Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/7
(27Bewertungen)
Der Campingplatz Camp Almissa, direkt an der kroatischen Küste, bietet ein umfassendes Erlebnis für Sportbegeisterte und Kulturliebhaber. Hier gibt es eine Vielzahl von Wasser- und Landaktivitäten, darunter Beachvolleyball, Segeln, Windsurfen sowie einen Wasserpark für Kinder. Erwachsene können im Wellnessbereich entspannen. Hundefreundlich mit speziellem Strandbereich, ist ebenso ideal für Familien. Kulturelle Sehenswürdigkeiten und historische Stätten in der Umgebung bieten zusätzliche Ausflugsmöglichkeiten.
Das kleine historische Zentrum von Omiš ist gut zu Fuß erreichbar. Surf- und Kitesurfschule am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Almissa)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Laubbäume gegliedertes Wiesengelände an der Mündung des Flusses Cetina. Zwischen Küstenstraße und Meer. Von Mietunterkünften geprägt. Bergkulisse.
Etwa 300 m langer und bis zu 25 m breiter, flacher Sand- und Kiesstrand.
Vukovarska 7
21310 Omiš
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 26' 25" N (43.44036)
Längengrad 16° 40' 46" E (16.679655)
Am westlichen Ortsrand. An der Straße 8/E65 (Split - Dubrovnik) beschildert.
Der 1981 eingerichtete Naturpark eignet sich hervorragend für Wander- und Mountainbiketouren an den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert allerdings Erfahrung, eröffnet aber ein prachtvolles Panorama. Von Podgora aus führt eine Mautstraße bis knapp unterhalb des Gipfels.
Der an der Westspitze der Insel Hvar gelegene Hauptort Hvar gehörte über 400 Jahre lang zum Herrschaftsbereich Venedigs und war in dieser Zeit der wichtigste Adriahafen der Lagunenstadt. Von dieser glanzvollen Epoche künden am Hauptplatz Trg Sveti Stjepana die mit einem filigranen Glockenturm ausgestattete Kathedrale St. Stefan, der Uhrturm, die Loggia und das wuchtige Arsenal, in dem 1612 eines der ersten nachantiken kommunalen Theater eröffnet wurde.
Die Urlaubsregion Mitteldalmatien erstreckt sich in Südkroatien entlang der Adria. Sie reicht von Zadar über Split bis zum Neretva-Delta. Weiter im Süden Dalmatiens locken weitere Highlights wie Dubrovnik oder Cavtat. In Split und auf den vorgelagerten Inseln präsentiert der Reiseführer zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten für einen abwechslungsreichen Urlaub. Mitteldalmatien-Reisetipps für Kulturfans und Badeurlauber In Split erleben Reisende Badefreuden an der Adria und bestaunen imposante Kulturgüter. Die Hauptattraktion der Küstenstadt ist der Diokletianspalast . Die gigantische Palastanlage mit einer Fläche von 30.000 m² ließ der römische Kaiser Diokletian 305 n. Chr. als Altersruhesitz errichten. Bemerkenswert sind der Haupthof des Palastes, das zur Kathedrale umgestaltete Diokletianmausoleum und der einstige Jupiter-Tempel, heute die Taufkapelle des Heiligen Johannes. Urlaubsregion auf der Karte erkunden: Mitteldalmatien-Routenplaner Mit ADAC Maps gelingt es Urlaubsgästen, zu den schönsten Ausflugszielen Mitteldalmatiens die Route zu planen. Aus Split lohnt sich eine Überfahrt auf die Insel Hvar . In der gleichnamigen Inselhauptstadt ist nach einem Aufstieg zur mittelalterlichen Festung die Stadt gut zu überblicken. An der 50 km langen Makarska-Riviera ist Erholung an den Traumstränden der Ferienorte angesagt.
Dalmatien ist ein Küstenstreifen an der kroatischen Adria, der von Zadar im Norden bis Dubrovnik im Süden immer schmaler wird. Geteilt wird das kroatische Gebiet bei Neum, wo Bosnien und Herzegowina einen mehrere Kilometer breiten Meereszugang besitzt. Die Pelješac-Brücke ermöglicht seit 2022 eine grenzfreie innerkroatische Verkehrsverbindung. Zerklüftete Halbinseln und unberührte Buchten, lange Strände, die 50 Kilometer lange Makarska-Riviera und Hunderte vorgelagerter Inseln – das ist Dalmatiens abwechslungsreiche Küste. Sonnenanbeter bevölkern Kieselstrandbuchten und Felsenplateaus und baden im glasklaren Wasser. Ebenfalls ein reizvolles Badeerlebnis verspricht der Besuch der Wasserfälle im Krka-Nationalpark. Für Segler ist ein Törn durch die märchenhafte Inselwelt der Kornaten ein besonderes Erlebnis. Für Biker gilt die Jadranska Magistrala entlang der Küste als eine der schönsten Panoramastraßen der Welt. Pittoreske alte Küstenstädte bewahren das Erbe der reichen Geschichte Kroatiens. Gesegnet mit Palästen, Kirchen und Klöstern ist Zadar. Šibeniks hervorragend erhaltene Altstadt zeugt von der Blüte unter der Herrschaft Venedigs. Trogir punktet mit der Katedrala Sveti Lovro, dessen Campanile einen herrlichen Panoramablick bietet. In Split pulsiert quirliges, modernes Großstadtleben in uralten Mauern aus Römerzeit und Mittelalter. Dubrovnik lockt mit einer malerischen Altstadt, die auf der Stadtmauer umrundet werden kann.
Mit diesem Platz verewigte sich Mitte des 19. Jh. der Spliter Bürgermeister Antonio Bajamonti, der gern italienische Traditionen der Stadt betonte. Und so rahmen die riesige, zur Uferseite offene Rechteckfläche venezianisch anmutende Arkadengänge und Gebäude im Stil der Neorenaissance. Die breiten Treppenstufen mit Blick aufs Meer sind ein beliebter Treffpunkt und laden zum Verweilen ein.
Wenig gebräuchlich ist sein offizieller Name Platz der Gebrüder Radić. Jeder in Split nennt ihn Obstplatz, denn hier fand früher ein Obstmarkt statt. Der Obstplatz wird übreragt von einem achteckigen venezianischen Turm aus dem 15. Jh., der einst Teil einer Festung war. Der Barockpalast gegenüber wurde im 17. Jh. im Auftrag eer familei Milesi errichtet. An den Schriftsteller Marko Marulićas erinnert das Denkmal in der Mitte des Platzes.
Axelschrieb vor 8 Monaten
nie mehr Camp Galeb
Der schlechteste Campingplatz verkotete Duschen, nicht ablaufende Urinale, übervolle Mülleimer, Dreck überall auf dem Platz, Wlan geht nur zeitweise, sehr unfreundliche Mitarbeiter, die von den Reklamationen genervt sind und das auch zum Ausdruck bringen, dazu fast doppelt so teuer wie andere PLät… Mehr
Sylviaschrieb vor 9 Monaten
Platz mit Erneuerungsbedarf
Wir hatten 2 Nächte für die Heimreise gebucht. Nach 1 Nacht reisten wir ab, weil uns der Platz überhaupt nicht gefiel. Das ist sicher Geschmackssache. Unser Platz war sehr uneben mit vielen riesigen Wurzeln, Schmutz und keine Abtrennung zum Nebenplatz. Das Sanitärgebäude ist sehr in die Jahre gekomm… Mehr
Sandischrieb vor 9 Monaten
Zu teuer für die Qualität über 100€ pro Nacht mit Familie
Der Ausblick ist toll direkt an der Küste und die hohen Bäume sind super schattig , die sanitären Anlagen sind in die Jahre gekommenen und zu klein und die Sauberkeit ist nicht optimal für 4 Sterne und den Preis
Roroschrieb vor 9 Monaten
Nie wieder!
Pool dreckig, die Poolfolie ist an der Wasserkante braun im Pool schwimmt so ziemlich alles und die Sanitäranlagen sind alt, was nicht weiter schlimm ist, aber es ist unfassbar dreckig.
Kaktusschrieb vor 10 Monaten
Gut gelegener Campingplatz direkt am Meer
Sanitär eklig dreckig Männer urinal war tagelang voll weil es nicht ablief daher Gestank im WC Zu wenig Toiletten, duschen dreckig, Wasser läuft in alle duschen nicht ab so dass man bis zum Knöchel im Wasser steht Strand ungepflegt, der ganze Platz ist ungepflegt Normalerweise duschhaus abrei… Mehr
W&Ischrieb vor 2 Jahren
Überhöhte Preise vor allem in der Vor- und Nachsaison
wir waren Ende August 2 Tage auf diesem Platz, der zwar schön angelegt, aber zum Baden völlig ungeeignet ist, da man 200m von Wasserpflanzen durchwachsenes seichtes Wasser durchwaten muss, um dann außerhalb der mit einer Bojenkette eingegrenzten Wasserfläche gefährdet durch Wasserfahrzeuge schwimme… Mehr
Ubecschrieb vor 2 Jahren
Naja…
Wir haben einen Platz direkt am Wasser. Ständig laufen Leute über die Parzelle. Direkt hinter unserem Camper haben sich Leute für den Strand positioniert, wir bekommen die Türen kaum noch auf… Verkäufer (Brötchen, Kleider, Tuniken,..) laufen ebenfalls über unsere Parzelle. In unmittelbarer Nähe wir… Mehr
Manfred schrieb vor 2 Jahren
Gute Lage - in die Jahre gekommene Anlage - Teuer
Netter Service an der Rezeption und das war es auch! Die Plätze, wenn auch im Schatten und waagerecht, sind ungepflegt. Die Sanitäranlagen sind im 70er Jahre Stil und teilweise schlecht gepflegt. Das Publikum ist gemischt und hält sich, teilweise, nicht an rudimentäre Camping - Regeln, z.B nicht üb… Mehr
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Camp Almissa ist ein familienfreundlicher Campingplatz direkt an der Küste Kroatiens. Durch die Lage an der Mündung des Flusses Cetina und der Adriaküste ist es ein ausgezeichneter Ort für (Wasser-)Sportler und aktive Menschen. Auch Kulturliebhaber sind hier gut aufgehoben – in unmittelbarer Nähe zur Stadt Split gibt es malerische Orte und viele kulturelle Veranstaltungen.
Galeb ist kroatisch und bedeutet Möwe – und genau so fühlt sich der Campingplatz am kroatischen Adriastrand an: Sonne, Brandung, Strand, Freiheit, Leichtigkeit. Camp Almissa ist mit vier Sternen ausgezeichnet und bietet besonders viele Möglichkeiten für aktive Menschen. Der Campingplatz hat 229 Parzellen für Wohnwagen, wovon 131 einen Strom- und einen Wasseranschluss haben. Direkt am Strand sind 14 Parzellen gelegen. Am Meer wird nicht nur gebadet und sich gebräunt, sondern auch Beachvolleyball gespielt oder Motorboot gefahren, man kann zudem segeln oder windsurfen lernen. Abseits vom Strand liegen außerdem ein Freibad und ein Hallenbad. Das Sportangebot des Campingplatzes umfasst weiterhin Fußball, Tennis (mit Tennisschule), Tischtennis, Bogenschießen und eine Kletteranlage. Kinder können sich auf dem Campingplatz im aufblasbaren Wasserpark oder auf dem großen Spielplatz prima auspowern. Auch einen Reitclub für Kinder gibt es. Im Wellnessbereich, in der Sauna oder bei einer Massage können die Campingplatzgäste entspannen. Abends ist eine Strandbar geöffnet, in der man sich trifft und eine schöne Zeit verbringt. Wer mit dem Hund verreist, ist bei Camp Almissa ebenfalls an der richtigen Adresse: Hunde sind auf dem Campingplatz ausdrücklich erlaubt. Auf einem weitläufigen ausgewiesenen Hundestrand dürfen sich die Vierbeiner auszutoben.
Geografisch gesehen liegt Camp Almissa in Dalmatien, an der Adriaküste in der Kleinstadt Omiš. An schroffen, majestätischen Felsen geschmiegt versprüht die Stadt den wilden, altmodischen Charme Dalmatiens. In unmittelbarer Nähe zum Campingplatz mündet der Fluss Cetina ins Meer. An der Cetina können aktive Gäste River Rafting Touren buchen und echte Wildwasserabenteuer erleben. Die nächstgrößere Stadt, etwa 25 km entfernt, ist die größte Stadt Dalmatiens: Split, mit knapp 170.000 Einwohnern. Die ist kulturell sehr interessant. Der Diokletianspalast ist ein antiker, kaiserlicher Alterssitz aus dem alten Rom und wurde im Jahr 305 nach Christus fertiggestellt. Er zählt sich zum Weltkulturerbe und ist unbedingt einmal eine Besichtigung wert.
Liegt der Camp Almissa am Meer?
Ja, Camp Almissa ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Almissa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Almissa einen Pool?
Ja, Camp Almissa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Almissa?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Almissa?
Hat Camp Almissa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Almissa?
Wann hat Camp Almissa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Almissa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Almissa zur Verfügung?
Verfügt Camp Almissa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Almissa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Almissa entfernt?
Gibt es auf dem Camp Almissa eine vollständige VE-Station?