Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(33Bewertungen)
AußergewöhnlichEin Campingplatz, der sich sowohl für den Aktivurlaub (Wanderungen und Fahrradtouren), als auch für Ruhesuchende eignet, die einfach nur die herrliche Aussicht genießen wollen.
Auf Wunsch werden Brötchen zum Standplatz gebracht.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Gloria Vallis)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere, durch abwechslungsreiche Bepflanzung und kleine Natursteinmauern gegliederte Terrassen an einem Hang. Teils von einem kleinen Bachlauf durchzogen. Inmitten von Obstplantagen. Gegenüber der Einfahrt Grünanlage mit drei Fischteichen und Kinderspielplatz. Strom-Umspannstation angrenzend. Rundumblick auf Berge.
Wiesenweg 5
39020 Glurns
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 40' 23" N (46.6733)
Längengrad 10° 34' 10" E (10.56951667)
An der Straße Schluderns - Glurns beschilderter Abzweig. Liegt ca. 1 km westlich von Schluderns. Bei Zufahrt aus Glurns Durchfahrtshöhe 2,80 m.
Die Churburg ist eine der wenigen noch von ihren Besitzern bewohnten Burgen. Sie befindet sich an der Mündung des Matscher Tals ins Vinschgau. Schon seit Beginn des 16. Jh. residiert das Geschlecht der Trapps in der Churburg, die die Bischöfe von Chur 250 Jahre zuvor errichten ließen. Die Grafen bauten die Anlage dann zu einer prächtigen Renaissanceresidenz aus, die ihre Nachkommen bis heute bestens gepflegt haben. Unter den vielen Kostbarkeiten sind zwei Prunkstücke hervorzuheben: der dreigeschossige Loggienhof mit einem umlaufenden Arkadengang, verziert mit höchst originellen Fresken sowie die größte private Rüstkammer mit über 50 kunstvollen Rüstungen.
Am Eingang des 27 km langen Martelltals erhebt sich, weithin sichtbar, die Ruine der einst stolzen Burg Obermontani. Sie wurde 1228 von Albert II. von Tirol errichtet als Trutzburg gegen die Churer Bischöfe. In der Burg wurden die Original-Handschriften des Nibelungenliedes gefunden. Diese befindet sich jetzt im Staatsarchiv von Berlin-Dahlem. Neben Obermontani stehen die Ruinen der Burg Untermontani. Vom Dorf Morter führt ein Wanderweg zu den Ruinen hinauf.
Die perfekte Fluchtburg müsste genauso so sein wie Schloss Juval. Es bewacht den Eingang zu der ungeheuren Schlucht, die ins Schnalstal führt. Der Burgherr Reinhold Messner gab es zur Besichtigung als Messner Moutain Museum Juval frei. Den Besucher erwartet eine für den eigensinnigen Grenzgänger typische Verschmelzung verschiedener Kulturen, in der Masken aus fünf Kontinenten, tibetische Kunst und Bergbilder kombiniert sind.
Schluderns markiert die Stelle des Vinschgaus, an der die alpine Zone beginnt. Auf 920 m Höhe wird noch Obst angebaut. Bevor die Apfelplantagen das Getreide verdrängten, war der Vinschgau, der sich noch hinauf bis zum Reschenpass zieht, eine Kornkammer. Das Juwel von Schluderns ist die Churburg mit ihrem starken Bergfried, die sich im Besitz der Grafen Trapp befindet.
Das Schloss ist Sitz des Südtiroler Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte. Es zeigt archäologische Funde, Alltagsobjekte, Rüstungen, Kunstwerke und Medieninstallationen. Original erhalten sind die Untere und Obere Kapelle, der Rittersaal und die Portale des Schlosses. Deren Fabelfiguren sind ein steingehauenes mittelalterliches Weltbild vom Sündenfall zur Heilsgeschichte und Meisterwerke romanischer Bauplastik des 12. Jh.
Für Wanderbegeisterte, die einen Urlaub mit Kindern verbringen möchten, sind das idyllische Ultental in Italien und die Reisetipps für die Region genau das Richtige. Das Tal in der Nähe von Meran ist für seine Ursprünglichkeit bekannt und eignet sich mit seinen authentischen Almhütten und Höfen perfekt für eine Zeitreise ins Südtirol der Vergangenheit. Reisetipps rund ums Ultental Das Ultental zeichnet sich vor allem durch seine Ausflugsziele und schönen Wanderwege aus. Das schmale Tal erstreckt sich auf rund 40 km Länge bis zur Ortlergruppe. Eine Straße führt an den drei Stauseen vorbei, die den Strom für das Tal erzeugen. Am höchsten liegt der Weißbrunnsee auf 1.872 m, der den Ausgangspunkt für viele interessante Wandertouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden darstellt. Die weitaus meisten Almen lassen sich jedoch vom Schwemmalm-Wandergebiet aus erreichen, das sich im Zentrum des Ultentals befindet. Route planen durch das Ultental Im Routenplaner fürs Ultental erfahren Interessierte mehr über die wechselhafte Geschichte Südtirols sowie über die Landwirtschaft. Die zahlreichen Höfe liefern mit ihrer typischen Steilhanglage viele kulinarische Highlights der Region. In diesem abgelegenen Tal, das auf der Karte eine natürliche Sackgasse bildet, finden sich einige der ältesten Pflanzen Europas. In der Ortschaft St. Nikolaus informiert das interessante Ultener Talmuseum über historische und kulturelle Zusammenhänge.
Der April ist die beste Zeit, um nach Lana zu kommen. Oben in den Bergen schmilzt der Schnee, und unten versinkt das ganze Etschtal in einem Meer von Apfelblüten. Einen geeigneteren Platz für ein Obstbaumuseum gibt es nicht, als hier im Zentrum des Südtiroler Apfelanbaus. Untergebracht ist es in einem mittelalterlichen Ansitz (Gutshof) im Ortsteil Niederlana. Hier in der Pfarrkirche steht der Schnatterpeck-Altar von 1511.
Wer vom Reschen aus nach Mals kommt, sieht am nördlichen Ortsrand als erstes den romanischen Turm von St. Benedikt. Die romanische Kirche ist eine der kunsthistorisch bedeutendsten Stätten des Vinschgaus, enthält sie doch Fresken und Stuckverzierungen aus karolingischer Zeit (erste Hälfte des 9. Jh.). Lange Zeit eingemauert und vergessen, wurden sie erst 1913 wieder freigelegt. Enthüllt wurde dabei eine Kunst der Zeit Karls des Großen von faszinierender Fremdartigkeit. Zu sehen ist überdies das einzige erhaltene Porträt eines fränkischen Grundherren in Tracht.
Außergewöhnlich
Susaschrieb vor 7 Monaten
Schön gelegener und in allen Punkten sehr gepflegter Platz
Sehr schön - oberhalb von Glurns - gelegener und auch angelegter Campingplatz. Wir waren mit einem knapp 8 m langen Wohnmobil dort und hatten einen der teuren Plätze gebucht. Ja, die Anfahrt auf den Stellplatz ist etwas tricky, wurden dafür aber mit einem tollen Platz mit herrlicher Sicht belohnt - … Mehr
Außergewöhnlich
Ruedi schrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz
Hier stimmt alles und die Freundlichkeit ist hier kein Fremdwort Die Anlage ist sehr gepflegt alles sauber Die Stellplätze terrassiert und grosszügig. Rundum gute Fahrrad und Wandernöglichkeite
Außergewöhnlich
Wolfischrieb vor 2 Jahren
Super wohl gefühlt
Ein toller , gepflegter Platz in einer tollen Landschaft. Sehr sauber und freundlich. Gerne wieder.
Außergewöhnlich
Bernd schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Große Stellplätze, sanitär und duschen top, Restaurant top.
Außergewöhnlich
Anjaschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz!
Tolle Stellplätze auf Terrassen, sehr schöne und saubere Sanitäranlage! Das Beste war für uns als Wohnmobilfahrer die kostenlose Vinschgau-Karte zur kostenlosen Nutzung von Bus und Bahn!
Außergewöhnlich
nksschrieb vor 2 Jahren
Vinschgau zum Wohlfühlen
Ein sehr schöner Platz mit sehr guten Rasenstellflächen der sich in den Obstplantagen einfügt! Der Platz ist sehr ruhig! Hat sehr gute Sanitäranlagen und ein schönes Schwimmbecken! Auch die kleine und sehr gute Gastronomie am Platz ist zu empfehlen! Alles war sehr lecker! Wir hatten hier einen sehr … Mehr
Außergewöhnlich
Juliaschrieb vor 2 Jahren
Superschöner und intimer Platz
Wir waren mehr als zufrieden hier! Der Platz ist schön gelegen, extrem sauber, die Stellplätze großzügig. Am Platz entlang führt ein "Hundeweg" Richtung Glurns (10 Minuten) inmitten von Apfel und Orangenhainen. In Glurns selbst gibt es alles Nötige für den täglichen Bedarf und das beste Eis, was man… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne Anlage
Wir waren mit dem Wohnmobil auf der Durchreise. Uns wurde bei der Ankunft direkt der Stellplatz für Wohnmobile auf der Parzelle vor dem Hauptgebäude angeboten. Super gelegen, Ausblick auf den Ortler. Neuwertiges, kleines sehr sauberes Sanitärgebäude. Unbedingt einen kleinen Fußmarsch in die Dorfmitt… Mehr
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Gloria Vallis erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Gloria Vallis einen Pool?
Ja, Camping Gloria Vallis hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Gloria Vallis?
Die Preise für Camping Gloria Vallis könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gloria Vallis?
Hat Camping Gloria Vallis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Gloria Vallis?
Wann hat Camping Gloria Vallis geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Gloria Vallis?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Gloria Vallis zur Verfügung?
Verfügt Camping Gloria Vallis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Gloria Vallis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Gloria Vallis entfernt?
Gibt es auf dem Camping Gloria Vallis eine vollständige VE-Station?