Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(18Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Garda)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes Wiesengelände zwischen Straße und See (nur die oberste Terrasse im Schallbereich der Straße). Unterteilt durch verschiedenartige Bäume, Hecken und Sträucher. Blick auf Berge.
Schmaler, ca. 400 m langer, durch eine Mauer befestigter Uferstreifen mit einigen kleinen Betonmolen.
Via 4 Novembre 10
25010 Limone
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 48' 19" N (45.80531667)
Längengrad 10° 47' 15" E (10.78753333)
Im Ort bei km 101,5 der SS45bis, Zufahrt direkt über die Tamoil-Tankstelle.
Die Alpen sind das größte zusammenhängende Gebirge Europas. Seine Gebirgszüge erstrecken sich vom Golf von Genua im Westen bis zum ungarischen Tiefland an den Ostalpen. Die Alpen-Karte umfasst schneebedeckte Gipfel mit eisigen Gletschern und steilen Felswänden. In den Tälern laden dichte Wälder, kristallklare Seen und tiefe Schluchten zum Erkunden ein. Highlights aus den Reiseführern der Alpenländer Die Alpen-Karte ist voller Gegensätze: Menschenleere Hochtäler stehen belebten Städten wie Salzburg in Österreich oder Bozen in Südtirol gegenüber. Einsame Bergseen wechseln sich mit den schicken Promenaden vom Lac d‘Annecy in Frankreich oder dem Comer See in Italien ab. Von den eisigen Gletscherwelten am Mont Blanc, dem Matterhorn oder den Dolomiten geht es hinunter in die Bäderstadt Scuol im Schweizer Engadin. Alpine Wanderungen und Skitouren Wanderer und Tourengeher finden in den Alpenkarten zahlreiche Tipps und Anregungen für die Ost- und Westalpen. Im Winter lockt die Gschnitzer Tribulaun Skitour in den Stubaier Alpen. Im Sommer beinhalten die Übersichtskarten des Alpen-Routenplaners erlebnisreiche Genusswanderwege und anspruchsvolle Hochgebirgs-Routen. Unsere Alpen-Reisetipps: die leichte Erlebniswanderung zum Filzenkogel. Erfahrene Wanderfans zieht es von Jachenau am Walchensee hinauf zur Benediktenwand.
Bardolino befindet sich am östlichen Ufer des Gardasees auf halber Strecke zwischen Garda und Lazise. Der Ort ist besonders bekannt für seine leichten und spritzigen Weine. Der ehemalige Fischerort bietet zahlreiche Highlights für alle, die Natur, Erholung und Unterhaltung miteinander verbinden möchten. Am Gardasee: Weine aus Bardolino auf der Karte Der Duft der Reben liegt rund um Bardolino in der Luft. Besonders intensiv riecht man die Nähe zu den Weinfeldern im Ortsteil Calmasino. Hier liegt das Hauptanbaugebiet der beiden lokalen Spezialitäten Bardolino und Bardolino Chiaretto. Einen perfekten Ausblick auf den Gardasee bieten die zahlreichen Aussichtsplattformen, die unweit des historischen Zentrums auf dem Stadtplan zu finden sind. Wer mehr über die Weingeschichte erfahren möchte, kann sich im Weinmuseum Bardolino informieren. Es präsentiert unter anderem Abfüllgeräte aus dem 13. Jahrhundert. Vielfältige Reisetipps für Bardolino Der Routenplaner für Bardolino zeigt interessante Sehenswürdigkeiten wie die historische Kirche San Severo mit ihrer langobardischen Krypta aus dem 8. Jahrhundert. Natürlich stehen die Badestrände am Gardasee für viele an erster Stelle. Doch auch ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen sind möglich. So mündet die Uferpromenade direkt in die Wanderwege, die zu den Nachbarorten Garda und Lazise führen. Viele Familien zeigen sich von einem Abstecher ins Gardaland begeistert: Italiens größter Vergnügungspark gilt mit seinen Fahrgeschäften, Shows und Themenbereichen als eines der beliebtesten Ausflugsziele am Gardasee.
Ankommen, innehalten und frische Bergluft einatmen: Das Val di Sole inmitten des nordwestlichen Trentinos ist ein Eldorado zwischen den Gipfeln der Gebirgsgruppen Brenta-Dolomiten, Adamello-Presanella und Ortler. Als Teil des Nationalparks Stilfserjoch steht das Val di Sole unter besonderem Schutz. Heute zählen zum großen Tal mit dem Val di Rabbi und dem Val di Peio noch zwei kleine Seitentäler. Für einen erholsamen Urlaub präsentieren sich 13 Gemeinden als herzliche Gastgeber. Der Fluss Noce schlängelt sich wie eine Achse quer durch das Tal. Die Orte entstanden alle entlang des Flusses, direkt in der Talsohle. Winterurlaub im Val di Sole: Reisetipps für spannende Schneeabenteuer Insgesamt 270 Pistenkilometer sorgen in den Skigebieten des Val di Sole für Abwechslung. Eines der Highlights ist der Campiglio Dolomiti di Brenta: Das Skigebiet stellt die Verbindung zwischen dem Madonna di Campiglio, dem Pinzolo und der Folgarida Marilleva dar und umfasst insgesamt 150 Pistenkilometer. Bereits im November startet die Wintersaison im Skigebiet Pontedilegno-Tonale. Der Presena-Gletscher schafft ein Winterparadies im Freien und gehört zu den wenigen Regionen, die bis ins späte Frühjahr hinein Wintersportmöglichkeiten bieten. Insgesamt gibt es drei Pisten und zwei Lifte. Mit dem Nationalpark Stilfserjoch befindet sich am Val di Sole zudem das erste plastikfreie Skigebiet weltweit. Es reicht bis in eine Höhe von 3.000 m. Radfahren und Mountainbiking: mit dem Reiseführer durchs Bikeland Die Region hat auch im Sommer ihren ganz besonderen Reiz. Fans des Radsports treffen hier auf ein Paradies, das sich für eine anspruchsvolle Mountainbiketour ebenso eignet wie für einen Tag im Bikepark. Die Bikeparks Val di Sole sowie Ponte di Legno sorgen mit rasanten Abfahrten und einem Wechsel zwischen Höhen und Tiefen für einen Adrenalinkick nach dem anderen. Für Mountainbike-Begeisterte gibt es 20 verschiedene Touren mit mehr als 300 km Strecke insgesamt. Eine der schönsten ist die Doga-Alpine-Cycling-Route, die bis zum Gardasee reicht. Sie führt über drei Pässe der Gebirgskette der Dolomiten. Familienurlaub im Val di Sole: Reisetipps für kleine Entdecker Das Val di Sole verspricht Familienurlaub in beeindruckender Natur. Insgesamt 100 Bergseen, zahlreiche Wasserfälle und zwei Naturparks schaffen das perfekte Panorama für lange Familienspaziergänge. Auf einer Höhe von 2.000 m öffnet das Pejo Kinderland seine Pforten. Der Vergnügungspark hält mit dem Wasserparcours eine besondere Hauptattraktion bereit. Der Parcours beginnt am See und reicht bis zum Wasserstrom. Wer das Kinderland komfortabel erreichen möchte, entscheidet sich für die Kabinenbahn Pejo Fonti. Im Val di Rabbi überqueren Familien in einer imposanten Höhe von 1.366 m eine Hängebrücke, die entlang der Wasserfälle von Rio Ragaiolo führt.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 4 Monaten
Schöner gelegener Platz Badehaus nicht auf dem neusten Stand
Nur ca. 10 min Fussweg nach Limone
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Jahren
Toller Allround-Campingplatz
Sehr schön gelegener Campingplatz mit teilweise Parzellen direkt am See. Tolle Aussicht. Nachts ruhig, lediglich der See ist zu hören. 10 Minuten Fußweg in die Altstadt. Sehr schöner Pool mit toller Aussicht. Sanitäre Anlagen sind völlig in Ordnung! Keine Marmorfliesen aber sauber und ausreichend! V… Mehr
Mockiline schrieb vor 2 Jahren
Nie wieder
Wir waren vielleicht 1 Stunde auf dem Platz! Der uns zugewiesene Platz waren 2 Autoparkplätze zwischen Autos! Tisch und Stühle hätten dort kein Platz gehabt! Obwohl wir unsere 7,50m angegeben haben und eine gehobenere Kategorie gebucht haben. Anzahlung wiederbekommen! Wir sind wieder abgereist!
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Wir hatten 3cTage Zeit um die 4 Sterne zu suchen... ...haben sie jedoch nicht gefunden!
Von dem Vorhandensein eines Preis/Leistungs-Verhältnises darf man hier nicht sprechen! Auf der Webseite wird mit 4 Sternen, einem Restaurant und einem Supermarkt geworben. Selbst auf Plätzen niedrigerer Kategorie Standard! Die Bilder beim ADAC und der Webseite des Betreibers sind in jedem Fall vielv… Mehr
Riaschrieb vor 5 Jahren
langsamer Neuanfang mit corona
ich war am 20.06.20 da, leider war der Pool, das Restaurant, .. zu. Toiletten waren zum Abend dann auf, anscheinend renoviert, leider keine Spiegel, nur in einem kleinen Bereich. Aufteilung weibl./männlich nicht ersichtlich. Schade, keine Versorgung. Personal nett, sehr auf Auchtung der Koronaregeln… Mehr
Sehr Gut
Anke und Madoxx schrieb vor 6 Jahren
Schön gelegen
Eine sehr schön gelegene Anlage direkt am See. Terrassenförmig angelegte Plätze unter Bäumen, die Schatten spenden. Nettes Personal, die ständig für Sauberkeit sorgen. Die WC Anlagen ( es gibt kein Toilettenpapier) sind etwas in die Jahre gekommen und könnten mal renoviert werden. Die Pizzeria am P… Mehr
Sehr Gut
Erichschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz für Camper
Ruhiger Platz mit Zugang zum Gardasee Für WoMo-Fahrer etwas tricky zum Platz zu kommen, da Hauptweg relativ eng + kurvig sehr freundliches Personal Preislich okay, Restaurant sehr gut
dieterschrieb vor 6 Jahren
schön gelegen aber unfreundliches Personal
Ich habe noch nie so schlechte Sanitäre Anlagen noch Bungalos gesehen. Betten durchgelegen, Im Wohnzimmer waren nur noch die Stühle zu benutzen, Sofa und Esecke war das Holz gebrochen, TV nicht möglich, den betreiber auf die Mängel angesprochen aber nichts passiert, einmal und nie wieder.
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
In Limone sul Garda begeistert das kinder- und hundefreundliche Camping Garda mit einem Außenpool am Gardasee.
Paare ebenso wie Familien mit Kindern schätzen das Camping Garda für seine Lage am Westufer des Gardasees. Die Anlage besticht durch eine ruhige Umgebung bei gleichzeitiger Nähe zum Ortszentrum von Limone sul Garda. Sonnenanbeter und Badefans verbringen schöne Stunden am großen Außenpool mit Kinderbereich. Dieser liegt auf einer Panoramaterrasse mit traumhaftem See- und Bergblick. Zur Ferienanlage gehört ein befestigter Uferabschnitt mit Rutsche und Bojen für Boote. An diesen schließt der helle Kiesstrand Spaggia Lemana an. Dort wartet auf Wassersportler ein breit gefächertes Aktivangebot, darunter Kite- und Windsurfen. Hundebesitzer sind im Camping Garda ebenfalls willkommen.
Das terrassierte Wiesengelände des Campings Garda erstreckt sich oberhalb des Gardasees im charmanten Ort Limone sul Garda. Zwischen den unterschiedlich großen Stellplätzen, die sich bis zum Seeufer hinabziehen, blühen mediterrane Bäume und Pflanzen. WLAN steht Gästen in der Rezeption und im Restaurant zur Verfügung. Das gemütliche Speiselokal verwöhnt von früh bis spät mit lokalen Spezialitäten und Weinen. Weitere Annehmlichkeiten im Camping Garda umfassen einen Brötchenservice, eine Eisdiele und einen See-Kiosk mit Grillimbiss. Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung sind die reizvolle Altstadt von Limone sul Garda mit Hafen und Promenade sowie das Zitronengewächshaus der im alten Ortskern gelegenen Burg.
Liegt der Camping Garda am See?
Ja, Camping Garda ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Garda erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Garda einen Pool?
Ja, Camping Garda hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Garda?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Garda?
Hat der Campingplatz Camping Garda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Garda?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Garda?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Garda zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Garda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Garda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Garda entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Garda eine vollständige VE-Station?