Verfügbare Unterkünfte (Camping Girasole)
...
1/58
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping Girasole liegt auf der wunderschönen Mittelmeerinsel Sardinien an der Küste des türkisblauen Meeres. Hier gibt es in direkter Nähe mehrere paradiesische Traumstrände, die ein herrliches Badevergnügen versprechen. Außerdem lässt es sich hier besonders gut schnorcheln. Die Umgebung von Girasole lässt sich am besten mit dem Fahrrad erkunden, weshalb der Campingplatz einen Fahrradverleih bietet. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Tischtennis zu spielen. An Entspannungsmöglichkeiten auf dem Platz gibt es einen hübschen Garten mit Grillmöglichkeit, eine Terrasse und eine Bar. WLAN sowie Parkplätze sind kostenlos und es gibt einen Lebensmittelladen auf dem Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sehr gepflegt angelegtes Wiesengelände, teils gärtnerisch gestaltet mit Agaven und verschiedenen Palmenarten. Ebene Standplätze auf der einen Platzseite, auf der anderen Mietobjekte.
Via Camping Girasole
08040 Girasole
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 57' 38" N (39.96058)
Längengrad 9° 40' 44" E (9.67915)
Aritzo ist ein bei den Sarden als Sommerfrische sehr beliebter Ort. Er liegt auf knapp 800 m Höhe und bietet so auch im Hochsommer ein äußerst angenehmes Klima. Die lokale Spezialität sind die Früchte der prächtigen Kastanienwälder in der Umgebung. Bunter Blumenschmuck belebt den alten Ortskern mit seinen verwinkelten Gässchen und der Flanierstraße Corso Umberto.
Tonara liegt 900 m hoch - neben Fonni (1000 m) gehört es zu den höchst gelegenen Ortschaften Sardiniens. Kein Wunder, dass sich hier eine fantastische Aussicht über die weite Hügellandschaft und das Panorama der Gennargentu-Gipfel eröffnet. An der Hauptstraße steht eine auffallende Skulptur aus Stein des international bekannten, aus San Sperate stammenden Künstlers Pinuccio Sciola. Er schuf sie 1987 nach Motiven des sardischen Dichters Giuseppe Mereu, der im 19. Jh. lebte. Doch auch die Werke anderer Künstler sind hier zu sehen, überwiegend als Holz geschaffen, dem Material, für das die Gegend bekannt ist. Im lokalen ISOLA-Zentrum kann man die vor Ort kunstvoll gewebten Teppiche erwerben. Auch kulinarisch steht der Ort in nichts nach. Das gilt es in der Locanda del Muggeneddu an der Hauptstraße zu überprüfen. Tonara ist aber vor allem auch für seine süßen Leckereien wie Torrone bekannt.
Im alten Ortskern von Seui stehen niedrige graue Häuser, die die Hirten aus dem Schiefer der Umgebung bauten. Blumen schmücken die schmiedeeisernen Balkone in den engen, verschachtelten Straßen. Doch so idyllisch und verschlafen der Ort auch wirken mag: Der Scheint trügt. Denn die Leute von Seui sind alles andere als hinterwäldlerisch, sie genießen vielmehr den Ruf großer Geschäftstüchtigkeit, da sie überall auf der Insel Geschäfte und Restaurants mit unbestreitbarem Erfolg führen. Der Percorso museale monumentale Sehuiense umfasst den Palazzo Liberty, das Casa Farci, das Carcere Spagnolo und die Galleria Civica, die von der bewegten Geschichte der Stadt erzählen.
Von den karstigen Höhen über dem Bergdorf Ulassai scheinen jeden Moment Winnetou und Old Shatterhand herunterzupreschen. Außerdem birgt das Kalkmassiv der Ogliastra die Grotta Su Marmuri, in deren riesiger Halle schneeweiße Stalagmiten wie Marmorblöcke aufragen. Die örtliche Kooperative bietet Führungen in die 850 m lange Höhle an. Vom Parkplatz bei der Höhle schweift der Blick über die Landschaft, aus der Felsnadeln und Kalksteinwände aufragen.
Schließt man die vorgelagerten Inseln ein, erreicht Sardinien eine Küstenlänge von stolzen 1.850 km. Im Osten der Insel befinden sich nicht nur malerische Küstenabschnitte wie die Costa Smeralda. Hier liegt zudem die Hochebene Barbagia mit Sardiniens höchstem Berg, dem Punta La Marmora. Von 1.834 m aus erhalten Outdoor-Fans einen fantastischen Blick über die vielseitige Landschaft. Die besten Sardinien-Ostküste-Reisetipps Mit 50 km Länge ist der Küstenabschnitt Costa Smeralda eins der absoluten Highlights der italienischen Insel. Sandbuchten, die von Pinien umrahmt sind, kristallklares Wasser und imposante Granitformationen verleihen dem Küstenabschnitt ein besonderes Aussehen. Aufgrund ihrer Beliebtheit ist die Küste geprägt von einer luxuriösen Infrastruktur. Im Kontrast dazu steht die Schlucht Gola di Gorropu . Geführte Touren leiten Wandernde hier an 500 m hohen Steilhängen vorbei. Von Fischerdörfern bis zu historischen Städten Zu Füßen der Ruinen des Castello della Cava liegt die verwinkelte Stadt Posada . Zahlreiche Treppen und Gassen führen im Urlaub zu romantischen Plätzen, weshalb die Stadt eins der beliebtesten Ausflugsziele für Paare ist. Ein weiteres Beispiel für Sardiniens beschauliche Orte ist das Fischerdorf Cala Gonone , gelegen an den steilen Klippen am Golf von Orosei.
Hinter Su Gologone erhebt sich das Kalksteinmassiv des Monte Tiscali (515 m). Eine etwa dreistündige Wanderung (Hin- und Rückweg) führt zu einer eingestürzten Karsthöhle, in der sich Reste einer Nuraghersiedlung fanden, eine sichere Zuflucht der Urbevölkerung vor der römischen Invasion. Es ist anzuraten, an einer Führung teilzunehmen, da der enge Zugang sehr schwer zu finden ist. Geführte Wandertouren werden angeboten von z.B. von Sardegna nascosta (www.sardegnanascosta.it) und von der Cooperativa Ghivine (www.ghivine.com).
Das schroffe Supramonte-Gebirge ist das zweithöchste Sardiniens und von unzähligen Schluchten und Höhlen durchzogen. Diese großartige Landschaft entdeckt man am besten bei einer Wanderung, Trekking-Tour oder auf einer Fahrt von Oliena nach Dorgali. Das Dorf Oliena, direkt am Steilhang gelegen, ist ein guter Ausgangspunkt für Touren, die an hell strahlenden Felsen und blühendem Oleander vorbei durch grüne Steineichenwälder führen. Eine besonders schöne Aussicht auf das Gebirge genießt man von der Brücke, die 14 km hinter Oliena über den Stausee Lago del Cedrino führt.
6 km hinter Oliena zweigt rechts eine Asphaltstraße zur Sorgente Su Gologone ab. In einem Eukalyptushain sprudeln aus einem Felsspalt 300 Liter Süßwasser pro Minute, die in einen kleinen Teich münden. An heißen Sommertagen ist die Quelle nicht nur eine romantische, sondern vor allem eine kühle Oase. Picknickplätze laden zur Rast ein.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Girasole erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Girasole einen Pool?
Nein, Camping Girasole hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Girasole?
Die Preise für Camping Girasole könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Girasole?
Hat Camping Girasole Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Girasole?
Wann hat Camping Girasole geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Girasole?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Girasole zur Verfügung?
Verfügt Camping Girasole über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Girasole genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Girasole entfernt?
Gibt es auf dem Camping Girasole eine vollständige VE-Station?