Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/1
Ruhiger und familiär geführter Platz im Landschaftsschutzgebiet am Lanker See.
Pferdepension im angrenzenden Reiterhof. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Seecamping Gläserkoppel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, mehrfach gestuftes Wiesengelände mit Hecken und Bäumen auf einem Hügelrücken.
Mit Holz befestigte, ca. 50 m lange und bis zu 15 m breite Badestelle mit Sand. Hier auch Anlegestelle für Kanus.
Gläserkoppel 3
24211 Wahlstorf
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 12' 40" N (54.21123332)
Längengrad 10° 19' 3" E (10.31768332)
Von der B76 (Plön - Kiel) Richtung Preetz abzweigen. Nach ca. 1 km Richtung Wielen abzweigen und der Beschilderung folgen, die letzten 700 m Schotterstraße.
In Friedrichsort im Nordwesten Kiels ist die Förde der Ostsee besonders schmal, die vorbeifahrenden Kreuzfahrtschiffe und Fähren scheinen damit zum Greifen nah. Mit Küstendünen und Strandwällen ist der Stadtstrand hier ganz in seiner Ursprungsform belassen und lädt zur Erholung ein. Kostenfreie Parkplätze schonen den Geldbeutel.
Im Alten Rathaus residiert heute das stadtgeschichtliche Museum Eckernförde. Zu sehen gibt es eine Abteilung zur Stadtgeschichtliche, Gebrauchsobjekte des Handwerks und Alltags vergangener Zeiten und regionale Kunst. Ausgestellt sind Möbel, Gemälde, Eckernförder Fayencen aus dem 18. Jh. sowie kunst- und kulturgeschichtliche Gegenstände. Ergänzend stehen wechselnde Sonderausstellungen auf dem Programm.
Das Seewasser-Erlebnisbad Grömitzer Welle öffnet sich mit Außenbecken und Panoramasauna zum Strand und der Ostsee. Hier gibt es Badespass im Wellenbad, Strömungskanal, auf Wasserrutschen, im Erlebnis- und auch Whirlpool. Dazu kommt eine große Wellnesslandschaft mit Saunabereich und Ruhezonen.
Wenn frische Luft die malerische Küste entlangweht, während sanfte Wellen auf weiße Sandstrände treffen, zeigt sich ein Urlaub an der Ostsee in Schleswig-Holstein von der schönsten Seite. Die beliebte Ferienregion weiß durch ihre Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Neben Naturschönheiten sind es auch die Kulturschätze, wie das Holstentor, die das Urlaubsziel auszeichnen. Reisetipps für die Ostsee in Schleswig-Holstein Wer an die Ostsee reist, kann sich auf idyllische Ziele unweit des Meeres freuen. Durch die Vielfalt der Region haben Urlauberinnen und Urlauber die Wahl: Lieber einen abwechslungsreichen Städtetrip zum Beispiel nach Flensburg, Kiel oder Lübeck oder ein idyllischer Aufenthalt an Orten wie Glücksburg mit seinem märchenhaften Wasserschloss . Im Sommer lockt hier der duftende Rosengarten. Die schönsten Strände der Ostsee in Schleswig-Holstein Familien und Erholungsreisende schwärmen nach einer Reise von den Küstenabschnitten der Ostsee in Schleswig-Holstein. Maritime Strandkörbe und weißer Sand machen das Urlaubsziel so beliebt. Einige Strandabschnitte tragen Namen wie Kalifornien oder Brasilien. Diese finden Reisende am Schöneberger Strand rund 28 km östlich von Kiel. Wer Lust auf Inselfeeling verspürt, besucht Fehmarn. Tierfans zieht es auf der drittgrößten Insel Deutschlands ins Vogelreservat Wallnau. Dort lassen sich bis zu 250 verschiedene Vogelarten beobachten.
In Niendorf führt eine schöne Seebrücke hinaus aufs Wasser, wo sie in einer fischförmigen Sonnenterrasse endet. Im idyllischen Niendorfer Fischereihafen an der Aalbek-Mündung liegen noch einige Fischkutter, darunter auch Hochseekutter. Beim Anblick der Luxusjachten schmecken die Fischbrötchen aus den Buden besonders lecker.
Wie in einer großen Vitrine können Passanten von draußen in der großen Halle die historischen Maschinen und Webstühle betrachten. Einige sind im Inneren des Textilmuseums »Tuch und Technik« in Betrieb zu erleben, an manchen können die Besucher sogar selbst Hand anlegen. Der Neubau mit viel Glas liegt am Kleinflecken, dem ältesten Platz Neumünsters. Seit fast 1500 Jahren wird in Neumünster Tuch gewebt. Die Ausstellung dokumentiert die technische Entwicklung in der Herstellung und setzt sie in Beziehung zur Stadtgeschichte.
Das Kur- und Kneippbad zwischen Diek- und Kellersee ist ein Paradies für Schwimmer, Paddler, Segler, Radfahrer und Wanderer. Im Kurpark sorgen Musikpavillon und Kurhaus für Kurzweil, der Park lädt zum Spazieren ein. Der Naturpfad WunderWeltWasser durch die Malenter Au am Kellersee erklärt spielerisch Tiere und Pflanzen am Wasser. Im Findlingsgarten in Kreuzfeld liegt u.a. ein 126 t schwerer Findling.
Jannikschrieb vorgestern
Angekommen und direkt wieder gefahren
Der Camping Platz wirkt wunderschön, ist aber eine völlige Katastrophe. Keiner an der Rezeption, ungepflegte Sanitär Anlage und lieblose Stellplätze. Auch die auf dem Plan angezeigten Gastronomie Angebote eine völlige Fehlinformation. Die Website ist ein absoluter Witz, es werden Sachen versprochen … Mehr
Andreaschrieb vor 3 Wochen
Kein Platz der Ruhe verspricht.
Ich bin der Meinung das die Landschaft sehr, sehr schön ist und alles andere kann man in die Tonne treten.Eigentlich wollten wir länger bleiben aber die Zustände auf dem Platz sind eine Katastrophe. Iren waren dort und wegen diesen Typen war 2 mal die Polizei auf dem Platz. Es gibt keine Schranke … Mehr
Sanneschrieb vor 2 Monaten
Enttäuschend trotz traumhafter Lage!!!
Der Campingplatz liegt landschaftlich wirklich wunderschön – eingebettet in die Natur, mit toller Aussicht und ruhiger Atmosphäre. Eigentlich ein Ort, an dem man gerne verweilen würde. Leider wird dieses Potenzial derzeit kaum genutzt. Der Platz wirkt insgesamt ungepflegt. Sanitäranlagen und Gemein… Mehr
Erwinschrieb vor 4 Monaten
Tolle Natur
Leider wurden wir total enttäuscht. Wir waren auf dem Campingplatz und hatten mit der Pächterin vereinbart dass wir unsere Autos nebst Anhänger für zwei Wochen dort abstellen können weil mit mit den Motorrädern eine Norwegen Tour fahren wollten. Wir wollten los aber keiner war da der uns sagen konnt… Mehr
Klaus Peterschrieb vor 4 Monaten
Nicht weiter zu empfehlen
Nur die Natur ist wunderschön Der Platz wirkt ungepflegt, Preis Leistung ist nicht nachvollziehbar. Keine Gaststätte,kein Kiosk, keine Brötchen und keine Anmeldung das sollen die Gäste selbst über eine App machen. Keine Ansprechpartner, seit 25 campen wir aber so etwas haben wir noch nicht erleb… Mehr
Meikeschrieb vor 5 Monaten
Nicht zu empfehlen
Betreiber selten erreichbar ob telefonisch oder persönlich. Kein kleiner Kiosk (wie hier bei PinCamp angegeben) Kein Brötchenverkauf etc. Viele negative Google Bewertungen (Rezension) werden gelöscht. Platz im allgemeinen sehr ungepflegt, sehr hoher Rasen. Beschwerden werden ignoriert.
Mathildaschrieb vor 9 Monaten
Die Gegend ist sehr schön.
Der Preis ist für das was einen erwartet viel zu hoch. Der Rasen sehr ungepflegt, ein Waschhaus grundsätzlich geschlossen, der Betreiber, ein junger Mann hat tatsächlich auf seiner Terrasse in der Sonne gesessen und die Betreiberin wurde gar nicht gesehen. Die Tür zur Anmeldung war immer verschlosse… Mehr
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Sehr schlechter Platz
Einfach nur noch eine Katastrophe, 1 Waschhaus dauerhaft gesperrt. Das renovierte Waschhaus wird nur einmal täglich gereinigt. Agneta und Klaus als Platzwart und Reinigungskraft super aber das Betreiberpaar ist so gut wie nie erreichbar und lässt den Platz so langsam aber sicher verkommen. Die Rasen… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Seecamping Gläserkoppel am See?
Ja, Seecamping Gläserkoppel ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Seecamping Gläserkoppel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Seecamping Gläserkoppel einen Pool?
Nein, Seecamping Gläserkoppel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Seecamping Gläserkoppel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamping Gläserkoppel?
Hat Seecamping Gläserkoppel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Seecamping Gläserkoppel?
Wann hat Seecamping Gläserkoppel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Seecamping Gläserkoppel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seecamping Gläserkoppel zur Verfügung?
Verfügt Seecamping Gläserkoppel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Seecamping Gläserkoppel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Seecamping Gläserkoppel entfernt?
Gibt es auf dem Seecamping Gläserkoppel eine vollständige VE-Station?