Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/8
Malerisch an der Lagune von Venedig gelegen, lädt der Campingplatz Camping Fusina Venezia zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt mit Kultur und Natur ein. Urlauber genießen einen traumhaften Ausblick auf die ikonische Metropole und sind nicht weit von den nächsten Bademöglichkeiten entlang der Adriaküste entfernt. Das eigene Freibad auf der Anlage verspricht in den sonnigen Sommermonaten jederzeit eine wohlverdiente Abkühlung. Die große Anlage ist von naturbelassenen Wiesen und lichtem Laubwald an der Lagune von Venedig geprägt. Ein Kinderspielplatz, ein Fahrradverleih und eine Segelschule gehören hier genau wie ein Imbiss, eine Gaststätte und ein Lebensmittelladen zum Angebot. Weitere Restaurants finden Reisende im Zentrum der Gemeinde Fusina und für Tagestouren empfehlen sich Auto- oder Bootsfahrten ins nahe Venedig.
Es gibt die Möglichkeit von Ausflugsfahrten ins etwa 20 Minuten entfernte Venedig. Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Fusina)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene, ebene Wiese im lichten Laubwald, an der Laguna Veneta. Jachthafen und stillgelegtes Fabrikgelände angrenzend. Flugplatz in Hörweite.
Moranzani 93
30030 Fusina
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 25' 10" N (45.41951667)
Längengrad 12° 15' 22" E (12.25615)
Von der SS309 in Malcontenta bei km 122 ostwärts abzweigen. Beschildert.
Das Sestiere di Cannaregio ist einer der sechs historischen Stadtteile Venedigs und liegt im Norden der Stadt. Sein Name leitet sich vermutlich von „Canal Regio“ ab, was auf den Hauptkanal hinweist, der den Stadtteil durchquert. Besucherinnen, Besucher und Flaneure erwartet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und authentischem venezianischem Lebensstil. Im Cannaregio schlug einst das industrielle Herz der Stadt, mit vielen Werkstätten und Fabriken. Im 16. Jahrhundert wurde hier das erste Ghetto der Welt eingerichtet: Das jüdische Ghetto Ebraico von Venedig ist ein faszinierendes historisches Viertel mit engen Gassen, hohen Häusern und mehreren Synagogen, welches noch heute besichtigt werden kann. Das Museo Ebraico bietet tiefe Einblicke in die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in Venedig. Die Fondamenta della Misericordia ist eine weniger bekannte, aber wunderschöne Promenade entlang eines ruhigen Kanals. Hier reihen sich lokale Restaurants und Bars aneinander. Das Cannaregio ist weniger touristisch als andere Stadtteile Venedigs und bietet deshalb einen authentischeren Einblick in das tägliche Leben der Venezianerinnen und Venezianer.
Die Villa Pisani in der kleinen Ortschaft Stra am Naviglio di Brenta verdient unbedingt einen Besuch. Das auch ›La Nazionale‹ genannte barocke Lustschloss hat Alvise Pisani 1732 nach seiner Wahl zum Dogen von Venedig errichten lassen. Atlanten tragen die Loggia der mehrflügeligen Anlage. Vertreter der venezianischen Malschule des 18. Jh. – Jacopo Amigoni und Pietro Longhi – schmückten 32 Säle. Giambattista Tiepolo malte in der Sala del Ballo einen leuchtend blauen Himmel, aus dem die Familie Pisani auf die Genien der Macht, des Friedens, der Künste und der Wissenschaften blickt. Prächtig ist auch der ausgedehnte Park. Übermannshohe Hecken bilden dort ein anspruchsvolles Labyrinth - eine ganz barocke Art des Versteckspiels.
Eine Brücke führt auf die Klosterinsel mit der Chiesa San Domenico. Die Kirche des einstigen Dominikanerklosters ist ein außen schlichter Ziegelbau (14./18. Jh.). Sie birgt ein über vier Meter hohes Kruzifix ›Cristo die pescatori‹ (Christus der Fischer) aus dem 14. Jh., um das sich Legenden seiner Wundertätigkeit ranken. Die Kirche birgt zudem Werke bedeutender venezianischer Maler: Vittore Carpaccios (1465-1525/26) l›Hl. Paulus‹ von 1520. Dieses letzte bekannte Werk Carpaccios zeigt den Apostel mit Kruzifix im Herzen und Schwert in einer Blumenwiese. Von einem weiteren Altmeister stammt das Hochaltarbild ›Das Kruzifix spricht zu dem hl. Thomas von Aquin‹. Dieses ist Jacopo Tintoretto (1518-94) zugeschrieben.
Die 700 m lange Brücke Ponte Translagunare verbindet die Altstadt von Chioggia mit dem Badeort Sottomarina. An seinem 6 km langen Strand aus feinem Sand reihen sich Hotels und Restaurants und vermieten zahlreiche Bagni (Bäder) Liegestühle und Sonnenschirme. Von der 1,5 km langen Mole mit den typischen Fischerhütten mit Stellnetzen bietet sich ein hervorragender Blick auf die Lagune.
Im Örtchen Malcontenta am Naviglio di Brenta (zwischen Fusina und der SS 309) erhebt sich die Villa Foscari. Sie gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Hinter der prachtvollen, im Stil eines griechischen Tempels gestalteten Fassade ging es nicht immer glücklich zu, weshalb der hinreißende Palladio-Bau (1574) den Beinamen La Malcontenta - die Unzufriedene - trägt. Einer Sage nach ist der Name auf eine Ehefrau zurückzuführen, die wegen ihrer Untreue hier in Verbannung leben musste. Tatsächlich aber kommt mit diesem Namen die Unzufriedenheit Paduas und der umliegenden Gemeinden zum Ausdruck: 1431 wurde genau an dieser Stelle das Wasser in den neu geschaffenen Brenta-Kanal umgeleitet.
Das 17 km nördlich von Padua gelegene Landhaus wurde auf den Grundmauern eines Schlosses im 16. Jh. erbaut. Im 17. Jh. wurde es von Marco Contarini, Stadthalter von Venedig, umgebaut und vergrößert. Villa und Park sind in Führungen zu besichtigen. Werktags finden diese stündlich, am Wochenende sogar halbstündlich statt.
Die Scrovegni-Kapelle ist Paduas größter Schatz. Das 1303 aus Backsteinen errichtete Kirchlein, auch Arenakapelle genannt, gehörte einst zum Palazzo der Geldverleiher-Familie Scrovegni. Sie waren durch Wucher reich geworden, und weil sie Angst um ihr Seelenheil hatten, engagierten sie den Maler Giotto di Bondone, um die Hauskapelle mit frommen Bildern zu schmücken. Giotto schildert die Heilsgeschichte wie kein Künstler je zuvor: die innige Charakterisierung der Personen und die liebevolle Lebensnähe, die perspektivische Raumdarstellung und die detailreichen Naturkulissen sind seine Vorboten der Renaissance. Ausdrucksstark inszeniert ist die großflächige Darstellung des Jüngsten Gerichts mit dem richtenden Christus zwischen den Aposteln und den Sündern auf dem Weg zur Hölle.
Er ist der älteste Universitätsgarten der Welt und heute UNESCO-Welterbe. Seit 1545 wachsen im Botanischen Garten Heilkräuter, Blumen und Bäume aus aller Welt. Goethe ließ sich inmitten der exotischen Gewächse angeblich zu seiner Urpflanzen-Theorie inspirieren, weshalb eine Palme seinen Namen trägt.
Gerd Kopischkeschrieb letzten Monat
Blick auf Venedig
Wir hatten den Platz gewählt um Venedig anzuschauen. Hatten 4 Nächte an der Lagune gebucht sind aber nach 2 Nächte weiter gefahren. Der Platz an der Lagune ist mit einer Kette gesichert. Den Schlüssel bekommt man beim Checkin. Die Sanitären Einrichtungen sind im Hauptgebäude immer sauber gewesen. Di… Mehr
Christianschrieb letztes Jahr
Nicht noch einmal Sanitär zum Abgewöhnen
Gute Stellplätze leider miserable Sanitäranlagen Reinigung schlecht und Schmutz in der Dusche und Toiletten zum Abgewöhnen. Oje. Restaurant eher ein Imbiss mit zT schlecht gelauntem Chef und Personal. Pizza war allerdings lecker, Frühstück italienisch eben ;) Direkte Nähe zum Hafen, der Tag fängt d… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Betrüger
Betrüger, Anzahlung wurde nicht erstattet obwohl laut Buchungsbedingungen zugesagt.
Jürgenschrieb vor 2 Jahren
Achtung, Betrug!
Wir haben für 5 Tage einen Stellplatz reserviert und dafür auch eine Anzahlung geleistet. Wir mussten dann leider stornieren, was laut den Bedingungen des Campingplatzes auch problemlos möglich ist. Allerdings haben wir bis heute die Anzahlung nicht zurückbekommen, emails werden ignoriert und nicht … Mehr
Sehr Gut
Sabina schrieb vor 2 Jahren
Platz und Lage mit Blick auf Venedig = Top
Nachdem ich hier so viele negative Berichte über die Sanitäranlagen gelesen habe muss ich sagen: sie sind nicht grausig und schlimm, ja etwas älter ( halt keine frisch renoviertes Bad zu Hause 😉) aber es war immer alles sauber. Sonnenaufgang- Sonnenuntergang mit Blick auf Venedig einfach spektakulär… Mehr
Janinaschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne Aussicht, aber …
Wir hatten einen Platz direkt an der Lagune zur Aussicht gebucht, die Plätze sind mit einer Kette versperrt den man bei Buchung an der Rezeption erhält! Uns hat es sehr gut gefallen, da wir tatsächlich nicht immer fremde Menschen auf unserer Parzelle haben wollten. Der Pool wurde von uns an einem N… Mehr
Miriam schrieb vor 2 Jahren
Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Sanitäranlagen waren mehr als nur eine Katastrophe. Extrem veraltet und auch nicht wirklich sauber. Die Duschen sind klein, draußen und nur mit einer kleinen Holztür an der ein Harken hängt verschließbar. Den vorher hoch angepriesenen Pool konnte man nur mit Badekappe nutzen, wovon aber nirgend… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Blick auf das Meer
Wir haben den Campingplatz nun zum zweiten Mal als Ausgangspunkt für einen Ausflug nach Venedig genutzt. Der Platz hat sich seit 2017 nicht geändert und auch damals waren die Sanitäranlagen bereits alt, dafür einigermaßen sauber. Die beiden eigentlich schönen Spielplätze konnten wir nicht richtig n… Mehr
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 16.04. | -25% |
|
05.05. - 30.05. | -25% |
|
16.06. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 31.12. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Fusina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Fusina einen Pool?
Ja, Camping Fusina hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fusina?
Die Preise für Camping Fusina könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fusina?
Hat Camping Fusina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fusina?
Wann hat Camping Fusina geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Fusina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fusina zur Verfügung?
Verfügt Camping Fusina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fusina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fusina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fusina eine vollständige VE-Station?