Verfügbare Unterkünfte (Camping Garda)
...
1/6
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes Wiesengelände zwischen Straße und See (nur die oberste Terrasse im Schallbereich der Straße). Unterteilt durch verschiedenartige Bäume, Hecken und Sträucher. Blick auf Berge.
Schmaler, ca. 400 m langer, durch eine Mauer befestigter Uferstreifen mit einigen kleinen Betonmolen.
Via 4 Novembre 10
25010 Limone
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 48' 19" N (45.80531667)
Längengrad 10° 47' 15" E (10.78753333)
Im Ort bei km 101,5 der SS45bis, Zufahrt direkt über die Tamoil-Tankstelle.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Das alte Zentrum von Sirmione fast am Ende der nadelspitzen Halbinsel wird von der ›Rocca‹, einer märchenhaften Wasserburg aus dem 13. Jh., überragt. Nur eine Zugbrücke verbindet die gedrängte Altstadt mit der übrigen Halbinsel. Das Castello Scaligero trägt die typischen Schwalbenschwanzzinnen einer Scaligerburg. Innen gibt es nicht viel zu sehen, aber der rund 30 m hohe, ›Mastio‹ genannte Burgfried kann bestiegen werden. Er ist das Zentrum der riesigen Anlage mit ihren vielen Türmen. Wer ihn erklimmt, den belohnt ein herrlicher Blick über den See hinüber zum Monte Baldo und über die Brescianer Riviera.
Die Grotten des Catull liegen ganz am Ende der Landzunge. Dem römischen Dichter, der die Schönheit Sirmiones besang, verdanken die Ausgrabungen allerdings nicht ihren Namen. Die über 20. 000 qm große Ruinenanlage eines Kaiserpalastes oder einer Therme - in der Nähe gibt es die 70 Grad heiße Boiola-Quelle - stammt vielmehr aus dem 1. Jh. N. Chr. Das kleine Museo Archeologico in einem Neubau neben den Catull-Grotten zeigt Skulpturen und gut erhaltene Wandmalereien von hoher künstlerischer Qualität, die in der Villa gefunden wurden.
Am Nordende der Fußgängerzone von Desenzano wartet der Dom Santa Maria Maddalena mit wunderbaren Ölgemälden auf. Ein Großteil der dramatischen Bilder stammt vom venezianischen Künstler Andrea Celesti (17. Jh.). In der Kapelle des heiligen Sakraments allerdings befindet sich das Meisterwerk der Kirche: das Letzte Abendmahl, ein Frühwerk des Renaissancemalers Giovanni Battista Tiepolo, dessen leidenschaftliche Stimmung sehr bewegt.
Desenzanos Hafen war von jeher Existenzgrundlage der größten Stadt am Gardasee (29.000 Einw.). Venezianer und Mailänder verschifften hier ihre Waren nach Riva und von dort weiter auf dem Landweg über die Alpen. Die Altstadt hat hübsche Laubengänge und Palazzi. Der Dom Santa Maria Maddalena bewahrt ein ›Letztes Abendmahl‹ von Tiepolo. Nahe der Kirche liegen die Reste der Villa Romana, eines römischen Landhauses mit schönen Fußbodenmosaiken.
Cocoschrieb letzten Monat
Schön und teuer
Schöner Platz direkt am See. Wir konnten auch ohne Vorbuchung kommen. Allerdings Mega teuer für Caddy ohne Zelt, 2Personen 85€ gezahlt
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 10 Monaten
Schöner gelegener Platz Badehaus nicht auf dem neusten Stand
Nur ca. 10 min Fussweg nach Limone
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Jahren
Toller Allround-Campingplatz
Sehr schön gelegener Campingplatz mit teilweise Parzellen direkt am See. Tolle Aussicht. Nachts ruhig, lediglich der See ist zu hören. 10 Minuten Fußweg in die Altstadt. Sehr schöner Pool mit toller Aussicht. Sanitäre Anlagen sind völlig in Ordnung! Keine Marmorfliesen aber sauber und ausreichend! V… Mehr
Mockiline schrieb vor 2 Jahren
Nie wieder
Wir waren vielleicht 1 Stunde auf dem Platz! Der uns zugewiesene Platz waren 2 Autoparkplätze zwischen Autos! Tisch und Stühle hätten dort kein Platz gehabt! Obwohl wir unsere 7,50m angegeben haben und eine gehobenere Kategorie gebucht haben. Anzahlung wiederbekommen! Wir sind wieder abgereist!
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Wir hatten 3cTage Zeit um die 4 Sterne zu suchen... ...haben sie jedoch nicht gefunden!
Von dem Vorhandensein eines Preis/Leistungs-Verhältnises darf man hier nicht sprechen! Auf der Webseite wird mit 4 Sternen, einem Restaurant und einem Supermarkt geworben. Selbst auf Plätzen niedrigerer Kategorie Standard! Die Bilder beim ADAC und der Webseite des Betreibers sind in jedem Fall vielv… Mehr
Riaschrieb vor 5 Jahren
langsamer Neuanfang mit corona
ich war am 20.06.20 da, leider war der Pool, das Restaurant, .. zu. Toiletten waren zum Abend dann auf, anscheinend renoviert, leider keine Spiegel, nur in einem kleinen Bereich. Aufteilung weibl./männlich nicht ersichtlich. Schade, keine Versorgung. Personal nett, sehr auf Auchtung der Koronaregeln… Mehr
Sehr Gut
Anke und Madoxx schrieb vor 6 Jahren
Schön gelegen
Eine sehr schön gelegene Anlage direkt am See. Terrassenförmig angelegte Plätze unter Bäumen, die Schatten spenden. Nettes Personal, die ständig für Sauberkeit sorgen. Die WC Anlagen ( es gibt kein Toilettenpapier) sind etwas in die Jahre gekommen und könnten mal renoviert werden. Die Pizzeria am P… Mehr
Sehr Gut
Erichschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz für Camper
Ruhiger Platz mit Zugang zum Gardasee Für WoMo-Fahrer etwas tricky zum Platz zu kommen, da Hauptweg relativ eng + kurvig sehr freundliches Personal Preislich okay, Restaurant sehr gut
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
In Limone sul Garda begeistert das kinder- und hundefreundliche Camping Garda mit einem Außenpool am Gardasee.
Paare ebenso wie Familien mit Kindern schätzen das Camping Garda für seine Lage am Westufer des Gardasees. Die Anlage besticht durch eine ruhige Umgebung bei gleichzeitiger Nähe zum Ortszentrum von Limone sul Garda. Sonnenanbeter und Badefans verbringen schöne Stunden am großen Außenpool mit Kinderbereich. Dieser liegt auf einer Panoramaterrasse mit traumhaftem See- und Bergblick. Zur Ferienanlage gehört ein befestigter Uferabschnitt mit Rutsche und Bojen für Boote. An diesen schließt der helle Kiesstrand Spaggia Lemana an. Dort wartet auf Wassersportler ein breit gefächertes Aktivangebot, darunter Kite- und Windsurfen. Hundebesitzer sind im Camping Garda ebenfalls willkommen.
Das terrassierte Wiesengelände des Campings Garda erstreckt sich oberhalb des Gardasees im charmanten Ort Limone sul Garda. Zwischen den unterschiedlich großen Stellplätzen, die sich bis zum Seeufer hinabziehen, blühen mediterrane Bäume und Pflanzen. WLAN steht Gästen in der Rezeption und im Restaurant zur Verfügung. Das gemütliche Speiselokal verwöhnt von früh bis spät mit lokalen Spezialitäten und Weinen. Weitere Annehmlichkeiten im Camping Garda umfassen einen Brötchenservice, eine Eisdiele und einen See-Kiosk mit Grillimbiss. Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung sind die reizvolle Altstadt von Limone sul Garda mit Hafen und Promenade sowie das Zitronengewächshaus der im alten Ortskern gelegenen Burg.
Liegt der Camping Garda am See?
Ja, Camping Garda ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Garda erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Garda einen Pool?
Ja, Camping Garda hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Garda?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Garda?
Hat Camping Garda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Garda?
Wie viele Standplätze hat Camping Garda?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Garda zur Verfügung?
Verfügt Camping Garda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Garda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Garda entfernt?
Gibt es auf dem Camping Garda eine vollständige VE-Station?