Verfügbare Unterkünfte (Camping Freizeitsee Zenz)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Tragöß
8612 Pichl-Großdorf
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 30' 23" N (47.5066036)
Längengrad 15° 4' 30" E (15.07510235)
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Eisenerz ist die Pfarrkirche St. Oswald. Der vollständig von einer Wehrmauer umgebene Sakralbau ist die größte Kirchenburg der Steiermark und zudem eine der wenigen vollständig erhaltenen Anlagen dieser Art in Österreich. Sie wurde von Steinmetzen der Admonter Bauhütte im spätgotischen Stil im 15. errichtet und bis 1530 zur Fluchtburg gegen die Türkeneinfälle ausgebaut.
Im Weiler Alpl östlich von Krieglach steht die Waldschule, die der steirische Heimatdichter Peter Rosegger im Jahr 1902 stiftete. Der selbst als Waldbauernsohn aufgewachsene Rosegger (Lesetipp: ›Als ich noch der Waldbauernbub war‹) ermöglichte den Kindern aus den weit verstreuten Bauernhöfen so die Schulbildung. Die Waldschule mit original erhaltenem Schulzimmer ist heute ein Museum. Ein halbstündiger, zum Teil sehr steiler Spaziergang, führt zu seinem Geburtshaus, das von den ärmlichen Wohn- und Lebensbedingungen der Waldbauern zeugt. In Krieglach selbst erinnern das Landhaus mit dem Rosegger-Museum und sein ›Studierstüberl‹ an den wohltätigen und hochdekorierten Schriftsteller.
Die Marktgemeinde liegt in der ›Eisenwurzen‹, einer Region, in der vom 15. bis 19. Jh. die Eisenverarbeitung wichtigster Erwerbszweig war. Die wohlhabenden Fabrikanten wurden Hammerherren genannt. Einer von ihnen ließ 1551 das Amonhaus im Zentrum erbauen und mit Sgraffito-Verzierungen im Stil der Renaissance versehen. Als Hammerherrenmuseum ist es im Rahmen von Führungen zugänglich. Es präsentiert das ›Reich der Schwarzen Grafen‹ - so wurden die Besitzer von Hammerwerken genannt -, mit besonderen Schaustücken, eine Rauchküche aus dem 16. Jh. sowie eine Ausstellung zur Eisenverarbeitung.
Schloss Piber bei Köflach ist seit 1920 die Heimat der weißen Lipizzaner: Im Bundesgestüt Piber wird die älteste europäische Kulturpferderasse aufgezogen und ausgebildet. Danach ziehen die edlen Rösser nach Wien um und zeigen in der weltberühmten Spanischen Hofreitschule ihr Können. Neben Gestütsbesichtigungen werden auch Kutschfahrten veranstaltet.
Nur wenige Kilometer östlich von Piber steht in der Gemeinde Bärnbach die Stadtpfarrkirche Sankt Barbara, die der Maler Friedensreich Hundertwasser 1988 in der für ihn typischen Art mit Farben, geschwungene Formen und einer goldenen Zwiebelkuppel umgestaltet hat. Umgeben ist das Gebäude von zwölf Toren der großen Religionen und Kulturen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Freizeitsee Zenz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Freizeitsee Zenz einen Pool?
Nein, Camping Freizeitsee Zenz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Freizeitsee Zenz?
Die Preise für Camping Freizeitsee Zenz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Freizeitsee Zenz?
Hat Camping Freizeitsee Zenz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Freizeitsee Zenz?
Verfügt Camping Freizeitsee Zenz über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Freizeitsee Zenz entfernt?
Gibt es auf dem Camping Freizeitsee Zenz eine vollständige VE-Station?