Seitental Valle di Bosco endet auf 1500 m bei Bosco Gurin, einer 750 Jahre alten Walsersiedlung. Das Walserhaus, ein altes Bauerngehöft, dokumentiert als Wohnmuseum die kargen Lebensbedingungen, die den Alltag der deutschsprachigen Walser im Hochgebirge bestimmten. Im Garten werden die wenigen Gemüsesorten kultiviert, die in dieser Höhe gedeihen können. Ein Lift führt auf die als schneesicher geltende Gross alp, ein beliebtes Skigebiet.
Das Bavona-Tal wird oft von Erdrutschen und Überschwemmungen heimgesucht. Als hätten Riesen hier gespielt, türmen sich die Steinbrocken an den Hängen, oberhalb leuchtet der Schneegipfel des Basodino (3274 m). Das Tal hat seine Urtümlichkeit bewahrt. Die steinernen Dörfer mit ihren Kirchlein und den Rustici, den granitgedeckten steinernen Bauernhäusern, sind gut erhalten. Kilometerlange Steinmäuerchen zeugen von den Mühen der Urbarmachung. In diesem Tal führten die Bewohner einst ein besonders karges Leben. Ihnen setzte der Schriftsteller Plinio Martini (1923-79) aus Cavergno 1970 mit seinem Roman ›Nicht Anfang und nicht Ende‹ ein Denkmal.
Sehr Gut
Ralitoschrieb vor 2 Jahren
Kleiner Platz in der Nähe der Autobahn
Hallo wir waren im Sep 2022 auf dem Rückweg auf dem Platz. + nahe der Autobahn , Versorgung mit zB Brot , Preis für die Schweiz, freundlich, sauber , super Wasserfall in 5min, tolle Gegend Wichtig : man hört die Autobahn für uns aber kein Problem ! Für ein zwei Tage ein super Platz.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Optisch schöne Lage aber sehr laut! Restaurant einfach und teuer, wenig Sanitär…
Die Nähe zur Autobahn macht den Platz attraktiv zum Übernachten. Allerdings kann von Schlaf kaum eine Rede sein weil der Auto- und Bahnlärm immens ist. Außerdem ist die kleine und wirklich sehr feine Bäckerei bereits ab den frühen Morgenstunden stark frequentiert von Leuten aus der Umgebung-mit den … Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,27 EUR |
Familie | ab 44,19 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,27 EUR |
Familie | ab 44,19 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,26 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Gottardo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Gottardo einen Pool?
Ja, Camping Gottardo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Gottardo?
Die Preise für Camping Gottardo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gottardo?
Hat Camping Gottardo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Gottardo?
Wann hat Camping Gottardo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Gottardo?
Verfügt Camping Gottardo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Gottardo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Gottardo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Gottardo eine vollständige VE-Station?