Verfügbare Unterkünfte (Camping Gippelblick Kernhof)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Oberkeer 1
3195 Kernhof
Niederösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 49' 8" N (47.81916)
Längengrad 15° 31' 57" E (15.5325)
Das Südbahnmuseum widmet sich der allgemeinen und österreichischen Eisenbahngeschichte, vor allem aber der von Carl Ritter von Ghega erbauten Semmeringbahn, die seit 2009 zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Dieser Bahnabschnitt der Bahnstrecke von Wien nach Triest - ›Über den Berg…‹ wie die Dauerausstellung genannt ist - gilt als ein Meilenstein der Eisenbahngeschichte. Es war eines der aufwendigsten Bahnprojekte des 19. Jh. In einer Lokomotivhalle sind Schienenfahrzeuge, Draisinen, Motorbahnwägen, ein k.u.k. Cafewaggon und historische Dampf- und Elektrollokomotiven zu sehen.
Wahrzeichen des Landhausviertels ist der 1996 errichtete, 77 m hohe Klangturm. Obwohl die Klangkunst-Installationen in drei kugelförmigen Hörzonen, die dem Turm seinen Namen gaben, längst geschlossen sind, lohnt ein Besuch. Denn in 47 m Höhe gibt es eine frei zugängliche Aussichtsplattform mit Blick auf Landhausviertel und Altstadt.
Die Rosenkranzkapelle im Dom zu St. Pölten wurde im 17. Jh. durch eine Trennwand von der mittelalterlichen Klosterkirche separiert und blieb dadurch von der Barockisierung des Sakralbaus ab 1715 verschont. Ihr spätromanisches Ambiente mit Kreuzrippengewölbe und Wandpfeilern gibt so einen guten Eindruck von der ursprünglichen Gestalt des Doms.
Die Ortschaft Wildalpen am Nordfuß des Hochschwabmassivs versorgt die österreichische Hauptstadt mit Trinkwasser - in freiem Gefälle fließen täglich bis zu 217 Mio. l Wasser nach Wien. Das Museum HochQuellenWasser informiert über den Bau der Hochquellenleitung, über Geologie und Quellenschutz. Nach Voranmeldung ist auch eine Besichtigung der 13 km entfernten, rund 90 m im Berginneren liegenden Kläfferquelle möglich. Sie ist eine der ergiebigsten Trinkwasserquellen Mitteleuropas.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Gippelblick Kernhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Gippelblick Kernhof einen Pool?
Nein, Camping Gippelblick Kernhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Gippelblick Kernhof?
Die Preise für Camping Gippelblick Kernhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gippelblick Kernhof?
Hat Camping Gippelblick Kernhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Gippelblick Kernhof?
Wann hat Camping Gippelblick Kernhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Gippelblick Kernhof?
Verfügt Camping Gippelblick Kernhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Gippelblick Kernhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Gippelblick Kernhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Gippelblick Kernhof eine vollständige VE-Station?