Verfügbare Unterkünfte (Camping Fusina)
...
1/8
Malerisch an der Lagune von Venedig gelegen, lädt der Campingplatz Camping Fusina Venezia zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt mit Kultur und Natur ein. Urlauber genießen einen traumhaften Ausblick auf die ikonische Metropole und sind nicht weit von den nächsten Bademöglichkeiten entlang der Adriaküste entfernt. Das eigene Freibad auf der Anlage verspricht in den sonnigen Sommermonaten jederzeit eine wohlverdiente Abkühlung. Die große Anlage ist von naturbelassenen Wiesen und lichtem Laubwald an der Lagune von Venedig geprägt. Ein Kinderspielplatz, ein Fahrradverleih und eine Segelschule gehören hier genau wie ein Imbiss, eine Gaststätte und ein Lebensmittelladen zum Angebot. Weitere Restaurants finden Reisende im Zentrum der Gemeinde Fusina und für Tagestouren empfehlen sich Auto- oder Bootsfahrten ins nahe Venedig.
Es gibt die Möglichkeit von Ausflugsfahrten ins etwa 20 Minuten entfernte Venedig. Gemüsegarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene, ebene Wiese im lichten Laubwald, an der Laguna Veneta. Jachthafen und stillgelegtes Fabrikgelände angrenzend. Flugplatz in Hörweite.
Moranzani 93
30030 Fusina
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 25' 10" N (45.41951667)
Längengrad 12° 15' 22" E (12.25615)
Von der SS309 in Malcontenta bei km 122 ostwärts abzweigen. Beschildert.
Dass sich die Euganäischen Hügel mit ihren Heilquellen für einen Kuraufenthalt eignen, wussten bereits die alten Römer. Davon zeugen die Überreste antiker Badeanlagen. Ob in Abano, Montegrotto, Battaglia oder Galzignano, in allen vier Kurorten des großen Thermalzentrums können sich Gäste in heißem Schlamm oder in Schwitzgrotten erholen.
Dass die Euganeischen Hügel (Colli Euganei) mit ihren heilenden Quellen sich für einen Kuraufenthalt anbieten, wussten bereits die alten Römer. Davon zeugen die Überreste antiker Thermalbäder. Ob in Abano, Montegrotto, Battaglia oder Galzignano, in allen vier Kurorten des riesigen Fango-Zentrums können sich die Gäste in heißem Schlamm oder in Schwitzgrotten suhlen. Aus 200 Brunnen sprudeln pro Sekunde 2000 l Heilwasser. Berühmt ist das Hinterland von Padua für den leichten weißen Moscato. Wer diesesn verkosten oder gar kaufen möchte, der begebe sich einfach auf die gut ausgeschilderte Strada del Vino, die Weinliebhaber direkt zu den Winzern führt.
Mit großen Kunstschätzen kann die kleine Stadt Cittadella nicht aufwarten, dafür aber mit viel Atmosphäre. Wie der Name »Zitadelle« schon sagt, handelte es sich bei dem 1220 von den Paduanern gegründeten Ort nicht um eine Sommerfrische, sondern um eine Wehranlage als Grenzsicherung gegen das feindlich gesonnene Treviso.
Die dutzendfach aufgefächerten Arme des Flusses Sile durchziehen das Zentrum Trevisos mit seinen Brücken, Palästen, Klöstern und Kirchen. Am Duomo San Pietro fungieren zwei romanische Löwen als Torwächter. An seiner Fassade wie auch im Inneren vereint er harmonisch die architektonischen Elemente der Baugeschichte vom 12. bis 19. Jh. Das Baptisterium daneben, ursprünglich eine eigenständige Kirche, stammt aus der Romanik. Die Via Calmaggiore, die den Dom mit der zentralen Piazza dei Signori verbindet, säumen Geschäfte aller großen Modemarken.
Auf der Insel Torcello, die einst dicht besiedelt und Hauptstadt Seevenetiens war, herrscht heute die schönste Dornröschenschlafstimmung. Von der Anlegestelle führt ein Fußweg vorbei an Wildblumenwiesen und Gartenlokalen zur Cattedrale Santa Maria Assunta. Die Kirche geht auf das 7. Jh. zurück, 1008 wurde sie umgebaut. Im Inneren prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngsten Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter, unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Seelen als zu leicht befunden wurden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Die romanische Kathedrale Santi Maria e Donato in Murano zählt durch ihren nahezu unversehrten venezianisch-byzantinischen Mosaik-Fußboden zu den wichtigen Baudenkmälern der Stadt. Steine aus verschiedenfarbigem Marmor wechseln mit Glas ab, das aus den ältesten Brennöfen der Insel stammt. Die Kathedrale wurde zeitgleich mit dem Markusdom im 12. Jh. errichtet.
Das Spitzen-Museum, il Museo del Merletto, angeschlossen an die Spitzen-Schule, liegt an der Piazza Galuppi auf Burano gegenüber der Kirche San Martino. Ein Besuch verdeutlicht den Unterschied zwischen Industrieware und Handwerk sehr deutlich. Gestickte Spitzen (merletti) gehören auf Burano zu den Hauptsehenswürdigkeiten; doch ähnlich wie beim Glas stammt auch hier nur noch wenig aus eigener Produktion. Wer garantiert echte Burano-Spitzen kaufen möchte, streift am besten durch die Gassen mit ihren vielfarbigen Häusern und findet mit Sicherheit eine stickende Signora, die ihre edlen Werke gerne verkauft.
Gerd Kopischkeschrieb vor 3 Monaten
Blick auf Venedig
Wir hatten den Platz gewählt um Venedig anzuschauen. Hatten 4 Nächte an der Lagune gebucht sind aber nach 2 Nächte weiter gefahren. Der Platz an der Lagune ist mit einer Kette gesichert. Den Schlüssel bekommt man beim Checkin. Die Sanitären Einrichtungen sind im Hauptgebäude immer sauber gewesen. Di… Mehr
Christianschrieb letztes Jahr
Nicht noch einmal Sanitär zum Abgewöhnen
Gute Stellplätze leider miserable Sanitäranlagen Reinigung schlecht und Schmutz in der Dusche und Toiletten zum Abgewöhnen. Oje. Restaurant eher ein Imbiss mit zT schlecht gelauntem Chef und Personal. Pizza war allerdings lecker, Frühstück italienisch eben ;) Direkte Nähe zum Hafen, der Tag fängt d… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Betrüger
Betrüger, Anzahlung wurde nicht erstattet obwohl laut Buchungsbedingungen zugesagt.
Jürgenschrieb vor 2 Jahren
Achtung, Betrug!
Wir haben für 5 Tage einen Stellplatz reserviert und dafür auch eine Anzahlung geleistet. Wir mussten dann leider stornieren, was laut den Bedingungen des Campingplatzes auch problemlos möglich ist. Allerdings haben wir bis heute die Anzahlung nicht zurückbekommen, emails werden ignoriert und nicht … Mehr
Sehr Gut
Sabina schrieb vor 2 Jahren
Platz und Lage mit Blick auf Venedig = Top
Nachdem ich hier so viele negative Berichte über die Sanitäranlagen gelesen habe muss ich sagen: sie sind nicht grausig und schlimm, ja etwas älter ( halt keine frisch renoviertes Bad zu Hause 😉) aber es war immer alles sauber. Sonnenaufgang- Sonnenuntergang mit Blick auf Venedig einfach spektakulär… Mehr
Janinaschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne Aussicht, aber …
Wir hatten einen Platz direkt an der Lagune zur Aussicht gebucht, die Plätze sind mit einer Kette versperrt den man bei Buchung an der Rezeption erhält! Uns hat es sehr gut gefallen, da wir tatsächlich nicht immer fremde Menschen auf unserer Parzelle haben wollten. Der Pool wurde von uns an einem N… Mehr
Miriam schrieb vor 2 Jahren
Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Sanitäranlagen waren mehr als nur eine Katastrophe. Extrem veraltet und auch nicht wirklich sauber. Die Duschen sind klein, draußen und nur mit einer kleinen Holztür an der ein Harken hängt verschließbar. Den vorher hoch angepriesenen Pool konnte man nur mit Badekappe nutzen, wovon aber nirgend… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Blick auf das Meer
Wir haben den Campingplatz nun zum zweiten Mal als Ausgangspunkt für einen Ausflug nach Venedig genutzt. Der Platz hat sich seit 2017 nicht geändert und auch damals waren die Sanitäranlagen bereits alt, dafür einigermaßen sauber. Die beiden eigentlich schönen Spielplätze konnten wir nicht richtig n… Mehr
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 16.04. | -25% |
|
05.05. - 30.05. | -25% |
|
16.06. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 31.12. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Fusina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Fusina einen Pool?
Ja, Camping Fusina hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fusina?
Die Preise für Camping Fusina könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fusina?
Hat Camping Fusina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fusina?
Wann hat Camping Fusina geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Fusina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fusina zur Verfügung?
Verfügt Camping Fusina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fusina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fusina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fusina eine vollständige VE-Station?