Verfügbare Unterkünfte (Camping Gamp)
...
1/6
Gelegen zwischen Bozen und Brixen, bietet Camping Gamp in Klausen ein facettenreiches Urlaubserlebnis im Eisacktal. Die Standplätze sind mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet und Aktive finden im nahegelegenen Skigebiet und den zahlreichen Wanderwegen ihr Eldorado. Ein Outdoor-Pool, ein großer Spielplatz und ein Streichelzoo versprechen Spaß für die ganze Familie. Gastfreundschaft, gepaart mit der idyllischen Lage und den vielseitigen Freizeitmöglichkeiten, machen diesen Campingplatz zu einem attraktiven Ziel für jeden Camping-Liebhaber.
Familiengeführter schöner Platz, nur fünf Minuten Fußweg von der malerischen Altstadt von Klausen, umrahmt von dichten Büschen.
Streichelzoo. Radroute Brenner - Bozen in 200 m Entfernung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Hecken umsäumte, ebene Wiese mit einigen hohen Laubbäumen, die sehr gut die Geräusche des Autobahn-Viaduktes eindämmen, mit traumhafter Bergkulisse und Ausblick auf Kloster Säben.
Griesbruck 10
39043 Klausen
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 38' 28" N (46.64125)
Längengrad 11° 34' 24" E (11.57351667)
Weiter Richtung Gröden/Val Gardena, beschildert.
Am westlichen Ufer der Talfer befindet sich das Siegesdenkmal, ein Triumphbogen des Faschismus von 1928. Die Krypta zeigt die Dokumentationsausstellung ›BZ 18–45. Ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen‹. Die Schau thematisiert das Denkmal und seine Geschichte sowie die Geschichte Bozens und Südtirols in den schicksalhaften Jahren 1918–45 aus italienischer und internationaler Sicht. Ein kurzer Film stimmt die Besucher auf das Themenspektrum ein.
Östlich des Langkofels erstreckt sich inmitten der italienischen Dolomiten mit der Sellagruppe ein weltbekannter Gebirgszug. Vor allem im Winter zieht das Sellamassiv zahlreiche Gäste an. Grund ist die Skirundtour Sellaronda, die durch verschiedene Skigebiete führt. Beste Schneeverhältnisse und Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade machen die Sellaronda besonders reizvoll. Doch auch landschaftlich kann die Bergregion überzeugen. Geprägt von den imposanten Gipfeln der Dolomiten reicht der Blick beim Skifahren bis auf die Marmolata, die höchste Erhebung des Gebirges. Mit dem Grödner Joch, dem Campolongo, dem Sella- und dem Pordoijoch rahmen vier Pässe das Sellamassiv ein, dessen höchster Punkt mit 3.152 m der Piz Boe ist. Rund ums Sellamassiv – mit dem Reiseführer auf die Sellaronda Skibegeisterte, die nicht nur eine Skipiste befahren möchten, sondern an einem Tag mehrere Herausforderungen suchen, sind auf der Sellaronda richtig. Die malerisch gelegene Strecke passiert das Sellajoch und ist wahlweise im oder gegen den Uhrzeigersinn befahrbar. Die orangefarbene Strecke folgt dem Uhrzeigersinn, die grüne Beschilderung stellt die Tour in entgegengesetzter Richtung dar. Die Sellaronda umfasst insgesamt 40 km. Ein Teil davon lässt sich mit Seilbahnen bestreiten. Um die Sellaronda im Urlaub an einem Tag zu bewältigen, empfiehlt es sich, bis spätestens 10 Uhr morgens aufzubrechen. Unterwegs auf der Sellaronda: Reisetipps für eine unvergessliche Tour Wolkenstein ist ein guter Startpunkt für die Tour auf der Sellaronda und mit dem Routenplaner einfach zu erreichen. Der malerische Ort liegt direkt in Gröden. Inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes der Dolomiten begeistert Wolkenstein durch eine einmalige Symbiose aus modernen Impulsen und jahrhundertealten Traditionen. Im Sommer lädt die Sellaronda ab hier zu Wanderungen und Radtouren ein. Weite Teile der Strecke sind exzellent ausgebaut, sodass sich die Route mit dem Fahrrad bei guter Kondition an einem Tag bewältigen lässt. Eins der Highlights für MTB-Fans ist der Sellaronda Hero Südtirol Dolomites, das härteste MTB-Rennen in Europa, das alljährlich im Sommer als stattfindet. Mit der Karte von ADAC Maps das Skigebiet Sellaronda erleben Die beeindruckende Skiregion Sellaronda zählt zu Recht zu den Highlights einer Reise in die Dolomiten. Über 500 Pistenkilometer und insgesamt mehr als 200 Lifte schaffen am Urlaubsziel eine hervorragende Infrastruktur für einen ausgedehnten Winterurlaub. Alle diejenigen, die die sportliche Herausforderung suchen, planen einen Abstecher nach St. Christina ein. Hier befindet sich in Gröden die Saslong Weltcuppiste. Bei schlechtem Wetter informieren sich Gäste am besten unmittelbar vor dem Start, ob wirklich alle Liftanlagen geöffnet sind.
Das dörfliche Sarnthein ist idealer Standort für Urlauber, die in den Sarntaler Alpen mit ihren sanften Almen wandern wollen. Geprägt wird er von etlichen historischen Häusern und der hoch über dem Ort aufragenden Burg Reinegg (13. Jh.). Sie befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
Wenige Kilometer südlich von Kaltern liegt der Kalterer See. Ein schöner Spaziergang führt in drei Stunden rundherum. An seinem Südende durchquert man auf Bohlen ein Naturschutzgebiet, das über hundert Vogelarten und Sumpftieren einen Lebensraum bietet. Anschließend ist es ein Vergnügen, in den mit bis zu 28 C wärmsten Badesee der Alpen zu springen. Vier Badeanstalten stehen zur Wahl: drei am Nordwestufer (Freibad Lido, Badebetrieb Gretl am See, Badebetrieb Seegarten) und eine am Nordostufer (Badebetrieb Klughammer). In St. Josef kann man auch windsurfen und Boote mieten.
Wenn sich im Talkessel die Hitze staut, ist das Hochplateau des Ritten die klassische Bozner Sommerfrische. Die Seilbahn (vom Bahnhof zu Fuß 5 Min. über die Rittnerstraße) fährt hinauf nach Oberbozen. Von dort geht es weiter mit der Rittner Bahn, der letzten Südtiroler Schmalspurbahn, bis Klobenstein, das etliche schöne Wandermöglichkeiten bietet.
Bekannt ist das Tuxertal durch sein Ganzjahresskigebiet am Hintertuxer Gletscher. Mit der Seilbahn ›Gletscherbus‹ gelangen auch Wanderer und Bergsteiger zur Bergstation der Gefrorenen Wand auf 3250 m Höhe. Von der Aussichtsterrasse schweift der Blick über die Gipfel der Tuxer und der Zillertaler Alpen. Nahe der Bergstation Gletscherbus 3 befindet sich der Natur Eis Palast, ein System aus natürlichen Eishöhlen mit bizarren Eisgebilden und Gletschersee. Einblicke ins ewige Eis 30 m unter der Skipiste geben geführte Touren.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.51
Martin
Wohnwagen
Paar
September 2025
Wir haben in der 3. Septemberwoche am Camping Gamp/untere Stellplätze mit Wohnwagen, 2 Personen gecampt. Nachdem die Plätze weit weg vom Hauptplatz sich befinden, sind wir über ein nicht funktionieren des WLAN nicht besonders überrascht gewesen. Dass die Toilette, Duschen und sonstige Infrastruktur
Hervorragend10
Monika
Wohnmobil
Paar
September 2025
Alles ist nett und freundlich. Ganz neuer Eingangsbereich, toller neuer Infinity-Pool. Sanitär zwar etwas älter, aber zu jeder Tageszeit sauber. Kleines Lädchen mit Dingen für den täglichen Bedarf sowie Brötchen morgens. Die Plätze sind sauber und ausreichend groß. Nach Klausen kann man gut zu Fuß l
Hervorragend10
Marcus
September 2023
Der Platz ist gepflegt und sauber, die Parzellen relativ eben und gut zugänglich. Das Personal ist sehr freundlich. Es gibt einen winzigen Laden, für das Nötigste, mit regionalen Produkten. Morgens zwischen 8 und 10 Uhr gibt es frischen Brötchen und Croissants. Die Lage direkt unter dem Autobahn-V
Hervorragend10
Anonym
Juni 2022
Der Campingplatz hat schöne gepflegte Parzellen und ist sehr sauber. Das Personal ist sehr freundlich, hilfsbereit und immer für ein Gespräch offen. Sehr schöne und saubere Waschräume. Der Poolbereich lädt zum entspannen und abkühlen ein. Lediglich die Lage zwischen zwei Straßen war manche Nacht se
Sehr gut8
Andrea
Mai 2023
Wir waren für eine Nacht auf diesem Campingplatz. Er ist nicht günstig aber dafür sehr gepflegt und sauber. Er ist schön klein und alle waren sehr freundlich. Es gibt einen kleinen Spielplatz und ein paar Tiere (Enten und eine Ziege haben wir gesehen). Der kleine Pool ist nicht geheizt. Schön ist di
Hervorragend10
Walter und Heike
April 2023
Wir waren vom 21.05.23 bis 28.05.2023 hier. Tolle Lage mit super Möglichkeiten für alle Sinne. Hochgebirge - Altstadt in Klausen - Brixen und vieles mehr Sehr gepflegt und sauber / kompetente und sehr freundliche Betreiber.. Die Lage an der Autobahn - welche Autobahn ? 😀 Sehr ruhig - einfach schön.
Hervorragend10
Oliver
April 2023
Wir waren sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg aus der Lombardei jeweils für eine Nacht zu Gast. Ein toller Platz, der äußerst gepflegt und sauber ist. Wir haben mindestens 4 Mitglieder der Betreiberfamilie kennengelernt - alle supernett!.
Hervorragend10
Martha
April 2023
Wir waren für ein paar Tage hier zum Wandern und Mountenbiken, sehr gepflegter Platz und Sanitäranlagen! Wir würden es gerne weiterempfehlen! Fam. Martha u. Herbert Stürz
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 64,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Zwischen Bozen und Brixen im malerischen Eisacktal lädt das Camping Gamp in Klausen zu einem vielseitigen Urlaub an der frischen Luft ein. Mit einem großen Spielplatz und einem Streichelzoo hat der Campingplatz vor allem Familien viel zu bieten. Für Begeisterung sorgt auch der gepflegte Outdoor-Pool. Im Winter bringt der kostenlose Skibus Aktive vom Campingplatz in die nahegelegenen Skigebiete Gitschberg-Jochtal oder Gröden.
In der romantischen Stadt Klausen im Eisacktal liegt das Camping Gamp. Die Standplätze mit bis zu 105 m² Fläche sind mit einem Frisch- und Abwasser, SAT-TV- sowie Stromanschluss ausgestattet. WLAN mit Glasfaseranschluss nutzen alle Gäste kostenlos. Im Minimarkt erhält man täglich frische Brötchen vom Bäcker, Getränke und Südtiroler Spezialitäten. Ein kulinarischer Geheimtipp in Klausen, die zu einer der schönsten Altstädte Italiens zählt, sind die für die Region typischen Törggele-Abende im Herbst, wo junger Wein und geröstete Kastanien serviert werden. Auf dem Camping Gamp selbst herrscht stets freundschaftliche Stimmung. Kinder sind ebenso willkommen wie Hunde.
Im gepflegten Garten des Camping Gamp lernen die jüngsten Gäste auf dem Spielplatz rasch neue Freunde kennen. Eine Rutsche, eine Schaukel und ein Sandkasten laden zum Toben ein. In den Sommermonaten ist der Streichelzoo ein beliebter Treffpunkt. Zutrauliche Ziegen lassen sich streicheln und füttern. Vergnügte Stunden verbringen die Gäste darüber hinaus beim Tischtennis. Anschließend finden Familien und Sportler im Outdoor-Pool Abkühlung. Hier ziehen sie mit herrlichem Blick auf das Kloster Säben, ein ehemaliger Bischofssitz, ihre Bahnen.
Der als Keschtnweg bezeichnete Eisacktaler Kastanienwanderweg führt über eine Strecke von 63 km durch Kastanienwälder von Neustift zum Schloss Runkelstein in der Nähe von Bozen. Von Klausen aus bietet sich die etwa 15 km lange Tour nach Brixen an. An Weingütern und saftigen Wiesen vorbei geht es zunächst nach Feldthurns und an den romantischen Weiher bei Tötschling. Von Brixen aus fährt dann der Bus zurück nach Klausen. Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, nutzt das gut ausgebaute Wegenetz. Durch die Ferienregion führt zum Beispiel der 42 km lange Eisacktalradweg von Brixen nach Bozen.
Sind Hunde auf Camping Gamp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Gamp einen Pool?
Ja, Camping Gamp hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Gamp?
Die Preise für Camping Gamp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gamp?
Hat Camping Gamp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Gamp?
Wann hat Camping Gamp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Gamp?
Verfügt Camping Gamp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Gamp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Gamp entfernt?
Gibt es auf dem Camping Gamp eine vollständige VE-Station?