Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Der Campingplatz Goolderheide liegt dicht an der niederländischen Grenze, mitten in einem Waldgebiet im belgischen Limburg. Dank der attraktiven Lage ist der Familienpark sehr bekannt für Unterhaltung und riesigen Wasserspaß. Auf der Campinganlage finden Gäste mehrere Schwimmbäder, Sandstrände, Spiel- und Sportangebote, Fischteiche mit Ruderbooten sowie Kinderspielplätze für die Kleinen. Hervorzuheben ist, dass der Campingplatz auch für Reiter mit Pferd geöffnet hat. Dafür gibt es spezielle Ställe, Reitplätze und Weidegänge. Für ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen sorgen die Wege an Wiesen und Felder vorbei oder durch die Heide und Wald. Hier erleben die Gäste grenzenloses Wohlbehagen. Für die Tierfreunde unter den Gästen bieten sich die Shows mit Reptilien oder Greifvögel und der Streichelzoo an.
Waldcamping mit Abenteuercharakter und vielen Spiel- und Sportmöglichkeiten.
Freibad öffentlich. Abenteuerspielplatz, u. a. mit Kletter-Parcours und Hochseilgarten. Streichelzoo. Skateranlage mit Halfpipe. BMX-Trail. Escape-Room. Familien-Abenteuer-App, die durch die Natur führt. Wasserfallkletterwand.
Verfügbare Unterkünfte (Familiepark Goolderheide)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, überwiegend der Natur angepasstes Gelände im lichten Nadelwald. Am Platzrand mehrere, unterschiedlich große Seen. Von Hecken eingefasste Standplatznischen. An der Straße, Militärflugplatz (kein regelmäßiger Flugbetrieb) in Hörweite.
Etwa 250 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand mit anschließender Liegewiese. Der Nichtschwimmerbereich ist durch eine Bojenkette abgetrennt.
Bosstraat 1
3950 Bocholt
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 10' 24" N (51.17343333)
Längengrad 5° 32' 21" E (5.53925)
Westlich des Ortes, an der Straße nach Kaulille gelegen.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Bube, Dame, König, Ass - das könnte das Motto der Stadt sein, denn hier werden Spielkarten hergestellt. Das Nationaal Museum van de Speelkaart zeigt historische und moderne Karten - oftmals kleine Kunstwerke. Im alten Wasserschloss wird heute Recht gesprochen, ein wenig nördlich davon liegt der Beginenhof mit barocker Kirche und einem Museum, das über das Leben der frommen Frauengemeinschaften informiert.
Hasselt ist die belgische Geneverstadt. Der charakteristische Geschmack dieses Branntweins stammt vom Wacholder, der auf den Sandböden der Umgebung zu Hause ist. Im Nationaal Genevermuseum wird Besuchern der gesamte Entstehungsprozess von der Maische bis zur Abfüllung erklärt. Ein weiteres interessantes Museum ist das Modemuseum, das in Wechselausstellungen westliche Mode seit der Mitte des 18. Jh. präsentiert. Hier ist die Broschüre ›Smaaktroute‹ mit Adressen der zahllosen Modegeschäfte in Hasselt erhältlich, die zum Einkaufsbummel einladen. Nach ausgiebiger Shoppingtour kann man in einem der Terrassencafés am Grote Markt neue Kraft tanken, vielleicht mit Blick auf das 1659 errichtete Eckhaus ›Het Sweert‹ mit seinem schönen Fachwerk. Gestärkt geht es dann weiter, etwa in die gotische Sint-Quintinuskathedraal oder in die frühklassizis-tische Onze-Lieve-Vrouwkerk, in der die ›Virga Jesse‹ aufbewahrt wird, eine Madonnenfigur aus dem 14. Jh. Alle sieben Jahre, das nächste Mal 2024, wird sie in einer feierlichen Prozession durch das Städtchen getragen.
Die altniederländische Malerei hat diesem Städtchen am Ufer der Maas viel zu verdanken, denn hier wurden zwei der bedeutendsten Maler des 14. Jh. geboren: Jan und Hubert van Eyck. Der weltberühmte Genter Altar, der in der St.-Bavo-Kathedrale in Gent zu besichtigen ist, ist eines ihrer Hauptwerke. Eine Statue der Gebrüder van Eyck steht prominent auf dem Marktplatz zwischen herrlichen Bürgerhäusern, die stolz ihre Fassaden im Stil der maasländischen Renaissance präsentieren.
Mit gerunzelten Brauen und wehendem Schnurrbart blickt die 1866 geschaffene Statue des keltischen Eburonenfürsten Ambiorix über die Grand-Place. 54 v. Chr. brachte der Feldherr den Römern eine empfindliche Niederlage bei. Diese schlugen allerdings nur ein Jahr später zurück. Nach ihrem Sieg gründeten die Römer ihre Siedlung Atuatuca Tungrorum, von der noch ein langes Stück Stadtmauer erhalten ist. Das Gallo-Romeins Museum informiert über die wechselvolle Geschichte der ältesten Stadt Belgiens. Ein großartiges Zeugnis des Mittelalters ist die gotische Onze-Lieve-Vrouwbasiliek. Zu ihren exquisiten Ausstattungsstücken zählt die farbig gefasste Marienfigur mit Jesuskind ›Onze-Lieve-Vrouw‹ aus Walnussholz (15. Jh.). Sie ist alle sieben Jahre Anlass für das Krönungsfest (Anfang Juli 2023).
Außergewöhnlich
Tommy Mschrieb letztes Jahr
Ruhig zu der Zeit, als wir dort waren
👍 Sehr ruhig Stellplatz/Miete: War mit eigenem Wohnwagen
Außergewöhnlich
Frank Kschrieb letztes Jahr
Groß und ruhig ...
👍 Der Service bei Ankunft und Abreise, alles sehr gut erklärt Standplatz/Mietunterkunft: Großzügiger Stellplatz im Schatten, ruhig gelegen,
Außergewöhnlich
Rüdiger Sschrieb letztes Jahr
Sehr gut und unkompliziert!
👍 Sehr freundliches Rezeptionsteam. Standplatz/Mietunterkunft: Platz ,Lage
Außergewöhnlich
Ronald Aschrieb letztes Jahr
Kurzurlaub
👍 ein sehr schöner im Wald liegender Campingplatz in dem man herzlich willkommen ist, vor allen für Kinder die sich hier richtig austoben können für sie gibt es ein schönes Freibad ein See zum Baden und einer zum Angel, es gibt schöne Spielplätze, Animationen zu dem sie mit Musik abgeholt werden un… Mehr
Sehr Gut
Julio Jaime Bschrieb letztes Jahr
Schöner Platz + Ideal für Kinder
👍 Vielfalt für Kinder Standplatz/Mietunterkunft: Natureinbindung im Wald 👎 Sauberkeit Sanitär :-( Standplatz/Mietunterkunft: Wege + Schlaglöcher
Sehr Gut
Franziska Hschrieb letztes Jahr
Für Kinder top
👍 Sehr schöner Platz, schöne und kinderfreundliche Anlage Standplatz/Mietunterkunft: Lage und Größe des Stellplatzes sehr gut 👎 Sanitärhäuser sollten modernisiert werden
Sehr Gut
Marion Oschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz für Kinder
👍 Schwimmbad und viele Spielplätze machen den Aufenthalt bei schönem Wetter besonders Atraktive für Kinder. Standplatz/Mietunterkunft: Unser Stellpatz war gut,viel Schatten und genügend Platz. Nur der Platz neben uns war mit Hundekot übersät,das fanden wir sehr ekelhaft. Wir hatten die Platznummer … Mehr
Außergewöhnlich
Bungarz Eschrieb vor 2 Jahren
Wir hatten sehr schöne Tage
👍 Und keine Langeweile. Der Platz ist ruhig und waldig gelegen. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr freundliche Mitarbeiterinnen an der Rezeption Standplatz/Mietunterkunft: Gar nichts
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 44,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 23,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Familiepark Goolderheide am See?
Ja, Familiepark Goolderheide ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Familiepark Goolderheide erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Familiepark Goolderheide einen Pool?
Ja, Familiepark Goolderheide hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Familiepark Goolderheide?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Familiepark Goolderheide?
Hat der Campingplatz Familiepark Goolderheide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Familiepark Goolderheide?
Wann hat Familiepark Goolderheide geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Familiepark Goolderheide?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Familiepark Goolderheide zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Familiepark Goolderheide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Familiepark Goolderheide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Familiepark Goolderheide entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Familiepark Goolderheide eine vollständige VE-Station?