Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/8
Malerisch an der Lagune von Venedig gelegen, lädt der Campingplatz Camping Fusina Venezia zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt mit Kultur und Natur ein. Urlauber genießen einen traumhaften Ausblick auf die ikonische Metropole und sind nicht weit von den nächsten Bademöglichkeiten entlang der Adriaküste entfernt. Das eigene Freibad auf der Anlage verspricht in den sonnigen Sommermonaten jederzeit eine wohlverdiente Abkühlung. Die große Anlage ist von naturbelassenen Wiesen und lichtem Laubwald an der Lagune von Venedig geprägt. Ein Kinderspielplatz, ein Fahrradverleih und eine Segelschule gehören hier genau wie ein Imbiss, eine Gaststätte und ein Lebensmittelladen zum Angebot. Weitere Restaurants finden Reisende im Zentrum der Gemeinde Fusina und für Tagestouren empfehlen sich Auto- oder Bootsfahrten ins nahe Venedig.
Es gibt die Möglichkeit von Ausflugsfahrten ins etwa 20 Minuten entfernte Venedig. Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Fusina)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene, ebene Wiese im lichten Laubwald, an der Laguna Veneta. Jachthafen und stillgelegtes Fabrikgelände angrenzend. Flugplatz in Hörweite.
Moranzani 93
30030 Fusina
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 25' 10" N (45.41951667)
Längengrad 12° 15' 22" E (12.25615)
Von der SS309 in Malcontenta bei km 122 ostwärts abzweigen. Beschildert.
Das kulturhistorische Museum im Napoleonischen Flügel der Prokuratien am Markusplatz verdankt seinen Namen dem aristokratischen Sammler Teodoro Correr. Mit seiner Schenkung von Büchern, Manuskripten, Gemälden und kunstgewerblichen Exponaten an die Stadt Venedig nach seinem Tod 1830 schuf er den Grundstock für die heutigen Sammlungen des Museo Correr. Neben historischen Stadtansichten und Veduten aus der Canaletto-Schule und Dokumenten zur Geschichte der Seerepublik Venedig sind besonders die Gemäldegalerie mit Werken von Vittore Carpaccio und Bellini sowie die Prunksäle der Biblioteca Marciana mit Fresken von Tizian und Veronese sehenswert.
Die Geschichte der Biennale reicht weit zurück und beginnt mit einem am 19. April 1893 unter dem damaligen Bürgermeister Riccardo Selvatico gefassten Beschluss, eine alle zwei Jahre stattfindende nationale Kunstausstellung ins Leben zu rufen. Die erste Biennale öffnete am 30. April 1895 ihre Pforten. Heute ist die Biennale eines der weltweit berühmtesten internationalen Kunst-Festivals. Weitere Bereiche wie Kino, Musik, Tanz, Architektur und Theater haben sich als eigene Festivals daneben etabliert, die - teilweise zeitlich um ein Jahr versetzt - auch als Biennale organisiert sind. Der Großteil der Veranstaltungen und Ausstellungen der Biennale findet zwar in den Giardini sowie im Arsenale statt, doch sind auch diverse Länderausstellungen und Sonderveranstaltungen in ganz Venedig zu finden.
Für Besucher, die Venedig über die Piazzale Roma erreichen, schafft der vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava geschaffene Ponte della Costituzione eine schnelle Verbindung ins Centro Storico. Vorbei an der Stazione Santa Lucia und durch den Rio Terra Lista di Spagna gelangt man zum Campo San Geremia, der früher für das Pallone-Spiel, eine Art Faustball, genutzt wurde. Die Kirche San Geremia (18. Jh.) birgt Reliquien der hl. Lucia. Diese wurden aus der Palladio-Kirche Santa Lucia hierher überführt, die 1860 dem Bahnhof hatte weichen müssen.
Der Campo Santo Stefano ist einer der größten und schönsten Plätze Venedigs. In der Mitte hebt der Schriftsteller Nicolò Tommaseo als Denkmal würdig sein Haupt. Von den Cafés und Restaurants kann man das Alltagsleben beobachten. Drei Paläste, Palazzo Loredan, Palazzo Morosini und Palazzo Pisani, zieren den Platz. Die spätgotische Backsteinkirche Santo Stefano aus dem 13. Jh. wird von einem 60 m hohen schiefen Campanile überragt. Das Innere wirkt weit wie eine Halle, die hölzerne Schiffskieldecke ist reich geschmückt. In der Sakristei sieht man Gemälde von Tintoretto und Vivarini, ein Kruzifix von Paolo Veneziano und ein Grabmal von Canova.
In der klassizistisch umgebauten Kirche San Polo findet sich im rechten Seitenschiff die dritte, besonders symbolträchtige Version des Abendmahls von Tintoretto. Die erste hängt in San Marcuola, die zweite in San Trovaso. Neben dem Werk von Tintoretto kann man 14 Kreuzwegstationen von Giandomenico Tiepolo, dem Sohn des berühmteren Giambattista Tiepolo, und fünf monumentale Gemälde von Palma il Giovane bewundern. Den Altar schmückt ein Werk von Paolo Veronese, Die Vermählung der Jungfrau Maria, den zweiten Altar Giambattista Tiepolos bekanntes Werk Die Jungfrau erscheint Sankt Johannes Nepomuk (1754).
Am besten lässt sich der kleine Palast aus dem 15. Jh. vom Campo della Salute aus bewundern, wobei besonders die mit filigranem Maßwerk dekorierten Balkone ins Auge fallen. In dem Palazzo soll Desdemona, die Tochter eines venezianischen Konsuls, bis zu ihrer Heirat mit Othello, dem Mohr von Venedig, gelebt haben. Von diesem wurde sie ja bekanntlich später in einem Anfall von Eifersucht erwürgt.
Gerd Kopischkeschrieb letzten Monat
Blick auf Venedig
Wir hatten den Platz gewählt um Venedig anzuschauen. Hatten 4 Nächte an der Lagune gebucht sind aber nach 2 Nächte weiter gefahren. Der Platz an der Lagune ist mit einer Kette gesichert. Den Schlüssel bekommt man beim Checkin. Die Sanitären Einrichtungen sind im Hauptgebäude immer sauber gewesen. Di… Mehr
Christianschrieb letztes Jahr
Nicht noch einmal Sanitär zum Abgewöhnen
Gute Stellplätze leider miserable Sanitäranlagen Reinigung schlecht und Schmutz in der Dusche und Toiletten zum Abgewöhnen. Oje. Restaurant eher ein Imbiss mit zT schlecht gelauntem Chef und Personal. Pizza war allerdings lecker, Frühstück italienisch eben ;) Direkte Nähe zum Hafen, der Tag fängt d… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Betrüger
Betrüger, Anzahlung wurde nicht erstattet obwohl laut Buchungsbedingungen zugesagt.
Jürgenschrieb vor 2 Jahren
Achtung, Betrug!
Wir haben für 5 Tage einen Stellplatz reserviert und dafür auch eine Anzahlung geleistet. Wir mussten dann leider stornieren, was laut den Bedingungen des Campingplatzes auch problemlos möglich ist. Allerdings haben wir bis heute die Anzahlung nicht zurückbekommen, emails werden ignoriert und nicht … Mehr
Sehr Gut
Sabina schrieb vor 2 Jahren
Platz und Lage mit Blick auf Venedig = Top
Nachdem ich hier so viele negative Berichte über die Sanitäranlagen gelesen habe muss ich sagen: sie sind nicht grausig und schlimm, ja etwas älter ( halt keine frisch renoviertes Bad zu Hause 😉) aber es war immer alles sauber. Sonnenaufgang- Sonnenuntergang mit Blick auf Venedig einfach spektakulär… Mehr
Janinaschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne Aussicht, aber …
Wir hatten einen Platz direkt an der Lagune zur Aussicht gebucht, die Plätze sind mit einer Kette versperrt den man bei Buchung an der Rezeption erhält! Uns hat es sehr gut gefallen, da wir tatsächlich nicht immer fremde Menschen auf unserer Parzelle haben wollten. Der Pool wurde von uns an einem N… Mehr
Miriam schrieb vor 2 Jahren
Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Sanitäranlagen waren mehr als nur eine Katastrophe. Extrem veraltet und auch nicht wirklich sauber. Die Duschen sind klein, draußen und nur mit einer kleinen Holztür an der ein Harken hängt verschließbar. Den vorher hoch angepriesenen Pool konnte man nur mit Badekappe nutzen, wovon aber nirgend… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Blick auf das Meer
Wir haben den Campingplatz nun zum zweiten Mal als Ausgangspunkt für einen Ausflug nach Venedig genutzt. Der Platz hat sich seit 2017 nicht geändert und auch damals waren die Sanitäranlagen bereits alt, dafür einigermaßen sauber. Die beiden eigentlich schönen Spielplätze konnten wir nicht richtig n… Mehr
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 16.04. | -25% |
|
05.05. - 30.05. | -25% |
|
16.06. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 31.12. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Fusina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Fusina einen Pool?
Ja, Camping Fusina hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fusina?
Die Preise für Camping Fusina könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fusina?
Hat Camping Fusina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fusina?
Wann hat Camping Fusina geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Fusina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fusina zur Verfügung?
Verfügt Camping Fusina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fusina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fusina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fusina eine vollständige VE-Station?