Verfügbare Unterkünfte (Familiepark Goolderheide)
...
1/41
Der Campingplatz Goolderheide liegt dicht an der niederländischen Grenze, mitten in einem Waldgebiet im belgischen Limburg. Dank der attraktiven Lage ist der Familienpark sehr bekannt für Unterhaltung und riesigen Wasserspaß. Auf der Campinganlage finden Gäste mehrere Schwimmbäder, Sandstrände, Spiel- und Sportangebote, Fischteiche mit Ruderbooten sowie Kinderspielplätze für die Kleinen. Für ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen sorgen die Wege an Wiesen und Felder vorbei oder durch die Heide und Wald. Hier erleben die Gäste grenzenloses Wohlbehagen. Für die Tierfreunde unter den Gästen bieten sich die Shows mit Reptilien oder Greifvögel und der Streichelzoo an.
Waldcamping mit Abenteuercharakter und vielen Spiel- und Sportmöglichkeiten.
Freibad öffentlich. Abenteuerspielplatz, u. a. mit Kletter-Parcours und Hochseilgarten. Streichelzoo. Skateranlage mit Halfpipe. BMX-Trail. Escape-Room. Familien-Abenteuer-App, die durch die Natur führt. Wasserfallkletterwand.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, überwiegend der Natur angepasstes Gelände im lichten Nadelwald. Am Platzrand mehrere, unterschiedlich große Seen. Von Hecken eingefasste Standplatznischen. An der Straße, Militärflugplatz (kein regelmäßiger Flugbetrieb) in Hörweite.
Etwa 250 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand mit anschließender Liegewiese. Der Nichtschwimmerbereich ist durch eine Bojenkette abgetrennt.
Bosstraat 1
3950 Bocholt
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 10' 24" N (51.17343333)
Längengrad 5° 32' 21" E (5.53925)
Westlich des Ortes, an der Straße nach Kaulille gelegen.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Bube, Dame, König, Ass - das könnte das Motto der Stadt sein, denn hier werden Spielkarten hergestellt. Das Nationaal Museum van de Speelkaart zeigt historische und moderne Karten - oftmals kleine Kunstwerke. Im alten Wasserschloss wird heute Recht gesprochen, ein wenig nördlich davon liegt der Beginenhof mit barocker Kirche und einem Museum, das über das Leben der frommen Frauengemeinschaften informiert.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Das südlimburgische Maastricht gehört zu den ältesten Städten der Niederlande und ist stark vom Einfluss des Nachbarlandes Belgien geprägt. Im charmanten Stadtzentrum geht es weit entspannter zu als in den niederländischen Metropolen des Nordens und auch die Küche zeigt starke französisch-belgische Einflüsse. Mit der Maastricht-Karte lassen sich die unzähligen historischen Denkmäler zu Fuß erkunden, während das Auto im Urlaub stehen bleibt. Es wird jedoch gute Dienste leisten für Ausflüge in die malerische Umgebung des Heuvellandes: Dank ihrer sanften Hügel wird das bei Einheimischen beliebte Urlaubsziel liebevoll als „niederländische Alpen“ bezeichnet. Unterwegs in Maastricht: Routenplaner für den Spaziergang Geschichtlich interessierte Besucherinnen und Besucher können eine Route planen, die am berühmten Vrijthof im Herzen der Stadt beginnt. Hier befinden sich gleich einige Highlights wie die Janskerk und die Servaasbasiliek sowie das sehenswerte Museum aan het Vrijthof mit historischen Räumen. Von dort aus führt der Weg zum Marktplatz mit dem Rathaus, in dem 1992 die Europäische Union im Vertrag von Maastricht besiegelt wurde, und zur Maas. Eine weitere Station ist die beeindruckende Liebfrauenbasilika aus dem frühen Mittelalter mit hohen Buntglasfenstern. Entlang der Stadtmauer von Maastricht Die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer folgen dem Verlauf des Flusses Jeker. Hier gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten zu sehen, etwa die historische Wassermühle Bisschopsmolen und De Helpoort, das älteste erhaltene Stadttor der Niederlande aus dem 13. Jahrhundert. Eine Statue erinnert an den historischen D’Artagnan, das Vorbild von Dumas’ berühmten Musketier, der 1673 bei der Belagerung von Maastricht starb. Durch das charmante Jekerviertel, das von den Studierenden der Universität Maastricht geprägt wird, geht es nun wieder zum Vrijthof zurück, wo viele gemütliche Cafés und Restaurants warten.
Außergewöhnlich
Tommy Mschrieb vor 2 Jahren
Ruhig zu der Zeit, als wir dort waren
👍 Sehr ruhig Stellplatz/Miete: War mit eigenem Wohnwagen
Außergewöhnlich
Frank Kschrieb vor 2 Jahren
Groß und ruhig ...
👍 Der Service bei Ankunft und Abreise, alles sehr gut erklärt Standplatz/Mietunterkunft: Großzügiger Stellplatz im Schatten, ruhig gelegen,
Außergewöhnlich
Rüdiger Sschrieb vor 2 Jahren
Sehr gut und unkompliziert!
👍 Sehr freundliches Rezeptionsteam. Standplatz/Mietunterkunft: Platz ,Lage
Außergewöhnlich
Ronald Aschrieb vor 2 Jahren
Kurzurlaub
👍 ein sehr schöner im Wald liegender Campingplatz in dem man herzlich willkommen ist, vor allen für Kinder die sich hier richtig austoben können für sie gibt es ein schönes Freibad ein See zum Baden und einer zum Angel, es gibt schöne Spielplätze, Animationen zu dem sie mit Musik abgeholt werden und… Mehr
Sehr Gut
Julio Jaime Bschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz + Ideal für Kinder
👍 Vielfalt für Kinder Standplatz/Mietunterkunft: Natureinbindung im Wald 👎 Sauberkeit Sanitär :-( Standplatz/Mietunterkunft: Wege + Schlaglöcher
Sehr Gut
Franziska Hschrieb vor 2 Jahren
Für Kinder top
👍 Sehr schöner Platz, schöne und kinderfreundliche Anlage Standplatz/Mietunterkunft: Lage und Größe des Stellplatzes sehr gut 👎 Sanitärhäuser sollten modernisiert werden
Sehr Gut
Marion Oschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz für Kinder
👍 Schwimmbad und viele Spielplätze machen den Aufenthalt bei schönem Wetter besonders Atraktive für Kinder. Standplatz/Mietunterkunft: Unser Stellpatz war gut,viel Schatten und genügend Platz. Nur der Platz neben uns war mit Hundekot übersät,das fanden wir sehr ekelhaft. Wir hatten die Platznummer 1… Mehr
Außergewöhnlich
Bungarz Eschrieb vor 2 Jahren
Wir hatten sehr schöne Tage
👍 Und keine Langeweile. Der Platz ist ruhig und waldig gelegen. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr freundliche Mitarbeiterinnen an der Rezeption Standplatz/Mietunterkunft: Gar nichts
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Familiepark Goolderheide am See?
Ja, Familiepark Goolderheide ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Familiepark Goolderheide erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Familiepark Goolderheide einen Pool?
Ja, Familiepark Goolderheide hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Familiepark Goolderheide?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Familiepark Goolderheide?
Hat Familiepark Goolderheide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Familiepark Goolderheide?
Wann hat Familiepark Goolderheide geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Familiepark Goolderheide?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Familiepark Goolderheide zur Verfügung?
Verfügt Familiepark Goolderheide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Familiepark Goolderheide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Familiepark Goolderheide entfernt?
Gibt es auf dem Familiepark Goolderheide eine vollständige VE-Station?