Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/5
(4Bewertungen)
Sehr GutFamiliär geführter Platz mit Yachthafen an der Donau. Aufgrund der Terrassenlage genießt man von jedem Standplatz aus einen wunderschönen Blick über die Donau-Schlinge und ins Donautal.
Umfangreicher Service für Bootssportler (u. a. Sonderpreis für Boote bis zu 6 m Länge, Motorboot-Tankstelle, Sliphilfe). Besichtigungshalle mit gut erhaltenem Römerbad und Bilddokumentation.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Freizeitanlage Schlögen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände mit Hecken und Baumreihen, zwischen Fluss und Straße. Dauercamper überwiegend auf den untersten Terrassenstufen. Am Donau-Radweg.
Mitterberg 3
4083 Haibach ob der Donau
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 25' 23" N (48.42318333)
Längengrad 13° 52' 3" E (13.86763333)
Von der B130 bei km 19,4 abzweigen.
Neben St. Stephan steht die 1730 erbaute Neue Fürstbischöfliche Residenz. Sie dient heute als Museum und ist vom südlichen Domschiff aus über eine Wendeltreppe zu erreichen. Zu den Exponaten gehören der Domschatz, Messgewänder, edelsteinbesetzte Monstranzen und gotische Tafelbilder. Die Deckenfresken der Bibliothek zeigen Personifikationen der Künste und Wissenschaften. Ein Meisterwerk ist das von Johann Baptist Modler 1786 stuckierte Rokokotreppenhaus.
Vorwitzig reckt sich Passaus Ortsspitze in den Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Dahinter erhebt sich die imposante Stadtkulisse aus Dom, Veste Oberhaus und Rathaus. Um 80 n. Chr. errichteten die Römer am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz ein Militärlager. Im Jahr 739 gründete der Missionar Bonifatius an dieser Stelle ein Bistum, dessen Einflussbereich bald bis nach Ungarn reichte. Durch den Salzhandel auf der Donau kamen Bistum und Stadt zu Reichtum, und ab dem 13. Jh. übten die Passauer Bischöfe als Fürstbischöfe auch die weltliche Macht aus. Nach dem verheerenden Stadtbrand von 1662 erfolgte der Wiederaufbau der Stadt im Stil des Barock nach Plänen italienischer Baumeister. Mit dem Verlust österreichischer Lehensgebiete an Kaiser Joseph II. Ende des 18. Jh. begann ein wirtschaftlicher Niedergang, und die Säkularisierung 1803 beendete die bischöfliche Prachtentfaltung. Die noch junge, 1978 gegründete Passauer Universität gehört heute zur Weltspitze.
Im Jahr 1974 stieß ein Baggerführer nahe dem mittelalterlichen Severin-Stadttor auf meterdicke Mauern, die sich als die Überreste des römischen Kastells erwiesen. Die Grabungsfunde jener Zeit, aber auch Stücke aus dem Mittelalter sind im Römermuseum Kastell Boiotro zu sehen. Überdies kann man einen virtuellen Rundgang durch das 375 n. Chr. aufgegebene Römerkastell machen und eine Ausstellung zu Wirtschaft und Handel von der Steinzeit bis zur Antike betrachten. Weitere Präsentationen geben Einblick in das römische Zollwesen, den Weinhandel und das Leben des spätantiken Diplomaten Severin.
Hoch über der Innstadt südlich des Flusses ragen die beiden Barocktürme der Wallfahrtskirche Mariahilf empor. Seit dem 17. Jh. tragen die Menschen ihre Sorgen und Bitten zum Marienbild am Altar, einer Kopie des auf 1537 datierten Gemäldes von Lucas Cranach d. Ä. Wer auf das echte Wallfahrtsgefühl nicht verzichten und seine Kondition verbessern möchte, nimmt statt der Straße die 321 Stufen der überdachten Wallfahrtsstiege von 1628. Oben wartet nicht nur die Muttergottes, sondern ein schöner Ausblick auf das Inn ufer mit der italienisch anmutenden Häuserzeile, auf die Altstadt und die Veste Oberhaus.
Ein 8 km langer, gut ausgeschilderter Weg führt von Freyung durch die Wildbachklamm Buchberger Leite nach Ringelai. Reschbach und Saußbach fließen hier zusammen zur Wolfsteiner Ohe, die steile Felsriegel in ein enges Korsett zwängen. Immer wieder umspült ihr Wasser mächtige Felsblöcke. Am Pfad informieren Tafeln über die umliegenden Wälder und das Pfahlschiefergestein, in das sich die Ohe gegraben hat. Broschüren gibt es bei den Tourist-Infos in Freyung und Ringelai und als Download.
Sehr Gut
Marcelschrieb vor 3 Jahren
Schöne Lage, gutes Essen, saubere Sanitäranlagen
Wir waren eine Nacht auf der Durchreise dort. Trotz Personalmangel wurden wir freundlich bedient, die angekündigten längeren Wartezeiten im Restaurant waren kaum spürbar. Dafür war es sehr lecker. Die Sanitäranlagen sind zwar nicht die neuesten, dafür aber sehr sauber. Das kleine Geschäft am zugehör… Mehr
Außergewöhnlich
Reginaschrieb vor 4 Jahren
sehr schöner Campingplatz
Wir waren bereits das dritte mal hier und hatten wie immer einen sehr schönen Platz mit Sicht auf die Donau. Alles ist sehr gepflegt, das Schwimmbad wunderschön und auch das Essen im Restaurant sehr gut. Mit dem Fahrrad kann man wunderbar an der Donau entlang radeln. Wir kommen bestimmt wieder.
Außergewöhnlich
Schick Dominikschrieb vor 7 Jahren
Einer der Besten
Super schön, alles sauber, und der beruhigende Ausblick 10 Sterne
Camperfreundschrieb vor 9 Jahren
Gute ruhige Stellplätze auf den Terrassen mit Blick auf die Donau. Sauber u. Ordentliche Stellplätze! Sanitäranlagen sauber aber könnten mal modernisiert werden. Ausgangspunkt für Radtouren entlang der Donau!
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Freizeitanlage Schlögen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Freizeitanlage Schlögen einen Pool?
Ja, Camping Freizeitanlage Schlögen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Freizeitanlage Schlögen?
Die Preise für Camping Freizeitanlage Schlögen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Freizeitanlage Schlögen?
Hat Camping Freizeitanlage Schlögen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Freizeitanlage Schlögen?
Wann hat Camping Freizeitanlage Schlögen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Freizeitanlage Schlögen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Freizeitanlage Schlögen zur Verfügung?
Verfügt Camping Freizeitanlage Schlögen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Freizeitanlage Schlögen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Freizeitanlage Schlögen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Freizeitanlage Schlögen eine vollständige VE-Station?