Verfügbare Unterkünfte (Camping Gamp)
...

1/6





Gelegen zwischen Bozen und Brixen, bietet Camping Gamp in Klausen ein facettenreiches Urlaubserlebnis im Eisacktal. Die Standplätze sind mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet und Aktive finden im nahegelegenen Skigebiet und den zahlreichen Wanderwegen ihr Eldorado. Ein Outdoor-Pool, ein großer Spielplatz und ein Streichelzoo versprechen Spaß für die ganze Familie. Gastfreundschaft, gepaart mit der idyllischen Lage und den vielseitigen Freizeitmöglichkeiten, machen diesen Campingplatz zu einem attraktiven Ziel für jeden Camping-Liebhaber.
Familiengeführter schöner Platz, nur fünf Minuten Fußweg von der malerischen Altstadt von Klausen, umrahmt von dichten Büschen.
Streichelzoo. Radroute Brenner - Bozen in 200 m Entfernung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Hecken umsäumte, ebene Wiese mit einigen hohen Laubbäumen, die sehr gut die Geräusche des Autobahn-Viaduktes eindämmen, mit traumhafter Bergkulisse und Ausblick auf Kloster Säben.
Griesbruck 10
39043 Klausen
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 38' 28" N (46.64125)
Längengrad 11° 34' 24" E (11.57351667)
Weiter Richtung Gröden/Val Gardena, beschildert.
Als nördlichster Teil Italiens ist Trentino-Südtirol für viele Urlauberinnen und Urlauber gut zu erreichen. Die Region ist Besuchermagnet für alle, die gerne draußen unterwegs sind und leckeres Essen sowie köstlichen Wein zu schätzen wissen. Highlights auf der Karte rund um die Region Trentino-Südtirol umfassen Skifahren in den Alpentälern, Wanderungen im Pustertal oder Tagesausflüge ins nahe gelegene Venetien. Trentino in Südtirol: die Karte zeigt Obstplantagen, Klettersteige und mehr Südtirol verzaubert durch seine besondere Atmosphäre. Die markanten Berggipfel der Dolomiten wechseln sich ab mit weitläufigen Obstplantagen, steilen Weinbergen und pulsierenden Städten wie Meran mit seiner wunderschönen Therme . Menschen, die Ruhe und Einsamkeit suchen, planen ihre Route ins Nonstal nördlich von Trient. Alle, die Kunst und Kultur schätzen, steuern in ihrem Urlaub Ausflugsziele wie Bozen, Meran oder Trient an. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber visieren auf der Reise den berühmten Tridentina-Klettersteig in den Dolomiten an. Route planen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Trentino-Südtirol Reisende geben „Meran“ in den Routenplaner für Trentino-Südtirol ein und zweigen auf der Route direkt von der Brennerautobahn (Achtung, hier fällt Maut an) nach Bozen ab. Die Fahrt von Bozen bis in die Kurstadt Meran führt durch ein wunderschönes Tal, das von Obstplantagen und Weinanbau geprägt ist. In Meran verspricht die Therme mit 25 Pools Entspannung und das höher gelegene Dorf Tirol mit dem gleichnamigen Schloss ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wandernde. Südtirol-Reisetipps: die Dolomiten – UNESCO-Welterbe Es hat gute Gründe, warum die Dolomiten den Status eines UNESCO-Welterbes haben. Ein empfohlener Ausgangspunkt für Wanderungen um die weltberühmten Drei Zinnen ist Cortina d’Ampezzo.
Im Urlaubsziel Gadertal erleben Gäste Südtirol wie aus dem Bilderbuch. Umgeben von den mächtigen Berggipfeln der nördlichen Dolomiten lockt die Landschaft das ganze Jahr über mit Naturerlebnissen. Die Region Gadertal ist zum Wandern, Skifahren und einfach zum Genießen ideal. Gadertal-Reisetipps: Corvara entdecken Corvara ist einer der schönsten Orte im Gadertal, der auf Deutsch Kurfar genannt wird. Malerisch liegt das Bergdorf auf knapp 1.600 m Seehöhe am Fuße des Sassongher. Der 2.665 m hohe markante Felsgipfel ist im Sommer eines der Highlights für Wanderinnen und Wanderer in der Region und ein Aussichtspunkt mit Weitblick. Im Winter starten Gäste direkt vom Ort auf die Pisten des Skikarussells Dolomiti Super Ski und meistern Pisten wie die Vallon-Boè. Sehenswürdigkeiten im Gadertal Das Gadertal beeindruckt Gäste mit seiner Natur. Bei der Abfahrt von der Brennerautobahn in östlicher Richtung durchqueren Urlaubsgäste schon bald die Landschaft der nördlichen Dolomiten. Es lohnt sich, immer wieder zu stoppen und die Aussicht zu genießen. Lohnende Orte auf der Karte sind etwa Abtei mit seiner Wallfahrtskirche Heilig Kreuz oder das Bergdorf Wengen. Von dort aus ist die Kapelle der Heiligen Barbara über einen Besinnungsweg zu erreichen.
Auf dem Gipfelplateau des Kronplatzes, dem 2275 m hohen, größten Skiberg Südtirols, wurde 2015 ein weiterer Standort des Messner Mountain Museum eröffnet. In dem von Zaha Hadid entworfenen Gebäude geht es um die Königsdisziplin des Alpinismus, das Bergsteigen, berühmte Bergsteiger sowie Triumphe und Tragödien an Gipfeln wie dem Matterhorn und dem K2.
Die Laubengasse führt zum Obstmarkt, dem buntesten Platz der Stadt. Täglich werden hier frisches Obst, Gemüse, Käse und andere regionale Spezialitäten angeboten sowie Blumen in allen Farben und Formen. In der Mitte des Platzes steht seit 1746 der Neptunbrunnen. Schon Goethe, der 1786 in Bozen Station machte, erwähnte den Markt mit Wohlwollen.
Das dörfliche Sarnthein ist idealer Standort für Urlauber, die in den Sarntaler Alpen mit ihren sanften Almen wandern wollen. Geprägt wird er von etlichen historischen Häusern und der hoch über dem Ort aufragenden Burg Reinegg (13. Jh.). Sie befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
Bei Oberwielenbach oberhalb von Percha befinden sich auf 1550–1750 m Höhe lehmhaltige Erdpyramiden. Sie haben unterschiedliche Formen, die sich von Jahr zu Jahr verändern: dünne Säulen, kleine Pilze, zierliche Pyramiden, klobige Riesen. Ab dem 2. Parkplatz hinter Oberwielenbach Richtung Platten beginnen zwei gut markierte Wanderwege mit einer Streckenlänge von etwa 3,5 km. Etwa 200 Höhenmeter sind zu bewältigen.
Wenige Kilometer nördlich von Brixen liegt das 1142 gegründete Augustiner-Chorherrenstift, eines der ältesten Klöster Tirols. Die Stiftskirche Unserer Lieben Frau präsentiert sich mit romanischem Langhaus und gotischem Chor, der fast die Höhe des Westturms erreicht. Das Innere der Kirche trägt barocke Züge, geschaffen 1738–43. Der Besuch des Stiftsmuseums beinhaltet auch die Bibliothek mit ihrem herrlichen Rokokosaal. Der historische Stiftsgarten soll der Kontemplation der Chorherren vorbehalten bleiben und ist deshalb nur sehr eingeschränkt zugänglich.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.51
Martin
Wohnwagen
Paar
September 2025
Wir haben in der 3. Septemberwoche am Camping Gamp/untere Stellplätze mit Wohnwagen, 2 Personen gecampt. Nachdem die Plätze weit weg vom Hauptplatz sich befinden, sind wir über ein nicht funktionieren des WLAN nicht besonders überrascht gewesen. Dass die Toilette, Duschen und sonstige Infrastruktur
Hervorragend10
Monika
Wohnmobil
Paar
September 2025
Alles ist nett und freundlich. Ganz neuer Eingangsbereich, toller neuer Infinity-Pool. Sanitär zwar etwas älter, aber zu jeder Tageszeit sauber. Kleines Lädchen mit Dingen für den täglichen Bedarf sowie Brötchen morgens. Die Plätze sind sauber und ausreichend groß. Nach Klausen kann man gut zu Fuß l
Hervorragend10
Marcus
September 2023
Der Platz ist gepflegt und sauber, die Parzellen relativ eben und gut zugänglich. Das Personal ist sehr freundlich. Es gibt einen winzigen Laden, für das Nötigste, mit regionalen Produkten. Morgens zwischen 8 und 10 Uhr gibt es frischen Brötchen und Croissants. Die Lage direkt unter dem Autobahn-V
Hervorragend10
Anonym
Juni 2022
Der Campingplatz hat schöne gepflegte Parzellen und ist sehr sauber. Das Personal ist sehr freundlich, hilfsbereit und immer für ein Gespräch offen. Sehr schöne und saubere Waschräume. Der Poolbereich lädt zum entspannen und abkühlen ein. Lediglich die Lage zwischen zwei Straßen war manche Nacht se
Sehr gut8
Andrea
Mai 2023
Wir waren für eine Nacht auf diesem Campingplatz. Er ist nicht günstig aber dafür sehr gepflegt und sauber. Er ist schön klein und alle waren sehr freundlich. Es gibt einen kleinen Spielplatz und ein paar Tiere (Enten und eine Ziege haben wir gesehen). Der kleine Pool ist nicht geheizt. Schön ist di
Hervorragend10
Walter und Heike
April 2023
Wir waren vom 21.05.23 bis 28.05.2023 hier. Tolle Lage mit super Möglichkeiten für alle Sinne. Hochgebirge - Altstadt in Klausen - Brixen und vieles mehr Sehr gepflegt und sauber / kompetente und sehr freundliche Betreiber.. Die Lage an der Autobahn - welche Autobahn ? 😀 Sehr ruhig - einfach schön.
Hervorragend10
Oliver
April 2023
Wir waren sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg aus der Lombardei jeweils für eine Nacht zu Gast. Ein toller Platz, der äußerst gepflegt und sauber ist. Wir haben mindestens 4 Mitglieder der Betreiberfamilie kennengelernt - alle supernett!.
Hervorragend10
Martha
April 2023
Wir waren für ein paar Tage hier zum Wandern und Mountenbiken, sehr gepflegter Platz und Sanitäranlagen! Wir würden es gerne weiterempfehlen! Fam. Martha u. Herbert Stürz
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 64,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Zwischen Bozen und Brixen im malerischen Eisacktal lädt das Camping Gamp in Klausen zu einem vielseitigen Urlaub an der frischen Luft ein. Mit einem großen Spielplatz und einem Streichelzoo hat der Campingplatz vor allem Familien viel zu bieten. Für Begeisterung sorgt auch der gepflegte Outdoor-Pool. Im Winter bringt der kostenlose Skibus Aktive vom Campingplatz in die nahegelegenen Skigebiete Gitschberg-Jochtal oder Gröden.
In der romantischen Stadt Klausen im Eisacktal liegt das Camping Gamp. Die Standplätze mit bis zu 105 m² Fläche sind mit einem Frisch- und Abwasser, SAT-TV- sowie Stromanschluss ausgestattet. WLAN mit Glasfaseranschluss nutzen alle Gäste kostenlos. Im Minimarkt erhält man täglich frische Brötchen vom Bäcker, Getränke und Südtiroler Spezialitäten. Ein kulinarischer Geheimtipp in Klausen, die zu einer der schönsten Altstädte Italiens zählt, sind die für die Region typischen Törggele-Abende im Herbst, wo junger Wein und geröstete Kastanien serviert werden. Auf dem Camping Gamp selbst herrscht stets freundschaftliche Stimmung. Kinder sind ebenso willkommen wie Hunde.
Im gepflegten Garten des Camping Gamp lernen die jüngsten Gäste auf dem Spielplatz rasch neue Freunde kennen. Eine Rutsche, eine Schaukel und ein Sandkasten laden zum Toben ein. In den Sommermonaten ist der Streichelzoo ein beliebter Treffpunkt. Zutrauliche Ziegen lassen sich streicheln und füttern. Vergnügte Stunden verbringen die Gäste darüber hinaus beim Tischtennis. Anschließend finden Familien und Sportler im Outdoor-Pool Abkühlung. Hier ziehen sie mit herrlichem Blick auf das Kloster Säben, ein ehemaliger Bischofssitz, ihre Bahnen.
Der als Keschtnweg bezeichnete Eisacktaler Kastanienwanderweg führt über eine Strecke von 63 km durch Kastanienwälder von Neustift zum Schloss Runkelstein in der Nähe von Bozen. Von Klausen aus bietet sich die etwa 15 km lange Tour nach Brixen an. An Weingütern und saftigen Wiesen vorbei geht es zunächst nach Feldthurns und an den romantischen Weiher bei Tötschling. Von Brixen aus fährt dann der Bus zurück nach Klausen. Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, nutzt das gut ausgebaute Wegenetz. Durch die Ferienregion führt zum Beispiel der 42 km lange Eisacktalradweg von Brixen nach Bozen.
Sind Hunde auf Camping Gamp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Gamp einen Pool?
Ja, Camping Gamp hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Gamp?
Die Preise für Camping Gamp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gamp?
Hat Camping Gamp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Gamp?
Wann hat Camping Gamp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Gamp?
Verfügt Camping Gamp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Gamp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Gamp entfernt?
Gibt es auf dem Camping Gamp eine vollständige VE-Station?