Verfügbare Unterkünfte (LandGut Girtenmühle)
...
1/19
Fünf Idealisten aus Amsterdam haben dieses LandGut überwiegend in Eigenleistung und mit viel Kreativität und Begeisterung aufgebaut.
Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch zahlreiche Bäume und Hecken aufgelockertes Wiesengelände in einer Talsenke. An einem Bach gelegen. Reiterhof angrenzend. Waldreiche Umgebung.
Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Mietunterkünfte und Zelte.
Girtenmühle 1
66679 Britten
Saarland
Deutschland
Breitengrad 49° 31' 56" N (49.53241667)
Längengrad 6° 41' 15" E (6.68776667)
Von der B268 nordöstlich von Britten beschilderter Abzweig. Schmale Zufahrt mit Ausweichstelle.
Das Saarland lockt als Urlaubsziel mit einer unberührten Natur, der pulsierenden und zugleich gemütlichen Landeshauptstadt Saarbrücken und spannender Industriekultur. Auf der Saarland-Karte lassen sich manche Highlights markieren, die eine Reise in den äußersten Südwesten Deutschlands lohnenswert machen – darunter das Biosphärenreservat Bliesgau mit seinen ausgedehnten Waldflächen und Flussromantik an der Saarschleife. Saarland-Reisetipps für Naturliebhaber Ausflugsziele ins Grüne findet man auf dem Saarland-Routenplaner viele. So erstreckt sich der wildromantische Saargau mit seinen zahlreichen Wanderwegen von der Mosel bis zur Saar. Das Biosphärenreservat Bliesgau besticht durch endlos grüne Auen und dichte Wälder, lauschige Campingmöglichkeiten und romantische kleine Dörfer. Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald an der Grenze zu Rheinland-Pfalz finden Entspannungssuchende und Wanderbegeisterte alte Buchenwälder und einen reichhaltigen Tierbestand vor, darunter Wildkatzen und Schwarzspechte. Von Saarbrücken bis Merzig: lohnenswerte Städte auf der Saarland-Karte Saarbrücken gilt als Geheimtipp im Deutschland-Reiseführer. Die Landeshauptstadt liegt landschaftlich reizvoll im Saar-Nahe-Bergland. Zu den Highlights zählen der St. Johanner Markt und das Nauwieser Viertel – ein Szenebezirk mit kreativen Boutiquen und hochkarätigen Restaurants. Auch kleinere Orte auf der Saarland-Karte lohnen sich, so wie die historische Altstadt von Ottweiler im Nordosten. Saarland-Tipps: Sehenswürdigkeiten und Highlights für die ganze Familie Der Zoo in Neunkirchen ist der größte und ältere der beiden Tiergärten im Saarland. Rund 500 Tiere lassen sich im Saarland-Urlaub dort beobachten. Ein Tipp, wenn Sie die Route planen: Der Zoo liegt im Neunkirchener Wolfsweg. Spektakuläre Aussichten und jede Menge Wissen über Wald und Wiesen bietet der bis zu 20 m hohe und 1.250 m lange Baumwipfelpfad an der Saarschleife.
Der Baumwipfelpfad schlängelt sich oberhalb der Saarschleife durch den Wald. Die 1250 m des Pfades steigen bis auf 23 m oberhalb des Waldbodens und sind barrierefrei zugänglich. Der Wald als Lebensraum wird an Lernstationen präsentiert, außerdem gibt es Ruhezonen und Akrivbereiche mit Rutschen oder Wackelelementen. Das Erlebnis findet seinen Höhepunkt auf dem 42 m hohen Aussichtsturm, der eine phantastische Aussicht über die Saarschleife ermöglicht.
Nikolaus von Kues (Nicolaus Cusanus), der humanistische Philosoph, der 1464 als Fürstbischof von Brixen und Kurienkardinal starb, erblickte hier 1401 das Licht der Welt. Sein Geburtshaus wurde 1570 vollständig erneuert. Heute beherbergt es eine ständige Ausstellung zu seinem Leben und Werk sowie wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler (bis Ende 2020 geschlossen).
Von Schengen im Süden bis Wasserbillig im Norden fließt die Mosel durch Luxemburg. Und wie in Deutschland ist das Moseltal auch hier Rebenland. Riesling, Pinot, Elbling, Rivaner und Auxerrois sind die typischen Weine, elegante, frische Weiße. Am Westufer verläuft die 40 km lange Luxemburger Weinstraße. Im Weinmuseum von Ehnen oder am Weinbaulehrpfad in Wormeldange besteht die Gelegenheit, sich über den Weinanbau zu informieren.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Monaten
Tolles Potential
Sehr schöner Platz, wir fanden vor allem die Feuerschale zum Leihen genial. Ausserdem super nette Besitzer und Personal. Das Sanitärgebäude ist aktuell leider noch eine Baustelle, die aber wohl bald angefangen werden soll, dass macht der Rest vom Platz aber wett.
Außergewöhnlich
Lisa schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mitten in der Natur
Das Landgut Girtenmühle liegt mitten in der Natur an einem Bach. Für Kinder ein wahres Paradies. Der Platz ist nicht in Parzellen unterteilt, man kann sich seinen Stellplatz frei aussuchen. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber sauber. Bei Regen wird es leider matschig, was man dann auch in den Sani… Mehr
Felix schrieb vor 3 Jahren
Außen Hui. Innen Pfui
Also der Platz ist malerisch. Wunderschön gelegen und nachts der Sternenhimmel ist einzigartig. Man hat sich um vieles Gedanken gemacht und gut umgesetzt. Zb das man auf seine eigene Nummer extra Bestellungen oder Getränke buchen kann. Die Anfahrt ist etwas bergig und eng aber machbar. Die Begrüßun… Mehr
Sehr Gut
Haraldschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz, keine festen Plätze
Wir waren für 3 Nächte da. Der Platz ist sehr schön gelegen; es gibt aber keine festen Stellplätze, jeder stellt sich so hin, wie er will; das ist sehr gewöhnungsbedürftig und kann teilweise eng werden. Die Sanitäranlagen sind übersichtlich, teilweise auch etwas überlastet. Tolle Bar. Insgesamt schö… Mehr
Außergewöhnlich
Uwe schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz
Durch Zufall haben wir den Campingplatz entdeckt. So ruhig hatten wir es noch nie. Hatten einen sehr schönen Platz direkt am Bach. Brötchen Service perfekt. Junge Leute die diesen Campingplatz betreiben und wir wünschen den viel Erfolg bei ihren Plänen. Wir kommen gerne wieder.
Sehr Gut
Walterschrieb vor 3 Jahren
Wunderschöner Platz
Ein Platz, der (fast) alle Träume erfüllt. Sehr nette, junge Leute! Man hat seine Ruhe und kann nach eigenen Wünschen campen: kein Platzwart, keine Parzellen. Sogar Lagerfeuer am Platz ist möglich. Frische Brötchen am Morgen, tagsüber leckerer selbstgebackener Kuchen. Leider gibt es am Platz kein B… Mehr
Sehr Gut
Sarah-ralf@t-onlineschrieb vor 7 Jahren
Sehr schöner Platz
Sehr schöner Campingplatz, ich war als Kind in den Sommerferien öfters dort und fand es als Kind schon toll....ich liebe das Zelten und habe auch mein Mann und mein Sohn damit angesteckt. Dieses Jahr kommen wir wieder
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.04. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 30.09. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das LandGut Girtenmühle im saarländischen Losheim am See ist besonders wegen seines entspannten Ambiente und der ruhigen Umgebung beliebt. Zusätzlich ermöglichen zahlreiche Ausflugsziele, die moderne Ausstattung und die innovativen Einrichtungen des Campingplatzes einen vielseitigen Urlaub mit Nähe zur Natur.
Auf einer großzügigen Fläche von 2,5 Hektar verteilen sich die 50 Urlauberstandplätze. Für einen komfortablen Aufenthalt sorgen Strom- und Wasseranschluss sowie die kostenlose Nutzung der WLAN-Verbindung. Der Platz ist zudem komplett autofrei und hundefreundlich. Auf dem weitläufigen Wiesengelände finden sich zahlreiche Bäume und Sträucher, die neben einem hohen Maß an Privatsphäre auch ausreichend Schatten bieten. Zu jeder Tageszeit ist der Campingplatz sehr ruhig, nachts ist häufig nur das gemächliche Rauschen des durch das Gelände fließenden Baches zu hören. Daneben ist das LandGut Girtenmühle auch für seine innovativen Projekte und den ökologisch nachhaltigen Ansatz bekannt. Der dazugehörende Game Room besticht durch modernes Design, einen großen Billardtisch und eine lockere Atmosphäre, die es leicht macht, neue Freundschaften zu schließen. Ein Bistro und eine Kneipe verwöhnen die Gäste mit einer Auswahl an Biogetränken, kreativen Gerichten und leckeren Kuchenspezialitäten. Die Region um den Campingplatz zählt außerdem zu den beliebtesten Wandergebieten des Saarlandes. Sowohl im unmittelbar angrenzenden Panzbachtal als auch im circa 19 km entfernten Lutwinuswald lassen sich ausgiebige Wanderungen inmitten einer idyllischen Naturkulisse unternehmen. In ähnlicher Distanz liegt die Stadt Merzig, die mit ihren Museen, zum Beispiel dem regionalgeschichtlichen Museum Schloss Fellenberg, auch bei schlechtem Wetter einen Ausflug wert ist.
Sind Hunde auf LandGut Girtenmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat LandGut Girtenmühle einen Pool?
Nein, LandGut Girtenmühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf LandGut Girtenmühle?
Die Preise für LandGut Girtenmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet LandGut Girtenmühle?
Hat LandGut Girtenmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf LandGut Girtenmühle?
Wann hat LandGut Girtenmühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat LandGut Girtenmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt LandGut Girtenmühle zur Verfügung?
Verfügt LandGut Girtenmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf LandGut Girtenmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom LandGut Girtenmühle entfernt?
Gibt es auf dem LandGut Girtenmühle eine vollständige VE-Station?