Verfügbare Unterkünfte (LandGut Girtenmühle)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch zahlreiche Bäume und Hecken aufgelockertes Wiesengelände in einer Talsenke. An einem Bach gelegen. Reiterhof angrenzend. Waldreiche Umgebung.
Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Mietunterkünfte und Zelte.
Girtenmühle 1
66679 Britten
Saarland
Deutschland
Breitengrad 49° 31' 56" N (49.53241667)
Längengrad 6° 41' 15" E (6.68776667)
Von der B268 nordöstlich von Britten beschilderter Abzweig. Schmale Zufahrt mit Ausweichstelle.
Die markante Spitze des mächtigen Alten Wehrturms (15. Jh.) weist den Weg in eine schmucke historische Altstadt mit verwinkelten Gassen, die durch die Stilmischung aus Fachwerkhäusern sowie Renaissance- und Barockfassaden besticht. Ein Teil der Stadtmauern ist erhalten, und das kleine Saarländische Schulmuseum präsentiert die dörfliche Unterrichtswirklichkeit von vor hundert Jahren.
Namenspate des Städtchens ist der hl. Wendalinus, der Schutzpatron für Feld und Vieh. Seine Reliquien befinden sich im prächtigen, mit Aposteldarstellungen geschmückten Grabmal in der Wendalinusbasilika. Die spätgotische Hallenkirche mit massiver dreitürmiger Fassade besitzt bunte Glasfenster, filigranes Schnitzwerk, vergoldete Statuen und Deckenmalereien. Zentrum der Altstadt ist das Ensemble von Bürgerhäusern um das Alte Rathaus (1805) am Fruchtmarkt. Wenige Schritte bergab öffnet sich der weite Schlossplatz mit dem neuen Rathaus im früheren Schloss und einigen Straßencafés.
Das Gondwana-Prähistorium ist ein naturhistorischen Erlebnismuseum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, der sich mit urgeschichtlichen Landschaften und deren typischer Tier- und Pflanzenwelt befasst. Auch riesige Saurier erwachen dort in der Dinosauriershow zu fiktivem Leben.Hinzu kommt ein große Indoorspielfläche mit Bälle-Vulkan und -Wasserfall, Trampolin und Tiefseilgarten.
Jenseits von Merzig verlässt die Saar die Industrielandschaft, lässt Kohle, Stahl und Autobahnen hinter sich und fließt durch eine Waldlandschaft. An der Saarschleife schlägt sie einen schwungvollen Bogen von 180 Grad um einen Berg. Den besten Blick auf dieses Naturwunder bieten bei Orscholz der Aussichtsbalkon Cloef und der Baumwipfelpfad Saarschleife. Unten im Tal endet die Straße, nur noch Rad- und Fußwege am Saarufer folgen der Flussschleife, durch die sich behäbig Binnenschiffe schieben. Die ›Tafeltour Saarschleife‹ ist eine Rundwanderung ab Cloef über Mettlach und Orscholz (16 km). Famose Ausblicke entschädigen für zahlreiche steile Anstiege. Die Saarüberquerung erfolgt per Fähre.
Bexbach, ein Nachbarort Neunkirchens; widmet sich der unterirdischen Seite der Erz-Kohle-Industrie. Das Saarländische Bergbaumuseum präsentiert in einem ehemaligen Wasserturm eine umfassende Geschichte des Kohleabbaus mit all seinen Aspekten: geologische Voraussetzungen, frühe Kohlegewinnung, technischer Wandel und soziale Belange. Vom obersten Stockwerk schweift der Blick über die inzwischen weitgehend begrünte Haldenlandschaft. untertage ist ein rekonstruiertes Schaubergwerk mit Ausstattung, Werkzeug und Maschinen aus verschiedenen Epochen zu besichtigen.
Die Anfänge der Benediktinerabtei gehen bis ins 8. Jh. zurück, womit Tholey zu Deutschlands ältesten Klöstern gehört. Der Klosterkomplex samt Kirche entstand auf den Fundamenten einer römischen Badeanlage an der Römerstraße zwischen Metz und Mainz. Die dreischiffige gotische Kirche aus dem 13. Jh. ist dem hl. Mauritius geweiht und innen äußerst schlicht ausgestattet. Die Klosterkirche und der von den Mönchen gepflegte Abteigarten sind frei zugänglich.
Der Bostalsee liegt nördlich von Tholey im Naturpark Saar-Hunsrück. Er ist nicht nur die «Badewanne des Saarlandes», sondern auch beliebtes Freizeitrevier für Segler, Surfer, Kanuten, Angler, Radfahrer und Spaziergänger. Neben zwei Sandstränden mit Liegewiesen und Beachvolleyballplätzen gibt es auch einen Treetbootverleih.
Keramik heißt das Schlüsselwort in Mettlach, denn hier hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. In der Villeroy & Boch Welt, dem modernen Erlebniszentrum, erhaschen Besucherinnen und Besucher auf über 2000 m 2 einen Blick hinter die Kulissen. Verschiedene Rauminszenierungen und Exponate begleiten den Weg der Keramik von der Designfindung über den Herstellungsprozess bis zu den verschiedenen Produktwelten. Die Sammlung umfasst unter anderem Tischdekorationen und sanitäre Anlagen. Tausende von erlesenen Exponaten vereinen sich zu einer zeitübergreifenden Ästhetik der Tischkultur.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Anonym
Wohnwagen
Paar
September 2024
Sehr schöner Platz, wir fanden vor allem die Feuerschale zum Leihen genial. Ausserdem super nette Besitzer und Personal. Das Sanitärgebäude ist aktuell leider noch eine Baustelle, die aber wohl bald angefangen werden soll, dass macht der Rest vom Platz aber wett.
Hervorragend10
Lisa
Juli 2023
Das Landgut Girtenmühle liegt mitten in der Natur an einem Bach. Für Kinder ein wahres Paradies. Der Platz ist nicht in Parzellen unterteilt, man kann sich seinen Stellplatz frei aussuchen. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber sauber. Bei Regen wird es leider matschig, was man dann auch in den Sani
4
Felix
Juli 2022
Also der Platz ist malerisch. Wunderschön gelegen und nachts der Sternenhimmel ist einzigartig. Man hat sich um vieles Gedanken gemacht und gut umgesetzt. Zb das man auf seine eigene Nummer extra Bestellungen oder Getränke buchen kann. Die Anfahrt ist etwas bergig und eng aber machbar. Die Begrüßun
Sehr gut8
Harald
Juli 2022
Wir waren für 3 Nächte da. Der Platz ist sehr schön gelegen; es gibt aber keine festen Stellplätze, jeder stellt sich so hin, wie er will; das ist sehr gewöhnungsbedürftig und kann teilweise eng werden. Die Sanitäranlagen sind übersichtlich, teilweise auch etwas überlastet. Tolle Bar. Insgesamt schö
Hervorragend10
Uwe
Juni 2022
Durch Zufall haben wir den Campingplatz entdeckt. So ruhig hatten wir es noch nie. Hatten einen sehr schönen Platz direkt am Bach. Brötchen Service perfekt. Junge Leute die diesen Campingplatz betreiben und wir wünschen den viel Erfolg bei ihren Plänen. Wir kommen gerne wieder.
Sehr gut8
Walter
Mai 2022
Ein Platz, der (fast) alle Träume erfüllt. Sehr nette, junge Leute! Man hat seine Ruhe und kann nach eigenen Wünschen campen: kein Platzwart, keine Parzellen. Sogar Lagerfeuer am Platz ist möglich. Frische Brötchen am Morgen, tagsüber leckerer selbstgebackener Kuchen. Leider gibt es am Platz kein B
Sehr gut8
Sarah-ralf@t-online
Juni 2017
Sehr schöner Campingplatz, ich war als Kind in den Sommerferien öfters dort und fand es als Kind schon toll....ich liebe das Zelten und habe auch mein Mann und mein Sohn damit angesteckt. Dieses Jahr kommen wir wieder
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.04. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 30.09. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das LandGut Girtenmühle im saarländischen Losheim am See ist besonders wegen seines entspannten Ambiente und der ruhigen Umgebung beliebt. Zusätzlich ermöglichen zahlreiche Ausflugsziele, die moderne Ausstattung und die innovativen Einrichtungen des Campingplatzes einen vielseitigen Urlaub mit Nähe zur Natur.
Auf einer großzügigen Fläche von 2,5 Hektar verteilen sich die 50 Urlauberstandplätze. Für einen komfortablen Aufenthalt sorgen Strom- und Wasseranschluss sowie die kostenlose Nutzung der WLAN-Verbindung. Der Platz ist zudem komplett autofrei und hundefreundlich. Auf dem weitläufigen Wiesengelände finden sich zahlreiche Bäume und Sträucher, die neben einem hohen Maß an Privatsphäre auch ausreichend Schatten bieten. Zu jeder Tageszeit ist der Campingplatz sehr ruhig, nachts ist häufig nur das gemächliche Rauschen des durch das Gelände fließenden Baches zu hören. Daneben ist das LandGut Girtenmühle auch für seine innovativen Projekte und den ökologisch nachhaltigen Ansatz bekannt. Der dazugehörende Game Room besticht durch modernes Design, einen großen Billardtisch und eine lockere Atmosphäre, die es leicht macht, neue Freundschaften zu schließen. Ein Bistro und eine Kneipe verwöhnen die Gäste mit einer Auswahl an Biogetränken, kreativen Gerichten und leckeren Kuchenspezialitäten. Die Region um den Campingplatz zählt außerdem zu den beliebtesten Wandergebieten des Saarlandes. Sowohl im unmittelbar angrenzenden Panzbachtal als auch im circa 19 km entfernten Lutwinuswald lassen sich ausgiebige Wanderungen inmitten einer idyllischen Naturkulisse unternehmen. In ähnlicher Distanz liegt die Stadt Merzig, die mit ihren Museen, zum Beispiel dem regionalgeschichtlichen Museum Schloss Fellenberg, auch bei schlechtem Wetter einen Ausflug wert ist.
Sind Hunde auf LandGut Girtenmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat LandGut Girtenmühle einen Pool?
Nein, LandGut Girtenmühle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf LandGut Girtenmühle?
Die Preise für LandGut Girtenmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet LandGut Girtenmühle?
Hat LandGut Girtenmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf LandGut Girtenmühle?
Wann hat LandGut Girtenmühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat LandGut Girtenmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt LandGut Girtenmühle zur Verfügung?
Verfügt LandGut Girtenmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf LandGut Girtenmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom LandGut Girtenmühle entfernt?
Gibt es auf dem LandGut Girtenmühle eine vollständige VE-Station?