Verfügbare Unterkünfte (Camping-Freizeitzentrum Sägmühle)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils geneigtes Wiesengelände, mit verschiedenen Laubbäumen aufgelockert. Durch eine wenig befahrene Straße und den öffentlichen Weg zum platzeigenen Bade- und Angelsee dreigeteilt.
Zwei ca. 500 qm große Liegewiesen mit kleiner Ufermauer und mehreren Badetreppen.
Sägmühle 1
67705 Trippstadt
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 21' 4" N (49.3513)
Längengrad 7° 46' 52" E (7.78113333)
Etwa 16 km südlich von Kaiserslautern. Von der B270 beschilderter Abzweig.
Der Kern des Heilbads besitzt mit seinen Gassen und den hübschen Bürger- und Bauernhäusern einen beinahe dörflichen Charakter. Der Kurbetrieb konzentriert sich am Stadtrand. Ein Spaß für Groß und Klein ist der 3,5 km lange Barfußpfad. Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum zeigt über 40 historische ländliche Gebäude. Mitmachprogramme mit verschiedenen Handwerkern erfüllen die Szenerie mit Leben.
Zwölf Stationen entlang der Queich spiegeln die Bedeutung des Flüsschens für die Stadt Germersheim wider. Entlang des schön angelegten Fußweges lernen Spaziergänger die vielfältigen Nutzungsvarianten des Wasserlaufs im Lauf der Zeit etwa als Waschplatz, als Abwasserkanal des Schlachthauses, als Mühlenantrieb zur Stromerzeugung und Wasserquelle der Feuerwehr sowie für die Befüllung des Burggrabens kennen.
Ein außergewöhnliches Naturerlebnis sind zweistündige Kahntouren mit den kompakten flachen Nachen auf dem Altrhein in die durch regelmäßige Überschwemmungen geprägte Auenlandschaft nördlich von Germersheim. Bei der Bootsfahrt durch die urwaldähnlichen Rheinauen erzählen die Bootsführer Wissenswertes über Flora und Fauna, Kinder dürfen in die Rolle eines Naturforschers schlüpfen und Wassertiefe sowie -temperatur messen. Der Anlegeplatz für Nachenfahrten liegt auf der Insel Grün an der Mercedes-Benz-Straße, erforderlich ist eine vorherige Anmeldung.
Zweibrücken nennt sich ›Rosenstadt‹ und pflegt im Stadtzentrum eine der größten Rosensammlungen Europas. Mehr als 50.000 Rosen und rund 1500 Rosensorten, umgeben von Gehölzen und Teichen, verzaubern die Besucher. Die benachbarte Rennwiese gibt es seit 1821 und ist eine der ältesten Pferderennbahnen Deutschlands. Eine vierreihige Platanenallee entlang des Schwarzbaches endet am barocken Residenzschloss der Herzöge von Zweibrücken von 1725, in dem heute das Pfälzische Oberlandesgericht residiert.
Winzerhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert prägen das Ortsbild des Weindorfs an der Deutschen Weinstraße mit Kastanienallee und denkmalgeschützten Torbögen.Entlang der Theresienstraße pflegt das Dorf einen der schönsten Pfälzer Straßenzüge mit traditioneller Weinbauarchitektur. Der Turm der barocken Pfarrkirche stammt von 1481. Der Ort besitzt den ältesten Weinberg Deutschlands: 1630 wurde er angelegt, man vermutet, dass hier die ältesten noch tragenden Rebstöcke (Gewürztraminer) der Welt wachsen. Auch der Rosengarten steht unter Naturschutz.
Klassizismus, Renaissance, Gründerzeit, Jugendstil und Moderne – die Stadt bietet einen bemerkenswerten Architekturmix. Auffallend stattlich sind die Villen an der Ringstraße. Der Rathausplatz besitzt französisches Flair und erinnert mit seiner Größe an seine einstige Funktion als Paradeplatz.
Nach dem Wiener Kongress kam die Pfalz 1816 an das Königreich Bayern. Daraufhin bestimmte König Ludwig I. Edenkoben zu seiner Sommerresidenz. Daran erinnern die Ludwigskirche und der Ludwigsplatz mit Ludwigsdenkmal. Das Museum für Weinbau und Stadtgeschichte präsentiert alte Weinbautechniken und erzählt manch heimatkundliche Episode.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.4Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.4Catering
8.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.1WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
4.4Ruhe-Score
9.4Hervorragend10
Melanie F
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr sauber und gepflegt. Super kuschelig warmes Waschhaus. Großzügige Parzelle. Leckeres Essen im Restaurant. Super nettes Personal. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr großzügige Parzellen und Top-Lage. 👎 Laternen am Tiefenteich Standplatz/Mietunterkunft: Bleibt so wie ihr seit 😍
Sehr gut8
Monika und Berthold B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Das Event Standplatz/Mietunterkunft: Gastfreundschaft 👎 Warmwasserversung im Sanitärgebäude
2
Andreas
Wohnwagen
Paar
September 2025
Wir sind an einem Sonntag angereist. Niemand war vor Ort, der uns hätte einweisen können. Haben uns einen Platz am Waschhaus genommen. Am See sind Hunde verboten! Personal im Restaurant kannte sich nicht aus und konnte nicht helfen. Sanitärgbäude von 1970 oder älter. Gereinigt wurde während unsere 4
Hervorragend9
Brigitte K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die idyllische Lage des Campingplatzes sowie die waldreiche Umgebung mit vielen Wandermöglichkeiten. Standplatz/Mietunterkunft: Die Komfort-Stellplätze am See mit Wasser-/ Abwasseranschluss fanden wir sehr angenehm. Gefallen hat uns außerdem die Bestellmöglichkeit von Frühstücksbrötchen. 👎 Die Se
Sehr gut8
Frank K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Schöner Platz in der Natur mit See.Trotz der Lage an der Straße ein ruhiger Ort. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr schön direkt am See.
5
Terence L
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Ruhe und Frieden Platz/Mietunterkunft: Friedlich. 👎 Wasserhähne verfügbar, ohne einen Schlüssel zu holen....oder automatisch bei Ankunft bereitgestellt..... haben jederzeit Personal an der Rezeption verfügbar....sicherstellen, dass der Kartenleser funktioniert. Platz/Mietunterkunft: Muss einen Sc
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Walch G
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Nettes Personal Standplatz/Mietunterkunft: Alles super
Sehr gut8
Thomas B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Super nettes und freundliches Personal, vor allem Azubi Lukas. Sehr gut gegessen am Schnitzelabend Alles sehr sauber Standplatz/Mietunterkunft: Die Ruhe auf unsrem Platz, sehr nette Dauercamper in der Nachbarschaft kennen gelernt. Umgeben von Wald und direkten Wanderwegen. 👎 Der Aussensitzberei
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping-Freizeitzentrum Sägmühle am See?
Ja, Camping-Freizeitzentrum Sägmühle ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping-Freizeitzentrum Sägmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping-Freizeitzentrum Sägmühle einen Pool?
Nein, Camping-Freizeitzentrum Sägmühle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping-Freizeitzentrum Sägmühle?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping-Freizeitzentrum Sägmühle?
Hat Camping-Freizeitzentrum Sägmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping-Freizeitzentrum Sägmühle?
Wie viele Standplätze hat Camping-Freizeitzentrum Sägmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping-Freizeitzentrum Sägmühle zur Verfügung?
Verfügt Camping-Freizeitzentrum Sägmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping-Freizeitzentrum Sägmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping-Freizeitzentrum Sägmühle entfernt?
Gibt es auf dem Camping-Freizeitzentrum Sägmühle eine vollständige VE-Station?