Verfügbare Unterkünfte (Camping Garda)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes Wiesengelände zwischen Straße und See (nur die oberste Terrasse im Schallbereich der Straße). Unterteilt durch verschiedenartige Bäume, Hecken und Sträucher. Blick auf Berge.
Schmaler, ca. 400 m langer, durch eine Mauer befestigter Uferstreifen mit einigen kleinen Betonmolen.
Via 4 Novembre 10
25010 Limone
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 48' 19" N (45.80531667)
Längengrad 10° 47' 15" E (10.78753333)
Im Ort bei km 101,5 der SS45bis, Zufahrt direkt über die Tamoil-Tankstelle.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Das von den Venezianern mächtig ausgebaute Kastell aus dem 15. Jh. birgt das Italienische Kriegsgeschichtliche Museum. Zu sehen sind Waffen, Geschütze, Uniformen und Ausstellungsstücke zu den Befreiungskriegen und zu den beiden Weltkriegen. Daneben finden Sonderausstellungen statt, die sich mit dem Thema Krieg auf vielfältige Weise auseinandersetzen.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Malcesine als beliebte Ferienregion in Venetien ist ein wunderbares Beispiel für Reisetipps, die Urlaubsgäste am Lago di Garda erwarten. Der Ort am Ostufer des Gardasees ist populäres Urlaubsziel in der Region. Das liegt an der Kombination aus direktem Seezugang mit Kiesstrand, der lebendigen Atmosphäre in der Stadt und zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe. Malcesine-Reisetipps: unterwegs am östlichen Gardasee Zu den Highlights bei einem Aufenthalt in Malcesine gehört das gut erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Scaligerburg (Castello Scaligero) , die erhaben am Ufer des Sees thront. Die Höhenburg stammt aus dem Jahr 1277 und hat schon Goethe bei seinen vielen Aufenthalten in der Region inspiriert. Auf dem Stadtplan sind viele Gassen mit Geschäften, Restaurants und Cafés zu finden. Reiseführer für Malcesine: die schönsten Ziele in der Region Einen Besuch wert ist das Val di Sogno . Nicht von ungefähr heißt diese Gegend südlich von Malcesine „Tal der Träume“. Die einzigartige Lage direkt am See und die üppige Vegetation sind die ideale Umgebung, um die Seele baumeln zu lassen.
La Rocca, eine von einem Kanal umschlossene Burgfestung mittelalterlichen Ursprungs, befindet sich im Hafengelände und beherbergt heute das Museo Alto Garda. Das Stadtmuseum ist in drei Bereiche unterteilt. Die Pinakothek zeigt Gemälde, Fresken und Skulpturen des 14.-20. Jh., darunter Werke von Vincenzo Vela und Pietro Ricchi. Die Archäologische Sammlung präsentiert Fundstücke aus Pfahlbausiedlungen sowie Exponate aus der römischen Zeit. Der dritte Bereich beschäftigt sich mit der Geschichte und der Bevölkerung des Gardasees. Zudem finden Wechselausstellungen statt. Ein schöner Blick auf Stadt und See belohnt den Aufstieg auf den Mastio, den Turm der Rocca.
Riva del Garda liegt am nördlichen Ufer des Gardasees in der italienischen Provinz Trient (Trentino) und ist eingebettet zwischen den imposanten Alpenausläufern und dem größten See Italiens. Die Stadt ist bequem mit dem Auto über die Brennerautobahn (A22) erreichbar; die nächstgelegene Ausfahrt ist Rovereto Süd – Lago di Garda Nord. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gelangt über den Bahnhof in Rovereto und mit dem Bus in kurzer Zeit nach Riva. Aufgrund der malerischen Altstadt, der traumhaften Kulisse und des mediterranen Klimas zählt Riva del Garda zu den beliebtesten Reisezielen am Gardasee. Die Highlights von Riva können mit einem Stadtplan bequem an einem Tag zu Fuß erkundet werden, doch auch für längere Aufenthalte ist Riva ein lohnenswertes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda Die Altstadt von Riva del Garda überzeugt mit engen Gassen, historischen Fassaden und einer entspannten Atmosphäre. Direkt am Ufer befindet sich die Festung La Rocca, ein mittelalterliches Bauwerk mit Wassergraben, das heute das Museo Alto Garda (MAG) beherbergt – ein spannendes Kulturzentrum mit Ausstellungen zu Kunst und lokaler Geschichte. Nur wenige Schritte entfernt ragt der Torre Apponale auf der Piazza III Novembre über die Dächer der Stadt; von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf Stadt und See. Sakrale Architektur bietet die barocke Chiesa dell’Inviolata, die mit ihrer reich verzierten Innenausstattung ein Highlight für Kunstliebhaber ist. Ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Ziel sind die römischen Bäder, deren Überreste von der antiken Bedeutung der Region zeugen. Ein Stadtplan oder eine detaillierte Riva del Garda Karte hilft dabei, all diese Sehenswürdigkeiten mühelos zu erkunden. Ausflugsziele rund um Riva del Garda Auch das Umland von Riva del Garda bietet zahlreiche Erlebnisse. Besonders beliebt ist der Varone Wasserfall, ein Naturschauspiel in einer tiefen Felsschlucht, nur wenige Kilometer nördlich der Stadt gelegen. Wanderfreunde können von Riva aus auf den Monte Brione (376 m) steigen, der mit alten Festungsanlagen und einem Panoramablick auf den Gardasee aufwartet. Weitere Ausflugsziele sind zum Beispiel die Kurstadt Arco mit ihrer imposanten Burgruine sowie der malerische Ledrosee, der sich hervorragend für einen Tagesausflug eignet. Viele Orte am Gardasee sind über Fährverbindungen miteinander verbunden, sodass man von Riva aus bequem Torbole, Limone oder Malcesine ansteuern kann.
Der 1960 verstorbene Trentiner Futurist Fortunato Depero hat das Museum geplant und geschaffen. Dabei hat er den Raum mit seinen Gemälden, mit schillernd bunten Wandteppichen, mit Marionetten der plastischen Tänze und mit unverwechselbaren Werbeplakaten gefüllt. Der Futurismus war ein wichtiger Beitrag Italiens zur Kunst des 20. Jh. Die Casa Depero gehört als getrennter Ausstellungsort zum Museum der modernen Kunst MART, das ebenfalls über eine bedeutende Sammlung des Futurismus verfügt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.55
Coco
Paar
Juli 2025
Schöner Platz direkt am See. Wir konnten auch ohne Vorbuchung kommen. Allerdings Mega teuer für Caddy ohne Zelt, 2Personen 85€ gezahlt
Gut7
Wolfgang
Wohnwagen
Paar
Oktober 2024
Nur ca. 10 min Fussweg nach Limone
Hervorragend10
Martin
August 2023
Sehr schön gelegener Campingplatz mit teilweise Parzellen direkt am See. Tolle Aussicht. Nachts ruhig, lediglich der See ist zu hören. 10 Minuten Fußweg in die Altstadt. Sehr schöner Pool mit toller Aussicht. Sanitäre Anlagen sind völlig in Ordnung! Keine Marmorfliesen aber sauber und ausreichend! V
2
Mockiline
Juni 2023
Wir waren vielleicht 1 Stunde auf dem Platz! Der uns zugewiesene Platz waren 2 Autoparkplätze zwischen Autos! Tisch und Stühle hätten dort kein Platz gehabt! Obwohl wir unsere 7,50m angegeben haben und eine gehobenere Kategorie gebucht haben. Anzahlung wiederbekommen! Wir sind wieder abgereist!
2
Thomas
März 2022
Von dem Vorhandensein eines Preis/Leistungs-Verhältnises darf man hier nicht sprechen! Auf der Webseite wird mit 4 Sternen, einem Restaurant und einem Supermarkt geworben. Selbst auf Plätzen niedrigerer Kategorie Standard! Die Bilder beim ADAC und der Webseite des Betreibers sind in jedem Fall vielv
Ansprechend6
Ria
Mai 2020
ich war am 20.06.20 da, leider war der Pool, das Restaurant, .. zu. Toiletten waren zum Abend dann auf, anscheinend renoviert, leider keine Spiegel, nur in einem kleinen Bereich. Aufteilung weibl./männlich nicht ersichtlich. Schade, keine Versorgung. Personal nett, sehr auf Auchtung der Koronaregeln
Sehr gut8
Anke und Madoxx
August 2019
Eine sehr schön gelegene Anlage direkt am See. Terrassenförmig angelegte Plätze unter Bäumen, die Schatten spenden. Nettes Personal, die ständig für Sauberkeit sorgen. Die WC Anlagen ( es gibt kein Toilettenpapier) sind etwas in die Jahre gekommen und könnten mal renoviert werden. Die Pizzeria am P
Sehr gut8
Erich
Juli 2019
Ruhiger Platz mit Zugang zum Gardasee Für WoMo-Fahrer etwas tricky zum Platz zu kommen, da Hauptweg relativ eng + kurvig sehr freundliches Personal Preislich okay, Restaurant sehr gut
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
In Limone sul Garda begeistert das kinder- und hundefreundliche Camping Garda mit einem Außenpool am Gardasee.
Paare ebenso wie Familien mit Kindern schätzen das Camping Garda für seine Lage am Westufer des Gardasees. Die Anlage besticht durch eine ruhige Umgebung bei gleichzeitiger Nähe zum Ortszentrum von Limone sul Garda. Sonnenanbeter und Badefans verbringen schöne Stunden am großen Außenpool mit Kinderbereich. Dieser liegt auf einer Panoramaterrasse mit traumhaftem See- und Bergblick. Zur Ferienanlage gehört ein befestigter Uferabschnitt mit Rutsche und Bojen für Boote. An diesen schließt der helle Kiesstrand Spaggia Lemana an. Dort wartet auf Wassersportler ein breit gefächertes Aktivangebot, darunter Kite- und Windsurfen. Hundebesitzer sind im Camping Garda ebenfalls willkommen.
Das terrassierte Wiesengelände des Campings Garda erstreckt sich oberhalb des Gardasees im charmanten Ort Limone sul Garda. Zwischen den unterschiedlich großen Stellplätzen, die sich bis zum Seeufer hinabziehen, blühen mediterrane Bäume und Pflanzen. WLAN steht Gästen in der Rezeption und im Restaurant zur Verfügung. Das gemütliche Speiselokal verwöhnt von früh bis spät mit lokalen Spezialitäten und Weinen. Weitere Annehmlichkeiten im Camping Garda umfassen einen Brötchenservice, eine Eisdiele und einen See-Kiosk mit Grillimbiss. Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung sind die reizvolle Altstadt von Limone sul Garda mit Hafen und Promenade sowie das Zitronengewächshaus der im alten Ortskern gelegenen Burg.
Liegt der Camping Garda am See?
Ja, Camping Garda ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Garda erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Garda einen Pool?
Ja, Camping Garda hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Garda?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Garda?
Hat Camping Garda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Garda?
Wie viele Standplätze hat Camping Garda?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Garda zur Verfügung?
Verfügt Camping Garda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Garda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Garda entfernt?
Gibt es auf dem Camping Garda eine vollständige VE-Station?