Verfügbare Unterkünfte (Familiepark Goolderheide)
...

1/41





Der Campingplatz Goolderheide liegt dicht an der niederländischen Grenze, mitten in einem Waldgebiet im belgischen Limburg. Dank der attraktiven Lage ist der Familienpark sehr bekannt für Unterhaltung und riesigen Wasserspaß. Auf der Campinganlage finden Gäste mehrere Schwimmbäder, Sandstrände, Spiel- und Sportangebote, Fischteiche mit Ruderbooten sowie Kinderspielplätze für die Kleinen. Für ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen sorgen die Wege an Wiesen und Felder vorbei oder durch die Heide und Wald. Hier erleben die Gäste grenzenloses Wohlbehagen.
Waldcamping mit Abenteuercharakter und vielen Spiel- und Sportmöglichkeiten.
Freibad öffentlich. Streichelzoo. Skateranlage mit Halfpipe. BMX-Trail. Escape-Room. Familien-Abenteuer-App, die durch die Natur führt. Wasserfallkletterwand.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, überwiegend der Natur angepasstes Gelände im lichten Nadelwald. Am Platzrand mehrere, unterschiedlich große Seen. Von Hecken eingefasste Standplatznischen. An der Straße, Militärflugplatz (kein regelmäßiger Flugbetrieb) in Hörweite.
Etwa 250 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand mit anschließender Liegewiese. Der Nichtschwimmerbereich ist durch eine Bojenkette abgetrennt.
Bosstraat 1
3950 Bocholt
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 10' 24" N (51.17343333)
Längengrad 5° 32' 21" E (5.53925)
Westlich des Ortes, an der Straße nach Kaulille gelegen.
In den Kellergewölben des Rathauses präsentiert das Stadsmuseum De Hofstadt die Geschichte von Diest, wertvolle Kunst- und Kulturgegenstände, Geschirr, Möbel und Waffen. Zu den Prunkstücken zählt eine ›Verkündigung‹ (1629) des Barockmalers Hendrick ter Brugghens (1588-1629), eines Meisters der dramatischen Inszenierung und Hell-Dunkel-Technik.
Ein duftig weißes Blütenmeer umfängt Sint-Truiden im Frühling, denn im Städtchen dreht sich alles um Kirschen, Äpfel und Birnen. Beim Bummel über den Grote Markt lässt sich an jedem Giebelhaus ein anderes hübsches Detail entdecken. Breit ausladend steht das Rathaus mitten auf dem Platz, überragt vom schlanken, eleganten Belfried, dem Glockenturm, der wie in so vielen flämischen Städten die Macht der Bürger symbolisiert. Er ist fast genauso hoch wie der Turm der gotischen Liebfrauenkirche gleich daneben.
Im alten Wasserschloss werden heute Gerichtsurteile gesprochen. Das Schloss der Brabanter Herzöge aus dem 12. Jh. steht fast auf dem Marktplatz. Über eine Brücke betritt man den einstigen ›Hof von Plaisanterie‹, wie er zu Zeiten Marias von Ungarn genannt wurde. Die Gänge sind mit historischen Reliquien geschmückt und im großen Gerichtsaal befinden sich die herrlichen Wandgemälde von Karel Boom. Draußen im schlichten Innenhof scheint die Zeit dagegen stehen geblieben zu sein.
Die Onze-Lieve-Vrouwbasiliek von Tongeren entstand zwischen frühem 13. und 16. Jh. an der Stelle eines älteren Vorgängerbaus. Sie zählt heute zu den bedeutendsten gotischen Sakralbauten Belgiens. Als Wahrzeichen der Stadt erhebt sich ihr Glockenturm wie ein mittelalterlicher Belfried über der dreischiffigen Basilika. Ihre Innenausstattung ist exquisit, von höchster religiöser Bedeutung ist die 1479 aus Nussbaum geschnitzte Madonnenstatue. Sie wird beim jährlichen Patronatsfest in feierlicher Prozession durch die Straßen getragen.
Die gotische St.-Sulpitiuskirche ist aus eisenhaltigem Sandstein gebaut, der ihr die charakteristische rotbraune Farbe verleiht. Sie wird vom ›mostaardpot‹, dem Senftöpfchen, gekrönt, wie die Einwohner den unvollendeten Turm mit dem Glockenspiel aus dem 17. Jh. liebevoll-respektlos nennen.
Das propere Landstädtchen Diest blickt auf glanzvolle Tage als Residenz der Oranier zurück. An diese Zeit erinnern stattliche Bürgerhäuser rund um den Grote Markt, mit der Tuchhalle und dem klassizistischen Rathaus. In dessen gewaltigem romanisch-gotischem Gewölbe im Untergeschoss wurde einst Bier gebraut. Heute präsentiert hier das Stadtmuseum De Hofstadt seine Schätze: Rüstungen, Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie Gemälde. Aus ruhmreicher Zeit stammt auch die Sint-Sulpitiuskerk (14.-16. Jh.) mit dem ›Mostaardpot‹, dem ›Senftöpfchen‹, wie der markante, unvollendete Turm genannt wird.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
8.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4Gut7
Anne V
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 wunderschöner Pool für Jung und Alt, schöner, geräumiger Campingplatz direkt am Spielplatz. Stellplatz/Mietunterkunft: der Campingplatz war sehr geräumig und gut gepflegt. Wir hatten den schönsten Platz des Campingplatzes (120). 👎 Ich fand das Personal nicht immer ganz professionell oder ehrlich
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Julia B
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Waren das erste Mal dort. Kommen auf jeden Fall wieder Standplatz/Mietunterkunft: Super Stellplatz
Hervorragend9
Daan V
Standplatz
Familie
Juli 2025
🤟 Wenn man den Campingplatz anfährt, bekommt man sofort ein Urlaubsgefühl. So sollte ein Campingplatz sein. Und freundliche Menschen. Stellplatz / Mietunterkunft: Wir hatten einen eingezäunten Platz. Schön ruhig. Auf jeden Fall empfehlenswert.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Patrick P
Standplatz
Paar
Juli 2025
🤎 Der Campingplatz im Allgemeinen und für die Mitarbeiter Stellplatz/Mietunterkunft: groß und schön, leider wenig WLAN-Empfang, aber das kann man in einer waldreichen Umgebung haben. 👍 vor allem als Kinder-Campingplatz, wo die kleinen Kinder am Nachmittag noch schlafen, viele lautstarke Niederlände
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
hans C
Standplatz
Familie
Juli 2025
👎 SORGFÄLTIG UND FREUNDLICH Standort/Unterkunft: STACARAVAN 855 👎 MÖGLICHERWEISE OPEN ESCAPEROOM UND KINDERHAUFS WIEDER "DA".
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Sonja H
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Es gibt sehr schöne moderne neue Sanitäranlagen, die zwar noch nicht alle ganz fertig sind, aber schon benutzt werden können. Die Kommunikation mit der Rezeption war aussergewöhnlich nett und zuvorkommend. (Wir mussten aus persönlichen Gründen zu einem späteren Termin anreisen) Wir kommen bestimmt
Hervorragend9
Ulrich S
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Wir waren 8 Tage bei ihnen auf dem Stellplatz 226.Das Schwimmbad hat 5 Sterne verdient.Ist für Kinder toll gestaltet.Der Schwimmteich ist auch schön angelegt und war sehr erfrischend.Überall auf dem Platz sind Spielplätze verteilt und es gibt viel für die Kinder zu entdecken.Die S Sanitäranlagen s
Hervorragend9
James E
Standplatz
Paar
Juni 2025
🤏 Friedlich. Ruhig. Der erste Platz, an dem ich geblieben bin, und ich musste 2 EHU-Kabel verwenden. Auch die EHU fällt bei 6 Ampere ab. Beide Nächte mit dem Hobo gingen aus, das ist mir auf meiner 3-monatigen Reise durch Europa noch nie passiert. Am besten war der neue Sanitärblock, der war der bes
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Familiepark Goolderheide am See?
Ja, Familiepark Goolderheide ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Familiepark Goolderheide erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Familiepark Goolderheide einen Pool?
Ja, Familiepark Goolderheide hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Familiepark Goolderheide?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Familiepark Goolderheide?
Hat Familiepark Goolderheide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Familiepark Goolderheide?
Wann hat Familiepark Goolderheide geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Familiepark Goolderheide?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Familiepark Goolderheide zur Verfügung?
Verfügt Familiepark Goolderheide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Familiepark Goolderheide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Familiepark Goolderheide entfernt?
Gibt es auf dem Familiepark Goolderheide eine vollständige VE-Station?