Verfügbare Unterkünfte (Camping Geschina)
...
1/8
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit Laubbäumen, auf mehreren Geländestufen am Ufer des Saltina-Flusses (am südlichen Platzrand Stauwehr mit Wasserfall). Am Ortsrand. Autobahnhochbrücke etwa 30-40 m oberhalb des Platzes. Blick auf Berge.
Geschinastr. 41
3900 Brig
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 18' 33" N (46.309174)
Längengrad 7° 59' 36" E (7.993335)
Ab Ortsmitte Richtung Simplon, beschildert. Die letzten 300 m eng.
Mit Wallis öffnet der drittgrößte Kanton der Schweiz im Südosten des Landes seine Türen. Beinahe vollständig von Bergen eingerahmt, ist der Kanton international für sein trockenes, angenehmes Klima bekannt. So regnet es im Jahresverlauf der Statistik zufolge durchschnittlich nur 85 Tage. Dabei ist es weniger das Wetter als vielmehr das beeindruckende Bergpanorama, das den Reiz an einem Urlaub im Kanton Wallis ausmacht. Einzelne Gipfel erreichen eine Höhe von bis zu 4.634 m. Die hier gelegene Dufourspitze sowie der Dom zählen zu den höchsten Bergen des Landes. Zu ihnen schafft der Genfersee auf einer Höhe von nur 372 m einen unverwechselbaren Kontrast. Unterhaltung im Kanton Wallis: Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Die atemberaubende Natur mit einem markanten Wechsel zwischen Höhen und Tiefen macht den Kanton Wallis zum Kleinod für alle, die gern draußen unterwegs sind. Insgesamt ziehen sich rund 8.000 km Wanderwege durch die Region. Sie laden gerade während einer Reise im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen ein. Viele Strecken führen durch die atemberaubende Alpenlandschaft, erlauben zugleich aber auch, die Schweizer Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Die schönsten Strecken befinden sich in den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Zwischen Bergen und Entspannung: Routenplaner zeigt Wellness-Highlights im Kanton Wallis Der Kanton Wallis begeistert als Urlaubsziel mit vielen Facetten. Besucherinnen und Besucher, die mit allen Sinnen entspannen möchten, sind im Saastal bestens aufgehoben. Das Tal befindet sich im deutschsprachigen Teil der Region und liegt an der Grenze zum Nachbarland Italien. Neben exzellenten Wandervoraussetzungen stehen hier unzählige Wellnessangebote wie Massagen und Aromabäder bereit. Durch die Höhenlage von 1.500 m verwöhnt das Tal seine Gäste mit einem besonders reizarmen Klima. Als eines der größten Wellness- und Thermalbäder der Alpen gilt zudem Leukerbad.
Der aus den Dörfern Crans-sur-Sierre und Montana-Vermala zusammengewachsene Ort liegt auf einer sonnigen Terrasse über dem Rhônetal und hat mit seinen trendigen Geschäften, schicken Boutiquen und dem mondänen Nachtleben internationales Flair. Die Urlauber kommen im Sommer zum Wandern, Mountainbiken, Klettern, Reiten und Golfen auf zwei der schönsten Golfplätze der Alpen, im Winter zum Langlaufen und Skifahren. Der 2548 m hohe Bella Lui beschert bei gutem Wetter einen Panoramablick auf die Walliser Alpen.
Wer etwas über das alte Montana erfahren will, sollte dieses 1996 eröffnete Museum besuchen, das die Zeit um 1930 wiederaufleben lässt. Das Museum befindet sich in einem der originalen Gebäude, das bis in die 50er Jahre des 20. Jh. hinein als Käserei und Milchkeller diente. Im vorderen Raum der Alphütte, der eigentlichen Käserei, werden mit Originalgegenständen aus der Zeit von 1900 die Etappen der Herstellung von Käse, Butter und Ziger dargestellt. In dem hinteren Raum, der damals als Milchkeller diente, werden die ersten Zeugen der Modernisierung wie eine Zentrifuge aus den 1940er-Jahren gezeigt, außerdem die Aufteilung der Alpflächen und der Transport von Käse und Holz. Angaben über die Ernährung des Alppersonals und über die Zuweisung der verschiedenen Arbeiten runden das Bild über den einstigen Alltag auf der Alp ab.
Canyoning durch die imposante Massaschlucht, den Grand Canyon der Schweiz, ist Action pur. Die Schlucht, die in jahrtausendelanger Arbeit durch das Schmelzwasser des Aletschgletschers geschaffen wurde, bietet mit ihren senkrechten Granitwänden, den engen Felsspalten und dem eiskalten Wasser den ultimativen Nervenkitzel. Die Durchsteigung der Schlucht erfolgt unter Anleitung von Bergführern mit Canyoningausbildung. Unerlässlich sind Neoprenanzug und Helm, die aber von den Bergsteigerschulen zur Verfügung gestellt werden.
Im Berner Oberland führt die Niesenbahn in zwei Etappen auf den 2362 m hohen Berg gleichen Namens über dem Thuner See. Die Treppe entlang der Gleise ist mit 11.674 Stufen offiziell die längste der Welt und normalerweise nur für Menschen zugänglich, die Wartungsarbeiten an der Bahn durchführen. Einmal im Jahr aber lockt der Niesenlauf Frauen und Männer aus aller Welt an. Zu schlagen ist der Rekord von Emmanuel Vaudan, der die 1643 Höhenmeter 2011 in weniger als einer Stunde bewältigte – Wanderer brauchen von Mülenen hoch zum Niesen rund fünf Stunden. Angetreten wird im Einzel- und Staffellauf. Den Weg zurück ins Tal legen die Teilnehmer in der 1910 fertiggestellten Standseilbahn zurück.
Im Saaser Museum, das dank seiner Vielfalt zu den meist besuchten Museen des Wallis zählt, sind in vier Stockwerken unter anderem folgende Themen ausgestellt: Saaser Wohnung der Jahrhundertwende, volkskundliche Gegenstände, Trachten des Saastales, Frühzeit des Sommer- und Wintertourismus, unsere Mineralien, unsere Gletscher, sakrale Kunst und das Originalarbeitszimmer des deutschen Literaten und Dramatikers Carl Zuckmayer, der hier seine letzten Lebensjahre verbrachte. Zum erhaltenen Mobiliar zählt auch der große Eichentisch, an welchem er die Werke ›Katharina Knie‹ und ›Der Hauptmann von Köpenick‹ schrieb. Wechselausstellungen aus den verschiedensten Bereichen erweitern das museale Angebot.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,86 EUR |
Familie | ab 37,17 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,86 EUR |
Familie | ab 37,17 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,13 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Geschina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Geschina einen Pool?
Nein, Camping Geschina hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 250 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Geschina?
Die Preise für Camping Geschina könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Geschina?
Hat Camping Geschina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Geschina?
Wann hat Camping Geschina geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Geschina?
Verfügt Camping Geschina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Geschina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Geschina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Geschina eine vollständige VE-Station?