Verfügbare Unterkünfte (Camping Gloria Vallis)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere, durch abwechslungsreiche Bepflanzung und kleine Natursteinmauern gegliederte Terrassen an einem Hang. Teils von einem kleinen Bachlauf durchzogen. Inmitten von Obstplantagen. Gegenüber der Einfahrt Grünanlage mit drei Fischteichen und Kinderspielplatz. Strom-Umspannstation angrenzend. Rundumblick auf Berge.
Wiesenweg 5
39020 Glurns
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 40' 23" N (46.6733)
Längengrad 10° 34' 10" E (10.56951667)
An der Straße Schluderns - Glurns beschilderter Abzweig. Liegt ca. 1 km westlich von Schluderns. Bei Zufahrt aus Glurns Durchfahrtshöhe 2,80 m.
Hoch über Ladis trohnt die private Burg Laudegg aus dem 13. Jahrhundert. Bis zum 17. Jahrhundert war diese Verwaltungssitz des Oberen Gerichts Laudeck, später diente sie nur noch als Warenlager. Heute kann man sie in den Sommermonaten besichtigen oder direkt darunter im modernen Hotel Refugio Landegg mit Blick auf die Burg übernachten.
Eingebettet in ein traumhaftes Bergpanorama ist Serfaus-Fiss-Ladis als gastfreundliches Paradies für Familien mit reichlich Sonnenschein und altem Brauchtum bekannt. Heute gibt es in ganz Tirol keine andere Urlaubsregion, die sich so stark auf den Familienurlaub spezialisiert hat wie Serfaus-Fiss-Ladis. Die Region erstreckt sich etwa 500 m über dem Oberinntal und wird von den drei Dörfern Fiss, Ladis und Serfaus geprägt. Sie befinden sich direkt am Fuß der im Oberen Gericht gelegenen Semnaungruppe. Als Urlaubsziel begeistert Serfaus-Fiss-Ladis nicht zuletzt durch die stabilen Schönwetterlagen. Mit mehr als 2.000 Sonnenstunden findet sich keine wolkenärmere Region in Tirol. Serfaus-Fiss-Ladis-Reisetipps: aktiv durch den Sommer Beeindruckende Berglandschaft, lange Wanderwege, die sich durch das Gebirge schlängeln, und saftig grüne Täler prägen Serfaus-Fiss-Ladis in den Sommermonaten. Was im Winter als Skigebiet bekannt ist, verwandelt sich dann in ein weitläufiges Mountainbike- und Wandergebiet. Mit dem Murmlitrail hält das Areal in dieser Zeit einen Höhepunkt für Familien mit Kindern bereit. Er führt vorbei am Erzählbrunnen, an dem sich Jung und Alt mit dem Wurzelmann austauschen können. Auch die Sommerrodelbahn Fisser Flitzer ist einen Besuch wert. Der Fisser Flieger lädt Familien dazu ein, an einem Stahlseil die Möseralm hinunterzusausen. Skispaß auf 214 Pistenkilometern – willkommen im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis Der Urlaub in Serfaus-Fiss-Ladis im Winter verspricht vor allem eins: Pistengaudi und reichlich Action. Auf einer Gesamtfläche von 460 ha hält Serfaus-Fiss-Ladis insgesamt 214 Pistenkilometer bereit. Die hervorragend präparierten Strecken bieten für alle die richtige Strecke – unabhängig der individuellen Pistenerfahrung. Das Gebiet an der Samnaungruppe verspricht Schneesicherheit bis ins Frühjahr und erstreckt sich auf rund 1.600 hm. Für Freeriderinnen und Freerider stehen zwölf exzellente Pulverschnee-Routen bereit. Ausflugsziele in Serfaus-Fiss-Ladis: Abenteuer für Klein und Groß Direkt an der zur Alpkopfbahn gehörenden Mittelstation in Serfaus lädt der Erlebnispark Hög zu einer Reise in die Alm- und Forstwirtschaft ein. Neben dem Kuhfladentrampolin wartet die riesige Holzkugelbahn darauf, entdeckt zu werden. Spannende und lustige Geschicklichkeitsspiele sowie eine Auswahl an Labyrinthen versprechen großes Spielvergnügen. Eins der weiteren regionalen Highlights ist der Piratenweg. Startpunkt ist das Komperdell, das sich oberhalb des Murmilwassers auf 2.000 m befindet. Der interaktiv gestaltete Themenweg führt über eine Gesamtstrecke von 2,3 km und ist kinderwagentauglich. Die Abenteuerberge-App bringt Gäste durch die Etappen der Rätselrallye. Alternativ bieten die hiesigen Tourismusbüros kostengünstig einen Abenteuerblock mit Stickern.
Büvetta Tarasp, die hübsche Trinkhalle aus der Belle Époque am Ufer des Inns erinnert an den einstigen Glanz des alten Kurbades Vulpera. Über allem thront das mächtige Schloss Tarasp, dessen Ursprünge ins 11. Jh. zurückreichen. Im Rahmen einer Führung sind Ritter- und Festsäle, alte Schlaf- und Gastgemächer, die Schlosskapelle und weitere der etwa hundert Räume zu besichtigen.
Eine atemberaubende Bergkulisse trifft auf herzliche Gastfreundschaft und jahrhundertealte Traditionen. Hochgurgl gilt als einer der Diamanten Österreichs und das nicht ohne Grund. Sowohl landschaftlich als auch kulturell ist die Region, die zu Erkundungen im Ötztal einlädt, ein ansprechendes Urlaubsziel. Hochgurgl präsentiert sich inmitten verschneiter Dreitausender als kleine Perle. Der Urlaubsort wird von gediegenem Flair mit internationalem Charakter geprägt. Erholung und Entspannung sind bei den meist gehobenen Unterkünften ebenso garantiert wie sportliche Action und Abwechslung. Im Winter locken in der Region 112 Pistenkilometer, die als besonders schneesicher gelten. Im Sommer dagegen lädt Hochgurgl zu langen Wanderungen ein. Highlights in Hochgurgl – Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Ein Urlaub in Hochgurgl verspricht vor allem eins: Abwechslung auf ganzer Linie. Die beliebte Ferienregion hat mehr zu bieten als Bergkulisse und tiefe Täler, wenn sie auch landschaftlich zu Recht zu den Favoriten zählen. Eines der Top-Ausflugsziele ist die Piccard-Brücke Obergurgl. Sie befindet sich in einer schwindelerregenden Höhe von 100 hm und überspannt auf einer Länge von 142 mm die imposante Schlucht am Gurgler Ferner. Einer der Höhepunkte für den Sommer ist die Timmelsjoch Hochalpenstraße . Sie verläuft in einer Höhe von 2.474 m und sorgt für spektakuläre Ausblicke und eindrucksvolle Erfahrungen an sechs Erlebnisstationen. Eindrucksvolle Gletscherskigebiete in Hochgurgl – mit der Karte ins Winterparadies Majestätisch überragen sie einen beachtlichen Teil der Bergwelt von Hochgurgl: Die Gletscher der Region sind für sich bereits eine Reise wert. Einer der bekanntesten ist der Gurgler Ferner, der durch die Landung von Höhenrekordler Augustus Piccard Berühmtheit erlangte. Noch heute erinnert an seine spannende Rettung das Piccard-Denkmal im Ortskern von Obergurgl. Leicht zu erreichen für eine Skitour ist der Hintereisferner-Gletscher im Ventertal, einem Seitental des bekannten Ötztals. Er nimmt eine Fläche von mehr als 7 km² ein und wird von beeindruckenden Dreitausendern wie dem Weißkugel, Teufelsegg und der Inneren Quellspitze eingerahmt. Auf zu den Sehenswürdigkeiten in Hochgurgl: Reisetipps für die ganze Familie Hochgurgl mag primär für seine gut präparierten Skipisten bekannt sein, doch die Region hat viel mehr zu bieten. Mit ADAC Maps erreichen Urlaubsgäste problemlos Ziele wie das Ötzidorf in Umhausen. In dem Erlebnisdorf finden wöchentlich Vorführungen statt, die einen Einblick in alte Handwerkstechniken gewähren. Monatlich lädt die Location außerdem zu Ötzi-Dorffesten ein und begeistert mit Filmvorführungen. Entspannung für Körper und Geist verspricht die Therme Längenfeld. Ganzjährig halten die Becken angenehme Temperaturen von 34–36 °C und ein majestätisches Bergpanorama bereit.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
6.7Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
8.3Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Hier stimmt für uns einfach alles.
Sehr gut8
Michael
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Ein sehr schön angelegter Campingplatz mit 1a Sanitäranlagen. Dazu ein sehr schöner Swimmingpool. Am Platz stets überaus freundliches Personal. Sehr gut essen kann man auch im platzeigenen Restsurant. Das alles hat allerdings seinen Preis. Das muss jeder selber entscheiden, ob das noch in Ordnung ge
Hervorragend10
Susa
Wohnmobil
Paar
September 2024
Sehr schön - oberhalb von Glurns - gelegener und auch angelegter Campingplatz. Wir waren mit einem knapp 8 m langen Wohnmobil dort und hatten einen der teuren Plätze gebucht. Ja, die Anfahrt auf den Stellplatz ist etwas tricky, wurden dafür aber mit einem tollen Platz mit herrlicher Sicht belohnt -
Hervorragend10
Ruedi
Oktober 2023
Hier stimmt alles und die Freundlichkeit ist hier kein Fremdwort Die Anlage ist sehr gepflegt alles sauber Die Stellplätze terrassiert und grosszügig. Rundum gute Fahrrad und Wandernöglichkeite
Hervorragend10
Wolfi
September 2023
Ein toller , gepflegter Platz in einer tollen Landschaft. Sehr sauber und freundlich. Gerne wieder.
Hervorragend10
Bernd
September 2023
Große Stellplätze, sanitär und duschen top, Restaurant top.
Hervorragend10
Anja
August 2023
Tolle Stellplätze auf Terrassen, sehr schöne und saubere Sanitäranlage! Das Beste war für uns als Wohnmobilfahrer die kostenlose Vinschgau-Karte zur kostenlosen Nutzung von Bus und Bahn!
Hervorragend10
nks
Mai 2023
Ein sehr schöner Platz mit sehr guten Rasenstellflächen der sich in den Obstplantagen einfügt! Der Platz ist sehr ruhig! Hat sehr gute Sanitäranlagen und ein schönes Schwimmbecken! Auch die kleine und sehr gute Gastronomie am Platz ist zu empfehlen! Alles war sehr lecker! Wir hatten hier einen sehr
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Gloria Vallis erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Gloria Vallis einen Pool?
Ja, Camping Gloria Vallis hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Gloria Vallis?
Die Preise für Camping Gloria Vallis könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gloria Vallis?
Hat Camping Gloria Vallis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Gloria Vallis?
Wann hat Camping Gloria Vallis geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Gloria Vallis?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Gloria Vallis zur Verfügung?
Verfügt Camping Gloria Vallis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Gloria Vallis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Gloria Vallis entfernt?
Gibt es auf dem Camping Gloria Vallis eine vollständige VE-Station?