Verfügbare Unterkünfte (Rheingau Camping Geisenheim)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebene, teils leicht geneigte, von Laubbäumen umgebene Wiese. Zwischen Straße und Rheinufer. Am Rhein-Radweg.
Zwischen Wiesbaden und Rüdesheim wird der Fluss von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Am Campingplatz 1
65366 Geisenheim
Hessen
Deutschland
Breitengrad 49° 58' 45" N (49.97933333)
Längengrad 7° 57' 26" E (7.95723333)
Liegt am westlichen Ortsrand, beschildert.
Der Große Feldberg (881 m) ist die höchste Erhebung des Taunus. Für Motorradfahrer, Radfahrer und Wanderer ist er ein beliebtes Ausflugsziel. Der 40 m hohe Aussichtsturm ermöglicht den Blick bis ins Rhein-Main-Gebiet. Ein Falkenhof präsentiert Greifvögel aus der Nähe und bei Freiflügen. Ruhiger ist es am Kleinen Feldberg (826 m).
Über Limburg thront auf einem Felsrücken der siebentürmige Dom St. Georg (1206-1237), ein Meisterwerk der Übergangszeit zwischen Romanik und Gotik. Hier finden rheinische Romanik und die beginnende, aus Frankreich stammende Gotik zusammen. Der massig gestaltete Baukörper, der noch fest und wehrhaft wirkt atmet noch ganz die Romanik, während der hohe und lichtdurchströmt helle Innenraum den Geist der Gotik zeigt. Voller Symbolkraft ist er Dom: die sieben Türme außen entsprechen der Anzahl der Sakramente, sie entsprechen den drei göttlichen und vier weltlichen Tugenden; der Innenraum ist Abbild des Himmlischen Jerusalem. Hinzu kommen viele Wandbilder, die die Botschaft der Heiligen Schrift allen Besuchern vor Augen führt. Der Dom ist ein dreischiffige Basilika mit romanischen und spätgotischen Bauelementen. Er besitzt eine Vorhalle im Westen und einen Umgangschor im Osten. Die Westfassade ist als markante, fünfstöckige Doppelturmfassade ausgebildet. Das Hauptschiff zeigt, wie einige Kathedralen der französischen Frühgotik, einen vierzonigen Wandaufriss bestehend aus Arkaden, Empore, Triforium und Obergaden. Sechsteilige Kreuzrippengewölbe überfangen das Hauptschiff, in den Seitenschiffen sind es hingegen rundbogige romanische Kreuzgratgewölbe, während im Chorumgang gotische spitzbogige Rippengewölbe zu finden sind.
Das Hessische Landesmuseum für Kunst und Natur ist ein Zweispartenhaus und birgt neben einer vielfältigen naturhistorischen Sammlung auch umfassende Kunstsammlungen, darunter Werke der Alten Meister, der Moderne und der Gegenwartskunst. Glanzpunkte der Gemäldegalerie sind die Werke des russischen Expressionisten Alexej von Jawlensky, der von 1921 bis zu seinem Tod 1941 in Wiesbaden lebte und auf dem russischen Friedhof am Neroberg begraben ist, die international renommierte Jugendstil-Schenkung F. W. Neess wie auch die europäische und amerikanische Kunst nach 1945. Hinzu kommen Werke der Expressionisten Wassily Kandinsky, Karl Schmidt-Rottluff und August Macke. In der Dauerausstellung der Naturhistorischen Sammlungen mit dem Titel Ästhetik der Natur zählen ein Eisbär in Originalgröße, ein Kolibri-Nest und ein Gepard im vollen Lauf zu den beliebtesten Exponaten.
Die Vogelburg befindet sich inmitten des Naturparks Hochtaunus auf 420 Metern Höhe. Die Entstehung und permanente Weiterentwicklung verdankt sie seit 1981 einem Vogelliebhaber. Schon seit Jahrzehnten widmet er sich aus familiärer Tradition der Pflege und Zucht von Papageien. Sie wurde im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Papageienasyl, zu einem Zufluchtsort und zu einem Altersruhesitz. Diese schönen Vögel können dort bis zu ihrem Lebensende ein erfülltes Leben führen, einen Partner finden und gegebenenfalls Nachwuchs aufziehen. Hinweis: In der Vogelburg ist Fotografieren erlaubt! Auch Hunde dürfen im Park mitgeführt werden, sofern sie angeleint sind und bleiben.
Am Übergang vom Taunus zum Rheingau liegt in einem engen Tal dieser winzige, aber reizende Kurort. Einst traf sich hier der europäische Adel zu Bade- und Trinkkuren. Der Kurpark, das prächtige Parkhotel und die Kolonnaden sind Zeugen dieser Zeit. Die warmen Quellen sprudeln noch immer und werden für das Hallenbad der Aeskulap Therme und für das idyllisch gelegene Freibad genutzt.
Der traditionsreiche Kurort hat sich tief in die Berge und Täler des Taunus eingenistet. Die hübsche Altstadt setzt sich zusammen aus gepflegten Fachwerkhäusern. Den Kurbezirk dominiert der weiße Prunkbau des Kurhauses. Dahinter beginnt der Kurpark mit Heilquellen und Wanderwegen, die in die Wälder des Taunus hineinführen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
9Ruhe-Score
7Hervorragend9
Frau Antje
Wohnwagen
Paar
September 2025
Schöner, ruhiger gepflegter Platz direkt am Rhein. Eine sehr nette engagierte BetreiberFamilie. Vom netten Empfang bis zur Einweisung am Platz. Okay, aufgrund der Hochwasserlage des Platzes sind die Plätze eher am Hang gelegen als eben und gerade, es stehen aber Steine zur Unterfütterung der Stüt
Hervorragend9
Felix
Zelt
Alleine
Juli 2025
Die Lage ist super, direkt an der Promenade, trotzdem nicht laut, Schiffe brummen vorbei, Toiletten sehr sauber, wurden um 22:15 Uhr noch gereinigt. Es gibt Ladeboxen zum Verschließen, saubere Plätze zum Abwaschen, warme Duschen, aus denen nicht viel Wasser kommt, aber es reicht, Italiener direkt am
Hervorragend10
Markus
Zelt
Alleine
September 2024
Sehr gepflegte Anlage, für Radreisende alles, was man braucht (WLAN, Strom, Waschmaschine, Trockner)
Hervorragend10
Rainer Klöckner
Wohnmobil
Paar
August 2024
Tolle Lage, das einzige, was etwas stört, ist die nahegelegene Bundesstraße. Man kann von allen Plätzen direkt auf den Rhein schauen. Sehr nette Betreiber!!! Wir kommen wieder.
Hervorragend10
Roger
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Wir waren nun bereits das zweite Mal auf diesem schönen Campingplatz. Schon beim Check In an der Rezeption, wird man sehr freundlich und hilfsbereit empfangen. Die gesamte Platz ist sehr gepflegt, das Sanitärgebäude wird mehrmals täglich gereinigt. Wir hatten wieder einen Platz mit Blick auf d
Hervorragend10
Claudia
Oktober 2023
Sehr sauber Platz Betreiber sehr freundlich Sanitäranlagen sehr sauber wurden mehrmals tglich gereinigt
Sehr gut8
Lena
Juli 2022
Wir haben zwei Nächte auf dem Platz verbracht. Der Empfang war sehr freundlich und uns wurde ein Platz in erster Reihe zugewiesen mit direktem Blick auf den Rhein. Die Stellplätze sind sehr sonnig, allerdings konnte man über den Tag verteilt rund um das Wohnmobil immer einen Sitzplatz im Schatten fi
Hervorragend10
Michael
Juni 2022
Es war insgesamt ein sehr schönes Wochenende auf dem Campingplatz in Geisenheim. Das Personal war immer sehr freundlich und ansprechbar. Die Lage des Platzes ist direkt am Rheinufer und somit sensationell schön. Die Sanitäranlagen sind schon sehr in die Jahre gekommen, allerdings waren diese zu jede
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Rheingau Camping Geisenheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Rheingau Camping Geisenheim einen Pool?
Nein, Rheingau Camping Geisenheim hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rheingau Camping Geisenheim?
Die Preise für Rheingau Camping Geisenheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rheingau Camping Geisenheim?
Hat Rheingau Camping Geisenheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rheingau Camping Geisenheim?
Wann hat Rheingau Camping Geisenheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Rheingau Camping Geisenheim?
Verfügt Rheingau Camping Geisenheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rheingau Camping Geisenheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rheingau Camping Geisenheim entfernt?
Gibt es auf dem Rheingau Camping Geisenheim eine vollständige VE-Station?