Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(18Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Garda)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes Wiesengelände zwischen Straße und See (nur die oberste Terrasse im Schallbereich der Straße). Unterteilt durch verschiedenartige Bäume, Hecken und Sträucher. Blick auf Berge.
Schmaler, ca. 400 m langer, durch eine Mauer befestigter Uferstreifen mit einigen kleinen Betonmolen.
Via 4 Novembre 10
25010 Limone
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 48' 19" N (45.80531667)
Längengrad 10° 47' 15" E (10.78753333)
Im Ort bei km 101,5 der SS45bis, Zufahrt direkt über die Tamoil-Tankstelle.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Der 1960 verstorbene Trentiner Futurist Fortunato Depero hat das Museum geplant und geschaffen. Dabei hat er den Raum mit seinen Gemälden, mit schillernd bunten Wandteppichen, mit Marionetten der plastischen Tänze und mit unverwechselbaren Werbeplakaten gefüllt. Der Futurismus war ein wichtiger Beitrag Italiens zur Kunst des 20. Jh. Die Casa Depero gehört als getrennter Ausstellungsort zum Museum der modernen Kunst MART, das ebenfalls über eine bedeutende Sammlung des Futurismus verfügt.
Das Stadtmuseum ist seit 2019 im Palazzo Sichart, einem Schloss aus dem 18. Jh. untergebracht. Es dokumentiert anhand seiner Exponate die Geschichte von Rovereto von den ältesten Bevölkerungsspuren der prähistorischen Zeit bis in die Neuzeit. Ein Raum ist der Seidenindustrie gewidmet, die im 18. Jh. blüte. Außerdem werden Wechselausstellungen gezeigt.
Die Kleinstadt Rovereto präsentiert große Kunst. Schon die Altstadt mit ihren Palazzi, Kirchen, Plätzen und Brunnen ist sehenswert. Aufsehenerregend aber ist das MART, ein Museum des Tessiner Stararchitekten Mario Botta von 2002, dessen Glaskuppel einen Durchmesser von 40 m besitzt. Zu sehen sind Ausstellungen der Moderne und Gegenwart. Die Dependance, Casa dArte Futurista Depero, zeigt eine schöne Auswahl an Gemälden, Grafiken, Möbeln und Spielzeug des Futuristen Fortunato Depero (1892–1960), der das kleine Campari-Soda-Fläschchen gestaltet hat. Unweit östlich von Rovereto liegt die Einsiedelei St. Columban, die auf das 13. Jh. zurückgeht.
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 6 Monaten
Schöner gelegener Platz Badehaus nicht auf dem neusten Stand
Nur ca. 10 min Fussweg nach Limone
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Jahren
Toller Allround-Campingplatz
Sehr schön gelegener Campingplatz mit teilweise Parzellen direkt am See. Tolle Aussicht. Nachts ruhig, lediglich der See ist zu hören. 10 Minuten Fußweg in die Altstadt. Sehr schöner Pool mit toller Aussicht. Sanitäre Anlagen sind völlig in Ordnung! Keine Marmorfliesen aber sauber und ausreichend! V… Mehr
Mockiline schrieb vor 2 Jahren
Nie wieder
Wir waren vielleicht 1 Stunde auf dem Platz! Der uns zugewiesene Platz waren 2 Autoparkplätze zwischen Autos! Tisch und Stühle hätten dort kein Platz gehabt! Obwohl wir unsere 7,50m angegeben haben und eine gehobenere Kategorie gebucht haben. Anzahlung wiederbekommen! Wir sind wieder abgereist!
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Wir hatten 3cTage Zeit um die 4 Sterne zu suchen... ...haben sie jedoch nicht gefunden!
Von dem Vorhandensein eines Preis/Leistungs-Verhältnises darf man hier nicht sprechen! Auf der Webseite wird mit 4 Sternen, einem Restaurant und einem Supermarkt geworben. Selbst auf Plätzen niedrigerer Kategorie Standard! Die Bilder beim ADAC und der Webseite des Betreibers sind in jedem Fall vielv… Mehr
Riaschrieb vor 5 Jahren
langsamer Neuanfang mit corona
ich war am 20.06.20 da, leider war der Pool, das Restaurant, .. zu. Toiletten waren zum Abend dann auf, anscheinend renoviert, leider keine Spiegel, nur in einem kleinen Bereich. Aufteilung weibl./männlich nicht ersichtlich. Schade, keine Versorgung. Personal nett, sehr auf Auchtung der Koronaregeln… Mehr
Sehr Gut
Anke und Madoxx schrieb vor 6 Jahren
Schön gelegen
Eine sehr schön gelegene Anlage direkt am See. Terrassenförmig angelegte Plätze unter Bäumen, die Schatten spenden. Nettes Personal, die ständig für Sauberkeit sorgen. Die WC Anlagen ( es gibt kein Toilettenpapier) sind etwas in die Jahre gekommen und könnten mal renoviert werden. Die Pizzeria am P… Mehr
Sehr Gut
Erichschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz für Camper
Ruhiger Platz mit Zugang zum Gardasee Für WoMo-Fahrer etwas tricky zum Platz zu kommen, da Hauptweg relativ eng + kurvig sehr freundliches Personal Preislich okay, Restaurant sehr gut
dieterschrieb vor 6 Jahren
schön gelegen aber unfreundliches Personal
Ich habe noch nie so schlechte Sanitäre Anlagen noch Bungalos gesehen. Betten durchgelegen, Im Wohnzimmer waren nur noch die Stühle zu benutzen, Sofa und Esecke war das Holz gebrochen, TV nicht möglich, den betreiber auf die Mängel angesprochen aber nichts passiert, einmal und nie wieder.
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
In Limone sul Garda begeistert das kinder- und hundefreundliche Camping Garda mit einem Außenpool am Gardasee.
Paare ebenso wie Familien mit Kindern schätzen das Camping Garda für seine Lage am Westufer des Gardasees. Die Anlage besticht durch eine ruhige Umgebung bei gleichzeitiger Nähe zum Ortszentrum von Limone sul Garda. Sonnenanbeter und Badefans verbringen schöne Stunden am großen Außenpool mit Kinderbereich. Dieser liegt auf einer Panoramaterrasse mit traumhaftem See- und Bergblick. Zur Ferienanlage gehört ein befestigter Uferabschnitt mit Rutsche und Bojen für Boote. An diesen schließt der helle Kiesstrand Spaggia Lemana an. Dort wartet auf Wassersportler ein breit gefächertes Aktivangebot, darunter Kite- und Windsurfen. Hundebesitzer sind im Camping Garda ebenfalls willkommen.
Das terrassierte Wiesengelände des Campings Garda erstreckt sich oberhalb des Gardasees im charmanten Ort Limone sul Garda. Zwischen den unterschiedlich großen Stellplätzen, die sich bis zum Seeufer hinabziehen, blühen mediterrane Bäume und Pflanzen. WLAN steht Gästen in der Rezeption und im Restaurant zur Verfügung. Das gemütliche Speiselokal verwöhnt von früh bis spät mit lokalen Spezialitäten und Weinen. Weitere Annehmlichkeiten im Camping Garda umfassen einen Brötchenservice, eine Eisdiele und einen See-Kiosk mit Grillimbiss. Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung sind die reizvolle Altstadt von Limone sul Garda mit Hafen und Promenade sowie das Zitronengewächshaus der im alten Ortskern gelegenen Burg.
Liegt der Camping Garda am See?
Ja, Camping Garda ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Garda erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Garda einen Pool?
Ja, Camping Garda hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Garda?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Garda?
Hat Camping Garda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Garda?
Wie viele Standplätze hat Camping Garda?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Garda zur Verfügung?
Verfügt Camping Garda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Garda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Garda entfernt?
Gibt es auf dem Camping Garda eine vollständige VE-Station?